Full text: St. Ingberter Anzeiger

Soldalen, welche um die besagte Oeffnung aufgestellt waren, einen 
Arrestanten nach dem anderen, wie sich solche nur zeigten, nieder. 
Als dann die übrigen Arrestanten, durch die Schüsse erschreckt, in 
Fem unterirdischen Gange still stehen blieben, drangen die Soldaten 
in den Gang von rückwärts ein und schossen so einen nach dem 
inderen n'eder. Diese Prodezur soll den Beamten viel Spaß ge⸗ 
macht haben; und heute trägt der umsichtige Direltot des Kiewer 
Befangenenschlosseß einen großen Orden auf seiner Brust, weil er 
Ddescheidt gewesen und die Actestanten nicht hat entweichen 
assen. 
3 M. 86 Pf., Mischfrucht O M. —, Pf., Erbsen 0 M. — Pf., Widen 
Hwi. — pf., Bohnen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗ 
zrode6 Pfuͤnd 72 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch 60 Pf., 
Rindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 80 Pf., Hammelleisch — Pf. Schweinefleisch 
50 Pf. Butter Pfund 1M. — Pf.Karioffeln per Ctr. 2 M. 60 Pf. 
Kaiserslantern, 8. April. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 10 M. 21 Pf., sorn 7. M. 90 Pf., Spelzkern 08 M. 50 Pf., Spelz 
zM. 93 Ppfi, Gerfte7 M. 65 pf., Hafer 6 M. 98 Pf., Erbsen 9 M. 
30 Pf., Wicken 5 M. 90 Pf., Linsen O M. — Pf., Kleesamen 833 M. — 
Pf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 64 Pf. 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod 
z Pfund 37 Pf., Butter per Pfd. — M. 75 Pf., Eier 2 Stüuck 10 Pf. Kar⸗ 
offeln per Ceniner 2 M. 70 Pf., Stroh 1M 20 Pf. Heu 1. M. 40 Pf. 
Der Ostererertage wegen erscheint keine Sonn⸗ 
lags-Re. dieses Blatteẽ. Inservte, die für diese Nr. bestimmt sind, 
wollen gefälligst bis Samstag; Morgen eingereicht werden, auf daß 
sie noch in der am Samstag eischeinende Nummer Amnahme finden. 
Pei der Sams ag?s; Nummer wird auch das llustrirte Unterhal⸗ 
ungsblatt ausgegeben weiden. Die Expedition. 
Flir die Redaction verantmortlich: F X. Dewe 
**2* J 7 — ——— I 
Lederle's meoh. zwirnérei Kirrweiler 
imn Ludwwigshafen u Rh. 
litfert alle in die Leinenbrauche einschlarenden Artikel in 
oorzüglicher Waare, wi⸗ Leinenfaden auf Knäulen, 
NRollch und in Paqueten. Webgarne ꝛc. c 
—Zwirnen im Lohne billigst. 
Dienstesnachrichten. 
Der Oberförster F. Kees von Bobenthal wurde auf das er—⸗ 
ledigte Kommunalrevier Steinwenden, Forstamts Zweibrücken, verletzt. 
WMarktberichte. 
lo ꝓHemrura 9. wr Hegemee und Deruatgrandeeee 
55 Pf. Korn .ôGô pf. Speizkern — M. — Pi., M. 
* I, vee 2reihige ⸗ M. — Pf.Gerste Kreihige 6 —— zn Hafer 
Vertragsmaͤßige e l. uptil 1879. 
Wiberversteigerung. Der Auaperdett des bal⸗ 
Mittwoch, den 16. April g. ee 
achsthin, Nachmittags 3 Uhr zu ————— 
St. Ingbert, bei Michael Holzversteigerung. 
Paul Am Freitag, den 18. d. 
wird auf Betreiben von Georg Ris. Nachmittags um 2 Uhr 
Franz Hager, Ackerer in m Stadthausfe dahier wird 
⸗n ———— Ir as bedeeet en 
iger, gegen Jakob Schenkel- dro / ossen rstei⸗ 
berger, Schneider allda, Schulde ert, 
zer, das nachbezeichnete Grundstück Abth. Hasenbühl: 
n Banne von'Si. Ingbert, wex b. Buchen Prügel 370 Ster 
en Nichtbezahlung des Erwerbs- 2. 3 Ster 
sreises, im Wege der Vertragsmä⸗ 1,20 m lang Stempel). 
