die Fuͤllungen der einzelnen Flügel jenes Fensterladens sind Ja⸗
dufien aus Pappe, die man wie holerne gemeinsam oͤffnen und
schließen kann. Die Pappflügel und Jaloufien der Läden werden
nit buntem oder auch mit geprägtem Papler beklebt und lönnen
dadurch das Aussehen jeder gewünschten Holzart oder jedes belie⸗
bigen Musters erhalten. Der Erfinder giebt als Vorzüge solcher
Paͤppladen an, daß sie leichter und billiger sind als hölzerne, daß
sie sich nicht werfen oder ziehen, sich überall anbringen lassen, durch
Bekleben mit frischen Papier wieder neu werden, daß sie große
Abmechselung der Musier zulassen und dadurch zur Verschönerung
der Wohnungen der ärmeren Classen beitragen.
KRunstnotiz.
Mit dem Hinweis auf das im beutigen Blatte erscheinend
Tonzert Programm erlaubt sich der Einsender dieses, die Leser au
as angezeigte Conzert ganz besonders aufmerlsam zu machen
Schon die einzelnen Nummern des Programms bekunden, daß etwa
Außergewoͤhnliches geboten wird. Nach einem vorliegenden Brief
eines Kenners ist Frl. Lehmann trot ihrer Jugend in der Tha
nehr wie eine fertige Klavierspielerin; fie ist eine Künstlerin
Hoffentlich wird ihr Auftreten hier von demselben Erfolge begleit⸗
ein wie in anderen pfälzischen Städten.
eci eranirecii 8.
27nversteigerung.
Dienstag, den 6. Mai
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr,
zu St. Ingbert bei Julius
Winkelmann,
läßt Anton Höffler, Gießer⸗
neister, Umzugs halber, folgende
Mobiliargegenstände öffentlich
versteigern:
Aleiderschrank, 1 Kom⸗
mode, 1Kana pee, 3 Beit⸗
laden, J1 vollständiges Bett,
1 groen Spiegel, ver⸗
chiedene Bilder, 12 Stühle,
2 Tische, 1 Nachttischchen,
1 Pfeilertischchen, 1 Uhr,
1 Küchenschrank, 1 Füll⸗
ofen, 1 Kochheerd und son⸗
stige Haus⸗ und Küchenge⸗
räthschaften.
Ingbert, 26. April 1879.
Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
K. Auffschneider.
——
Versteigerung.
Dienstag, 6. Mai
nächsthin, Nachmittags 4 Uhr zu
St. Ingbert, bei Peter
Schweitzer,
laͤßt Peier Josehh Jung,
Bergmann in St. Ingbert, nach⸗
tehende Liegenschaften, öffentlich
zu Eigenthum versteigern:
1. Pl.Nr. 42572, 14 383
Im Fläche, Wohnhaus,
Stall und Hoftaum und
Pl. Ne. 42570, 16 a 22
Im Acker dabel, das Ganze
gelegen zu St. Ingbert auf
hobels.
Hᷣl. Nr. 4256, 14 3 68
Im Acker auf Hobelsah⸗
nung.
St. Inobert, 26. April 1879.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
H. Auffschneider.
Zonntag, den 27. April, im Oberhauser'schen Saalen Pappewersteigerung
zu Niederwürzbach Mi
woch, den 7. Mai näoͤchsth
um 1 Uhr des Naqhmittags:
36 Pappelstämme.
6 HYaufen Absfall⸗ u. Astholz.
Die Hoͤlzer find Eigenthun
der Distriltsgemeinde Blieskaste
und lagern in der Rähe de—
rothen Hauses.
Niederwürzbach, 24. April 187
Das Bürgermeisteramt:
A. A.
P. Wolff, Gemeindeschreib⸗
der LAjährigen Klavierspielerin Malchen Lehmann und ihres
Baters, Sru. Lehmann aus Kaiserslauteru—
—I
2. Arie des Hüon aus „Oberon“ von ..
3. Ave Maria, Männerquartett vean. ⸗
a. Transscription über „O, du mein holder
4. Abendstern“, vonnn.
b. Novelleten von..
II. Theil 3
Mendelsfohn.
Weber.
Abt.
diszt.
Schumann.
Gartenstühle
empsiehlt
—AX
Auch kann bei demselben ei
ordentlichr Junge in
Lebre treten.
a. Gehbet des Hüon aus „Oberon“ von.
D. Das Herz am Rhein, Lied für Tenor v.
3. Conzert-Polonaise von.8
7. Lied für Bariton.
8. Rhapsodie h'ongrois vn. ..- 3zt.
d. „O'o Hamlkehr“, Männerquartet! von. Thomas Koschat.
Anfanæx æ FAbendas. — Entréo: 50 à Persom.
. Eintrittskarten find zu haben bei den Herten
Seiser u. Schlaudecker und Abends an der Casse. AN
Schöne Ferkel
find zu haben bei
Geora Best Wo
Fiu Lederloffer wird
kaufen gesucht.
Von wem? zu erfragen
der Erped. d. Bl.
Feuerversicherung.
Eine bedeutende deutsche Feuerversicherungsactien ˖Gesell⸗
schaft sucht unter günstigen Bedin Vg solide, tüchtige Ver⸗
reter, die in der 7 find, en ich auch das industrielle
hefchäͤft zu bearbeiten. Gell. Offerten sind an die Annoncen⸗Expedition
on tnn Monse in Darmstadt zau richten.
i
Er braver kraäftiger Fung
kann in die Lehre treten be
Joh. Fries, Backer
5
*
Ein braves . dchen, da
sochen kann und alle häuslicher
Arbeiten versteht, wird bis Jun
u jungen Eheleuten gesucht. We
aat die Exved. d. Bl.
EisenbahnFrachtbriefe
1000 Stück zu.... Mt. 6,50 Pf.
Das Buch (48 Silich) zu. 40 pf.
sind vorräth's — der Druckerei vou
Demetr.
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrau⸗
in Achtel, Viertel u. Halben Boe⸗
iind vorräthig in der
Druckerei Dd8. Bl
A. Strevelor in St. Johann a. d. Saa
Wenrn — Ecke der Bahnhof⸗ und Dudweilerstraße. — —
Gänzlicher Geschäfts⸗Aufgabe
zabe meine sämmtlichen Manufaktur-und KRodewaaren einem
Totalen Ausvperkaufe
— zu sehr redueirten Vreilser
D
3
8 dweilerstrass:
ohann, Leke der Bahnbof- und Dudweilerstrass
8 dure der⸗ —33 ——s ist nach Räumunag des Lagers billiast
verkAufen.
BBEIGOS ñ——————“—“‘ — — —— — — — r— — —
Ding umd Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
Siezu ‚Illustrirtes Sonntaasblatt“ Nr 17.