7Ensheim, 8. Oll. In welch nobler Weise die Familie
Adt das Diensipersonal ihres verstorbenen Oberhauptes, des Hrn.
Peter Adt, respektirt und für die treuen Dienste sowie für die während
der Krankheit des Verewigten an demselben geübte Verpflegung sich
erkenntlich gezeigt hat, verdient bekannt zu werden. Die ehemalige
Haushälterin erhielt 2000 M., der Bärtner 1000 M., und kein
einziges Mitglied des Dienslpersonals ging leer aus. (3. 3.)
7 Kaiserslautern, 8. Ott. Der Besuch unsrer land—⸗
wirthschaftlichen Ausstellung war gestern ganz außergewöhnlich stark;
die Kopfzahl der zählenden Mitglieder bezifferte sich auf ca. 1800.
Neustadt, 9. Oet. Gestern von uns gelesene und weiß
gekelterte Portugiesen zeigen ein Gewicht von 700 nach Oechsle und
geben ein Getränk, wie wir es allen unsern Wingertbesitzern nicht
schlechter wünschen. M. 3.)
4 Dartheim, 9. Oci. Während des Vor⸗ und Nach
Wurstmarktes wurden im hiestgen Schlachthause geschlachtet: 10chs,
7 Fussel, 9 Kuhe, 10 Stiere, 82 Rinder, 56 Kälber, 9 Schaft
und 96 Schweine, zusammen 220 Stück. (D. A.)
F Die Weinlese beginnt in der Gemeinde Rhodit Donner⸗
flag, den 16. 1. Mis., in Hainfeld Montag, den 18.
Grünstadt, 9. Oct. Gestern Abend verunglüdte im
hiesigen Bahnhofe beim Ausfahren eines Personenzuges ein junger
Maun, indem derselbe von dem Trittbrett abspringen wollte, aber
unglücklicher Weise fiel, wobei er von den Rätern erfaßt und ihm
ein Bein abgefahren wurde. Es wurde sofort eine Amputation
des Beines vorgenommen; er erlag jedoch noch am selben Abend
seiner Verletzung. Der Verunalückte war erst 21 Jahre alt.
82 * X
Licitation.
Montag den 20. Ockober
nächsthin, Vormittags 9 Uhr, zu
Ensheim im Saole des Wir⸗
hes Heinrich Fries werden
vor dem dazu gerichtlich beauf⸗
tragien kgl. Notar Sauer in
St. Ingbert, die nachhin be⸗
zeichneꝛen zum Nachlasse des in
Ensheim verstorbenen Fabrikanten
Herrn Peter Adt III. und
seitker auch verlebten Ehefrau
Margaretha Walter ge⸗
hörigen Liegenschaften im Banne
von Ensheim der Abtheilung we⸗
gen öffentlich an die Meistbieten⸗
den zu Eigenthum bversteigert,
nämlich: *
1. a 0,34 Flaͤche mit Kapelle
im Kapellenfeldd;
a 83,50 Garten und
Wiese im Pjortsfeldgarten,
1 Complex
a 45,32 Wiese in den
Hummerszgärten in 11 Par⸗
zellen;
1 196,00 Wiese hinter
den Hummersgärten in 2
Parzellen;
33,70 Oedung mit
nbruch am Ahlstein.
Eigenthümer sin
die Kinder der Erblasser und
Repräsentanten von solchen als:
1. Peter Adt, Fabrikant
in Pont⸗à⸗Mounsson;
2. Johann Baptist Adt
Fabrikant in Forbach;
3. Die Kinder des verstorbe⸗
nen Sohnes Franz Adt, weiland
Fabrikant in Ensheim als:
a. Eduard Adt, Fabri—
kant in Ensheim;
b. Anna Adt, Chefrau
von Karl Leichtenstern, Premier⸗
Lieutenant im ek. b. U. Jäger⸗
bataillon zu Zweibrücken in Gar⸗
nison;
c. Bertha Adt, minder⸗
jaͤhrig, welche ihre Mutter Bertha
Kautz, Rentnerin, jetzt in Saar⸗
drücken wohnbaft zur geseßlichen
Vormaunderin, und zZenannten
Johann- Baptifn Adt zum Ne⸗
benvormunde hat;
4. Katharina Adt,
Thefrau von Nikolaus Wilhelm,
Renter, beide in Forbach;
5. Barbara Adt, Ehe⸗
frau von Karl Ludovici, Ziege⸗
leibesitzer, beide in Ludwigshafen:
—A
frau von Franz Brozlex, Kauf
mann, beide in Kaiserslautern;
7. Die Kinder und Repräsen⸗
anten der verstorbenen Tochter
Margaretha Adt, gewe—
senen Ehefrau von Ludwig
Jochum, Ziegeleibesitzer in
Neuntirchen, Namens a. Peter
Paul und b. Margaretha Mag⸗
dalena Jochum, deide minder—
ährig und vertreten durch ihren
zenannten Vater als gesetzlichen
Vormund und genannten Johann
Baptist Adt als Nebenvormund
8. Peter Haag, Kauf⸗
mann in Paris, als einziger
ARI
dorbenen Tochte Maria Adt
und deren auch verlebten Ehe⸗
mannes Daniel Haag, weiland
igl. Forstamtsactuar in Pr⸗
masens.
