41Madride 15. Aug. Große Feuersbrunste werden vom
Lande gemeldet. Eine derselben zersiörte von eiaem Dorfe, daß
ur 34 Gebäude zählte, 39 Häuser. Den Leichnam des Pfarrers
fand man ganz verkohlt im Pfarrhaus. Man vermuthet politische
Racheakte bei diesen Feuersbrünsten.
4Die Eidffaung der nieruationalen Ausstellung in Sidney
ist nunmehr auf den 17. Seblember angesetzt worden.
Das loynt Ihnen wohl nicht.
Ich bin überzeugt, wußte man hier, daß dieses köslliche und
vohlschmeckende Nahrungsmittel 5 Mal so billig und 15 Mal so
ahrhafi als Kaffee ist — Ihr so berühmter Kalkao⸗Thee würde
nuch in Itolien den Kaffee eben so schnell verdrängen, wie in
Frankreich und England.
Vine senden Sie umgehend 10 Cartons zu 20 und 10 zu
30 Pf., sowe 10 Cartons Brust: Caramels zu 80 Pf. Wir trinlen
nichts Anders mehr x. ⁊c.
An das Haus Maria Benno von Donat.
Lei den vielfachen Fäͤlschungen und Imitalionen möge man
nicht außer Acht lassen, daß der Katao⸗Thee nur dann echt ist,
venn sich auf der Vorderseite eines jehven Cartons nichts Anderes ge—
Fruckt findet, als die A Worte: Maria Benno von Donat.
Das hiesge Depot befindet sich bei Herru Jean Peters.
Dienstesnachrichten.
Auf die Sielle eines Bezirksamtmannes in Kaiserslautern wurde
der Bezirksamtmann Gustab Schmitt von Pirmasens versetzt und
zum Bezirkaamtmann in Pirmasens der Bezirksamtsassessor Maxi⸗
iñan Alwens von Speier befördert. Der Bezirlsamtsassessor
Christian Gräf von Pirmasens wurde an das Bezirksamt Speier
versetzt und der Regierungsaccessist von Oderfranken und siändige
Funltionͤr am Bezirksamte Tirschenreuth Rudolph Stobäus zum
Vegirksamtsassessor in Pirmasens ernannt.
Die Nr. 34 des illustr. Sonntagsblaltes konnte ein—
zeiretenet Störung wegen heute unserm Blaite nicht be'gelegt
derden, und wird deßhalb jene Nr. nächsten Sonntag mit Nr. 35
Jusgegeben werden, weßhalb wir um gütige Nachsicht ditten.
Die Erbedition.
Fluͤr die Redaction deromiwerilik 5 m
— —
⸗απαι
Solferino, Sonntags.
Warum annoneciren Sie Ihren echten Par'ser Aakao · Thee
nicht anch in Italien?
Versteigerung.
Samstage, 30. August
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu
Et. Ingbert im Sterbehause
lassen die Kinder und Etben der
daselbst verleblen Fuhrmanns⸗
eheleuie Franz Jofseph Behr
uind Margaretha Kohler, die
zum Nachlasse dir Verlebten ge⸗
hörigen Mobilien dffentlich zu
Figenthum versieigern, darunter
namentlich:
Schrank, 1 Commoode,
Küchenschrank, 1 Uhr,
Stuͤhle, Beiten, Getüch und
sonstiger Haus⸗ und Küchen⸗
geraͤldschaften.
Unmiltelbar darauf wird zu
demselben Nachlasse gehörig ver⸗
steigert:
Zon Pl.⸗Nr. 648. 11 Dezʒ.
Fläche, 2 Wohnhäuser,
Scheuer, Siallung mit
Heuspeichet und Hofraum,
Feben Konrad Pflug und
Gebrüder Kraemer, das
Haus mit der ganzen Ein⸗
sahrt und dem Hofraum
dahinter bis zum Pflug'⸗
schen Eigenthum,, ungesähr
4 Dez. Flaͤche enthaltend.
Si. Ingbert, 23. Aug. 1879.
K. Auffschneider,
Amtsverweler.
2
Sonntag, den 24. August in
der neueßn Wald⸗Anlage
bei Sengscheid
Harmonie⸗Musik,
wozu freundlichst einladet
Jakob Schmitt.
Friegervorein dt. Ipgbert.
r Feier des Uamens⸗ und —A
3. M. unferes Königs Lndwig
indet am 25. ds. im Oberhauher' schen Saale, Abends 8
*a Fest-Ball
ftall. — Für RNichsmitalieder erfolgt specielle Einladung.
Der Vorstand.
Bügeleisen
mit dicken Böden, welcht
nicht sengen, billigst bei
IJ. J. Fries.
— 8*
Schnappbacher Kirchweih.
pnntag den 24. und Montag
n 25. ds8. Mis., von Nachmittaas
Uhr ab F
neert⸗ usiIx
Entree 25 Pf. — Damen frei.
Atends um 8 Uhr
27
BalII-Mus:x.
