Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich/ m dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblati. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich vlermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonnutag. Der Abonnuementspreis betragt vierteljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 G60 , einschließlich 40 4 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswaͤrts 
J mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Neelamen mit 80 Bvro Zeile berechnet. 
— — 
4 70. Sonntag, den A4. Mai 
1879. 
Deutsches Reich. 
Eine Munchener Korrespondenz der „Allgemeinen Zeitung“ 
hält ungeachtet des erfolgten Dementi die früheren Angaben betref⸗ 
jend Verhandlungen über Eisenbahn-Angelegenheiten zwischen der 
hessischen und der bayerischen Regierung aufrecht. (Auch eine Mün⸗ 
chener Correspondenz des „Pf. Kur.“ hält daran fest.) 
Berlin. In parlamentarischen Ktreisen wird von einem 
bevorstehenden Kompromiß des Gros der Nationalliberalen u ter 
Führung Bennigsen's mit Bismarck gesprocher. Das Gros der 
Nationalliberalen bewilligt sast ausnahmslos die Schutz-⸗ und Finanz⸗ 
zölle, dafür wird von Bismarck die jährliche Ouotisirung der Kaffer⸗ 
und Salzsteuer, sowie anderer Steuern zugestanden. Mit diesem 
stompromiß ist Bismarck einer erheblichen Mebrben für seine Pläne sicher. 
Berhin. Die „Nordd. Allg. Z.“ erfährt, daß die Con 
servativen, die Freiconservativen, das Centrum und ein großer Theil 
der Nationalliberalen sich darüber verständigt haben, die Eisens, 
Getreide⸗, Vieb⸗ und Holz⸗Zöͤlle sofort im Plenum des Reichstags 
zu berathen, die übrigen Tarifpositionen aber, insonderheit die Finanz 
zölle, einer Commission zur Vorbera'hung zu überweiser. 
Ver Kronprinz des deutschen Reiches weilt zum Kurgebrauche 
in Kissingen. 
In nächster Zeit werden in Berlin auf Einladung des 
rortigen Magistratz die Vertreter der größeren deuischen Städte 
uusammentreten, um über die projectirten Getreide⸗ und Viehzölle ihre 
Pdeinung kundzugeben. Anfangs zögerte der Berliner Magistrat, 
die Einladung ergehen zu lassen, weil er zweifelte, ob von den west⸗ 
lichen und fuͤdlichen Slädten Deuischlonds eine genügende Beihemge 
ung zu erwarten sei; auf das dringende Ansuchen der östlichen 
Seestädte urd auf ergangene Anfragen anderer Städte und Per— 
sonen hat er sich zuletzt doch noch entschlossen, die Einladung ergehen 
zu lassen. 
artillerieregiment, die beiden Pionierbataillone, Delachemenis der 
heiden Trainbataillone, eine Abtheilung Kavallerie und außer der 
»ortigen Garnison noch vier weitere Infanteriebataillone betheiligen. 
Die Uebungsdauer ist auf 28 Tage X 
. In Ol ab rũuden erdängte sich am 30. April ein v0jah⸗ 
riger Mann, ein dem Branntweintrunke ergebenes Individuum. 
BZur Nachahmung empiohlen. Zu Grünberg in Schiefien 
ertheilt der Gartenbauberein sei einigen Jahren an die Konfir⸗ 
nanden Obstbäumchen, deren Anpflanzung und Pflege durch den 
Lerein coutrolirt wird. In diesem Jahre haben sich 80 Konfir⸗ 
manden zur Empfangnahme eines Baumchens gemeldet, ein Beweis, 
daß die hübsche Sitte bereits Wurzel im Volke geschlagen hat. 
Der große Ball, welcher am vorigen Freitag Abend in 
Paris zum Besten der Szegediner Ueberschwemmten stattfand, hat, 
vie der „Figato“ berichtet einen Gewinn don ca. 60.000 Fres. 
rbracht. Die Kosten des Arrangements — ca. 35,000 Fres. — 
zat das Comite getragen. 
f.Der Scharfrichler von Paris und ganz Frankreich (mit 
Ausnabme Algeriens und der Kolonien), Johann Nikolaus Roch, 
ist am Freitaz in seiner Wohnung zu Paris am Gehirnschlage ge⸗ 
dorben. Er war 55 Jahre alt und seit acht Jahren im Ame, 
vährend welcher Zeit er 54 Hinrichtungen durch die Guilloline 
zollstrect bat. 
x.Alte Liebe rostet nicht. Ein danischer Officier Graf Ranßau 
ag 1864 in Flensburg im Quartier, lernie das damal'ge Kinder⸗ 
nädchen Doris Danielsen auf „Bellebue“ kennen und verliebie sich 
n dasselbe. Der Onkel des Grafen aber wollle von einer Mes⸗ 
alliance nichts wissen. Jetzt ist der Opkel gestorben und der Graf 
lührt die Braut heim. Sie „Flensb. Nordd. Zig.“ schreibt da⸗ 
rüber vom 27. April: Gestern ist dieselbe in Begleitung ihres 
ten Vaters, des hiesigen Bürgers und Stuhlnmachers Nicolat 
—XL heute Mittag findet die Trauung 
in der Kirche zu stolding statt. Die jetzige Frau Gräfin hat fich 
in den letzten fünfzehn Jahren als brave und fleißige Handarbeiterin 
ernaͤhrt und war in vielen angesehenen Familien unseret Stadt 
ein willkommener Gast. 
rIn Rußland giebt es gegenwärtig arge Ueberschwem⸗ 
mungen, in Folge deren nicht weniger als dreizehn Eisenbahnen 
unfahrbat gemacht wurden. 
7Orenburg. Nach amilichem Bericht wurde die Feuers⸗ 
runst durch Unvorsichtigkeit verursacht. Es sind niedergebrannt: 
349 Hauser, 2 Kir hen, eine Moschee, 4 Mühlen und 292 Laden 
(nebst Lager), Theer⸗ und Kohlenbuden, Fleischwaaren⸗, Gemüse⸗, 
Bau⸗ und Brennhbolz-Bazare. Außerdem brannten das Maͤdchen⸗ 
aymnasium, das Proghmuasium, das Clubhaus, das Armenhaus, 
das Polizeigebäude und das Bureau des Friedensrichter nieder. 
— ——— — — er— —“ 
Hienstesnachrichten. 
Der bei dem Bau der Bliesthalbahn verwendete Ingenleur 
Emil Glaser in Blieskastel wurde zum Bahnmeifter in Bellheim mit 
dem Rang eines Ingenieur⸗-Assistenten ernannt. 
Fur die Redaction vexantwortlich: F. X. Demer, 
AIntereanu 
at die in der hentigen Nummer unserer Zeitang zaich beündende —W 
Anzeigo von Samue Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat aieh 
lurch seine prompte und verschwiegeno Auszahlung der hier und in der 
Umgegend gewonnenen Betrage einen dermasen guten Ruf erworbon, 
lass wir Jeden auf deaton heutiges Inserat schon an dieser Stelie kut 
merbsam machen. 
Aussand. 
Tirno wa. Furst Donduloff⸗Korsaloff der russische General⸗ 
zouverneur von Bulgarien ersetzt jetzt alle russischen Behörden in 
Bulgarien durch bulgarische Beumten. 
Jermischtes. 
*Sit. Ingbert, 3. Viai. Wie bekannt, hat die letzte 
Beneralversammlung des Vorschuvereins nach dem Vorschlage des 
Verwaltungsrathes der gewerblichen Fortbildungsschulein höchst 
anerkennenswerther Weise ein Geschenk von 50 M. überwiesen, 
welche Summe zur Anschaffung von Büchern bestimmt war, die an 
fleißige und würdige Schüler als Preise vertheilt werden sollten. 
Gestern Abend wurde nun im Schullokale von der Commission und 
den Lehrern der Forlbildungsschuie in Gegenwart aller Sqhüler die 
Preisvertheilung vorgenommen. 9 Schüler wurden ausgezeichnet. 
Als Preise wurden vertheiln: „Atlas“ von Slielet (1 Erpl.), 
„Zeichenschule? von Weishaupt (1 Erpl.), Deutsches Land und 
Bolt“ von Kutzen (1 Expi.), „Deuisches Land“ von Kloden ¶ 
Expl.), „Buch der Erfindung“ von Dr. Birnbaum u. Bötiger ꝛc. 
IJ. u. VI. Band, Raiurkrasie“: V. B. „Himmel und Erde“ dvon 
De. Zech, VI. B. „Die eleltrischen Naturträfte“? von Dr. Carl, 
C. B. ‚Wind und Werler“ von Dr. Lommel. — Mögen die 
Ausgezeichneten ihre Preise in Ehren hallen und nie vergessen, daß 
Fleiß und Wohlberhalten immer ihre Anerlennung finden; den 
übrigen Fortbildungeschlllern aber sei die gestrige Preisverthtilung 
ein Sporn, ihren Miischülern in Fleiß nund gesittetem Betragen 
nachzueifern. 
In Ramstein geriethen nach der „Pijalz. Bollkazig.“ 
mehrere Conscribirte, welche von der Ziehung in Homburg zurüd— 
iehrten, in einen Wortwechsel, der damu endee, doß einer seinem 
ameraden einen Stich in den Leib beibrachte, so daß derseibe nach 
Stunden ssarb. Der Thäter, ein gewisser Nilolaus Wengel, 
welcher am nächsten Morgen wie gewoͤhnlich zur Ardeit ging, wurde 
auf dem Felde durch die Gensdarmerie verhaftet und nach Land, 
stuhl verbracht. 
Im August resp. September wird eine große Festun81bung 
bei Ingoustade fialfine, an derselben werden sich das 1. Fuß 
Noötol Laur. 
Sonnutag, den A. Mai 1879 
s8roszer Ball. 
Kapelle Heinitz. Director Wittig. 
—SAM Besuche ladet er⸗ 
Priedrioh Lehvert.