nusfalleno in, vaß der Seittgellö et
Weilheim aufhalten konnde, obgleich er — württenibergischer Deser⸗
teur ist.
PZzur Warnung! Eine Bauersfrau hatte auf dem
Markie in Eisssleben Sutter verlkauft, die bei näherer Untersuch⸗
ung aus übelriechendem und ranzigem Fett bestand und nur äußer⸗
lich mit frischer Butter überzogen war. Die Aerzte erklärten die
Butter für gesundheitsgefährlich und das Gericht verurlheilte die
Frau zu e nem Jahr Gefaͤngniß.
PIn dem Kreuz⸗ Kouvert einer Berliner Zeitung, die einer
unserer Marine-Angehörigen in Valparaiso empfing, fand
derselbe eine Postlarte aus Berlin, nach Charlottenburg adressirt.
Darauf fiand: „Liebe Mutter! Schiche mir doch umgehend ein Paar
Groschen Geld. Ich habe nur noch 10 Pfennig und 5 dabvon gebe
ch sur diese Postlarte. Schicke mir sofort etwas, sonst muß ich
— Licht
ber Weit erst in Valparaiso nach mehreren Wochen. Wie mag
der Arme gewartet haben auf die Paar Groschen!
2 U—— —XX Apomut.
Lagrange (Faubourg St. Honore, dem Elysee gegenüber) nebst sei—
ner Magd von seinem Gehilfen, einem gewessen Walter, Schweizer
bon Gebutt, ermordet und beraubt. Das Verbrechen wurde ersi
diesen Morgen entdeckt. Walter hat die Flucht ergriffen.
pNew⸗MYork. Während einer Aussiellung in Adrian
bim Staate Michstgan) stürzte eine mit Menschen überfüllte Tribüne
zusammen, wobei 20 Personen getödtet und 75 schwer verwundel
wurden.
Mark tberichte.
Homburg, 8. Oktober. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen
11 M 99 ppf.Korn 8 M. 18 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M.
— Pf., Gerste 2reihige O M. — Pf. Grste LAreihige O M. — Pf., Hafer
6 M. 483 Pf., Mischfrucht 9 M. 80 Pf., Erbsen 0O M. — Pf., Wicken
d M. — pf. Bohnen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn—
brod 6 Pfund 70 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf.,
Rindfleisch 14 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch
30 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. — Pf., Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 pf.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeß.
OAessentliche
Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht St. Ing⸗
bert hat heute folgenden Beschluß
gefaßt:
Ueber das Vermögen des Mi—
hael Eberhard, Wirth in
St. Ingbert, wird der Corcurs
eröffnet.
Die Eröffnung wird festoe⸗
setzt auf
Dienstag, 7. Oktober
1879, Vormittags 10
Uhr.
Zum Concursverwalter wird
der Geschäfismann Philipp Fitß
dahier ernarnt.
Zur Beschlußfassung über die
Wahl eines andern Verwalters,
jber die Bistellung eines Gläu—⸗
higer-Ausschusses und uͤber die in
den 88 120 und 128 der Con⸗
rarsotdnung bezeichneten Fragen
wird Termin verordnet auf:
Mittwoch den 58. No⸗
bember nächsthin, des
Nachmittags um zwei
Uhr im Sitzungssagale
des k. Amtsgerichts da⸗
hier.
Die Aumeldefrist läuft
bis zum 6. Dezember
einschließlich, nächsthin,
und wird allgemeiner Prüfungs⸗
jermin festgesetzt quf
Dienstag den 6. Ja⸗
nuar 1880, Vormittags
d Uhr in demselben Lo—
kale.
Allen Personen, welche eine
zur Co cursmasse gehör ge Sache
in Besitz haben oder zur Con⸗
zuremasse eiwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den
Geme:nschuldner zu verabfolgen
oder zu leisten, auch die Ver—
pflchtung auferlegt, von dem
Besitz der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befrie—
digung in Anspruch nehmen, dem
Torcursverwalter innerhalb einer
Frist von drei Wochen von heute
an, Auzeige zu machen.
