Full text: St. Ingberter Anzeiger

So ist in jeder Hinsicht ein genußreicher Abend gesichert. 
Wer darum ein Freund angenehmer musikalischer Unterhaltung ist, 
der versäume nicht, dem Conzerte beizuwohnen, auf daß ein volles 
Haus den Mitgliedern des Ocarina Orchesters die Anerkennung 
werde für ihr eifriges unermüdliches Streben. 
FHomburg, 8. Aug. Die sämmtlichen Stadträthe dahier 
mit dem Bürgermeister und den beiden Adjuncten an der Spetze, 
haben heute ihre Stellen niedergelegt. 
Auf einem Kornacker von Christian Hunsiler in Wolfer s 
he im wurde ein Kornhalm mit 3 Aehren gefunden. Der Eigen⸗ 
hümer will das seltene Naturprodukt auf die Kaiserslauterer Aus⸗ 
stellung schcken. 
fKaiserslautern. Die „Pf. Volkeztg.“ meldet, der 
altkatbolische Pfarrer Duren habe sein Amt niedergelegt. 
r In Riseschweiler ereignete sich der gewiß sellene Fall, 
daß eine Kuh des Ackerers Christian Reller drei lebende Käl⸗ 
ber warf. 
— Die „Pfälzer Presse“ schreibt: „Die von der „Zw. Zig.“ 
gebrachte Mittheilung, daß ein Chevaurlegers Unteroffizier in Saanr— 
gemünd von Strolchen in die Saar geworfen worden sei und 
dort seinen Tod gesunden habe, sowie daß die Thäter bereits ver⸗ 
haftet selen, ist unrichtig. Der Unteroffizier, nach der „K. Zty.“ 
ein Pfälzer as Mölschbach, ist 200 Meter un'erhalb der 
Brüche von der steilen Ufermauer in die Saar gestürzt. Man 
glaubt, daß sich der Verunglückle bei dem heißen Wetter auf die 
Mauer gesetzt hatte, um sich am Wasser etwas abzukühlen, daß er 
aber hierber eingeschlafen und so in den Fluß gefallen sei. Man 
fand näml'ch in seiner Hemdenbrust eine Cigarrensp'tze mit Stum⸗ 
mel, die ihm während des Schlafes wabrscheinlich aus dem Munde 
gefallen ist. Auch hatte er noch seinen Säbel umgegürtet, ein Be⸗ 
weis, daß h'er kein sampf Statt gesunden hatte.“ 
f In Bayern wird man im nächsten Jahre ein in der 
Weltgeschichte äußerst sellenes Jubiläum feiern. Im Jahre 1180 
wurde ein Witelsbacher mit dem Herzogthum Bay ern bilehnt, und 
so sind denn nun bald 700 Jadre verflossen, seit die Wittels⸗ 
dacher die Herrschaft über Bahern angetreten und ununterbrochen 
ausgeübt haden. Falls offizielle Feierlichleiten nicht angeordnet 
werden solllen, so gedenlt der histor sche Verein für Obertayern das 
sellene Fest zu begehen, sei es ducch eint besondere Publitation, sei 
ez durch eine feierliche Sitzung. Diese Absicht wurde ag der eigent⸗ 
lichen Wiege der Wittelsbacher, des einstign Grafen von Scheyern, 
in dem jehigen Kloster Scheyern, der Ruhestätte von 120 Wetiels— 
bachern, woh'n der bistorische Verein für Oberbay⸗rn unter Leitung 
——— des Herrn Major Würdinger, einen wissenschaft⸗ 
iihen Ausflug unternommen hatte, im Kreise der Mitglieder be⸗ 
sprochen, und sie wird in einer oder der anderen Weise zur Ver⸗ 
wirklichung gelangen. 
F.Fie Umgebung von Bochum wird durch forigesetzte schwere 
herbrechen in fieberhafte Nufregung versetzt. Inherhalb kurzer 
Zeit wurden drei erwachsene Mädchen im Walde erdrosselt gefunden. 
Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, des Thäters habhaft zu werden. 
FGraudenz, 5. Auz. Während der hier am gestrigen 
Tage abgehaltenen Insp'cirung der Infanterie:NRegimenter Nr. 4 
und 44 stitens des Generalmajors v. Koeppen wurden ein Reserve— 
ieutenant, ein Fähnrich und mehrere Gemeine — die genaue Zahl 
hat der Correipondent des „Westpr. V.V.“, dem wir die Nachricht 
entnehmen, bis dahin nicht erfahren können — während des Erxer— 
zirens vom Sonnenstich befallen. Der Reserbelieutfenant, erst seit 
zestern wieder im Dienst und Familienvater, sowie der Fähnrich 
sind todt, während die anderen hoff rungslos darniederliegen sollen. 
