Full text: St. Ingberter Anzeiger

hestehend angenommen werden lann. Eine Zusammenstellung 
Anmmnicher durch die“ rerschiedenen Gesehe bewirtten nun giltigen 
Bestimmungen erwies sich sohin als ein Bedürfniß, welches sich 
beusor im amtlich n ob nchterůchen oder administrativen — 
Jebrauche des Gesehes, als im Privatleben fühlbar gemacht hat; 
denn durch die in das gewerbliche Veben lief eingre'fenden Bestim⸗ 
mungen des Titels Vm uber die gewerblichen Arbeiter ist das 
Befet kaum in der Hand eines Gewerbetreibenden mehr entbehrlich, 
da im durch diefelben Rechte eingeräumt und Pflichten auferlegt 
werden, welche er nothwendig kennen muß. Auch den Bürgermeister⸗ 
tern, und namentiich ihnen, wird der Drucdk des Gesezes in 
einer heutigen Form werthvoll und willlommen jein, weil sie da⸗ 
nit das geltende Rechte in einem Hefte zusammengetragen besitzen 
und so der Muͤht des Nachsuchens, wie der Gefahr eines Fehl⸗ 
griff˖ s euthoben werden. 
—X mesigelesenen Bucher ersreuen sich Jeiner so großen —XD wie 
das 110. Auflage erschienene Buch „Dr. Airy's Naturheilmethode“, 
welches in fast alle lebenden Sprachen übersetzt in vielen tausend Exemplaren 
zerbreitet ist. Daß ein popular⸗medizinisches Buch, welches nicht nur Theorien 
nthält, sondern praktische Heilvorschläge ertheilt, wirklich ein Bedürfniß ist, 
heweist die enorme Verbreitung diejes nutzlichen Buches. Wir empfehlen den 
Lesern dieses Blattes, die verschwindend lleine Ausgabe nicht zu scheuen und 
daß Buch anzuschaffen. Dasseibe erweist fich besonders bei ploötzlich eiutreten⸗ 
hen Kranlheitsfällen als unbezahlbarer Rathseber, zumal wenn Arzt und 
Apotheke nicht leicht erreichbar sind. Wir glauben im allgemeinen Interesse 
zu handeln, wenn wir Gesunde und Leidende auf dieses durch Richter's Ver⸗ 
ags⸗Anstalt, Leipzig, gegen Mt. 20 Pf. zu beziehende Buͤch aufmerlsam 
machen. Mindeslensdempfiehlt sich die Bestellung eines Auszuges“, welchen 
diese Firma überallhin gratis und franco verschickt. 
Jeder Landwirhth 
part Zeit und Geld, wenn er sich auf die „Deuische Allgemeine 
Jeitung für Landwirtdschaft, Garicubau und Forstwesen“, für 1M. 
ro Vierteljahr abonnirt. Die „Neue Preuß. Ereu) Ztg.“ 
chreibtr, , Die Deuische Allgemeine Zeimng für —XE 
— 
f 
Bartenbau und Forstwesen erscheint wöchentlich einmal in Frank⸗ 
furt' a. M. Dieses Fachblatt ist bemüht, die zerstreuten Körner 
der wissenschaftlichen Erminelungen und praltischen Erfahrungen zu 
jammeiln und zur rechten Zelit das Richtige für den landwirthschaft⸗ 
lichen Beirieb zu bieiten. 
ANarktberichte. 
Zweibrücken, 28. Januar. (Fruchimitielpreits und Victualienmark. 
Weizen 09 M. 28 f. Korn 7M. 71 Pf. Gerfjte zweireihige 0O M. — P. 
ierreihige 0 M. — s., Spelz 6 M. 20 Pf., Spelzkern — M.— Pf. 
dintel M. — pjf., Mischfrucht o M, — f. Hafer 5 WM. 88 j. 
rẽcbien — M. — pf.“ Widen 0 M. — Pf., Karioffeln 2 M. 80 Pf. 
deu 1M. 80 Pf., Slroh 2 M. — Pf., Weißbrod 1i/ Kilogr. 50 Pf., 
zornbrod 3 Kilogr. 72 Pf., 2 Kilogr. 48 Pf. 1 Kilogr. 24 Pf., Gemischt⸗ 
hrod 8 Kilogr. 86 Pf., das Paar Wecd 100 GEr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
70 Pf. N. Qual. 66 Pf., Kalbfleisch s0 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 
36 pᷣf, Butler /a Kilogr. 0 MNes86 Pf., Wein J Liter 70 Pf. Bier 1 Liter 24 Pj. 
Homburg, 22 Jan. (Fruchimittelpreis und Viclualienmarkt.) Weizen 
—— Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 9 M. 
pf., Gersie LAreihige — M. — ÿf., Gerste 4reihige 0 M. — Pf. Hafer 
6 M. 68 Pf., Mischfrucht 8 M. 0601 Pf., Erbsen O M., — Pf., Wicen 
de. — ppf., Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
zrod 6 Pfund 70 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf. 
tindfleisch 56 Pf., Kalbsleisch 50 Pf. Hammelfleisch — Pf. Schweinefleisch 
50 Pf., Butier 1 Pfund 0 M. 86 Pf. Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 Pf. 
Bitte an die Leser!“ 
Wir richten hiermit an unsere geehrten Leser die 
freundliche Bitte, uns über Vorkommnisse in Stadt und 
Amgegend, welche sich zur Veröffentlichung eignen, gefälligst 
Muͤtheilung zu machen. Auslagen wollen wir gerne zurück 
erstatten. 
