Bekanntmachung.
Die Anlieferung der Victualien sür das diesjährige Bergfest
bestehend in Brod, Schweine⸗ und Ochsen⸗Fleisch ec. soll Dienstag
bden 22. Juli er. Vormittags 9 Uhr im Bureau der
unterzeichneten Berg'nspection im Wege der Submission vergeben
werden.
Die Bedingungen liegen im genannten Blreau zur Einsicht offen.
Sulzbach, den 10. Juli 1879. *
Koͤnigliche Verginspection V.
— — — — —
S 2. Auflage. Preis 80 Pf.
Die in dem iuufrirten Buche:
— Die Rrust⸗ und
2un⸗ranlehaitene
empfohlene Methode zur erfoloreĩchen
Vebandlung und, wo noch irgeud
moglich, zur schneilen Heilung obiger
Leiden hat sich tausendfach bewährt
und kann die Lectüre dieses ausge⸗
zeichneten Werkchens allen Kranken
nicht dringend genug empfohlen wer⸗
den. Preis 60 Pfg. ) — Vrospec
urch Ch. Sobenleitner, Leipzig u. Sasel
Prosvect aratis und franco. —1
Der Krieger-Verein St. Ingbert
zit am Sonniag den 20. d. in der neuen An⸗
age bei Sengscheid eine
WVa Id PA ILHGC
ab, wozu alle Bewohner der Stadt und Umgegend hiermil freund⸗
lichst eingeladen werden.
Abends: Großes Feuerwerk. Entiée: 20 Pfa.
—Mitglieder mit Müten frei. AN
Der J. Vorstand. Fischer.
) Vorräthig in K. Gotthol
Buchhandlung in Kaiserslautern,
welche dasselbe gegen 60 Pf. in
Briefm. franco überallhin versendet.
nie billiasten u. besten Uhren!
—XEC
Faronnie fur gules schweizer
Fabritat. Ohne Schlüssel auf⸗
uziehen. 15 Mark.
Damen⸗Uhren in schwarzen Pat.⸗
mder. 12 Wark,
bersende ich pr. Nachnahme od.
Franeo ·Einsendung des Betrages.
Falls die Uhren nicht gefallen
siehme ich solche sofort retour.
Carl Minde in Leipzig.
Export Geschäft.
Wifetα—ειαα - -Jft u. beoutac fet αν
Hoppelkräutermagenbitler,
nach einem alten aus einem Be—
iedictinerkloster sftammenden Recep
abrizirt und nur en gros ver⸗
sandt von
C. PINGEL in Göttingen
(Provinz Hannover.)
Der Benedictiner ist bis
t das kostbarste Hausmittel uud
eßhalb in jeder Familie beliebt
eworden. Ver Benedictiner
tenur aus Bestandtheilen zusam⸗
tengesetzt, welche die Eigenschaften
oesitzen, die zum Wiederaufbar
eines zerrüttelten dahinfiechenden
Körpers unbedingt nöthig sind
Er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haͤmor⸗
rhoiden, Rervenleiden, Krämpfen, oren Hautaus
schlagen —8 Athemnothe Gicht, Rheumatismus,
Schwächezuftänden, sowie bei Leber⸗ und Nieren leiden
und vielen anderen Störungen im Organismus.
Der Boeneducriner reinigt das Blut uͤnd vermehrt dasselbe,
er entfernt den trüben, matten, forgenvollen Ausdruck des Gesichts, das
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und
frisch, stellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das
Leben bis zu seinem vollen Maße.
VVB. gede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen
verschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen.
Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 WM. 30 5f.
⸗ ν u 6604 0 s M. 75 Pf.
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗
is. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros-
Versandt durch die Fabrik.
