Full text: St. Ingberter Anzeiger

er rasch gezogen haben mußte, einen Stich in die Bruß versetzte, nicht zu beklagen. An derselben Stelle ist vor einem Jahre auch 
der in die rechte Lunge eindrang und höchst gefährlich war, jedoch Jein Schnellzug verunglückt. g 
aach zweimonatlichet Krankheit glücklch verheilte. Der Beschuldigte, Bergzabern. Man muß sich zu belfen wissen. In 
ein roher. raufluftiger Geselle, wurde vor dem Zuchtpolizeigerichte Ingenheim kam der Fall vor, daß eine Dienstmagd die Haare 
zu Zweibrücken zu einem Jahre Gefängniß und wegen groben Ure vom Schweife eines ihrem Dienstherrn gehörigen Pferdes abschniit 
ugs zu weiteren acht Tagen Haft verurtheilt. (Zw. 3.) und fich damit einen prachtvollen Haarzopf feriigte. (G. A.) 
7Hornbaq, 24. Jau. (Unglücksfall.) Eine hiesige pVBom Höcherberg. Am votigen Montag wurde der auf 
zrave, fleißige Familie, de ihre Kinder steis unter Aussicht hat, grube Ziehwald beschäftigte 29jährige Bergmann Trautwmann von 
derlot gestern auf eine schreckliche Art ein 32 Jahr alles desundes höͤchen von einer herabsturzenden Steinmasse erschlagen. Der Ver⸗ 
iund schoͤnes Bübchen. Zur Erwärmung von Milch für ein kleines ingiückte blieb auf der Shulle sodt. Derselbe binterläßt eine junge 
Schwesterchen des verunglückien Kindes gebrauchte die Multer eine Wittwe und ein Kind. 
Spiritusflamme; ihre turze Abwesenheit benützle der kleine lebhafte Aus einem talienischen Siandesamt. Bräutigam und Braut 
Junge, zündete den Spiritus an und fügte, da ihm die schͤne reten ein, ihnen folgt eine Anzahl Zeugen. Der letzte der Ein⸗ 
Flamme gefiel, noch Spiritus bei, bis das Gefäß überlief und retenden läht die Thür offen. Der Siandesbeamte macht ein 
seine Kleider Feuer fingen. Der Vater, durch das Geschrei herbei⸗ orniges Gesicht und fährt den Herrn an: „Wissen Sie nicht, daß 
gerufen, fand sein Kind in Flammen; er umhüllte es schnell mit der Akt hier keine Gültigkeit hat, wenn er nicht bei geschlofsenen 
Tüchern, wobei et sich selbst nicht unerheblich verbrannte; leidet Thüren vollzogen wird 32 Der Angertdete mit begütigender Miene: 
aber war Alles ersoiglok. Das arme Geschöpf erlag in der fol⸗ „Entschuldigen Sie, mein Heir, der Bräutigam ist mein Freund, 
genden Nacht unter fürchterlichen Schmerzen. Möchlen die Eltern ind Freunden muß man bei solchen Gelegenheiten eine Hinterthür 
uͤch doch diesen Fall zur Warnung dicnen und unter keinen Um-⸗ »fen lassen .... 
tanden die Kinder mit Feuer spielen lassen! (Zw. 3.) 7 Aus Warschau wird mitgetheilt, daß dort, wie Aber⸗ 
f Eiun in den Wirthschafislokalitäten der Aktienbrauerei Kaisers⸗ daupt fost im Generalgouvernement der Weschsellande, das russische 
autern verfuchter Einbruchsdiebstahl wurde durch die Wachsamkeit —XV amerikanische fast ganz verdtängt hat. In Folge 
Anes klemen Hundes hereilelt. Dem Einbrecher gelang es, zu zes Zolls stellt sich der Preis des russischen, meist am Caspischen 
euttommen. Meere gewonnenen Petroleums billiger, als der des amer kanischen. 
