saufmann Wernecke wegen wiederholten Betruges zu drei Monaten
Gefaͤngniß und 800 M. Geldstrafe, ebentuell noch 3 Monaten Ge⸗
füngniß verurtheilt. Der Verurtheilte hatte im Laufe der letzten
Jahre das von ihm an verschiedene Kuͤnden verkaufte Futter mit
Angehsrigen, den Futterwerth bedeutend vermindernden Substanzen,
namennlich inn Sqchwerspath oder Marmormehl, vermischen Uassen
und solches Präparat dann zu den ublichen Preisen, welche für
Futter in unvermischtem Zustande gezahlt zu werden pflegen, verkauft.
Es wurde der Firma Warnecke nachgewiesen, daß sie allein in einem
Jahre von einer Firma in Nordhausen zweimal je 100 Zeniner
Marmormehl oder Schwerspath bezogen haite. (Magdb. 3.)
F Der eben verstorbene Lionel Rot hschil d hat — man
rechne sich das in Mark um — ein Dutzend Millionen Pfund
Sserling oͤder mehr hinterlassen. Im Allgemeinen hält man die
dondoner Firma für die reichste der vier Firmen, die in den
Hauptstädten Englands, Frankreichs, Oesterreichs und in der ehe⸗
maligen Haupistadt des deutschen Bundes, in Frantfurt a. M.,
ztablirt sind.
In Neapel winde der Deyutirte Incagnoli auf der
Straße Santa Chiara ausgeplündert. Ebendort schoß in der dicht⸗
besuchten Kirche Santa Brigita ein Mann Namens Bucci auf eine
Dume wegen Eiferfucht; eine andere Beterin wurde loͤdtlich getroffen.
Der Thäter wurde verhaftet.
4Der neueste Sport in Amerika ist die Wetischieberei
zweier Schubkarrenmänner, die zu gleicher Zeit mit ihrem relp
Schubzeug San Francisko verließen. Wer zuerst in New York an⸗
kommt, erhaͤlt vom anderen 1.8500 Dollar. Am 9. Dezember des
letzten Jahres sind die Beiden von San Francisco abgereist; fünf
Wochen schoben“ fie gemüthlich neben einander her, dann trennten
sie sich. Jetzt ist der Eine dem anderen 250 Meilen votaus und
hat daher Hoffnung, seinen Concurtenten bieten“ zu koͤnnen. Der
Sieger ist ein Lothringer und mag ca. 42 Jahre alt sein; in den
Felsengebirgen hat er während der Wintermonate viel von der Kalte
und dem Schaee leiden müssen. Sein Schubkarren wiegt 110 Pfund.
p Ein neues Riesenwerk ist in New⸗Yo rik in Aussicht
genommen. Man beabsichtigt einen gewaltigen Tunnel unter dem
Hudsonfluß zu dauen, um eine Eisenbahnverbindung zwischen New⸗
Hort und der gegenüberliegenden Stadt Jersey City und alle in
Jetzteret Stadt einmündenden Bahnen nach einem gemeinsamen Cen⸗
raͤlpunkt in New York zu führen. Die Strecke von New⸗-NYork nach
Jersey City über den Strom beträgt über 2 Meilen, unter dem⸗
seüben würde he wohl 3 Meilen betragen. Erne Vorlage, welche
sum Bau dieses Riesentunnels eermächtigen soll, ist bereits der
Besetzgebung des Staates New⸗NYork unterbreitet worden.
Ein Sprung, der an Qühnheit wohl ohne Gleichen ist,
vurde am 21. Mai von einem Manne Namens Harmon Peer ge⸗
han. Er sprang nämlich mit einem Rettungsgürtel um den Leib,
Schwaͤmmen vor Mund, Rase und Ohren und starken Gummi⸗
zaͤndern zum Zusammenhalten der Beine versehen, von der über
die Niagarafälle führenden Keitenbrücke in den unten in
iner Ticse von 192 Fuß daherbrausenden Strom hinab. In 3*4
Setunden erreichte er das Wasser, sank ungefaähr 11 Fuß unter die
Dberfläche, wurde 50 Fuß weit vom Strome davon getragen und
sam innerhalb 2 Sekunden wieder an die Luft, worauf er von
inem der drei bereit gehaltenen Boote aufgenonmen wurde. Am
4. Juli gedenkt er den kühnen Sprung zu wiederholen.
Fur die Redaction verantwortlich: Z. X. Demeß.
