J —E * 2 7 ⸗ * — — w 2*
J * r 58 — — D
HDer St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöcentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unter haltun zsblatt. (Soantags? mit⸗ illustrirter Vel
lage) erscheint woͤchentlich viermalz Dieustag, Donneretag, Sunztag und Sonntaz. Der Abonne mentsvreis betragt vierteljahrlid
AAC 40 3 einschließlich Trägerlohn ; durch die Post bezogen 1M 60 A, einschließlich 40 Z Zustell zebüchr Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarie
0 mnit 15 4 fur die viergespaltene Zeile Btattschrift oder dären Raum, Neclanen mit 30 — vpro Zeile berechnet..
w xs U —— *8 un e ain a e ad Zak eegg *
M I3. 32Donnerstag, den 28. Januuea *5 1879.
— Deutsches Reich. D
Munmnchen, 21. Jan. (Abgeordnetenkammer.), Von den
Justizgesetzen kam heute zunächst die Subhastationsordnung zur Be⸗
rathung. Nach einem längeren Vortrage des Referenten Franken⸗
burger beantrazte Schels, anläßlich der Uebertragung der Zwaugs⸗
berfieigerungen an den Notar anstaltan den Amtsrichter, den
Eniwurf abzulehnen. Nachdem der Justizminister diesen Antrag
bekämpft hafte, wurde der Gesetzeniwurf mit 146 gegen 1 Stimme
in der Autschußfassung angenommen. Hierauf wurde die Konkurs⸗
oxduuag bis Art. 219 genehmigt und die Weiterberathung sodann
ruf morgen vertagt. V —W
Berhüin, 21.Jan. Das Kriegsgericht in Sachen des
Broßer Kurfürst“ il deute zasammengetreten. J—
Dasz Reichsgexicht erhält 60 Richter, 1 Oberreichsauwalt und
3 Reichsanwälte.
Ueber die Dispositionen, welche die Regierung berüglich der
Relchstagsarbeiten getroffen, erfährt das, Berl. Tagebl.“ non un⸗
iertichteter. Seile Folgendia. Die Einberufung des Reichstags ist
ain den 12. Februar festgesetzt;, Dem Reichstag wird' sofort bei
seinem Zusammentritt der mit Oesterreich abgeschlossene Meistbegtin⸗
igungsdertrag und der Etat in allen seinen Theilen vorgelegt
werden.“ Die Vertagung des Reichslags wegen der Osterferien soll
am 4. April'erfolgen. Auch in Regierungskreisen wird angenom⸗
wen, daß der Schlußdes Reichstags vor Ende Mai nicht wird
txfolgen fönnen. 8 —
Bezuglich der Besteuerung der Branntweinschänlen erfährt die
„Nordd. Allg. Ztg.“, man habe sich für eine durch die Landesre-
gierungen auf zulegende Gewerbesteuer, nicht für vom Reich ausgehende
Branntweinstener entschieder. Die Absicht, die Schankstätten er⸗
jebuch hoher zu besteuern, werde preuß scherseits praktisch bethätigt
werden, sobald die Reichsstenerreform abgeschlossen sie.
VRXE
driegsfahrzeuge ist nach der eben von der kaiserlichen Admiralitaät
erausgegebenen Rang⸗, Quartier⸗ und Anciennetätsliste folgender:
In Sdclachtjch ffen 8 Panzerfregatten (denen übrigens der „Groß⸗
kurfücst“ noch beigezählt ist); an Kreuzern: 4 Panzerkorvetten, 10
edeckten Korvetten, 5 Glattdeckskorbetten, 2 Kanonenbdie der Alba⸗
roß:Klasse und 7 Kanonenböle erster Klasse. Un Küstenvertheidig⸗
igsfahrzeugen: 1 Panjerschiff (Arminius), 9 Papzerkanonenbote,
7 Torpedoböte. 4 Ranonenbote 2. Klasse. Zum Avisodienst sind
Fahrzeuge bestimm. Torpedofahrzeuge sind 2 vorhanden. Als
Ichulschiffe sind genannt: 2 Linienschiffe, 1 Segeifregatte, 2 gr⸗
dedte Korbetten, 2 Glaudecskordetten, 3 Segelbriggt. Zum Hafen⸗
zienst sind belimmt 8 Dampfer, 3 Kasernenschiffe, 6 Lootsenfahr⸗
zeuge und Feuerjchiffe. — 4
Straßhurg. Der Landesausschuß von Elsaß: Lothringen
ist auf den 23. Januar einberufen.
* Das Reichsgesundheilsamt hat in Folge der
Besterlranlungen in Südrußland Maßregeln in Vordereitung ge⸗
nommen, welche dei westerem Vorrüchen der Seuche zur Abwendung
der Gefahr von den Grenzen Deutschlandz nothwendig sind. Um
diesen Maßregeln die möglichste Wirksamkeil zu sichern, ist ein ge⸗
meinsames Vorgehen mit Oesterreich in Anssicht genommen,
Ausland.
Beran, 20. Jan. Fuür den Gotthardbahn-Zuschuß stud im
anzen etwa 263,000, gegen denfelben eiwa 107,000 Stimmen
ibgegeben worden. (Die Schweiz hat sich danit veirpflichtet, eine
Seitere beträchtliche Nachtragsunterstützung dem Gotthatdbahnbau
uzuwenden. Deuischland und Italien hatien dedanntlich von dem
Jeitritt der Schweiz ihre eigenen Weiterunterstütgungen abhängig
gemacht.)