Attest: Herr Mich Ruckerbauer, Bureaudiener in der Gasanstalt zi
Passau, berichtet: Seit ungefähr 4 Jahren litt ich an Magenbeschwerden
Ind onnie von denselben trotz aller ärztlichen Hülfe nicht befreit werden
weßhalb ich zu dem von Ihnen bereiteten Benedictiner meine letzte Zu⸗
flucht nahm und schon nach Gebrauch der ersten Flasche bedeutende
Besserung verspürte. Jetzt bin ich nach Verbrauch von einigen weiteren
Flaschen von meinem langjährigen Uebel ganz befreit.
Niederlage in St. Ingabert bei Herrn J. Friedrich.
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
in allen Formaten
sind vorräthig in der
Druckerei ds. Bl.
Fuir PDPamen!
AI
Die
ATDIISSPCPVDVCG.
Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗
sante weibliche Arbeiten, enthaltend neu
tiekmuster in brillantem Bunt-
farbendruck ausgeführt, sowie Hä—
lel⸗ und Fileimuster, Vorlagen für Weiß-
I
arbeit, Perlhäkelei x.
Die einfache Ansgabe kostet pro Mo—⸗
nat nur 16 Pfg. Reichswährung — 10 Xr
oͤfterr. Die Doppelausgabe erscheint in
doppelt so großem Format als die ein⸗
fache und kostet das Doppelte.
Man abonnirt zu seder Zelt au
ze drei Hefte einer beliebigen Ausgabe
bei allen Buchhandlungen und Postan-
dalten.
Franaösicche und englische Sprache.
LInterprèto Iho Interpréèter
franzẽs. Journal fũe Deutsche, Englischo. douraasd fũr Deutsche.
mit erlauternden Anmerkungen und alphabetischem Vocabulaire,
sowie mit ganz neuer, vervolIom mneter Aussprachebezeichnung für das Englisehe.
Seib 1. duni 1877 herausgegeben von PRMIL SOMMVR.
Erleichtertsts und virksamste Hilfsmittel bei Erlernung der französischen und englischen
Sprache, namentlich für das Selbststudium und bei Vorbereitung auf Examina (Linjahrig-
Preiwillige); zugleich anziehendste umd orfolgreichsto französische und englischo Lectũre z⁊ur
Uebung und Unterhaltung, durch die besondere Einrichtung schon bei den bescheidensten
REeuntnissen in erspriesslichster Weise verwendbar.
Inhait (bei beiden Blattern vollständig vorschieden): Tagesgeschichte, belletristische,
populürwissenschaftliche und vermischte Aufsutze, gediegene Novellen, interessante Processe eto.
Wodchentüen eine Munmer, — Quartalpreis fũr jedes der beiden Journale: bei der
Fost, dem Buchhandel sowio direct unter Band 1 M. 78 Pfg. (X IH. 5 xr. 6. V.) Preis
eines einzelnen Monats direct 60 Pf. — Qu artalanfang: Januar, April, Juli, October;
doch sind jederzeit Nachbestellungen zulüscig. — Probenummern gratis. — Inserate
(à 25 Pf. die 48paltige Petitzeile) bei dem ausgedehnten, bereits über gane Deutschland und
ODesterreich-Ungarn sich erstreckenden Leserkreiso von ersolgreichster Wirkung.
Pdenkoben in der bayver. Rheinpfalz. Die EXModition.
Frisches Rehsleisch
st Jortwährend zu haben im
IEIGfI Laur.
Auszug
aus den Registern des Standesamte
St. Ingbert
pro Monat Juni 1879.
A. Geburten:
1. Juni. Wilhelm Friedrich, S
v. Franz Joseph Reuchel. 83. Wilh
Karl, S. v. Ludwig Reppert. 4
Joh. Joseph, S. v. Jacob Hubertus.
v8. Friedr, S. v. Joh. Fuchs. Nicolaus
S. v. Adam Schmitt. Emil, S. v. Jac
Schweitzer. 7. Heinrich, S. v. Her⸗
mann Lubitz. 8. Lina, T. v. Johann
Kennerknecht. 9. Barbara, T. v.
Nicolaus Huy. Johann, S. v. Jo⸗
seph Schmitt. 10. Joseph, S. v.