Neustadt, 25. Jan. (N. Zig.) Aus der Wolbung des 
Tuunels „Kopiel“ zwischen Weidenthal und Frankenstein oͤste sich 
in Folge des Thauwetlers ein mächtiger Siein los, der das Geleise 
n Tunnel versperrte. Ein gestern Nachmittag daherbrausender 
Suterzug kollidirte mit dem Steine dermaßen, daß die Lokomotive 
und das Geleise stark beschädigt Iad einige Wagen lädirt wurden. 
Der Zug mußte auf ein anderes Geleise geleitet und durch eine 
tequirirte Maschine weiter gefahren werden. Groͤßeres Unglück ist 
Fur die Redaction veraniwortlich: F. XR.Demens. 
——— ⏑— 
28 e⸗Nichtꝰ von L. H. Pietseh & Co- in Breslau, 
Rbv 7 iũ Honig Rruuter - Male· Lxtrabt und -Caramellenꝰ). 
Anerkennung. Ihr Honig Krauter⸗Malz⸗ Extralt hat bei mir, wie auch 
meinen Kindern vorzüglich bei Husten, Lungen-⸗Catarrh und 
euchhusten gewirkt. Paul Meauller, Kaufmann, Neumarkt i. S. 
j Zu haben in St. In abert. bei Herrn J ˖ Friedrich. 
— 
Geflügelzucht⸗Verein Kirchh eimbolanden. 
Zu der am S0. und 31. März und 1. April 1879 
datifindenden Allgemeinen 
Geflügel und Vsgel⸗Ausstellung 
derbunden mit 
Geslügelmarkt und einer Verloosung 
von Geflugel und Geräthschaften beehren wir uns zur Betheiligun⸗ 
höflichst eitzuladen. 
Programme und Anmeldebogen, sowie Loose siud 
zu beziehen darch unsern Schriftführer, Hertn Wanderlehrer Rapp 
n Göllheim, an welchen auch die Anmeldungen, jedoch nur bis zum 
I. Mörz, zu geschehen haben. 
Prämiirung durch Geldpreise und Ehrendiplome. 
Als Ehrenpreis gibt die Stadt Kirchheimbolanden. M. 30 
. das landw. Bezirkskomite . 4 20 
Jder Verschönerungeöverein 20 
z0 * Ausschufs. 
8 
Blattes zu haben. 
Derg Umzug von Hertn 
Dahlem ist das durc 
tenselben bisher dewohnte Haus 
zu vermiethen und bis 
April zu beziehen. 
Naheres bei M. Thiern 
Liecitation. 
Hlaser in St. Ingbert zum Vor⸗ 
unde und den genannten Bur⸗ 
zey zu m Nebenvormunde haben 
St. Ingbert, 26. Jan. 1879. 
Q. Auffschneider, 
Amis verwejer 
donnerstag, 18. Fehr. 
aachsthin, Nachmitiags 2 Uhr, 
unSt. Ingbert, in der 
Wirihschaft von Ferdinand Ober⸗ 
hauser. wird darch den hiezu ge⸗ 
cichtlich beauftragten Anusver⸗ 
weser des lgl. Notar Franz 
Sauer in St. Ingbert, die 
nachstehend beschriebene Liegen⸗ 
schaft, zur Gůtergemeirnschaft 
zwischen Karl Schütz, weiland 
Vlaser in St. Ingbert und Wil⸗ 
helmine Ruhn gehörig, der 
Abtheilung halber, offentlich an 
den Messtbietenden zu Eigenihum 
dersteigert: 
Pl. Nr. 41, 68 qm Flache, 
porauf ein in der Stadt 
St. Ingbert im Müuhlen⸗ 
gäßchen gelegenes Wohn⸗ 
haus mit Hofraum, dahinter 
defindlichem Anbau und 
sonstigen Zubehörden neben 
Ferdinand Oberhauser. 
