Full text: St. Ingberter Anzeiger

surt a. M. den hoͤchsten Skeuersatz von 70,200 M. jährlich, dann 
ommt Willy v. Rothschild mit ͤ8,400 M., Krupp in Essen mit 
37,600 M., zwei Personen im Regierungsbezirk Oppeln mit 
32.400 und 27, 000 M., man bezeichnet diese als den Grafen 
Schaffgotsch und Herrn v. Thiele-Winkler, in Berlin Bleichroͤder 
mu 32. 400 M., die Borsig'schen Erben mit 23, 400 M., Oppen⸗ 
heim in Koöln mit 25 200 M., ferner ein hochadeliger Ritterguts⸗ 
hesitzer im Regierungsbezirk Münster mit 23,400 M., 2 Bankliers 
in Köln mitje 21,600 M., einer in Berlin mit 18,000 M,. 
iner im Regierungsbezirk Potsdam mit 16,200 M., 2 im Regie⸗ 
rungsbezirk Oppeln mit je 16,200 M. u. s. w. In Preußen be⸗ 
läufi sich die Jahl derjenigen Personen, welche mit einem hoͤheren 
Fintommen als 800,000 M. jährlich eingeschaͤtzt sind. auf 51.- 
4 Im Jahre 1878, so schreibt die „Fuͤndgrube“ haben die 
Aumer saner? nicht weniger als 194,446 Häupter Vieh — 
Ochsen, Schafe und Schweine — nach Europa ausgeführt. Hie⸗ 
von starben 10,667 auf der Ueberfahrt und wurden ins Meer ge⸗ 
worfen, wäͤhrend 1210 in den Ausschiffungshäfen gefallen sind. — 
Man schatzt die diesjährige Getreideernte in den Vereinigten Staa⸗ 
sen von Rordamerika aufj 143 Mill'onen Helioliter. Hiezu kom⸗ 
men noch die bedeutenden, aus dem vorigen Jahre übrigen Vor⸗ 
raͤthe. Seit zwei Monaten ist hereita der Atlantische Ocean mit 
Schiffen bedeckt, welche Getreide nach Europa bringen. Man rech⸗ 
net, daß England allein bis zur nächsten Ernte für mehr als eine 
Misliarde Mart Geireide kaufen muß. Wie stark gegenwärtig die 
Ausfuhr nach Europa ist, läßt sich aus fosgendem Beispiel unter 
ielen abnehmen. Am 18. September, also an einem einzigen 
Tage, haben fieben große Dampfschiffe, beladen mit Getireide, Mehl, 
Fleisch, Butter, Käse, eingemachten Früchten. Tabak, Baummolle ꝛtc., 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Montag, den 17. Nobbr. 
aachsthin Nachmitiags 1 Uhr in 
ihrer Wohnung an der Kobhlen⸗ 
raße hier, lähßt Wwe. Dietz⸗ 
ser, Samenhändlerin hier ver⸗ 
chiedene ihr entbehrlich Mobiliar⸗ 
gegenstaͤnde, worunter namentlich: 
1 Pferd, Pferdsgeschirr, 1 
Wagen, 1 Pflug, 1 Egge, 
denen, 6 bis 8 Wagen 
Dung, 1 Kochheerd, 2 
Defen, 1 AKleiderschravt, 1 
Zommode und verschiedene 
sonstige Haus⸗ und Küchen⸗ 
gerätthhe dffentlich an die 
Meisibietenden versteigern. 
Ferner laͤßt dieselbe: 
Diensiag den 11. Nov. 
aaͤchsthin gelegennlich der Gater⸗ 
dersteigerung Jungfleisch bei 
Johann Jos. Hernrich hier 
4 a 80 qm Garten in den 
Bruchrechwiesen neben Ja⸗ 
lob Schmin zur Versteiger⸗ 
ung in Eigenthum ausbieten. 
St. Jngberi, 8. Nod. 1879. 
Saue⸗r, k. Notor. 
Für Gerber und 
Schuhmacher. 
hänte⸗ u. Jederversteigerung. 
Mittwoch, den 19. Nov. 
1879, Morgens 9 Uhr anfan⸗ 
jend in der zur Conkursmasse 
es Friedrich Herrmann Laur, 
zerber in St. Ingbert 
sehdrigen Gerberei, werden fol⸗ 
jende zur obigen Conlurswosse 
jehörigen Gegenftände, gegen 
daarzahlurg, oͤffentlich versteigert 
verden, alsz; 
9 Haute für Sohlleder, 25 
daute fur Oberleder, 8 
Falbfoölle, 2 Ziegenfälle, 6 
haute im Salz, 82 Haute 
in der Farbe, 8 Sohlhäute 
m U. Satz, 24 Haͤute im 
J. Satz, 8 sertig gegerbie 
daute/ (Oberleder) 6 weitere 
Haute, Leimleder, Schaf⸗ 
wosle, Kaälberhaare, 25,000 
Lohlaͤse ꝛc. x. — 
Si. Ingbert, 8. Nov. 1879. 
Der Conkursverwalter 
b. Fib· 
BGesoitsmann. 
Herren⸗ 5— 
Cravatten 
n großer Auswahl billigst bei 
Sermann Fischer. 
cir IIWVCII. 
Sonniag und Montag 
Freimusik. 
Anfang 3 Uhr. Dienstag: 
Harmoniemusik 
Neter Auna. 
ff. Campinas⸗Caffee 
dorzüglich im Geschmad, roh pr. 
pid. O83 Pf. gebrannt pr. Pfd. 
M. I. 10 Pf. zollsrei,d Pfd. Por⸗ 
lofrei, gegen Nachnahme empfiehlt 
Heinrich Hein, 
J Hamburg. 
Zur Feier der 
St. Ingberter 
ir hwWweih 
adet der Unserzeichnete alle 
Freunde und Bekannte mit dem 
Bemerken ein, daß er für gute 
ÿ aller Art, sowie reine 
Weine per Schoppen von 
24 Pf. ab, sowie gules Bier 
zestenæ oesorgi hat. 
15. Weisoerher. 
Weinkarten 
uf Earton sind steis vorräthig 
u der — 
auf der Fahrt nach Europa den Hafen von Newyork verlassen. 
Die Geireideausfuhr nach Europa wird aber nicht blos durch 
Dampfer, sondern haupisächlich durch zahlreiche Segelschiffe bewerk⸗ 
telligt. Der Begehr ist so dringend, daß die Frachtsätze bereits 
um 285 Prozent gestiegen sind. A 
pEin tunstvolles Uhrwerk. Der Scientifie Ameri- 
zan“ weiß von einem wundervollen Uhrwerk zu berichten, das von 
einem Feiix Meier in Detroit, Michigan, angefertigt ˖ wurde und 
has alle anderen berühmten Uhren: — auch diejenige des Straß⸗ 
zurger Münsters — weit übertreffen soll. Zehn Jahre lang hat 
Meier an seinem Werk gearbeitet, das ihm 175,000 Franken Baar⸗ 
uslagen verursachte. Vie Uhr ist 18 Fuß hoch, 8 Fuß breit und 
5 Fuß nief und wiegt 4000 Pfund. W 
Aus ver Provinz Minas Geraes in B rasilieén werden 
zedeutende Waldbrände gemeldet, wobei 67 Persouen umlam en. 
Fur die Redaction verantwortlich: 
—ZBWBE 
Biele Personen werden bei Eintritt der ungesunden Jahreszeit 
hon Erkaͤltungen, Husten, Heiserkeit, Lungenleiden, andere wieder 
bon Magen; und Nervenleiden befallen. 
Die weliberühmten Brustkaramels Maria Benno von Donat 
verden bei all diesen Faͤllen entweder roh gegessen, oder 5—6 
Sluck in heißem Kalao Thee oder Milch aufgeldst, aber nur lauwarm 
getrunken. 
Der unglaublich billige Preis von 80 oder 50 Pf. für einen 
Driginal ⸗Karion Brustkaramels und 20 Pf. für einen echten Karton 
Zalao ⸗Thee muß lobend hervorgehoben werden. 
Debot in St. Ingbert bei Herrn Jean Peters. 
netß. 
3* 
Bierbrauerei St. Ingbert. 
Während der Kirch weihe immer noch 
Lagerbie 
ʒer Schoppen zu 10 Pfennig. 
Kirch weih. 
Sonntaa Abends 
Buürgerball 
Montag von Naqmittags 3 Uhr bis Abent uhr 
Sreimusik. 
Freundlichst ladet ein 
Frau Julius Grewenig. 
— — — 
e sä, à 
— —⸗ — —⸗ 
—B 
FII. 
—WW 
——Z 
— — 
dn * 
Anfang Abends 7 bis 2 Uhr. 
Montag: Froimusi 
hon Nachmittags 8 bis 11 utr. 
Nußil der Zweibrücker Stadttapelle Jung. 
Hoͤflichst ladet ein 
Georg Jung. 
Kirchweihe 
St. Ingbert. 
Hotel Caur. 
Sonntag: 26 
Freimusik. 
Montao 
R — 
Anfang 3 Uhr Nachmittags. Freundlichst ladet eis 
Friedrich Lebnert. 
aIi. 
Druckarbeiten aller Art 
werden rasch und billig angefertigt in der 
J. J. Ddemeßischen Buch⸗ und Steindrickerei. 
— — 
DMαXHααXα OYαα———— 
Drud und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntaosblatt“ Nr. 43.