Joseph Kuhn. Joseph, S. v. Joseph
Abel. Ostar Adolph, S. v. Adolph
Brewenig. Karl, S. v. Johann
ditzelberger. Adolph, S. v. Michael
verberich. 11. Ernst, S. v. Joseph
Lutz. 12. Margaretha, T. v. Joh.
Adam Grell. 13. Maria, T. v
Johann Schumacher. 14. Gertrauda
d. v. Michael Fischer. 15. Peter,
5. v. Peter Theobald. 16. Peter,
5. v. Andreas Wachall. Joseph, S.
. Martin Frank. Katharina, T. v.
Johann Joseph Schweitzer. 17. An⸗
Freas, S. v. Johann Giesen. 17.
Jacob Ludwig, S. v. Lorenz Seel⸗
Jach. 20. Karolina, T. v. Jacob
danauer. Christina, T. v. Christian
dellmaier. 22. Maria Emilie, T.
v. Karl Best. 23. Fanny, T. v. Peter
Schillo. 24. Johann, S. v. Heinrich
lemmer. Johann, S. v. Johann
Schillo. Engelbert, S. v. Philipp
cäitniß. 25. Katharina, T. v. Ni—
rolaus Hager. Peter, S. v. Johann
Adam Eller. 27. Maria, T. v. Pe⸗
ter Joseph Fischer. 28. Georg, S.
v. Jacob Schmitt. 29. Johann, S
o. Johann Stief.
. Eheschliestungen :?
J. Juni. Jacob Gunther mit
Louisa Högel. 17. Johann Stiet
mit Margaretha Kohler. Jos. Badar
mit Maria Schmelzer. Joseph Betz
mit Elisabetha Haas. 19. Georg
Rohe mit Barbara Zintel. 26. Karl
staiser mit Maria Nau.
O. Sterbfälle:
2. Juni. Wendel Lefebre, 69 J.
alt, Ehemann von Margar. Reidel⸗
stürtz. 38. Magdalena Wolf, 33 J.
alt, Ehefrau v. Franz Schmadel. 5.
Maria, 11 Tage alt, Todter von
Joseph Reimertshofer. 8. Johann,
J. alt, S. v. Peter Philippi. 9.
Johann Schmelzer, 43 J alt, Ehem.
don Carolina Peters. 11. Johann,
l J. alt, S. vou Johann Butter—
mann. 12. Jacob, 7 Mäalt, Se v.
Peter Mollendick. 13. Katharina
Stupp, 66 J. alt, Wittwe von Hein-
rich Braunberger. Johann Glattfeld,
6 J. alt, Ehem. von Barbara Thiery.
9. Jofeph, 6 M. alt, S. von Georg
Zopp. 20. Sirxtus Tiefel, 33 J. alt,
Ehem. von Maria Klam. Maria,
1M. 10 T. alt, T. von Joh, Jacob
Wendel. 23. Katharina Jochum,
52 J. alt, Ehefr. von Franz Jacob
Fhrhardt. 25. Maria Brunion 58 J.
ali, Wittwe von Jacob Fischer. Lud⸗
wig, 5 M. alt, S. von Franz Seibert.
27 Katharina, 1 J. alt, T. von
Peter Schumacher. Elisabetha Bat ⸗
bara Unbehend, 37 J. alt, Ehefrau
bdon Aadreas Eckert. 28. Katharina
Steinfeld, 65 J. alt, Wittwe von
Seorg Fichtet. Otto, 10 M, alt,
S. von Valentin Derschang. Philipp,
686 J. alt ledig, S. von Förster, —
opp. 29. Ludwig, 2 M. alt, S
von Katharina Bickel. 30. Katharina
pᷣhilipp, 71 J. alt, Ehefr. von Joh—
Westrich.
St. Ingbert, 12. Juli 1879.
Der Standesbeamte:
Custer.
Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
Hiern für unsere
w 566⸗Abonuenten „Allustrirtes Sonutaasblatt“⸗
VV—
214