Entree 1 M. 50 Pf.
Freundlichst ladet ein J. LFisel.
Loose
I 30 ppf. zu der vom Ge⸗
llagelzuchi⸗Verein Neustadt 0. d.
daardt am 6., 7., 8. und 9.
September d. J. veranstalteten
Heflügel⸗Ausstellung sind
su haben in der Exped. de Bl.
—95 —
*. —— —
Wer an Gicht, Kuenmatis mus oder —
Erkaliangsakrankheiten leidet, versehe
sich mu dem in zweiter Auilaae
richlenenen Buche
S—
— — —
vies vorzugliche, tausendfach de ·
oahrte und zu befolgende An⸗
eitungen zur elbsibe handlung u.
Zeilung obiger Leiden enthaltende
Zich solte in keiner Familie sehlen
Si namentlich kein an Gicht oder
Rheumatismus Leidender versu⸗
nen, —D zu raufen. Biel⸗
cranke, dle vorher Alles vergebent
zebraucht verdanken den Auleitun⸗
jen dieses Buches die ersehnte Hei⸗
ung · —⸗ Prospect auf Wunsch vor⸗
Iratia u. fr. durch Ah. Hohen ·
Nuner in keivia und Aalt⸗l. p
Geschäfts-Empfehlung.
Einem hiesigen und auswärtigen geehrien Publikum biermit
die ergebene Anzeige, daß ich mich unterim Heutigen am hiesigen
Platz als Herrger
etablirt habe, und wohne im Grewenig'schen Hausfe neber
Herrn C. V. Graffion.
unter Zusicherung guter Waare bei reeller Bedienung ewpfebl⸗
ich mich Hochachtungs vollst
N. Schwmitt.
Sqrabpbach, den 20. August 1879.
Oeffentlicher Daunk.
Meine Mutter lag über 3 Johr fast ununterbrochen im Beite an einem
schleichenden und Wechselsieber, verbunden mit Magenlatarrh Hamorrhoidal ⸗
leiden und Windsucht, zu dem sich noch schmerzlicher Rheumalismus einftellte,
mil unsagbaren Schwächen und Schmerzen und alle Arzneien wurden
böllig erfolglos angewendet. Es war wrostlos diesem schon oft bei
dem leisesten Temperaturwechsel fast undenkbaren Leiden hoffnungslos zusehen
zu müssen, ohne irgendwelche Linderung verschaffen zu loͤnnen. Aus voͤlligem
Zufall kamen wir auf den Bernhaͤrdiner Kraäuter-Liqueur, von
Zerrn Wallrad Ottmar Bernhard in Munchen, und wie Überraschend war
die Wirkung dieses einfachen Hausmittels.
DBDas dFieber verlor sich in einigen Tagen vollständig, ja
zuseisends, Appetit und gesunder ftaͤrkender Schlaf bewirkten
rasche Kraͤftigung, daß fich die andern Uebelftände nach und
nach von selbst verloren.
Ich habe die feste Ueberzeugung von der wohllhuenden und sicher heil⸗
daren Wictung dieses Mittels, indem sich meine Mutter ganz wohlauf und
außer Bett befindet und gesund ihren gewohnten Beschäftigungen nachgeht,
trotz Pen hohen Alter. leibl uns“ fieis ein inniges Dankgefuhl, daß
wir die Huͤlung unserer geliebten Muͤtter, der heilsamen Wirkung Ihres
Magenbitters, beziehungsweise Ihnen als vessen Fabrikanten derdanken und
empfangen Sie meinen und meiner Munter herzlichsten Dank. Ich kann da⸗
her allen Jenen, die mit diesen oder ahnlichen Leiden behaftet sind, Ihren
Alpenkrauter⸗ Liqueur nicht genug empfe hlen.
Mit aller Hochachtung de Treffer in Luttech in Tyrol.
Nur Acht zu beziehen in St. Inabert bei Jean Peters.
—————— —— — — — — — — —
Drud us Reag von K. F. Dem⸗* u St Inabert.
—— — — —— —⏑—,— —— ——e— —
— Ruscisch. —
ltalienisch. drtorcrcinetot Spaniseb.
funr das Selbst-⸗Studium
boarbeitot von
Prof. Iwan Wagiemonos; pᷣrof. CGiamb. Buonaveniura
Prof Gil Zunarates, Pr. Theophil Helmnhorst und
Dr. Albert Schmidt.
die russssisc hemn Unterriehts-Brieso zind complet in 2 Lursen
I8 pliele Ppreis des ersten Briefes: 50 Pf.; aller folgenden.
Mx. Hie itaitenischen (8. verbesterte Auflage) und die
Aniscuen Unterrichts-Briefe inã complet in 2 Kursen
voriefe. pPreis eines Briefes: 60 Pfennige. 7 Complete
emntaore der italienischen Unterrichta Briefe (soweit noch
J geringe Vorrath reicht) sammt 2 Enveéloppen: 24 MAx.
aia. Nerlag des hausfrennden