Full text: St. Ingberter Anzeiger

vo 
Publication 
Dienstag, den 24. Juni 
1879, Nachmittags zwei Uhr 
in der Wirthschaft von Peter 
deusser in St. Ingbert 
Werden auf Betreiben von 
Peter Custer, früher Gerber, 
setzt Rentner und Bürgermeister 
in St. Ingbert wohnhaft, 
Gegen Georg Gref, Schuster 
und dessen gewerblose Ehefrau Eli⸗ 
sabetha Toussaint auch Touhsaint 
zeisammen in St. Ingbert 
wohnhaft, 
vor dem damit gerichtlich be⸗ 
auftragten Igl. Notar Sauer 
resp. dessen Amtsberweser zu 
St. Ingbert die nachbezeichneten 
diegenschaften öffentlich zwangs⸗ 
veise versteigert, als: 
— 
Dezimalen Flaͤche, worauf 
ein zweistöckiges zu St. Ing⸗ 
bert in den Hobelsgärten ge⸗ 
legenes Wohnhaus mit Hof⸗ 
gering und Pfla nzgärtchen 
habei, neben Georg Kraus 
und Peier Stief's Wittwe, 
jammt allen sonstigen Zube⸗ 
hörden; 
Pl.Nr. 3768, 66 Dezima⸗ 
len Acker auf Schiffelland, 
neben Johann Hellenthal 
und Ludwig Schmelzer's 
krben. 
Pl.Ne. 3841, 44 Dezima⸗ 
len Acker auf Schiffelland 
am Rothenkopf neben Jo—⸗ 
hann Deckarm und Georg 
Rung Wittwe; 
Pl.Nr. 3567, 25 Dezima⸗ 
len Acker auf Gerstenbusch 
neben Peter Custer und 
Schm'ied Jungfleisch; 
Pl.-Rr. 8897 und 3898, 
91 Dezimalen Acker, links 
in den Kasteler Rodern, ne⸗ 
hben Necolaus Stief Wittwe, 
und Valentin Böhler Wwe.; 
Pl.⸗Nr. 3788, 48 Dezi⸗ 
malen Acker auf Schiffelland 
oder am Reichenbrunneipfad, 
neben Johann Jung und dem 
Schuldner selbst. 
Die Liegenschaften kommen 
rinzeln zur Versteigerung. 
Der Zuschlag erfolgt sogleich 
bei der Versteigerung endgillig 
und findet kein Nachgebot, auch 
weder ein Einlosungs⸗ noch Ab⸗ 
ösungsrecht statt. 
St. Indobert, 19. Juni 1879 
Der Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
. Auffschneider. 
onntag „den 22. Jum 
Harmoniemusik 
dei Jakob Schmitt, 
Sengscheidt. 
l. VDer Scoppen Bier 
u 12Pf. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in allen Formaten 
sind dorräthig in der 
Druckerei ds. Bi. 
Cousumverein zu Mariannenthaler⸗Glas⸗ 
hütte E. G. 
Gemaäß 8 11 der Statuten werden die Mitglieder hierdurd 
su einer ordentlichen 
General-Bersammlung 
auf Donnerstag den 26. d. Mts., Nachmittags At Uhr, 
im Saale des Herrn Mich. Schneider zu Schnappbach 
ingeladen. TagesOrdnuung: 
1. Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 
2. Dividende⸗Vertheilung. 
3. Wahl der Verwaltungsorgane. 
Mariannenthaler: Glashütte, den 19. Juni 1879. 
Ver Vorsihende des Verwaltungsrathes: 
Gust. HeéeIm baceh. 
—XXEXXXO O 
Die in dem iuustrirten Buche: 
Dio Brust- und 
ννννοαοeiten« 
embno! E reicher 
Behandlung und, wo noch irgend 
möglich, zur schnellen Heilung obiger 
Loiden hat sich taufendfach bewährt 
und kann die Lectüure dieses ausge⸗ 
zeichneten Werkchens allen Kranken 
nicht dringend genug empfohlen wer⸗ 
den. Preis boͤ Pfg.) — Prospect 
vurch Th. Hohenleitner, Leipzig u. Lasel 
Arcehect gratis und franes. D 
— — — — — 
„Sorräthig m K. Gotthold 
Buchhandlung in Kaiserslautern 
welche dasselbe gegen 60 Pf. ir 
Briefm. franco überallhin versendet 
Bäüddeutli— 
1 
J und 
Münchener Nachrichten. 
Herausgegeben von Dr. Cajus Möller. 