Eigenthumer lind: 
. Wittemine Kuhn, durch 
Irtheil des tgl. Bezirksgerichts 
Zweibrücken interdicitie Wittwe 
Jon Karl Schütz, welche den 
Peter Schütz, Schiosser auf Grube 
Dechen bei Neunlitchen zum Vor⸗ 
munde und den Friedrich Kuhn, 
Bergmann in Sulzbach zum 
stebinvormunde hat . 
2. Magodalena Schütz, Che⸗ 
rau von Heinrich Burgey, Ger⸗ 
ger in St. Ingbert. r 
3. Philipp Schütz, Eisenbahn 
hediensteter alldo. 
. Zarl Schüß, Schreiber auf 
Irube Dechen bei Neuntirchen. 
5. Die minderjährigen Kinder 
der Eheleute Schütz a. Charloite, 
d. guise, e. Fredrich Schütz, 
velche den Nilolaus Schük. 
Stammholz⸗ 
Versteigerung 
nus Staatswaldungen des kgl. 
Forstreviers Neuhäufel. 
Dieustag. 4. debr. 1879 
u Homburg vei Gastwirth 
Cappel. 
Schlage: Nesselsrhal und 
Nesselssverg. 
16 Buchen Stämme 2. Classe 
190 3.⸗ 
Die Versteigerung beginnt nach 
Dderjenigen vom Reviere Jägers⸗ 
zurg. 
Reuhäufel, 23. Jan. 1879. 
Der kgl. Oberfoͤrster: 
Mörschel. 
; 
Looso à 
sind in der Expedition dieses 
e empfiehlt sich 
zum Ertheilen voa Unter⸗ 
richt in Clavier, Flöte, Violine 
und Gesang. 
Gefl. Adressen nehmen entgegen 
die Herren Seiter und Prof. 
Schlick, sowie der Unterzeich⸗ 
sete in seiner Wohnung bei Hrn. 
Phil pp Munzinget. 
G. Schadewitz, 
Directior des Vußsitvereins. 
XXσäÄäô äæu äÑÇ 
— 
A —— 
A Wer an Gicht. Rhtnmatiawus oder 
Erkaunngskrankheiten leidet, verseht 
sich mit dem in weiter Auilaae 
ichiener⸗n Ruche: 
oren — — 
*—— 
— —— — 77 
Dies vorzugliche, rausendfach ve· 
vnhrit und leicht zu befolgende An⸗ 
eitungen zux Seibsibehandlung u 
deuung vbiget Leiden enthaltende 
Zuch sollte in teiner Familie fehlen 
Ind namentlich. kein an Gicht oder 
Aheumatismus Leidender versäu⸗ 
A. vasselbe zu kaufen Viele 
rautke, die vorher Alles vergebens 
gebraucht, derdanten den Anleitun⸗ 
gen dieses Buches die ersehnte Hei⸗ 
ing —Prospect auf Wunsch vor⸗ 
her aratis u. sr. durch Th. Hoben 
n eriona und Sasel. 
dierekrebe 
Bruet· Bonbons 
ine nach äretlicher Vor- 
tehrift bereitete Vereinig- 
ing von Zucker und Krau-⸗ 
xtracten, welehe bei 
Jals- und Brust- Affectionen 
bedingt wohlthuend wir- 
cen. Naturell genommen 
ind in heisser Milch auf- 
gelöst, sind dieselben Kin- 
üern wio Erwachgsenen zu 
smpfehlen. 
Vorrathig in 8t. Ingbert 
ei J. J. Grewenig und bei 
J. Vm ir- 
— — 
Briefnanpier 
mit FPirma, zu Ceschaftsbriofen 
in achöûnen veraierten 
Sclriften, 
Vonogrammeèe, Viniteon- 
Tarten ete., werden raseb 
and vbillig angefertigt in der 
Buch- und Steindruckero 
Demmnotæ. 
8t. ingbert. 
— — — — — —— — — — 
Dd in Verlaa von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Preis 30 Pf. vorrathig in ñ 
otihold's Buchhandlung in Kai 
erslautern, welche dasselbe gege 
30 Pf. in Briefm. iranco uberaslb 
versendet.