zigen Wiederversteig rung öffent⸗ 3. Buchen Krappen 366 Ster 
d an den Meistbeetenden zu Ei. *. Gemuschte Krappen 4 
zenthum versfleigert: .4 Prügel 1498 
ee lt gc 4028, 56 4. 35. Nadel Prüzel 21 
20 qm Acker hiuter Hobels 7. * 55, 
neben Georg Kiefer und 1,20 mm lang (Stempel) 
Heinrich Reudelsturtz, die 3. Nadel Krappen 107 Sier 
Halfte neben Reudelsturtz. 9. „ Scheit, 2 ⸗ 
St. Ingbert, 1. April 1879. 10. Buche 2 
Der Amtsverweser des kgl. —* Eichen Kypen 37 ⸗ 
Notar Sauer: 3. 7 Aen — * 
K. Auffschneider. 117 337? 
——— —* E*e * VQ 
Vertragsmäßige —5 — 
Wiederversieigerumg. *Richn uon pr ůyg 
Mitrwoch, den 16. April * — 
aachsihin Nachmnistags 3 ühr— as —Xx 
zu St. Ingbert bei Michal — .. uster ·· 
dau BSaceten d Bekanntmachung. 
werden au etreiben R J i 
Fheleute Joh. Jos. Schweitzer In Iietun goci ⸗ 
II.Bergmann und Katharinn enburg sind külrzlich in 
Böhler, ohne Gewerbe, beide jolge des Genusses von 
ia St. Insbert wodnhaft, Gläu⸗ chweinefleisch mehrfoche Tri— 
—A zinen- enn vorgekom⸗ 
ufer, S n ar⸗ en, welche in einigen Fällen 
hete bed a 3 Ser der Erkranlien herbei⸗ 
—B 
— imBanne Hiebei wurde konstatitt, daß 
von t. Indbert, wegen Nicht⸗ on dem trichinenhatlsigen Fleische 
worden 9 ines Schweines einige Personen 
m We ragasmäßigen a rohem, audere in gekbochte 
Wiederdersteigerung öffentlich an —88* —8 —* 2* 
yen Mestbietenden zu Eigenthum lere erkrankten, während Letz 
vilenen o , re gesund geblieben sind. Da 
Prenr. 3929 32, 68 qm edurch neuerdiugs die Annabme 
Inp w tdonn han mit estätigt wird, daß das gehörige 
—A und Hostaum durchkochen des Schwein fleisches 
n Pl.Nr. 30929 — 
8 In Wengerten hinenfrankheit bilde, sieht sich 
abei, das Ganz⸗ gelegen „as k. Staatsministerium des 
de J Anet in der Innern veranlafßt, hierauf auf⸗ 
neben chom Bauer nerksam zu machen und vor dem 
un Gebr. Främer. HZenusse rohen Schweinefleisches 
Pl.⸗Nt. 4119, 15 a 33 zu waͤrnen. 
aie * —J neben Zt. Ingbert, 9. Pptit 1870. 
u d ner Wewe, das Pol:zeilommissariat: 
—3 Eckerlein. 
— — — — — — — —* — — 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inagbert. 
c7* 2 F 
Feuerversicherung. 
Eine bedeutende deutsche Feuerversicherungsactien⸗Gesell⸗ 
chaft fucht unter günstigen Bedingungen solide, tüchtige Ver⸗ 
reter, die in der Lage sind, hauptsächlich auch das industrielle 
geschäͤft zu bearbeiten. Gesl. Offerten sind an die Annoncen-Exvpedition 
In Ruanßninu Mosse in Darmstadt zu richten. 
er 0 
Gemüthlichkoit. 
Ostermontag, den 14. April 1879 im Saale des Hrn. 
Georg Jung, 
theatralische Abendunterhaltung 
zum Besten. der hiefigen Armen und der Noth⸗ 
sjeidenden im Spessart. 
Aunfang punkt 8 Uhr. J J 
I. Abthei Iung: Gesang. 
Im Walde, Männerchot von E. Geßleiun. — 
Ich halt Dich treu im Herzen, von Joh. Helm. 
—88 — Liede, von Ludwig Erk. 
died für eine Baßstimme mit Clavierbeqleituns. 
II. Abtheilung: Thea ter. 
A. Der blaue Montag. 
Schwank in 2 Acten von H. Salingr —— 
P,. Der Pflegmatikus. 
Lustspiel in 1 Act von R. Benedix. 
Billete à 50 Pfennig sind zu haben bei den Herren: Franz 
Woll, Joh. Weirich, Ferd. Ritter und Wilhelm 
Schmelzer (GVorschußverein), auch Abends an der Kasse à 60 Pf. 
Zu recht zahlre cher Betheiligung ladet höflechst ein 
Der Vorstand. 
F d 60 
Bierbrauerei St. Ingbert. 
eber die Osterseiertage VBockbier, nebst Bock 
vürkichen. Anslich Samstaqg Abend 4 Uhr. 
——— —— 
Gelbe Frühlat fsel Ostermontag 
ind zu haben bei 
E iedichhe Tanzmusik 
zuf der Rohrbader Glaskbütte. bei Jak. Quirin, 
Rentrisch. 
Gesucht ein Lehrling 
n ein Colonialwagrengeschäft. Zu 
erfragen in der Exped. d. Bl. 
Rechnungen 
ziu Jedermanns Gebrauch 
in Achtel, Viertel u. Halben Bogen 
änd vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl.