Verdachtes halber inhaftirler Bäckergeselle aus Thüngerbheim hat jeht
ein umfassendes Geständniß abgelegt. (N. W. 3.)
pDas k. Zuchtpolizeigeridt Wür zburg hat am27 v. M.
den Freiherrn Karl v. Thüngen von Bamberg, 32 Jahre
alt, sfrüher preuß. Portepeefähnrich, wegen Betrugs zu 214 Jahr
Gefängniß verurtheilt. Mit ihm angeschuldigt war die 34 Jahre
alte Posioffizialsgattin Susanna Ries von Würzburg, die indessen
freigesprochen wurde. Dieser Schwindler hatte u. A. die Weinhänd—
zersswiwe Marg. Leubach von Mainstockheim durch falsche Vorspiegel⸗
ungen (als erhalte er Aünstellung im tgl. Kabinet ꝛc.) zur Verab—
reichung größerer Darlehen und Ausstellung von Wechseln zu be⸗
stimmen vermocht, wodurch die Geprellte um ihr ganzes Vermögen
bon ca. 60,000 M. kam.
Die Untosten, welche die jüngsten Schießversuche in Meppen
der Firma Krupp verursacht haben, werden nach einer ungefähren
Berechnung auf 450,000 Mart angegeben. Die zahlreichen fremden
Offiziere und höheren Militärs, welche im Auftrage ihrer Regier
ungen den Schießversuchen beiwohnten, wurden als Gaͤste des Herrn
srupp angesehen. Daß die französische Regierung keine Einladung
erhaiten, erklaͤrꝛ die „Ess. Voks⸗Zig.“ damit, daß Frankreich noch
miemals auch nur die geringste Bestellung bei der Essener Gußstahl⸗
fabrik gemacht hat.
'Brestau, 29. Aug. In der vergangenen Nacht hat
zu Herminenhütte bei Gleiwitz eine Kesstlexplosion Statt gefunden,
woducch 5 Menschen das Leben verloren und 9 schwer verwun det
purden. Ein großer Theil des Hattenwerts ist niedergebrannt.
Mäadhdenduell. Kürzlich hat in Newyork, wie die
„N. Y. H.“ berichtet, zwischen zwei jungen Mädchen ein wirkliches
Duell mit ernsthaftem Ausgange stattgefunden. Helene Manson und
Jenny Landshamu waren von der Pension her Freundianen geblieben,
als ein Strein beim Spiel sie auf die Mensur brachte. Die For⸗
derung lautele auf dreimaligen Kugelwechsel mit fünf Schritt Bar—
riere; als Sekundantinnen fungirten zwei Unterlehrerinnen der Pen—
ijon. Miß Landsham feuerte zuerst zwei Kugeln ab und erwartete
dann das Feuer ihrer Gegnerin. Diese avancirte rasch und schoß
dann auf Niß L., welche mit einem Schrei zu Boden sank. Die
dugel hatte ihren rechten Arm durchbohrt und ist die Verwundung
o schwer, daß waohrscheinlich die Amputation des zerschmelterten
Bliedes erfolgen muß.
Verloosunger.
Karlsruhe, 30. Aug. Bei der heutigen Serienziehung
der badischen 35⸗fl.Loose von 1845 wurden folgende
Serien gezogen: 7 29 83 113 160 1609 175 185 191 359
161 618 646 668 790 800 857 892 938 945 1063 1075
1082 1088 1089 1093 1292 1298 1331 1344 1358 1407
1476 1655 1682 1786 1883 1885 2055 2076 2091 2142
2182 2256 2382 2405 2489 2531 2604 2629 2830 2688
2748 2765 2791 2800 2804 2827 2856 2882 2924 2933
3014 3050 3073 3082 3090 3095 3241 3243 83340 3382
3458 3556 3638 3981 4049 4035 4086 4101 4133 4345
1354 4400 4407 4420 4428 4448 4482 4491 4505 4535
1559 4676 4706 4742 4758 4984 4991 5007 5036 5160
5284 5316 53357 5406 5412 5414 3422 5500 5518 5547
5642 5653 5665 5808 3833 5874 5922 5947 5874 6016
5033 6124 6145 6282 6317 6410 6428 6600 6670 6708
5722 6733 6790 6867 6917 6959 6997 7059 7092 71583
7163 7248 7263 7347 7434 7475 7486 7490 7572 7592
7661 7667 7689 7790 7809 7856 7934 7971.
Fur die Redaction verantwortlich: *. X. Deme ß.
Zwangsversteigerung.
