Ramstein eben so schnell zu Pferd zurücklegen werde, als der Eisen⸗
bahnzug. K. hat diese Wette auch wirklich gewonnen.
FPirmasens, 4. Aug. Der Gesammtumschlag des hie⸗
figen Vorschußvereins im ersten Halbjahr 1879 betrug M. 421,443. 04.
Das Stammantheil Conto beträgt M. 16,596.87 und der Reser⸗
b fond M. 1,218.21: dem letzteren wird aus dem diesjährigen
Gewinn ein bedeutender Zuschuß geleistet werden lönnen. Die
Mitgliederzahl ist seit 31. Dezember 1878 von 191 cuf 2285 ge⸗
stiegen. Im Monat Juli wurden schon wieder 11 neue Mitglieder
aufgenommen.
Wolfstein, 4. Aug. Heute Morgen gegen 3 Uhr
schlug der Blitz in den Stall des Ackerers Gauch zu Einöllen und
ddtele zwei Ochsen, einen Stier und ein Rind. Der Eigenthümer
ocfand fich gerade im Stall und kam mit dem Schrecken dabvon.
pReustadi, 4. Aug. Ein raffinirtes Gaunerstückchen
wurde gestern Morgen von der noch nicht 14 Jahre alten Dienst
nagd eines hiesigen Bäckermeisters auszuführen versucht. Dieselbe
Jatie jeden Morgen d'ie Wecke in das Thal zu besorgen, so auch
gestern wieder. Nachdem sie mit einer Kinnahme von ca. 13 M.
sich auf den Heimweg gemacht hatte, warf sie plötlich ihren Korb
weg und schrie. Einem gerade des Weges kommenden Gendarmen
erklärte sie, daß ein Mann sie gepackt und sie ihres Geldes beraubt
habe; derselbe sei alsdann schnellen Schritles nach Neustadt zuge⸗
iaufen. Rachdem de Magd denselben genau bezeichnet hatte, eilte
der Gensdarm dem angeblichen Straßenräuber nach. Derselbe
wurde mit Hilfe eines hiesigen Gendarmen in einer Wirlhschaft
dahier attrapirt, und, trotzdem er seine Unschuld betheuerte, auf
die Polizei gebracht. Derselbe erklärte dem Polizeicommissaär, daß
er unschuͤldig sei und das Mädchen gar nicht lenne. Auf Befragen
der Pagd, ob dies der Mann sei, der sie beraubt habe, sagte sie
Ja. Dersilbe wurde alsdann genau untersucht, und wucde bei ihm
ine Baarschaft von nur 150 Pf. gefunden. Nun wurde auch die
Magd visitittund sand man bei ihr das angehblich geraubte Geld.
Auch im Hause ihres Dienstherrn wurden noch einige Mark in
inem Sitrumpfe versteckt vorgefunden. Der Mann wurde sofort
in Freiheit versetzt.
Dürkheim, 4. Aug. Heute Morgen zwischen 3 und
ijz ühr wüthete im Isenachthale usd über Dürkheim ein grauen⸗
Jaftes Gewitter. Der wo kenbruchartige Regen, vermischt mit Schlossen,
cichtete an den Feldern und Wigen, an den Böschungen und in den
Straßen der Stadt eine große Verheerung durch Flözungen an.
Mehrere Oekonomen mußten ihr Vieh aus den Ställen retten vor
der eindringenden Wasserfluth.
Krüngenmünster, 5. Aug. Die dfinitive Ernenn⸗
ing des Herrn De. Löchner zum Direktor der hiesigen Kreisirven⸗
ainfialt ist nunmehr eingetroffen. (T. f. S.)
Frankenthal, 4. Aug. Das „Frekth. Tsbl.“ meldet,
zer als Verwaltungsassistent nach Maximiliansau zurückversetzte
rühere Bahnhofberwalter von Biebermühle, Schuhmann, fei, während
zei ihm Kassenrebision vorgenommen werden sollte, verduftet und bitz
ur Stunde nicht zarückgekehrt. Ob ein Kassendefizit vorhanden ist
nd wie viel es beträgt, sei bis zur Stunde noch nicht bekannt.
der Mann, der durch Heirath in den Besitz eines bedeutenden Ver⸗
ndgens gelangt war, soll durch falsche Spekulationen sich um das⸗
elbe gebracht haben.
Germersheim, 3. Aug. Heute Mitstag 4 Uhr
rtrank bein Baden ein Obergefreiter des k. 2. Fuß Artillerie-Regi⸗
nents. Derselbe ging bei der hiesigen Militär-⸗Schwimmschule in
zen freien Rhein und konnte trotz rascher Hilfe und eifrigen Suchens
is jetzt nicht gefunden werden.
f Speyer, 5. Aug. Die Eröffaung der Feldjagd flir
as Jahr 1879 ist für Felddühner und Wachteln auf den 20.
nugust, sütr Hasen auf den 15. September festgesetzt worden.
