7f1. Hpt. 15,000 kl. G. 8 fi. 20,210 G. 21,20 B. Nassauer 25 fl. Hpt. 20,05
tl. Gw. 48 fl. 101 G. — B. Neuchateler 10 frcs. Hpi. 12,000 kl. Gw. 12 fr⸗
—,oo G. 18,30 B. Neapeler 150 fres. Hptt. 35,000 kl. Gw. 150 fres. 68 E
— B. Oldenburger 40 thlr. Hpt. 60,000 kl. Gw. 120 M. 149,00 G. 152,00 B
Preußische Praͤmien 100 ihlr. Hpt. 228,000 ii. G. 345 Mi. 15850 6
157,00 0 B. Pappenheim 7 f. Hpt. 9000 kil. Gw. 7 il. 16.28 G. 18,60 B.
Schaumb. Lippe 25 thlt. Hpt. 36,000 kl. Gw. 138 Mk180 G. Schweden
10 thlx Hptt. 80,000 kl. Gw. 89 Mk. —,o G. 48,00 B. Turk. 400 fr. incl
5. v. April 1876 Hptt. 600,000 kl. Gw. 400 fres. 36 G. 39,00 B. Ungar.
100 fl. Haupti. 100,000 kl. Gw. 136 fi. 17600 G. 179,00 B. Venediger
30 fres. Hptt. 60,000 kleinster Gewinn 80 fres. 17,20 Brief.
Soweit Vorrath and Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten
Toursen Verkäufer, zu den Geld-Coursen Käufer. A. Molling.
— r di⸗ Riaion vera votiti.. . J
Der Sommerkursus am International-Lehrinstitut
zu Bruchsal beginnt am 21. April. Diese Handelsschule ist
im Großherzogthum die einzige, welche zum einjährigen Militär⸗
Bekanntmachung.
Nach dem Gesetze von 10. Märzel. J. über die Besteuernng
des Gewerbebetriebs im Umherziehen unterliegen, so veit das Geseßz
in Art. 2 und 3 nicht besondere Ausnahmen zuläßt, diejenigen Ge⸗
werbe, zu deren Ausübung im Unherziehen nach 8 55 der deut⸗
schen Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869 ein Legitimations⸗
schein erforderlich ist, auch der Steuer vom Gewerbetrieb im Um—⸗
herz'ehen, gleichviel ob diese Gewerbe seither nach den Bestimmungen
des Gewerbsteuergesehzets vom 1. Juli 1856 und des dazu gehörigen
Steuertarifs mit Gewerbsteuer belegt waren oder nicht.
Gemäß Art. 7 des neuen Gesetzes ist Jeder, der ein der
Steuer vom Gewerbebetrieb im Umherziehen unterliegendes Ge⸗
werbe in Bayern ausüben will, bei Strafvermeidung (Art. 16)
gehalten, dasselbe beim k. Rentamte zur Besteuerung auzumelden,
und sihh fäür die jseweilige Betriebsbdauer (Att. 6 Abs. 1) mi
einem Nachweise über Festsetzung der Steuer und deren Entrichtung
ju versehen, und hat nach Art. 8 die Anmeldung und die Ein—
holung. des Besteuerungsnachweises, sofern es zur Ausübung des
GBewerbes in Bayern nach den Vorschriften der Gewerbescdnung
des Legitimationsscheins einer bayer. Behörde bedarf, dem Autrage
auf Ertheiluag des letzteren voranzugehen. J
Im Hinblick auf 8 35 der zu diesem Geseze erlassenen mi⸗
nisteriellen Vollzugs-Vorschriften vom 16. März l. J. werden
nunmehr die fämmilichen herumziehenden Gewerbtreibenden im
Amtsbezirke Zweibrücken, so wohl diejenigen, welche jetzt erst einen
Gewerbebetrieb im Umherziehen zu eröffnen gedenken, als auch alle
diejenigen, welche schon für das Jahr 1879 in Bay⸗rn ein Ge—
werbe im Umherziehen betreiben, und sich zur Zeit des Eintrittes
der Wirksamkeit des neuen Gesetzes — 1. April 1879 — bereits