Für das vorstehend genannte größte Blatt Münchens laden wir hierdurch 
ergebenst zum Abonnemen ein. Die „Süddeutsche Presse und Münchener 
Nachrichten“,, ein nach allen Seiten hin unabhängiges nationalliberales Blatt, hat 
sich durch Schnelligkeit und Schlagfertigkeit in Mittheilung und Besprechung innerer und 
jußerer Tagesfragen, Ausgeprägtheit und Selbständigleit der Gesinnung allgemeine Aner⸗ 
zennung verschafft und innerhalb der großen deutschen Tagespresse eine über ihre räumliche 
Ledeuiung weit hinausgehende ebenbürtige Stellung zu erringen gewußt. Ihr lokaler 
wie ihr dayerischer Theil bringt reiche Originalmittheilungen aus der Hauptstadt wie dem 
ganzen Lande. Ihr handelspolitischer und volkswirthschastlicher Theil ist in sietem Auf⸗ 
schwunge begriffen und bespricht die in unseren Tagen so brennend gewordenen betreffenden 
Interefsenfragen eingehend und selbständig. Für Unterhaltung ist durch interessante Qri⸗ 
nnalerzählungen, Vermischtes ꝛc. bestens geforgt. Dem Theater, der Kunst und der 
diteralur wird in Besprechung aus namhaften Federn eine unparteiische Aufmerksamkeit 
zugewendet. 
Die seit dem 1. Januar d. J. als selbständig zu bindende Wochenbeilage ersche' 
nenden Bayerischen Literaturblätter“ dienen den gleichen Interefsen und 
haben sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens der allgemeinen Beliebtheit zu erfreuen gehabt. 
Der am 15. Juli d. J. hier beginnenden großen 
„internationalen Kunstausstellung“ 
wird von der „Süddeutschen Presse“ eine besondere Aufmerksamleit in Berichterstatlung 
wie in Kritik und Schilderuug durch d'e namhaftesten Federn zugewendet werden. 
Die neu hinzutretenden Abonnenten erhalten den kürzlich begonnenen vortrefflichen 
Roman „Jelle Rummer Sieben“ von Pierre Zacconme gratis nachgel'efert. 
D'e Verbreitung der Süddeutschen Presse“ sowie das stetige Wachsen ihres Inse⸗ 
ratentheiles beweist die lohnende Verbrtitung der Inserate in den kauf⸗ und zahlungs 
jähigsten Schichten der Bevöllerung. D'e Annoncen werden mit 20 Pf. prio Zeile 
herechnet. Sittlich bedenlliche oder Wucherinserate werden nicht aufgenommen. 
München, im Juui 1879. Die EXpeodition- 
Fuürstenfelderstr. 13. 
Irelle 
Pranzöosische und englische Sprache. 
2 
L'Interprèto Thoe Interprotor 
franzõs. Jouraal fũe Deutsoho. Eanslisoh. dournal fũr Deutsehe 
mit erlauternden Anmerkungen und alphabetischem Vocabulaire, 
sowie mit ganz nener, ver volIIommneter Ausprachebezeichnung für das Englische- 
Seit 1. Juni 1877 herausgegeben von PRMIL SOMMPR. 
Arleichtertsto und wirksamste Hilfsmittel bei Erlernung der framösisehen und englischer 
Sprache, namentlich für das Selbstetudium und bei Vorbereitung auf Pramina (LBinjahrig 
Freiwillige); zugleieh anziehendste und erfolgreichste französische und englische Lectũüre 7w 
Jebung und Unterhaltung, durch die besondere Finrichtung schon bei den bescheidenstor 
Kenntnissen in erspriesslichster Weise verwendbar. 
Inhadlt (bei beiden Blàttern vollständig verschieden): Tagesgeschichte, belletristische 
populãrwissenschastliche and vermischte Aufsützo, gediegene Novellen, interessante Prooesse ete 
— Wõochentlich eine Nummer. — Quartalpreis“fur jedes der beiden Journale: bei de— 
—RDO 
ꝛines einzelnen Monats direct 60 Pf. — Quartalanfang: Januar, April, Juli, Oetober 
loch sind jederzeit Nachbestellungen zulässig. — Probenummern gratis. - Inserat 
à 25 Pf. die 48paltige Petitzeile) bei dem ausgedehnten, bereits über ganz Deutschland un 
desterreich- Ungarn sich erstreckenden Leserkreise von erfolgreichster Wirkung. 
Edenxkoban in der bayer. Rheinpfalz. Die Expedition. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
»Siem füre unsere Wöoste Abonnenten „Illustrirtes Sountaasblatt“ Nr. gaxc.