St. Ingberler Anzeiger.
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj; mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntagt mit illustrirter Bei⸗
lage) erscheint wöchentlich vBiermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich
A 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 —, einschließlich 40 Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 H, von Auswaris
mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattischrist oder deren Raum. Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet.
M 90.
Sonntag den 8S. Juni
1579
Deutsches Reich.
Münchem, 5. Juni. Die Deleg'rten-Conferenz der deutschen
Gewerbelammern erklärte sich in der heutigen Schlußsitzung mit allen
zegen 2 Siimmen für Einführung der obligatorischen Lehrlings⸗
prüfung und Einführung von Arbeitsbüchern für alle Arbeiter, auch
folche über 21 Jahre, endlich für Beschränkung der Schankwirth⸗
schafisconcession nach dem Gesichtspunlte des allgemeinen Bedürf⸗
nisses. Der Hamburger Autrag wegen Beschräntkung der allge⸗
meinen Wechselfähigkeit wurde abcelehnt. Zum nächsten Vorort
wurde Stuttgart gewählt. — Die Einberufung des bayerischen
Landtages ist auf den 14. Juli in Aussicht genommen.
Das bayerissche Ministerium des Innern erließ, wie die
„Frankf. Ztg.“ erfährt, vor Kurzem eine Weisung an die Ge—⸗
meinde⸗ und andere Stiflungen, die verfügbaren Kapitalien unter
den entsprechenden Voraussetzungen vorzugsweise der Landwirth⸗
schaft zuuuwenden. Eine weilere Maßregel zu Gunsten der Land⸗
wirthschaft ist gegenwärtig in der Vorbereitung begriffen. Es wird
ein Gefetzentwurf ausgearbeitet, der das Hagelversicherungswesen in
ühnlicher Weise staatlich zu organisiren besummt ist, wie es mit dem
Brandversicherungswesen in Bayern schon lange mit dem besten
Erfolg der Fall ist. Auch ein neues Gesetz über Arrondirung von
Brundstücken hat der Minister des Innern dem letzten Landtage
versprochen.
Berlin, 5. Juni. Der Sonderausschuß des Bundesrathes
beantragt bei Letzterem die Zustimmung zu dem Gesetzentwurf über
das Gütertarifwesen der deutschen Eisenbahnen, welcher 80 Para⸗
zraphen umfaßt. Der Entwurf behält dem Reiche die gleichmäßige
Bestimmung des Tarifsystems und der Normaleinheitssätze für alle
deutschen Bahnen vor. Abweichungen bedürfen der vocherizen Ge⸗
nehmigung des Reiches. Gegen die Benschtheiligung der deutschen
Production durch Begünstigung ausländischer Erzeugnisse ist ein be⸗
jonderer Schutz vorgesehen und Verslöße gegen die gleichmäßige
Tarifanwendung mit einer hohen Geldstrafe bedroht. Das Geseh
stellt ferner die Grundsätze über die Verkehrsleitungs-Bestimmungen
jur Beschränkung der Concurrenz unter den Bahnverwaltungen auf.
Die Besörderungspreise sür den Gütertransport werden aus dem
Entfernungs⸗ und Streckensaß und aus der Abfertigungsgebühr ge⸗
zildet. Für den ersteren ist die Geleiglänge nach Kilometern maß ⸗
gebend. Die Tarifvorschriften, für alle Bahnen gleich, setzt der
—X
timmt. Günstigere Bestimmungen für die Frachtsähe ausländischer
Erzeugnisse gegenüber den inländischen erlöschen Ende 1879, wofern
sie nicht bis zum 1. December 1879 von dem Bundestath geneh⸗
migt werden. Anderweitige Festsetzungen durch Staaisverträge
bdleiben unberührt.
Dem Vernehmen nach hat die preußische Regierung nun⸗
nehr die Einführung der Robe als Amtskleidung der Richter und
Unwaͤlte heschlossen.
Braunschweig, 5. Juni. Die Lehrerversammlung nahm
heute solgende Resolufion an: Die Loslösung von der Schule mit
dem vollendeten 14. Lebensjahre ist zut Erlangung einer guten
Volksbildung verfrüht und es sind deshalb obligatorische Fortbil⸗
dungsschulen für beide Geschlechter zu errichten. — Als nächfler
Versammlungsort wurde Karlsruhe gewählt uad alsdann die Ver⸗
ammlung mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser
geschtossen.
sommuneaufstande im Jahre 1871 verurtheilte Personen begnadigt
verden.
Paris, 5. Juni. In der Depulirtenkammer brachte der
Zandelsminister einen Gesetzentwurf ein, nach welchem die bestehenden
Handelsberträge um 6 Monale verlängert werden.
London, 85. Juni. Hervorragende Banquiers und Kauf⸗
leute der City haben Lord Begconsfield eine Dentschrift übersandt,
in welcher eine Enquete über die Eimobirkung der wesentlichen Ver⸗
minderung der Metallwährung auf den Welthandel nachgesucht wird.
Washington, 5. Juni. Die demokratische Convention
yon Ohio nahm eine Resolution an, welche Schutz für die Rechte
iller naturalisirten, im Auslande sich aufhaltenden amerikanischen
Bürger verlangt.
Bermischtes.
F Zweibrücken, 6. Juni. Dem Vernehmen nach sind
Verhandlungen im Gange wegen Verlegung einer zweiten Schwa⸗
dron des k. b. 5. Chevauxlegers-Regiments in die hiesige Garnison.
7Kaisershlautern, 5. Juni. Ueberfahren wurde
gestern Rachmittag in der Kerstgasse ein 18jähriger Bursche durch
einen mit Steinen beladenen Wagen. Dem Unglüdlichen ging
eines der beiden Hinterräder quer über die Brust und ist dieselbe
derart zerquetscht, daß an seinem Aufkommen sehr gezweifelt wird.
F In Neustadit wurde der „N. Beztg.“ zufolge, der Schwager
)es Wirthschaftshalters Joque, Namens Ehresmann, der einen
wischen jungen Leuten ausgebrochenen Streit schlichten wollte, durch
inen Stich in die Lunge lebensgefährlich verletzt.
FSiebeldingen, 5. Juni. Am verflofsenen Dienstag
vurden durch die Gendarmerie von Aanweiler der Schustergeselle
Friedrich Martz von Göcklingen und der Tagner Johann Wendelin
Zraun von Albersweiler nach Landau transportirt und daselbst
er Staatsanwaltschaft vorgiführt; dieselben sind beschuldigt, am
Bfingstmontage zur Nachtzeit auf dem Wege zwischen Albersweiler
ind dem Bahnhof Siebeldingen einen Mann aus der Umgegend
don Annweiler, welchen sie begleiteten, mißhandelt und einen Raud⸗
versuch an ihm verübt zu haben. (L. A.)
F Die k. Regierung der Pfalz hat den Beschluß des Stadt⸗
»aths von Bergzabern, wonach Bäcker und Brodhändler in
Zukunft das Brod nach dem Gewicht verkaufen und etwaiges
Manco bei einzelnen Laiden durch Beifügung entsprechender Stuͤcke
iuegleichen kͤnnen, ihre Genehmigung erlheilt..
FSpeyer, 4. Juni. Während des gestrigen Nachmittagt
sobte ein Orkan über unserer Landschafi, der in Wäldern, Feldern
und Gärten großen Schaden angerichtet hat, indem er Bäume und
Pflanzen entwurzelte. Am Abend trat bei klarem Himmel fast
Windstille ein, heute früh ist es kühl und regnerisch.
Worms, 4. Juni. Vorgestern Abend kamen an die
Adresse einer hiesigen Geflügelhandlung in einem für diesen Zweck
desonders gebauten Waggon etwa 1300 Stück junge Hühner aus
Desterreich Ungarn an. De ganze Ladung, welche während des
Transportes zweimal gefüttert worden war, traf in verhältniße
väßig kurzer Zeit gefund und wohlbehalten hier ein. Diese neue
Bezugéquelle dürfte den bisherigen in Italien eine nicht zu unter⸗
haͤtzende Concurrenz bielen.
Nachahmungswerth. Unm der Verfälschung der
debensmittel entschieden und mit Erfolg entgegen zu treten, hat
die städtische Sanitätskommission in Düsseldorf beschlossen, die Na⸗
nen aller Personen durch die Presse zu veroͤffentlichen, welche wegen
Betkaufs verfälschter oder verdorbenet Lebensmittel bestraft würden,
owie auch die Namen derjenigen, welche wegen Uebertretung der
Fleischbeshauordnungen in Strafe fielen. Das erste amilich fest⸗
zestellite Verzeichniß ist in den dortigen Preßorganen publizirt.
F Messina, 30. Mai. Die Ausbrüche des Aetna dauern
ort. Neue Oeffnungen bedrohen die Orte Biancavilla, Randazzo
ind Castiglio. Dichte Aschenwolken bedecken Piedimonte; es herrscht
ast vollständige Finsterniß. Die Gebirgscommunicationen zu
nehteren Dörfern sind bedroht. De Richtung des Lavrastromes be⸗
roht Piedimonte nicht, doch wird das Austreten des Cantara⸗
Flusses in Folge von Stauung befürchtet. Die Lava ist 9 Kils⸗
neter von Linaudalohsa entfernt
Ausland.
Paris, 4. Juni. In der Kommission, welche mit der
Dorberathung der Vorschläge detr. die Rekrulirung der Armee be—
naut ist, erklärte der Kriegsminister, er werde einen Gesetzentwurf
dorlegen, nach welchem der obliatorische Militärdienst auf drei
Jahre herabgesetzt, das Instiut des Einjahrig Freiw lligendienstes
uufgehoben, dagegen aber halbjährige Prufungen eingefühtt würden,
vodurch es ermöͤrlicht werden solle, für die als die befähigiesten
rlannten jungen Männer die Dauer des Dienstes herabzusehen.
Paris, 85. Juni. Der französische Gouverneur von Cale⸗
donien nahm Besit von den neuen Hebriden im Stillen Ocean.
Paris, 5. Juni. Das „Journal oͤfficiel“ veröffentlicht
in Defkret. durch welches weitere 288 wegen Theilnahme an dau