Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Donnerstag, den 18. 
September nächsihin, Nachmittag 
2 Uhr zu St. Ingabert bei 
Michael Paul 
wird auf Betreiben von Peter 
Custer, Rentner in St. Ins 
bert gegen Heinrich Metz, Berg⸗ 
mann allda, wegen Nichtbezahlung 
des Erwerbspreises, im Wege der 
bertragsmäßigen Wiederversteiger⸗ 
ung, folgende Liegenschaft im 
Banne von St. Ingbert öffentlich 
u Eigenthum versteigert: 
Pl.Nr. 26238 und Pl.Nr. 
262/30, 114 2 qm Zläche, 
worauf ein Wohnhaus mit 
Stall, Hofraum und Zubehör, 
im Muͤhleneck neben Georg 
Steinfeld und Peter Schwarz. 
St. Inabert, 2. Sept. 1879. 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Todes⸗Anzeige. 
Heute Morgen 4 Uhr enischlief sanft nach mehr⸗ 
monatiichem Leiden unser innigstgeliebter Vater, Großvater, 
Urgroßvater, Schwiegervater, Onkel und Schwager, Herr 
Peter Adt, 
Fabrikant, 
Ritter des kgl. bayerischen Michaelsordens, 
im Alter von 80 Jahren und 10 Monaten. 
Um stille Theilnahme bitten 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Ensbeim den 12. September 1879 
I 
rieichenhaller Kirchenbau Lotterie. 
200000 Loose. — Geldgewinnste 185,000 Mark. 
Ziehung am 15. Oktober 1878. 
Treffer 6ö, O00 Vi., 25,000 M., 10,000 M. u. s. w 
Lovse A 2 Mark zu beziehen durch die 
General⸗⸗Agentur 
Oari Lang, Banktgesschaftin Mluochen. 
Hier zu bobnm bei Herrn Franz Woll. 
Warnung. 
Es wird Jedermann gewarni 
meinen drei Söhnen Heinrich, 
Johann und Jakob, die 
ohne mein Wissen und Willen 
von ihrem elterlichen Hause fott⸗ 
gegangen sind, weder etwas zu 
borgen oder zu leihen, indem ich 
keine Jahlung oder Garantie für 
dieselben leiste. 
J. X. Koch. 
IRXthOoC2 —— 
angenscheidt. 
— — — —— 
ltalienisch. doterrichtedrieto Svanisch. 
fum das Selbst-Studium 
bearbeitot on 
Prof. Iwan Wagijemonoß; Prof. Giamb. Buonaventuraq, 
pprof Gil Zunarates, OPr. Theophil Helmnorst und 
Dr. Albert Schmidt. 
Die ruSSisαν Unterrichts-Briefe sind complet in 2 Raursen 
Iis Briefe. Preis des ersten Briefes: 50 Pf.; aller folgenden: 
MX. vie aααν (8. verbesrerte Auflage) und dis 
Ipanisciien Unterrichts-Brieso sind complet in 2 Kursen à 
vGöFee preis eines Briefes: 60 Pfennige. - Compnletæ 
Eremndare der italienischen Vnterrichts⸗Briefe (soweit noch 
der geringe Vorrath reicht) sammt 2 Enveloppen: 24 Mk. 
imis Verlag des hansfreundes. 
ARusziseh. 
enene empfiehlt sich 
einem verehrlichen Publikum 
im Färben u. Druk⸗ 
ken aller Stoffe und 
Kleidungsstücke 
aunter der Zusicherung rascher und 
guter Bedienung. 3 
Gefl. Aufträge beliebe man 
bei Herrn G. ECh. Kayser 
in St. Ingbert zu machen, 
wo auch meine Musterkarte 
sur gefl. Ansicht ausliegt. 
Sulzbach, im Septemb. 1879. 
Achtungsvoll 
K. Iselt. 
— 
5* 
— — — ——— 2— 27 
—7 —8 
2000 
—22 
5 
— 
35 
—8 
— 
5528 
553 5 
— J 
5327 
28553 
3353 
— 
8 
222 
527 
* 
—V 
5325 
—93 
3738 
* 783 
—*2384 
323 
2 
A 
3353 
35333 
3 
A 
8775 
522 
A 
35 
4** 
D20O00. 
J 
Drucekarbeiten 
dar 
Loose à I Mark 
zu der vom 4. -12. Oktober 
i879 in Kaiserslautern 
stattfindenden Pfälzischen 
landwirthschaftlichen 
Ausstellung sind hier zu 
haben bei Joh. Weirich, 
Friseur. 
Hucli- 
Steindruckerei 
ron 
F. xX. DPEMETZz 
7. 4 
— Hals-· & 
rustleiden 
zind die tolwerekschen 
Jonig- Bor bons, Mal⸗Bonhons, 
uwees, a —“ᷣaqust 
20 Pfg., sowie Stollwereksche 
Brust· Bonbons Faquer 
sg.. die empfehlenswertheston 
Janawmittel. 
Fiir DBæmen! 
kei Kramer & Co. in Leipzig erscheini 
Die 
Arhæi tæStu hæ. 
Jeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ 
ante weibliche Arbeiten, enthaltend neue 
tiexkwnster in brillantem Bunt- 
arbendruek ausgeführt, sowie Hä— 
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß 
ickerei, Weißnähterei, Waffel- und Strid⸗ 
irbeit, Perlhaäkelei x. 