F In Saarbrücken schlug in der Nacht von Dienstag auf
Nittwoch der Blitz in das Haus Brunnenstraße Nre. 2, und zwar
n das Gedält des Dachsttuhls so, daß die Splitter umherliegen,
von da fuhr der Blitz in ein Mansardzimmer, schlug neben dem
dopfende eines Bettes ein großes Stück Mauerbewurf von der
Vand. Die zu Bette liegenden Bewohner des Zimmers, Mann,
Frau und ein kleines Kind, wurden von dem mächtigen Luftdrud
etäubt. Mann und Frau erlitten im Gesicht, an den Beinen und
Fußsohlen einige leichte Contusionen, der Frau wurden die Kopf⸗
aare versengt, das Kind aber blieb unversehrt.
Rarktberichte.
Homburg⸗ 6. August. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen
1 M38 ppf., Korn 8 M. 21 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz O M.
d f., Gerste Zreihige — M. — Pf., Gaste Areihige 0O M. — Pf., Hafer
M.74 pf., Mischfrucht O M. 50 pf. Erbsen 0 M. — Pf., Wicken
HRi — pf., Bohnen — M. — Pf. hͤleesamen — M. — Pf., Korn⸗
rode6 Pfuͤnd 72 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf.
sindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch
0 Ppf.. Butter 1 Pfund 0 M. 9 Pf., Kartoffeln per Ctr. 4 M. — Pf.
Kaiserslautern, 5. August. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.)
Weizen 11 M. — Pf. sorn 7,WM. 8o Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spel
— Pf., Hafer 7 M. 46 Pf., Erbsen — M.
— pf., Widen O M. — Pf., Linsen 0 M. — Pf., Kleesamen — M. —
pf. Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod
fund 39 Pf., Butter per Pfd. — M. — Pf., Eier 2 Stück — Pf., Kar—⸗
offela per Cent. M., Stroh O M. — Pf., Heu O M. — Pig.
Fur die Redecrinn veranimartlich: F. X. Demez.
Widerrups.
Die in Nr. 128 d'eses Blat⸗
ses eingerückte conv. Wieder ver⸗
dteigerung gegen Emil Gerew e⸗
ni'g fiadet nicht satt.
St. Inabert, 7. Aug. 1879.
K. Auffschneider,
Umtsverweser.
IR. En braves Dienst⸗
madchen wird gesucht.
Naheres in der Exp. ds. Bl.
dumanistise he
tudöoen.
Schnelle und doch gründ-
iche Vorbereitung für die hõ-
neren Klassen der Gymna-
sem und Realgymna-
ziem und Besuch solcher
ehranstalten unter streuger
Zeaufsichtigung. Gute Pen-
Sion bei billigen Preisen, wie
auch Nachhülfe bei den Stu-
dien. Beste Referenzen und
elr güunstige Resultate. N-
eres unter Chiffer . GIIAMB9a
Iansensteinm x Vogler
n Knrlsruhe-
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
en allen Formaten
un Schwarzdruck, sowie in roth
und blauer Liniatur
ind vorräthig in der
Druckerei ds. Bl.
—R abgekochten Hinterschinken per Pfd. MA.
Frisches ungesalzenes Ochsenfleisch per Pfd. 30 4
(ohne Knochen)
mpfiehlt Er. Franut's Filiale Ur. 5.
JT
838 *
8 2 2
8 82
85
——
* 327
4243
4738
1383
—15153
85335
357
27232
08
33165
—J—
833
37
—A
282
23
2RS
Dio PErzeugnisso 5
der Kgh. Bayerischen Kl. Preuss.
Kaiscert. QCesterr. tlos⸗Choco⸗
taden⸗f abrikanten
hebr. Stollwerck
J
*
in (oln a. Rh,
Filia lenin Frankturt a. M., Breslau una Wien,
rerdauen ihren Weltruf der gewissen-
nasten ver wendung von nur besten
tohmaterialien und deren sorgfältigster
Rearbeituug.
Die Original - und 2-Pfund-Packungen sind mit Prei-
Sen und Garantie-Marke (rein Cacao u. Lucser) versehen.
Die Fabrik ist breyetirte Lieferantin:
[. I. M. M. des Kaisers Wilhelm, dor Kaiscrin Augusta,
Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoh. des Kronprinzen, Sr.
Caiserl. u. Königl. apostol. Majestät Franz Josoph,
owie der Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern,
Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar,
Mocklenburg, Rumanien und Schwarzburg.
IO goldene, silberne und broncene Medaillen.
S to IIwerolkxꝰsche OChOMOIAGfACOœODn & CRCBMOS
ind in AaIIen Städten DPeutschlanus n haben, sowie auch an den
Haupt-Bahnho: Büffets.
sln St. Ingbert bei J. Poters u. hei J. TI Ir.
F
538
29
33—
3
55
B
24
Mio IO..
Auflage von „Dr. Airy's ANatorheiu.
thode kann allen Kranken mit —A
rin vortrefilsches populärmedicinis
Buch empfohlen verden. Preis Mark
Ar. zu bezie T alle Vuchhandl
Lieng iere Vderiage Ansaiß
mFAutßzug“ grakld und aen c
Borräthig in I. Gotthold'
Buchhandl., welche dasselbe gegen
Mt. 20 Pf. in Briefm franco ver—
endet.
Drug ind Vetlag r F. x. Demes in St. Ingbert.