St. Ingbert, 2. Ockbr. 1879.
Sauer, k. Notar.
—————
Das bekannte
Leder Appreétur,
sowie Leder und Oel wieder
eingetroffen bei
6G. Linn.
De⸗ von Herrn Hermann
Laur bisher bewohnte
Logis, bestehend aus 4 Zimmern,
Mansarde, Kellerraum ꝛc., ist bis
1. November beziehbar zu ver⸗
miethen. Dasselbe kann auch
getrennt vermiethet werden.
Nahere Auskunft ertheilt der
Fidgenthümer VB. Weisgerser.
fLambsheim, 8. Olt. Ein fremder Handwerksbursche
tahl gestern in der Wohnung des hiesigen Schornsteinfegermeisters
Zimpelmann, während sich Niemand im Zimmer befand, eint
Taschenuhr. Der Bestohlene gab dem Dieb, als er ihm unter der
Zimmerthür begegnete, noch ein Almosen. (FJ. T.)
Wuürzburg, 8. Okt. Das Militär-Bezirksgericht ver⸗
urtheiile heute die beiden Lieutenants Bartz und Mergler vom 32.
Jaͤgerbataillon in Zweibrücken wegen Vergehens des Zweikampfes
den ersteren zu 3 Monaten 8 Tagen, den letzteren zu 4 Monaten
8 Tagen Festungshaft. Kartellträäger Schuchardt wurde freige⸗
Prochen. (Pf. Pr.)
7. In Pasfrath feierte ein Ehepaar die Diamantene Hoch⸗
zeit. An dem Feste nahm ein Greis als froͤhlicher Gast Theil,
welcher auch vor 60 Jahren der Hochzeit beigewohnt hatte.
f Eine schrecklich Katastrophe ereignete sich in der tus⸗
sischen Fabrikftadt Bisesscheck. Dort explodirte nämlich in einer
Eisenfabrik ein großer Dampfkessel, wobei 836 Arbeiter getödtet und
über 20 schwer verwundet wurden.
Newe⸗york, 6. Olt. Bei einem hestigen Orkane, der
an der Küste von Mexico wüthete, fsind unweit Tabasco das nor⸗
wegische Schiff Helgoland, das deuische Schiff Elise Escuch, das
hollandische Schiff Amelia, das däuische Schiff Grijalva und die
franzoͤsischen Fahrzeuge Lawrence und Melaine gescheitert.
Fur die Redaction veraniwortlich: F. ä. Demeßz.
—— — — ——— ——————
Arbeiter-Rildungs⸗Verein.
gZur Feier des Stiftungsfestes
Sountag, den 18. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr, bei
Wirth Schweitzer auf'm Hökfchen
—
Reunion,
wozu die Muͤtglieder des Vereins, sowie alle hiesigen Bürger
ergebenst eingeladen werden.
Der Vorstand.
* 2
Pfaͤlz. landwirthsch. Ausstellung
EGMIiSOFRBRAAMCEMOIMOVMNI-
Die Ausstellung wird veclängert bis
sonntag, den 19. Oktober
einschließlich. —
Eintrittspreis von Montag, den 18. Oktober ab 80 Pfsg .
Schülerbiilete 25 Pfs.
Das Ausstellungstomite.
D ———
Bekanntmachung.
NHaria Renno von Donat's weltberühmte
Brust:Karamels sind heute in neuer Sendung eingetroffen.
Dieselben werden entweder roh gegessen oder 5— 6 Stüc
in heißer Milch aufgelöst, aber nur lau-warm geirunken.
Bei den vielfochen Fälschungen und Nachahmungen *
möge man nicht vergessen, daß die Brust-Karamels, wie ð
der Kakao⸗Thee, dieses so allgemein belieble, gesunde und
billige Nahrungsmittel, nur dann echt sind, wenn sich auf
der Vorderseite eines jeden Original⸗Karsons nicht Anderes
gedruckt findet, als die vier Worte: Maria
BRenno von Donat.
Jean Beters in St. Ingbert.
2 ——
21
In frischer Waare)
ist wieder eingetroffen
und empfehle in großer Auswahl
Filzschäfte,
geschnürt und mit Zug,“
ZCalné⸗Stiefel
in 3 Sorten,
sowie Filzschuhe u. Stiefel
8Rrinp.
Eine Grube guten
Strohdung
hat zu verlaufen
NWWeisgerber.
Weinkarken
auf Carton sind stets vorratbi
in der Buchdruckerei von
F. J. Nemeh.
Druck und Verlag von F. x. Deme in St. Ingbern
Hiezu Illustrirtes Sonp“casblatt Nr. AI.