Die frauzosische Deputirten ⸗Kammer sprach der Regierung
durch Annahme einer von derselben acceptirten Tagesordnung mit
223 gecgen 121 Stimmen ihr Vertrauen auu...
Brüspsel, 21. Jan. (Repraͤsemantenlammer.) Die Re—⸗
dierung legte ein Unterrichtögesetz dor. Der Unterricht soll für
Undemittelte kostenfrei sein. Vesondere Schuilomiles sollen darüber
zachen, daß die Eltern die Kinder zur Schule anhalten. Der
NReligionsunterricht soll den Eltern und Geistlichen der verschiedenen
ZTulte überlassen bleiben. Den Letzteren wird die Schule' zu diefem
Zweche außerhalb der Klassenstunden ein Lokal zur Verfügung
tellen
Butarest, 21. Jan. Die rumänische Regierung beschloß
Sulina (an der Donaumundung) zum Freihafen zu erklären.
Athen, 21. Jan. Nachdem die Pforte angezeigt hat, daß
das Dorf Anino füt den Zufammentritt der griechisch-türlischen
Brenzregulirungs-Commission gewählt sei, sind die griechischen Dele—
girten gesteru Abend dorthin abgegangen. —
An * Bermischtes. .323 A ———
*Si. Juabert, 22. Jan. Am Sonntag⸗Abend hatte
ein hiefiger Bürger das Malheur beim Nachbaufegehen auf der
Straße zu fallen und ein Bein zu brechen. Von einem Vorüber⸗
jehenden nach einiges Zeit weitergebracht, stürzte er abermals und
tach dabei auch einen Arm. — Ein ähnliches Mißgeschick passirte
in demselben Abend drei Hertn von ELdersberg. Einer
zerselben erlitt auf dem Heimwege von hier aus in Folge eines
Falles einen Beinbruch und der andere durch diefelbe Ursache einen
Urmbruch. Der dritte soll diele Mühe gehabt haben, bis er seine
wei Begleiter ohne weiteren Unfall nach Hause gebracht hatte.
Sit. Ingbert, 22. Jan. In der heutigen Stadt⸗
athssizunge wurde die Neuwahl der auf unsere Stadt treffenden
Distriktarathsmitglieder vorgenommen. Es waren, da St. Ingbert
ach der letzten Volkszählung 9280 Seelen hat, deren 6u wählen.
Die Wahl fiel auf die Herten Bürgermeister Custete, Adjunlt
B. J. Woll, W. Kahn, J. J. Heinrich und M. Pauß.
* Um es dem mittleren Bürgerstande und dem Arbeiter im
Zaiserslautern zu ermöglichen, in einem gewissen Zeitraume in den
Besitz eines eigenen Hauses zu gelangen, hat fich am Sonatag dort⸗
elbst ein Bauverein gebildet. *
. Von der Sickinger Höohe. In der Nacht vom lehten
Zamstag auf Sonntag, Morgens 2 Uhr, hatte ich Gelegendeit,
om Bett aus eine fehr interefsante Lufterscheinung zu beobachten—
kine Feuerkugel, in scheinbarem Durchmesset von 1 Fuß, durchflog
n auffallender Geschwindigkeit den Horizont von Westen nach Osien,
inen Feruerschweif von mehr als Manneklänge nach sich ziehend.
das Sauze glich einer weißglühenden Eisenmasse, der Schweif in
errissener Gestalt, nach hinten aber wieder mehr rund zulaufend.
Die Höhe schien mir nicht sehr bedeutend, und die Flugbohn war
nach dem Verschwinden. des Phänomens noch mehrere Secunden
zurch Funlken bezeichnet. Die Erscheinunz mochte von ihrem Sicht⸗
zarwerden disß zum Verschwinden aus dem Gesichtakreise an 5 Se⸗
zunden gedauert haben.
Steinweiler. Auf Antrag seines Dirigenten faßte
zer hiesige Singverein „Liederkranz“ den nachahmungswerthen Be⸗
chluß, den Gesammtertrag des demnächst abzuhaltenden Konzerts
um Anlaufe von Loosen der vom bayerischen Lehrerverein veran⸗
talteten Lottetie zum Besten des Lehrerwaisenstifis zu verwenden.
fFKaiserslautern, 21. Jan. Das Bezirksgericht hat
jeute die Berufung des Mechanilers Haupt und Genossen gegen das
Erkenntniß des Landgerichts in dem von 14 hiesigen Bierbrauern
angestrenglen Beleidigungsproceß in der Haupifache abgewiesen die
zegen Haupt erlannte Geldstrafe von 70 M. bestätigt, dagegen für
»'Angelo die Strafe für je eine Beleidigung von 18 auf 6 M.
aliso im Ganzen von 210 auf 84 M. herabgeietzt; Ph. Rohr
vurde, wie von der ersten Instanz, als civilberantwortlich für die
Angelo treffenden Kosten erllärt. (Pf. K.)
2. In der Nacht dom 19. auf den 20. ds. braunie die
wischen Neustadt und Winzingen gelegere Postmühlo nieder.
Nach der „R. Z.“ selt *4 Jahren schon der zwölfte Brand in
Reustadt. e
rFrankenthal, 21. Jan. Die gestrige Generalver—
ammlung der Schu—tzengesellschaft hat sich mit großer Mehrheit dasür
usgesprochen, daß das badisch⸗pfälzischmittelrheinische Schützenfest
sier abgehalten werde; doch soll erst eine Liste zur Zeichnung von
Zeitraͤgen herungehen, und, wenn 5000 M. gesichert sind, dem
—.