Full text: St. Ingberter Anzeiger

Gemeinnütziges. 
Herstellung eines Nahrungsm'ittels aus Reiemehl. G. Lockie 
in London wili enthülsten Reis einweichen, dann mit reinem Wasser 
waschen, trocknen und mahlen. Das erhallene Mehl soll für sich, 
oder mit Linsenmehl gemischt, ein sehr gutes Nahrungemittel für 
stinder und Kranke geben. 
Wosserdichte Einlegesohlen, welche zwischen Sohle und Brand— 
sodle eingearbeitet oder auch in die Fußbelleidung eingelegt werden 
können, fiellt . Riewe in Bärwalde in Pommern aus wasserdich— 
ser Leinwand und Wollenstoff her. (Reichspatent.) Die Leinwand 
wird dadurch wasserdicht gemacht, daß sie durch eine Mischung von 
30 Gewichtsth. Harz, 30 Th. ausgelassenem Rindertalg, 5 Th. 
Wachs und 5 Th. Terpentin durchgeführt wird, die in einem 
Kessei mittelst eines Dampfbades dünnflüssig gemacht wird. Nach 
dem Austritt aus dieser Flüssigkeit wird die Leinwand durch eine 
lose aufdruckende Walze mit Wollenstoff der Art vereinigt, daß der 
jetztere weich bleibt. Das Ganze wird dann in Tafeln geschnitten, 
die nach dem Erkalten auf der Leinwandseite mit einer dünnen 
VLeimlösung bestrichen werden, um das Arlleben zu vermeiden. 
7sl. Hpt. 15,000 tl. G. 8 fl. 25,80 G. 27,00 B. Nassauer 20 fl. Hpt. 20,006 
kl. Gw. 48 fi. 123 G. 180 B. Neuchateler 10 fres. Hpt. 12,000 kl. Gw. 12 fr. 
16,16 G. 18,60 B. Neapeler 150 fres. Hptt. 835,000 kl. Gw. 150 fres. 74 8 
—'B. Oldenburger 40 thlr. Hpt. 60,00 kl. Gw. 120 M. 15000 G. 153,00 B 
Preußische Prämien 100 thlr. Hpt. 225,000 kl. G. 345 Mk. 153,28 e G. 
15406 00 B. Pappenhein 7 fl. Hpt. 9000 kl. Gw. 7 fl. 17,280 G. 19,428 B. 
Schaumö. Lippe 25 thlr. Hpt. 86,000 kl. Gw. 1388 Mk. 210 G. Schweden 
10 thlr Hptt. 80,000 kl. Gw. 89 Mk. 82,00 G. 55,00 B. Türk. 400 fr. incl. 
C. v April 1876 Hpit. 600,000 kl. Gw. 400 fres. 88,00 G. 41,.60 B. Ungar. 
100 fl. Hauptt. 100,000 kl. Gw. 136 fl. 1861800 G. 189,30 B. Venediger 
30 fres. Hptt. 60,000 kleinster Gewinn 80 fres. 18,20 G. 20,28 B. 
Soweit Vorrath und Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten 
Coursen Verkäufer, zu den Geld⸗Coursen Käufer. A. Molling. 
In sämmtlichen Loospapieren lebhafte Umsätze bei steigernden Coursen; 
bevorzugt Nassauer, Barleita und Venetianer 80 fl.⸗-Loose. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeßz. 
Anerkennung. 
Die durch das Kreisblatt von Siegfried Cohn empfohlenen 
Brustkaramels Maria Benno v. Donat, sind so vortrefflich, 
vovon ich die schönste Ueberzeugung gewonven habe. 
Seit 6 Monalen litt ich, der ich 80 Jahr alt bin, an. 
starkem Katarrhusten, keine Mittel halfen dagegen, bis ich zu 
dem obigen Mittel meine Zuflucht nahm und siebe da, kaum 
hatte ich einen Carton verbraucht, so verschwand der Husten, 
ebenso die Appetitlosigkeit. Ich bin wie neu geboren, — und 
tann nicht genugsam dem Herrn Cohn meinen innigsten Dantk 
russprechen, daß er im Besitze dieser heilsamen Mittel zum 
Besten der leidenden Menschheit ge kommen ist. 
Czurnikau, den 12. Mai 1879. 
Carl Wolff, 
Königl. Hauptmann u. Stener⸗Inspector a. D. 
In St. — befindet sich das General⸗Depot der 
obigen weltberühmten Brustkaramels Maria Benno 
von Honat bei Herrn Jean Peters. 1 echter Carton 
kostet in ganz Deutschland nur 50 Pfg. 
Vor Fälschung und Nachahmung wird gewarnt. 
e 
Coursbericht über Looz-Effecten von A. Molling, 
Baukgeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 
vom 4. Juni 1879. 
Amsterdam Industr. Pal. 2/2 fl. Kl. G. 3 fl. 6 B. KRusbacher 7 fl. 
Hauptt. 14, 000 ki. Gw. 9 fl. 35,30 G. 87,26 B. Aussburger 7 fl. Hpt. 7000 
qJ. Gw. 9 fs. 25.00 G. 27,26 B, Badische 35 fl. Hpt. 40,000 Il. Gw. 59 
173 00 G. 176,06 B. Bari 100 fres. Hptt. 100,000 kl. Gw. 150 fres. 40 G. 
Barketta 100 fics. Hpt. 100,000 kl. Gw. 150 fres. 25,00 B. Braunschw. 
20 thlr. Hpt. 1500,000 kl. Gw. 69 Mark. 90,00 G. 98,00 B. Bukarester 20 fr. 