Die Redaktion und Expedition· 
Fur die Redaction veranworilich: J. x. Demes. 
— —n 
Geflügelzucht-Verein Kirchheimbolanden. 
Zu der am S0. und 31. März und 1. April 1879 
llatifindenden Allgemeinen 
Geflügel und VogelAusstellung 
verbunden mit 
Geefttũgelmarkt und einer Verloosung 
bon Gefluͤgel und Geräthschaften beehren wir uns zur Betheiligung 
jöflichst einzuladen. 
Programme und Anmeldebogen, sowie Loo sesind 
nu beziehen durch unsern Schriftführer, Herrn Wanderlehrer Rapp 
in Göllheim, an welchen auch die Anmeldungen, jedoch nur bis zum 
J. Morz, zu geschehen haben. 
Prämiirung durch Geldpreise und Ehrendiplome. 
Ala Ehrenpreis gibt die Stadt Kirchheimbolanden. M. 30. 
das landw. Bezirtskomite . ⸗ 20. 
Jder Verschönerungsverei7 20 
Der Ausschufß. 
Loaooso à 60 Pfg. 
sind in der Expedition dieses Blattes zu haben. 
Mobilienversteigerung. 102 Singer ⸗ 
Samstag, den 25. 1. h sch 
M., des Nachmittaus um 2 Uhr, Nãä ma inen 
u St. Ingbert, bei Wirth destes Fabrikat — b lligste Preise. 
deur i ch auf'm großen Flur, Nadeln und Oel. 
aͤßt Nilolaus Noll, Sand⸗ Reparaturen auf's Beste. 
ießer von hier, verschiedene noch WEwz Uhrmager, 
eue Hausmobilien auf Credit riĩs-a is dem Stadthause. 
nersteigern, worunter: 
J Nleiderschrank, mehrere 
Tische, Stühle und Bilder, 
ĩ Udr, 1Glasschrank und 
dergle chen. 
Hausversteigerung. 
nd unmittelbar nach dieser 
Mobelversteigerung, Nachmittags 
am 83 Uhr, in nachbezeichnetem 
dause selbst, läht Helene Hager 
ihne Gewerbe in St. Ingbert, 
Witiwe zweiter Ehe des allda 
Ferlebien Wirthes Joseph Morlo 
zuf Zahltermine zu eigen dere 
—XWW 
Pi Nr. 23380 und 2339. 
— 
Flache, enthaltend ein zu 
St. Ingbert in den Bruch⸗ 
rechgärten, auf der neuen 
Schmelz, neben Ludwig 
Morlo und Wittwe Neu⸗ 
mann gelegenes Wohnhaus 
nebst Hofraum und sonsti⸗ 
gen Zubehoͤrden. 2* 
Aus Auftrag 
Das Geschäftsbureau 
IBechtkold. St. Ingbert. 
) Borraͤthig in Gotthold's 
zuchhandlung in Kaiser slautern⸗ 
da dasseide sͤr 1 M. 20 pf 
berallhin franco versendet. 
die so sahnell beliebt gewordene, 
uͤberall als vorzüglich aner⸗ 
xkanute 
Augsburger VAniversal⸗ 
Glycerin⸗ Seife 
von H. P. Beyschlag 
st vorrathig in St. Ingber 
ei Hrn. Joh. Friedrich. 
Durg Umsug von Herrn 
Dahlem ist das durch 
nenselben bieher dewohnte Haus 
u vermiethen und bis 1. 
Aptil zu beziehen. 
Naberes bei M. Thiery. 
ASLLehrlinge süt die 
Buchdruck. werden angenommen. 
F. X. Demetz. 
— —— 
— — — — 
. 
5. 
Die ausserordentliche Verbroitung dieses Hausmittels har 
ine ebenso grosse ZahI abnlicher Präparate als Nachahmer 
nervorgerufen, weleho sich nicht entblöden Verpackung, Farbe 
u Tsuette in tauschender MWeise herzustellen. Die Paquete 
les chkten Stollwerek'schen Fabrikates tragen den vollen Na- 
nen des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstellen 
lurch ausgelegte Firmen-Schilder. 
Annonden für-folgende Zeitungen, 
jtremar i i Goenfer Journal, 
Nachrichten, wolle man vur Vermeidung von Zeit versũv otete dire et richten an —— — 
ιαιν , 
*2 W i roniqueur, 
dehweizer Handelszeitung, —o 2e. Freiburg, Oberrh. Kurier, 
St. Galler Zeitun —2* oncen Berlin, Mochenschrift. de 
lattar ihro Ann 
Neuchâte), Union Libéralo, Auaset· erehn diene Firu—— Vereins deutsch. —T 
Gazotto do Lausanno. IJ Deutseho Jagd-Zeitung. 
——— — —— —— — 2 ——————⏑⏑⏑Û 
Druc und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert.