Full text: St. Ingberter Anzeiger

Pfaälzische Aussteuer-Anstalt. 
Gewinn zu 500 Mark; Beitrag 5 Mark; nächste 
Ziehung an Weihnachten. Man wolle spätestens bis 15. 
Rovemder sich anmelden bei dem Agenten Einnebmer 
Hartmann. 
Flur⸗ » Kůchenvlatten,nße 
Trottoirplatten, gelb, weiß, gerippt, und ferner: 
Pl tt für Brauereien, Kellern, Staͤlle etc. ꝛc. in vor⸗ 
d en, züglicher harter und schoͤner Waare, und zu 
billigen Preisen, verkauft 
Ddie Thonwaarenfabrik in Homburg (Bahnhof). 
Kebhr. Eor. 
Kirchweih. 
Sonalaa Abensssss 
Buürgerball. 
Montag von Nachmittags 8 Uhr bis Abends 11 Uhr 
cFreimusik. 
Freundlichst ladet ein 
Frau Julius Grewenig. 
G⁊ẽ chweib Seonntgg: J 
3all. — 
Anfang Abends 7 bis 2 Uhr. 
Montag: Frei musũIcx 
hon Nachmittags 3 bis 11 Uhr. 
Musik der Zweibrücder Siadttapelle Jung. 
Ssglichst ladet ein J 
..Georg Jung. 
Münchener Bier 
—A 
bei 
Michael Paul. 
Java⸗Caffee 
iach Bonner Art gebrannt, 
mpfiehlt 
J. Friedrich. 
I Utnesst 
vom Staate garanlirke 
Hamburger 
Geld⸗vLotterie 
Groͤßter Gewinn event. 
400,000 Mark 
Zur Gew'nnziehung erster 
Ubtheilung kosten 
hanze Originalloose Ml. 6. — 
dalbe . Mli.3.- 
Viertel Mt. 1. 50 
ind versende ich solche gegen 
Finsendung des Betrages oder! 
uch pr. Postnachnahme. Auf 
räge erbitte bis spatestens 
15. November a. e. 
Gewinnprogramm und Ge⸗ 
oinnlisten gratis. 
Abr. Kaufmann, 
Bankgeschäft, 
ammburg. 
P. 8. Alle von aude⸗ 
rer Seite an 
noncirten Ori 
ginalloose find 
auch von mir 
beziehen. 
Der einzia ächte und seit alter Zeit bewährte 
Bernhardiner 
Alpenkräuter-Magenbitler 
von 2 
Wallrad Ottinar Lernhard 
tol. bayer. Hosdestillateur 
Manchen 
von bielen Aerzten, Universiãts⸗Professoren ec. wissenschaftlich geprüft und glänzend begutachtet, ist 
in achter Waare nur bei untenstehenden Depots zu beziehen. 
Da gewissenlose Individuen und Nachpfuscher, mit werthlosen Produflen unter 
ahnlichem Namen, wobei schlechterdings noch Heilige profauirt werden, das 
Publitum zu täuschen fuchen, ochte, wer ächten Bernhardirner haben will, genau anf die 
Firma Vallrad Ottwar Aernhard, und deren unfensiehende Niederlagen. A 
Gebrauchsanweisung und Atteste legen allen Flaschen à M. 1.5, M. 2 und M. 4 bei. 
Alleinige Niederlagen sind in; 
St. In —se Jean Peters. 
Blieskastel: L. V. Hussong. Zweibrücken: W. A. Seel. Neunlkirchen: 
Wilh. Lichtherz Sohn. Erbach: Carl Dielforter. 
Auf Wunsch erhält ein Jeder die Probenummer der RNeuzeit V sofort zugesendet! 
Ein Jeder wird um gefällige baldige Einsichtnahme der in jeder Buchhandlung, Jour⸗ 
aal Expedition rc. ausliegenden Probenummer der Neuzeit, Lesehalle für Aß, funf⸗ 
rAabraca ermit freundlichst gebeten! 