Dienstag, den 9. Sep⸗
tember nächsihin, Nachmittags
2 Uhr bei Ferdinand Ober⸗
haufer hier
werden auf Anstehen von
Simon Levi jir., Kaufmann
in Blieskastel wohnhaft, durch
den unterzeichneten, damit ge⸗
richtlich beauftragten Amtsver⸗
wefer des kgl. Notars Sauer,
gegen Magdalena Beck, ge⸗
werblos in St. Ingbert wohn⸗
haft, Wittwe von Jos bh Stolz,
im Leben Schmelzer, sowohl eige⸗
nen Namens der beslandenen
Gütergemeinschaft wegen, wie auch
als gesetzliche Vormünderin ihrer
mit demselben erzeugten noch
minderjährigen Kinder Joseph
und Karoline Stolz, als Erben
ihres verlebten Vaters — die
nachbeschriedenen, den genannten
Schaldnern gehörigen Immo—
bilien, zwangsweise öffentlich ver⸗
steigert als:
1. Pl.⸗Nr. 118, 44 qm
Fläche mit Wohnhaus,
Keller, Stall und Hofraum.
Pl. Nr. 117, 3 a 8 qm
pflanz zarten, Alles im Banne
St. Ingbert.
Der Zuschlag erfolgt sogleich
bei der Versteigetung endgiltig
und findet kein Nachgebot noch
Einlösungs- oder Ablösungsrecht
Statt.
St. Inabert, 2. Sepibr. 1879.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
H. Ausffechneid⸗er
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Donnerstag, den 18.
Zeptember nächslhin, Nachmittagẽ
2 Uhr zu St. Ingabert bei
Michael Paul
wird auf Betreiben von Peter
Custer, Rentner in St. Jng
dert gegen Heinrich Metz, Berg—
nanun allda, wegen Nichlbezahlung
des Erwerbspreises, im Wege der
hertragsmäßigen Wiederversteiger—
urg, folgende Legenschaft im
Banne von St. Ingbert öffeutlich
a Eigenthum versteigert:
Pl.⸗Nr. 2620 und Pl. Nr.
26/2b, 11a 2 qm FJläqe,
worauf ei Wohnhaus mit
Stall, Hofraum und Zubekör,
im Mühleneck neben Georg
Steinfeld und Peter Schwarz.
St. Inabert, 2. Sept. 1879.
HK. Auffschneider,
Amtsverweser.
Rufruf.
Die Unterzeichneten sind zusammengetreten, um die dies—
ährige Sedanfeier vorzubereiten. Das Fest wird durch
Böllerschiefen am Vorabend eingeleitet und findet seinen
Abschluß durch eine
Allgemeine öffentliche Versammlung
am 2. September, Abends Ss Uhr, im großen Saal«
des Hrn. Oberhauser.
Indem wir unsere Mitbürger ersuchen, zur Erhöhung
dieses einzigen deutsch-nationalen Festes unserer Stadt durch
Fahnenschmuck ein möglichst feierliches Aussehen zu ver—
eihen, laden wir zugleich Al le ein, mit ihren erwach
enen Familienmitgliedern der Versammlung anzuwohnen.
Im Namen und zur Verherrlichung des Vaterlandes
Das Fest-OComité:
Barnikel, Fischer, E. Grewenig, J. B. Martin,
Schanck, Schlick, Schreiber, Seitz, Stutzmann.—
Vogelsang.
Teca 40 Schoppen
* 122
süße Milch
sind täglich abzugeben bei
Nud. Munzinger.
Ich beehre mich, andurch ergebenst anzuzeigen, da'
ich unterm Heutigen ein
Geschäftsund Censultationsbureau
dahier errichtet habe.
E Meine Wohnung befindet sich im Hotel Laur.
St. Ingbert, 1. September 1878.
Hochachtungsvoll
RBh. Ji
seitheriger erfter —* it Gerichtsvoll
ziehers Fitz in Waldmohr,
Looso à I Mark
zu der vom 4. —-12. Oktober
1879 in Kaiserslautern
tattfindenden Pfälzischen
landwirthschaftlichen
Ausstellung sind hier zu
haben bei Joh. Weirich,
Fristur.
Signirzettel
billiaff be' F. X. Dement.
118072ab0
für den in erster Auflage in 3000 Exemplaren erscheinenden Ka⸗
talog der
pfälz. landwirthsch. Ausstellung zu Kaiserslautern
vom A. bis 12. Oktober d. J., nimmt entgenen
Das Bureau der pfälz. landwirthsch. Ausstellung.
Druck und Verlaga von F. FX. Demes in St. Inabert.
neichenhaller Rirchenbau⸗Lotterie.
200 000 Loose. — Geldgewinnste 185,000 Marlk.
Ziehung am 15. Oktober 1879.
Treffer 60,000 Bi, 25, 000 M., 10,000 M. u. s. w
Loose à 2 Mark zu beziehen durch die
General⸗Agentur
OarI Lang- Bankgeschäftin Mäünchen.
Hier au haben bei Herrn Franz Woll.