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗ 
lat nur 16 vJ Reichswährung — 10 Xr. 
zjterr. Die Doppelausgabe erscheint in 
»oppelt so großem Format als die ein⸗ 
jache und kostet das Doppelte. 
Man abonnirt zu seder Zelt auf 
e drei Hefte einer beliebigen Ausgabe 
allen Buchhandlungen und Posan⸗ 
alten 
Auszug 
zus den Registern des Standesamis 
St. Ingbert 
pro Monat August 1879. 
A. Geburten: 
J. August. Ida, T. d. Karl 
Hßimber. 2. Anna, T. v. Joh. 
S„chwarz. Johann, S. v. Peter 
Wogner. 3. Helena, T. b. Joh. 
Z„chmitt. Philipp, S. v. Heinr. 
Zimmer. 4. Paul, S. v. Ni— 
colaus Ochs. Heintich, S. v. 
Joh. Friedr. Greß. 6. Johann. 
5. v. Nicolaus Gries. Jacob, 
S. v. Geotg Allar. Johann, 
S. d. Jos. Meland. NKatha⸗ 
wijblirtes Zimmer 
ür einen ledigen Hetrn ist zu 
bermiethen. 
Wo, saat die Exved. d. Rit 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
— Siern für unsere Wo sa Abonnenten „Allustrirtes Sonntaasblatt“ 
—X 
rina, T. v. Joh. Paul. 8 
Theresia, T. v. Johaan Schu—⸗ 
macher. 9. Anna Maria, T. 
v. Peter Leonhard. 10. Nico⸗ 
aus! S. v. Joh. Jos. Theobald. 
Jakob Peter, S. v. Michael Hien. 
Thristian, S. v. Christian Koch. 
Peter: Svp. Joh. Jung. 11. 
nna Maria, T.v, Karl Deckarm. 
Seinrich, S. v. Joh. Buchheit. 
Joseph, S. v. Andreas Ganster. 
12 Barbara,“ T. v. Nicolaus 
Bausch. 14. Elisabetha, T. v. 
Joh. Kneib. Augusta, T. v. 
Faz Foos. Maria, T.“ v. 
oeter Kolter. 15. Maria, T. 
„. Joh. Best. 17. Heinrihh S. 
v. Heinr. Kuntz. Susannd Eli⸗ 
sabeiha, T. v. Carl Jac. Biees. 
arl, S. v. Joh. Buttermann. 
18. Maria, T. v. Joh. Jos. 
Jungfleisch. Emil Friedtich, S. 
v. Peter Jäcer.“ Georg,“S. v. 
Jos. Detemple. 20. Maria, T. 
v. Jac. Klein. Henriette? Kar 
rolina, T. v. Maiͤchael Paulus. 
Elisabetha, T. v. Joh. Kihm. 
Eduard Jacob, S. v. Wilhelm 
Hentich. 21. Ludwig⸗ S. v. 
Jof. Hellenthal. 22. Heinrich 
Friedrich, S. v. Heinr. Ruppert. 
hermann, S. v. Johann Heib. 
23. Peter, S. v. Joh.? Weber. 
26. Jacob und Helena, Zwillinge 
von David Ohnesorg.* 27. Eli⸗ 
sabetha, T. v. Grorg Best. 28. 
Anna, T. v. Johann? Morlo. 
Rosa, T. v. Heint. Koch. Au— 
zust Philipp, S. v. Philipp 
Paulus. 29. Anna, T. v. 
Louisa Hettinget. Anna, T. v. 
Joh. Schwarz. 30. Karl, S. 
v. Jacob Zeitlinger. 31. Jo— 
seph, S. v. Ludwig Schuster. 
B. Eheschließungen? 
5. August. Heinrich Knerr 
mit Susanna Albertina Kroner. 
12. Joseph Moisch mit Elisa— 
deiha Kreibiehl. 23. Johann 
Beorg, Klaer mit Maria Anna 
Zimmermann. 
O. Sterbfälle: 
1. August. Maria, 1 Mi, 
alt, T. v. Friedrich Grund. 5. 
Oscar Adolph, 1 Mi. alt, S 
von Adolph Greweig. 6. Friedr. 
19 J. Falt,* S?* von Veichael 
Pfleger.“ 7.0 Joh.“ Greß, 43 J. 
ali, Ehemann v.“ Maria Weder. 
Margaretha,* 6 Mi. alt, T. v. 
GBeorg Jene. 10. Margare ha 
stohler, 62 J. alt, Witswe von 
Franz Joseph Behr. 12. Marie 
Abel, 72 J. alt, Ehefrau von 
Johann Hauck. 15. Elisabetha, 
AMt. alli, T. von Joseph Motsch. 
8. Karl, 12 Stde. alt, S. v. 
Johann Buttermann. 20. Ernst, 
3 J. alt, S. v. Karl Gunther 
ẽlifabetha, 16?J. alt, T. von 
sicolaus Maher.* Louisa, 3J. 
iit, T. von Johann Krob. 27. 
darl Jungfleisch, 74 J. alt, 
Bittwe dvon Ehisabetha Scherer. 
28. Philipp Emrich, 82 J. alt 
rẽhemann von Margaretha Poös. 
Peier Würtz, 55 J. alt, Ehem. 
von Theresia Collisi. 
St. Ingbert, 10. Septbr. 1879. 
Der Standesbeamte: 
IXA