Dpt. 100,000 til. Gw. 20 fres. 22,80 G. 24,26 B. Finnländer 10 thlr. Hptt. 
90,000 ti. Gw. 86 Mark. 47, 00 G. 50,00 B. Freiburger 15 fres. Hpt. 40,000 
L. Gw. 19 fres. 2516 G. 27,30 B. Genueser 150frcs. Hpt. 100,000 Il. G 
160 frcs. 883 G. 90,00 B. Hamb urger 100 Mtk. Bo. Hpt. 115,000 M. B 
il. Gw. 156 M. B. 3135 G 325 B. Hamburger 50 ihlr. Amortiszieh. kl 
Gw. 180 Mk. 186,00 G. 189,00 B. Kurhess. 40 thir. Hpt. 96,000 kl. Gw. 22 
Mark. 268,00 G. 271,00B. Lübecker 50 ihlr. Hpt. 830,000 kl. Gw. 168 W 
188,800. 191,50B. Mailand-Como 14fl. Hpt. 20,000 kl. Gw. 14 fl. 55 G. — B 
Mailäuder 48r. v. 1861 Hpt. 70,000 kl. Gw. 47frcs. 34,00 G. 85,16 B. Mai⸗ 
inder Jofrcs. v. 1866 Hpti. 100,000 kl. Gw. 10 fr. I2,0 G. 13.320 B. Meininger 
Ausvorkauf. 
2 
Lrieger·Vorein. 
Abmarsch zur Fahnen⸗ 
weihe des Kriegerbereius Saar⸗ 
gemünd nicht Vormittags 7, son⸗ 
hern um 9 Uhr. 
Der Vorstand. 
Wegen Aufgabe meines 
Manufakturwaaren- und Herrenkleider-Geschäftes 
verkaufe ich sämmtliche Vorräthe wit unterm Einkausswreιse. 
Arieli . 
X 
A 
s.4. Morgen Klee in der 
Mäusbach hat zu verpachten. 
Wittwe K. Günther, 
SYnabpbach. 
Mein zarrenlokar nebst den im Parterre befindlichen 
Räumen ist bis zum 1. August beziehbar zu vermiethen. 
— 
Ver den zu dem Rothenbau 
im Banne von Niederwürz⸗ 
bach gehörigen Wiesen wird das 
Heu von ca.30 Morgen 
nuf dem Halm aus freier Hand 
dergeben. 
Liebhaber wollen sich wenden 
an P. Muller auf dem 
Rothenbau. 
—A 
Eiserne Sparkochherde, Zugre großer 
Auswaͤhl, Dezimalwaagen, Seusen, stählerne Heu— 
ind Dunggaäbel, selbstgefertigte Deugelstöcke und Häm— 
mer, Handbeile und Aexte ꝛc. enpfiehlt zu den billigsten 
Preisen I. J. Pries. 
Dee Deutfachem Oel- 
GIanz-Lack aus der 
Fabrik von G. C. Hisgen, 
Firniss- ch Farbenwerk 
Naossssmüũnleb. Hanau, 
pràmiirt Philadelphia 1876, 
Erste und einæige Pabrik der 
ächten deutschen Oel-Glanæ- 
Lacke zum Anstrich für Fisen. 
Holz etc., insbesondere für 
IAXVXZXXEEVXI 
in Original-Blechflaschen vor 
2. 5. 10 u. 20 Pfd. pr. Pfd 
MI. 20. empfiehlt als bewahri 
JIOh. ried rich 
im St. Ingbert. 
WaarenVersteigerung. 
Am Samstag den 14. d. M., Nochmiltgas 2 Uhr be⸗ 
zinnend, lasse ich in Saale des Herrn Oberhauser 
eine große Parthie Ellenwaaren 
gegen Zahlungs- Ausstand versteigern. 
Zum Ausgebote kommen unter Anderem: 
Kattune, Bettzeuge, Schamas, Barchent, baumwollen 
Tuch, leinen Tuch, halb⸗ und ganzwollene Kleider⸗ 
stoffe, Lamas, Merinos, Flanell, Bieber, Schirting 
Hemdentuch ꝛc. 
erner eine Parthie fertiger Kleider, ab 
Röcke, Joppen, Hosen, Westen, Hemden, Kittel ꝛc. 
Heinrich IRsaae. 
—2 
Dus in Aufl. erschienene Buch: 
* 2 
.TI Gi Ch 
2 — — — 
nihalt etprobte Kaweifungen zur er— 
jolgreideen Selbstvehandlung und 
Zelung von Sicht u. Ruenmatis mus 
Auen, welche au diesen Uebeln oder 
Ertältungstrankheiten leiden, kann 
dies Buch warmstens empfohlen 
werden. Ein Auhang von, At— 
testen beweist die Vorzoͤglichkeit der 
Nethode, welche sich tansendfach be— 
wahrt hat. Preis 50 Pf.) — Aus⸗ 
führl. Prospect vers. anf Wunsch 
norher garatis u. sranco Sh. hHohen 
leitner, Ceipzig u. Balth. 
Ein Haufen 
) Vorräthig in K. Gotthold“ 
Buchhandlung in Kaiserslautern, 
velche dasselbe gegen 60 Pf. in 
Briefm. franco überallhin versendet 
Gassenkehricht min Koh— 
lenasche vermescht, kann un— 
entgeldlich abgefahren werden bei 
F. X. Deme tz. 
xuck und Verlag von g5. 4. Dem etz in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonncerromortt' 
Vr 
253.