im Besitße eines ven einer bayerischen Behörde ausgestellten oder
mit dem Ausdehnungvormerle einer baierischen Behörde versehenen
Legzitimationsscheines befinden, auch wenn sie ihrer Gewerbsteuerpflicht
nach Maßgabe des Gewerbsteuergesetzes vom 1. Juli 1856 nachgekom⸗
men sind, hiemit aufgefordert, ihrer Steuerpflicht nach Piakgabe
des neuen Gesetzes vom 10. März l. J. über die Besteuecung
des Gewerbebetriebs im Umherziehen bei demuk. Rentamte ihres
Wohnorteb unverzuglich nach ukommen, und sich für die jeweilige
Betriebsdauer mit einem von dem k. Rentamte auszustellenden Nach
weise über die Festsetzung der Steuet und deren Entrichtung zu
dersehen, wohei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß nach
Art. 16 des Gesetzes ein Jeder, welcher, ohne mit dem Nachweise
über die Festsehzung der Steuer und deren Eatrichtung nach Maß
gabe. der Vorschriften des neuen Gesetzez vom 10. März 1879
dersehen zu sein, ein der Steuer vom Bewerbebetrieb im Unther
ziehen unterworfenes Gewerbe betreibt, in eine dem zwei⸗ bis fünf⸗
fachen, bei Wanderlagern und Wanderauktionen dem fünfs bis zehn⸗
fachen Bettrage der Jahressteuer sür das betriebene Gewerbe gleich⸗
kommende Geldstrafe verfällt.
Zweibrücken, den 5. Aptil 1879.
Königl. dayer. Bezitlsamt,
Damm,
k. Regierungsralh.
Raͤhe des Bahn⸗ Gegenüber den
hofes. J Telegraphen Vureaux ·
„Restauration Rohre Zzweibrücken.
Einem verehrten Publikum die etgebenste Peittheilung, daß ich
das „deutsche Haus“ verlassen und gleiches Geschäft, ganz in der
Nahe meines Frühern unter obiger Firma eröffnet habe. Bittend
das mir bisher geschenkte Vertrauren auch auf mein neues Lokal
übertragen zu wollen zeichne
Ho dachtue
Ein biaves Dienstmäd-
chen für häusliche Arbeiten bis
4. Mai gesucht. Ein solches dat
auch kochen kann wird bevorzugt.
Naͤhetes in der Exped. d. Bl.
— —
En braves Madchen, das
kochen kaon und alle häuslicher
Arbeilen dversteht, wird bis Juni
u jungen Edeleuten gesucht. Wo,
aßzt die Exped. d. Bl.
dienst berechtigt. Dreimal sind sämmtliche Abiturienten der
VL. Klaffe bestanden, leßtes Jahr 10 unter 18. A
Der Rechts⸗Schutz“, Freisinniges Organ zur Beleh—
rung und Aufklärung auf dem Gebiete des Rechtswesens, sowie zur
hpopulären Beurtheilung richterlicher Entscheidungen ꝛc., erscheint
vöchentlich einmal und ist durch die Post, sowie durch alle Buch⸗
Jandlungen und die Expedition, Berlin 8. W., Beuthstraße 18. 21,
‚um Preise von M. 1.50 pro Ouartal zu bezieben. Rr. 14 ent⸗
jält u. A.: Ueber Bedeutung uund Characier der Rechtsmitiel, be⸗
onders der Appellation, in der neuen Deutschen Sirafproceß⸗
»rdaung von De. J. D. H. Temme (Fortsetzungh. Die Straf—⸗
pro zeß · Oednung. Das Bundesamt für das Heimathwesen. Straf⸗
barkett der Anstiftung. Stempeh-Defraudation. Gerichtsverhand⸗
lungen. Sprechsaal. Rath und Auskunft. Visionen (Criminal⸗
Rovelle ꝛc. ). Briefkasten.