4 Die Berliner „Tribune“ bringt solgende Mittheilung: Die 
zuf der Heimre'se aus den ostasiatischen Gewässern begriffene deutsche 
sriegs⸗ Corvette „Freya“ hitte erst wenige Tage Batavia ver— 
lassen und benutzte das günstige Wetter, um den Kessel reinigen zu 
Fossen. Wöhrend der Nocht war indessen das Wetter umgeschlagen, 
die „Freya“ brauchte Dampf, und ohne daß daran gedacht wurde, 
daß der Kessel noch nicht genug Wasser habe, ersolgte der Befehl 
um Anheizen. Oh nun vom Commando oder vom Maschinen⸗ 
Aersonal der schwerere Fehler begangen wurde, ist uns noch nicht 
zekannt, genug — plötzlich wurde der Deckel des Mannloches vom 
Zessel mil furchtbarer Gewalt losgesprengt und der Maschinenraum 
Jänzlich mit dem überhitzten Dampfe angefüllt. Vier Mann fanden 
zier sofort ihten klägl'chen Tod durch Verbrühen, während eine An— 
jahl anderer noch mehr oder weniger verletzt wurde. Die „Freya“ 
jat sich nach der Katastrophe zurück nach Batavia begeben, von 
wo die Meldung hierhet gelangse. — Von einem weileren Unfall, 
Jer die deutsche Marine betroffen hat, glücklicherweise ohne ernste 
Folgen für dieselbe, berichtet die Hamb. Börsen-Halle? folgendes 
dus Chriftiania, 8. August: Gestern Abend verließ der deulsche 
Avisodampfer „Falke? den hiefigen Hafen, um sich nach dem 
Sognefsord zu begeben und den Prinzen Friedtich Karl bei Laer⸗ 
leßren aufsunehmen. Beim Abgang hatle der „Falle“ das Un— 
»lück, m't einer uünbeladenen norwegischen Yacht zusammenzustoßen, 
heiche wrack wurde. Die Besatzung der Yacht wurde vom Dampfer 
Falte“ aufgenommen, der während der Nacht an der Stelle aukerte. 
Der Zusammenftoß soll, wie man glaubt, dadurch herbeigeführt sein, 
doß der „Falke“ in so schueller Fahrt ging, daß die Wendung des 
Schiffes nicht rasch genug ausgeführt werden konnte. 
— 
Dienstes nachrichten. 
Der zum Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in 
Altona berufene Oberzollinspector Dr. Herm. Schaller zu Ludwigs— 
hafen wurde zum Oberzollrath ernannt. 
Für die Nedaction verantwortlich: F. X. Demest. 
Sehmalz, 
IJ. Qual. per Pfund 40 Pfqa. 
in Ir. Irancke's 
Filiale Nr. 5. 
— 
* 
Tanzunterrichts-Anzeige. 
Den geehrten Herrschaften in St. Ingbert diene hiermit zut 
zefl. Nachricht, daß ich kommenden Montag, 18. August, 
im Saale des Hotel Laur einen TanzeCursus eröffte und 
lade zu zahlreicher Vetheiligung ergebenst ein. 
Anmeldrtingen werden jeder Zeit bei Herrn Lehnert 
XDO 
nin Achtungsvoll 
O. Jacob. 
8 
522 
2 
23 
2 
*84 
33 
2 
3 
R 
58 
23* 
32* 
232 
835 
2 
5 
* 
538 
28* 
33 
1— 
—FE 
* 2 
523 
—732 
180 
Men in der Blieskastelerstraße 
gelegens Wohnuhaus 
ist sofort beziehbar zu vermiethen. 
Um näher? Auskunft beliede 
man sich zu wenden an Peter 
Schweistzeer im Mühleneck. 
Andreas Schweitzer, 
Tüncher. 
* 
* 
7 
5 
— 
* 
* 
Käse. 
Dem Heren Johaun Schwarz jr: habe ich Limburger 
Fäse in Depot gegeben und wird derselbe kistenweise zum Tages— 
preise abgeben. 
A. Allenspach, Kasehandlung en gros, 
St. Johann a. d. Saar. 
7 
7 
7 
Ern zuverlässige Mann, 
der sich über seine Soli— 
dität ausweisen kann, sucht eine 
Stelle als Hirte. 
Heinrich Scheer 
wohnhaft bei Joh. Hellenthal, 
Pfarrzasse. 
MAä 
* 
2 
7 
4 
* 
Loose 
à 30 Pf. zu der vom Ge— 
flügelzucht Verein Neustadt a. d. 
Haardt am 6., 7., 8. und 9. 
September d. J. veranstalteten 
Geflügel Ausstellung sind 
zu haben in der Erped. d. Bl. 
Die ausserordentliche Vorbreitung dieses Hausmittels hat 
ine ebenso grosse Zahl ühnlicher Präparate als Nachahmer 
iorvorgerufen, welche sieh nicht entblöden Verpackung, EFarhe 
ind Etikette in täuschender Weise herzustellen. Die Paquete 
les ächten Stollwerck'schen Fabrikates tragen den vollen Na— 
nen des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstellen 
turch ausgelegte Firmen-Schilder. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in allen Formatern 
sind vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl. 
2 
Truck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.