Fine der größten Zeitungen Europas schreibt:
„Wien, Verstimmung.“ Man erzählt fich hier vielfach, daß wäh⸗
tend der Z Jubiläums⸗Kaiser⸗Festtage anläßlich der silbernen Hochzeitsfeier
des Oesterreichischen Kaiserpaares nicht weniger als zwei Mal Hundert⸗
tausend Cartons der weliberühmten wunderwirlenden Brusikaramels
Maria Benno von Donat verkauft wurden. Ob nun diese
Berstimmung der sonst so gemüthlichen Wiener Kehlen mehr in
Fole der ungünstigen Witterung oder der nicht endenwollenden
zonnernden Hochs, Eljens oder Ebivas auf das Jubildums-⸗Kaiser⸗
paar entstanden ist, lassen wir anheimgestellt —“
Wir bringen diese Mittheuuung nur deßhalb zur öoͤffentlichen
Zdennmiß, weil wir glauben, daß es gewiß Manchen zu interessiren
vird zu erfahren, daß sich in obiger Beziehung zwischen unseren
rinwohnern und den guten Wienern eine auffallende Aehnlichkeit
erausgestellt hat. Es wird uns nämlich mitgeiheilt, daß auch in
jem hiesigen Depot der echten Brustkaramels Maria Bennno von
dongl bei Herin Jean Peters, St. Ingbert, Kohlen⸗
traße Nr. 631V. in den letzten Wochen die Nachfrage wieder
ine jo bedeutende und der Andrang wieder ein so enormer ge⸗
vorden ist, daß der ganze Sommervorrath bereits vollstündig ge⸗
ãumt und in Folge dessen Zfach schleunigst nachbeordert werden mußte.
Neben der ja anerkannten, weltberühmten Wirksamkeit der
grustkaramels Haria Renno von Donat mägt gew'ß der
inglaublich villige Preis von 50 Pig. pro Carton nicht wen'g zu
zieser allgemeinen Verbreitung und Beliehtheit bei.
— —
*X XVCXX Oel-
GIABI-Lucx aus der
habrik von G. C. Hisgen,
Firniss· & Marbenuerk
Nassmünl b. Hanau,
prãmiürt Philadelphia 1876,
Orste und einæige Fabrik der
ehten deutschen Oel-Glunæ
Dacxe zum Anstrich für Fisen.
Jolz ete., insbesondere für
—REEX
in Original-Blechflaschen vo
2. 5, 10 u. 20 Pfd. pr. Pfd
i2O. empsiehlt als bewahrt
FOh. Friedrich
in St. Inr bheri.
Ausverkauf.
Wegen Aufgabe meines
Manufakturwaaren- und Herrenkleider-Geschäftes
verkaufe ich sämmtliche Vorräthe weiit unterim —B
Arere Isaa .
Hein 11d re1
Räumen ist bis zum ! Auagust beziebbar zu vermiethen.
— 7 J —BBAÆSXAXMA—,-c„Mu—, DSöMAA———?&—————
nebst den im Partarre befindlichen
A. 8* B. V 0
Sonntag, 15. Juni 1879
Abend-Unterhaltung.
Geschäftsempfehlung.
Meinen Freunden und Gön⸗
nern die ergebene Anzeige, daß
ich die von Herrn Louis
ZSchwarz in meinem Hause
detriebene
Bier⸗ und Weinwirthschaft
wieder Kdernommen habe und
wie früher forijühre. Für gute
Speisen und Getränke, sowie
prompte Bedienung bestens Sorge
trogend, bittet um geneigten Zu⸗
pruch.
St. Ingbert. 15. Juni 1879.
Carl Enael.
Anzeige.
Während meiner Abwesen⸗
heit von hier, wird Herr
snappschaftsarzt Dr. De ze s
meine Praxis versehen.
St. Ingbert, 14. Juni 1879.
Dr. Carf Eßrhardt.
Urezonert verkauft aus
freier Hand und unfer
innehmbaren Bedingungen:
Ein Stück Atkerlaud
am Schafkopf (Leimkau⸗
der Spitze) 1 Tagwerk
90 Dezimalen groß,
sammt dem darauf ste⸗
henden Korn —
ferner
* GO Allen, &
welche an Beschwerden der Ath⸗
mungs Organe, wrust oder Lunge
—— Buch:
Sie Brufl⸗ und
Lungenkraukheiten
nit Recht als ein dewärrier Kath⸗
eber empfohlen werden. Die in
lesem voczugl. Bucheꝰ) enthaltenen
—EXXL auf langsahr.
orfadrungen, sind leicht zu befolgen
und haben sehr vielen Leidenven die
tsehnte veilung selbst da noq
Aescafft, wo jede Hoffnung auf⸗
egeben war; verstaime daher
niemand, sich en dasselbe
puschaffen. Ausfahrl cher Pro⸗
gect aratis und francs durch b.
—ne un —
Das Heu uud Ohmet
von 8 Beet Wiesen in den
Stegwiesen hat zu verpachten
Wwe. Jos. Neumann.
Ein Stück Itkerland
mittlere Hobelsahnung,
61 Dezim. groß, eben⸗
falls mit dem darauf
stehenden kKorn —
Das Korn ist in beiden
Zrücken fehr schön.
Ehrhardt Jochum.
Hruck und Verlag von F. x. Dem ez in St. Ingbert.
Siezu .SAllustrirtes Sonntaasblatt“ Nr 24.
worräthig i e. Gotthold
Buchhandliung in Kaiserslautern⸗
velche dasselbe gegen 60 Pf. in
Brieim. franco überallhin versendet
Ztorignebetlebzettel
ailliost bei F. X. Pomet.