2 — b
Gemũthlichkeit.
Ostermontag, den 14. April 1879 im Saale des Hrn-⸗
Georg Jung,
theatralische Abendunterhaltung
zum Besten der hiefigen Armen und der Noth⸗
leidenden im Spessart.
Anfang punkt 8 Uhr.
I. Abpthei Iung: Gesang.
Im Walde, Männerchor von E. Geßlein.
Ich halt Dich treu im Herzen, von Joh. Helm.
Getrennte Liede, von Ludwig Erk.
Lied für eine Baßstimme mit Clavierbegleitung. 33
II. Abtheilung: Theaber. —*
A. Der blaue Montagg.
Schwank in 2 Reten von H. Salingr.*
B. Der Pflegmatikus. —
Lustspiel in 1 Act von R.Benedirx. .738
Billete à 50 Pfennig sind zu haben bei den Herren: Franz
Woll, Joh. Weirich, Ferd. Ritter und Wilhelm
Schmelzer Gorschußverein), auch Abends an der Kasse à 60 Pf.
Zu recht zahlrescher Betheiligung ladet höflechst ein —
Dor Rorstand.
—XÑοÛÊäÊαä »ÄBuä ÛIBæ
denen die gute Erriehur ihrer Kinder am Her-
Pltern zen liegt, ferner KIn dergärtnerinnen,
d PBPrzieherinnenund KIndergarten
freunde sollten sien umgehend Prospect
kommen lassen über Gorgens'“ Mutter- undRKindere'
gartenbuch, welcher gratis und franco versandt vird vom
Central⸗Verlae » nt⸗ichts- und Beschüftigungs—
alerial
TDr. Richter) in Leipriig.
Soeben erschien im Verlage der K. R. Hof- und Verlags-Buch-
handlung von Ad. Geste wit? in Wiesbaden; FPagiwses, Xö-
niglicher Kanzleiratn und Ober-BSecretair am Appellafionsgerient
NViesbaden: Der Selbst-Anvalt bei den ensche
umtesericten in Civil-Proceeus-, 5Sr—un
GOGBRCUFSSAChG;!aN. Ein unentbebrliches Handbuch für Jedermann
wescher sich vor den Tints- und Schöffengerichten selbst vertreten uni
die erforderlichen KIa gen, Prklärungen und Anträge
SCIbSt anfertigen will oder muss. Prois brochirt 1 Mark, gebunden
1.30 Mark.
Vorraàthig in allen Buchhandlungen.
Flurplatten und Falz- Von heute ab
ziegel in allen Sorten, Qua⸗
luät Ja. zu Fabrik-Original⸗ Münchner Bier
Preisen, stets zu haben. von Sedelmaher
Jofs. Hellenthal, bei M. Paul.
Pfarrgeffe. Biir Pumen!
Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheint:
Die
ATrbhoitSStu DO.
Ostermontag
Tanzmusik
bei Jak. Quirin,
Rentrisch.
geitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗
ante weibliche Arbeiten, enthaltend neue
ztickmnuster in brillantem Bunt-
arbondruek ausgeführt, sowie Hä—
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß—
—— hl s e eer Waffel⸗ und Strid⸗
aterzeichneter empfiehlt sein, arbeit, Perlhäkelei c.
u 88 Lager vne bil⸗ Die einfache Ausgabe lostet pro Mo⸗
F * nat nur 16 Pfg. Reichswährung ——
linen und schönen en Die 53— —
doppelt so großem Format als die ein⸗
Tapeten, fache und * das —
i Man abonnirt 20 jeder Zeit a
sowie Wu ser tatn von v drel Heste einer beuebigen Ausgabt
Engelharden Mannheim. i en Vuüchtabldeen und vohnn
Fr. Stutzmann. ucuh