—R& 
—XX 
n 14 Tagen garantire Allen an Bett⸗ 
näffen, sowie sonstigen Blasenubel⸗ 
eidenden. Kosten gering. Arme 
ratis. Wrospekt, sowie die schoͤnsten 
Jeugnisse zu Diensten. C. F · Bauer. 
Wertheinm a M. 
— — — — — — — — — —7 — 
„Nie Neuzeit, Lejehalle für Alle, deren fünfter Jahrgang soeben erscheint, ist das billigste 
Familienblätter. 
Der Inhalt der Reuzeit ist interessant und gediegen. 
Wöcheutlich erjcheint eine Rummer ã Jo Pfennig; dieselbe enthalt 8 große Bogen Terxt; jede 
Wochennummer ist auch einzeln zu haben! 
2Wwierteljaͤhrlich lostet die Neuzeit — woͤchentlich eine Rummer — nur 1/. Marl. — Das erste 
Quartal beginnt mit dem 1. October 1879. 
hrcl Irwentlich erscheint ein Heft (2 6 Bogen) à 25 Pfennig; jedes Heft aͤ 25 Pfennig ist auch 
einzeln zu haben 
Vierwoͤchentlich erscheint ein Doppelheft (S 12 Bogen) aà 50 Pfennig; jedes Doppelheft aͤ 50 Pf. 
ist steis auch einzein zu haben! 
Die Neuent dietet eine folche Fulle von spannenden Romanen und Rovellen, anmuthigen Gedichten, 
homoriftischen Kleinigkeiten, zeitgemäßen Plaudereien tc., daß ein Jeder, wenn er die Neuzcit durchblättert, 
erstaunt ist, solche Gediegenheit mit soviel Abwechselung und Reichhaitigkeit vereint vor sich zu sehen! — Leser, 
wie Leserin werden sich durch die gefällige, elegante und doch vollehumliche Form der Darftellungsweise gleich 
machtig und gleich lebhaft gefesselt finden! 
sehr In Vezug der Neuzeit, Lesehalle fuͤr Alle, funfter Jahrgang, ist für Jeden sehr einfach, sehr leicht und 
illig! 
aller 
72 
It der Zun aud) 
ines Zeldenden auch besorg⸗ 
mperregend oder scheinbat hboffnungß 
on, so wird er aus dem Buche 
Vrattische Winke für Kranke“ neu⸗ 
Ninung schoͤpfen u volles Vertrauen 
Linem Heilprincip gewinnen. wel⸗ 
des fic durch aroße Ein lachheit, 
sanz besonders aber durch wach⸗ 
ιαιιανν 
5 Aoche 
nxo 
— —— e 
abgedructen Briete gluclch Ge⸗ — 
deiller beweisen, daß selbst solche 
eee vos die erseute Heilung 
anden, welche eee 
dilte suhten Ob iges ¶ kann 
Aber allen Leidenden wärmistentß 
mnbfohlen werden, umsomeht alt aul 
Vunsa die Cur brieflich und rnent · 
sestlich durqh einen drattswen Ar 
eleitet wird. Die Nittel ßud —XXC 
ichn ju bescaffen; ein Berfud faft 
ostenloa. Segen —— 
B0 VBs berieden burch J 
Wenlen⸗—a und Ves 
Die Neuzeit ist zu haben: 
purch die Post in 13 Wochenn —ecrn fur u. Mart vierteljahrlich AId Pfemni 
och ennummern añ ennig! 
durch jede Buchhandlun 5 d 
)urch —— — * 1 dn 3 Pfennig n 
Zen oppelheften à 50 Vfennig! 
in 13 Woche nnummern ür 1/4 Mark vierleljahrlich! 
HDie Berlagshandlung von Werner Große in Berlin, 8W. Befsselstraße 17. 
———⏑—⏑— 
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. 
V E Ahonuenten Illustrirtas TZonntaasblattu Ne. 13. 
⸗*r für unsere