Zu den obigen Terminen
werden die Betheiligten hiermit
porgeladen.
Si. Jagbert, 7. Oll. 1879.
Kgl. Amtsgericht:
zez. König.
Zur Beglaubigung
Der k. Gerichtjchreiber
Krieger.
ArbeiterVildungs-Verein.
altes Lagerbier,
deg reinen Wein,
stets frische
Sülze, seinsten Schwei—
zerkäse, Sardellen—
brödchen, selbst ma—
rinirteHäringe,
Sardinen in Oel,
empfiehlt
J60h. Jos. Heinrich
FIS Zur Feier des Stiftungsfeste8s 4
Sountag, den 12. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr, bei
Wirth Schweitzeer auf'm Höfchen
Reounion.
wozu die Mitglieder des Vereins, sowie alle hiesigen Bürger
ergebenst eingeladen werden.
Der Vorstand.
5 Gänzlicher Ausverkauf.
Da ich mein Ladenlokal vermiethet und bis
Ende dieses Monats geräumt haben muß, verkaufe
ich meine noch vorräthigen Waaren zu jedem nur
annehmbaren Preise.
Der Verkauf dauert nur bis 27. d. Mts.
Hoinprioh Isaaoc.
Zu vermiethen
das ehemals Schuster sche
Haus neben Herr Wentzel in der
Josephethalerstraße und bis 20.
Oktober beziehbar.
Nähere Auskunft ertheilt Stadt⸗
Hreiber Bayer.
De an der Kohlenstraße in
St. Inabert gelegene früher
Morlo'sche Haus ist sogleich
beziehbar zu vermiethea auch aus
freier Hand auf Termine z31
verkaufen.
Gebrüder Schmidit
Brauerei zum Part
Zweibrücken.
tsau
Wissenschafilich geprüft u. beautachtet. αια—
Doppelkräutermagenbikter,
sicg einem alten aus einem Be⸗
nedictinerkloster sstammenden Recept
riabrizirt und nur en gros ver⸗
sandt von
C. PINGEL in Göttingen
(Provinz Hannover.)
Der Benedictiner ist bis
tzt das kostbarste Hausmittel uud
»eßhalb in jeder Familie beliebt
zeworden. Der Benedictiner
—X
mengesetzt, welche die Eigenschaften
Psten die zum Wiederaufban
eines zerrütteten dahinsiechenden
Körpers unbedingt nöthig sfind
zr ist unersetzlich be Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haͤmor⸗
Hhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähunugen, Hautaus—
chlaägen Glechten) , Athemnothe, Gicht, Nheumatismus,
, sowie bei Leber⸗ und Nieren leiden
und vielen anderen Störungen im Organismus.
Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe
er enffernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, da—s
selbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und
risch, siellt die Harmonie des Koͤrpers wieder her und verlängert dat
Leben bis zu seinem vollen Maße.
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel ‚C. Pingel in Göttingen
verschlossen und mit dem geschützten Etiqueit versehen.
Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Pf.
2 —MV —— 2 660 M 2 6 M. 73 Pf.
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Il. freie Verpacung u. 1 Fl. gra⸗
tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros
Versandt durch die Fabrik.
Hanf⸗Couverts
m't Firma bedruckt werden rasch
und billig angefertiat in der
Buchdruckorei va XR. X. Demetz
— Z
mn
2
58
—A—
2515
—3314
735—4
4577
33163
—333213
5545315
35
—357
135*
1233
435
4813
—1533
3888
—38
32
37
57
328
Attest:
Frau Qu ante, Oberförstersgartin Marktl am Inn in Ober—
haiern, berichtet: Halen Sie die Güte, mir wieder 5 kleine Fl. Bene
dictiner zu senden. Ich habe schon vielen Leuten denselben empfohlen
da er bei Magenkramof ꝛc. vortrefflich wirkt. Ein Mädchen, welches
Jahre lang an Magenkrampf litt, der durch kein Mittel zu bejeitigen
war ist ebenfalls durch 2 Flaschen Benedictiner gründlich geheilt ꝛc.
Niederlage in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrich.
— — 2— * r —
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.