Geschäftsempfehlung.
Den geehrten Einwohnern von hier und Umgegend dle erge—
bene Anzeige, daß ich im untern Stocke meines Hauses ein
Satller und Tapeziergeschäft
erdffnet habe und alle in diese Branche einjchlagenden Artiket uater
Zusicherung prompter und billiger Bedienung einer geneigten Ab
nahme empfehle.
St. Ingbert im November 1879.
Hochachtungsvollst
Julius Ehrhardt.
Der Unterzeichnete
empfiehlt sein Lager in
Geschäftsbüchern
aus der bekannten Fabrik von
König und Ebhardt
in Hannover.
Franz Woll.
Nach der kaiserl. Verordnung vom 4. Januar 1875 ist der Verkau
Nächten Bernhardiner Magenbitter Jedermann gestattet.
F Pramirb Bernhardineéèr Wien 1878.
— *0
Alpenkräuter ⸗ Magenbitter
(Bernhard's Alpenkräuter-Liqueur.)
Dieser *
——
ie, nach 33
einem 37
ann *
oster⸗ 17
recept 83*
abrizir⸗ 3
e Kräu⸗ 37.
er⸗Ma⸗ E.F
zenbitter 78
wurde ] *8
oon den
bekannt. 3
Autoritäten den Herren Universitätsprofesszren Dr. VL. A. 52
Buchner, Dr. Kayser, Dr. Witistein, sowie von vielen be⸗ 53
ruühmten Aerzten wie Dr. Joh. B. Kranz, Dr. Schöner in 53
München ꝛc. als das be ste Dasemutg und wirk⸗ 55
famfte Stomachicum bezeichnet. — Seine vorzüglichen 37
Wirkungen bei Magenbeschwerden aller Art, Ma- 7
genkatarrh, Verdauungsfchwaͤche, die gewöhnlich 5*
in Folge schlechter Zähne bei mangelhaftem Verlkauen der 35
Speisen enisteht, Blaͤhungen, Haͤmorrhoiden, Eckel 38
vor Fleifchspeisen, Kraͤmpfen, Hautausschlägen, *
Leber⸗ und Nierenleiden, Affectionen des 8 —
Bleichsucht, weißer Fluß, Wurmleiden, 57
Wechselfieber ꝛc. ꝛc. sind duͤrch eine große Anzahl 28
Dank- und Anerkennungsschreiben von Aerzten und Laien J
jeil einer Reihe von Jahren glänzend bestätigt. Dieser 25
Magenbitter wird pur, oder 1 Eßloͤffel voll als Zusatz zu *
Wasser, Wein ꝛc. getrunken, gibt mit Sodawasser oder j
Fuderwasser eine äußerst gesunde Bitterlimonade, die Ka⸗
tarrh⸗Verschleimuug und Katzenjammer sofort be⸗
seingt, ist in allen Formen ein die Gesundheit füör⸗
derudes blutreinigendes Getränke, das bis in's
höchste Alter gesuünd erhält.
Verkauf außer den bekannten Flacons à 2 Mark und 1, Mark 5, Pis.
Große Flafchen ca. 780 Gramm Jnuhalt 4 Mark.
Bei Abnahme von 3 großen Flaschen freie Verpacung, bei 9 Flaschen freie
Verpackung und 1 Zlasche gratis. Bersandt per Rachnahme durch die
Niederlagen; En-gros-Versandt durch die Fabriken von
Wallrad Ottmar Bernhard, k. Hofdestillateur
Muünchen — Zürich — Kufstein (Tirol).
Atteste und Gebrauchsanweisung liegen jeder Flasche bei. Rur ächt zu
beziehen in: St. Ingbert bei Joum Poters.
Arzheim b. Landau: Julie Schandein. Annweiler: Chr. Haberer. Blies⸗
lastel: L. B. Hussong. Dreisen: J. Oberländer. Dürkheim: D. Dam⸗
bach. Edenkoben: P. Baumann. Erbach bei Homburg: Carl Dielforter.
Frankenthal: J. Müller vorm. S. J. Storck. Germersheim: Emil
Rheinwald. Glianmünchweiler: Carl Breith. Grünstadt: J. B. Floͤhr.
Daßloch: Joh. Fischer. Kaiserslautern; L. Presser. Kirchheimbolanden
ẽ. W. Kobelt. —Landau: J. B. Feldbausch. Landstuhl: M. Schlott⸗
hauer. Ludwigshafen: W. Ruelius. Neustadt: Julius Hauck. Pirmasens
S. Mohrhaͤrdt. Rockenhausen: Ch. Külz. Speyer: J. B. Fell.
Zweibrücken: W. Aug. Seel
Für Gerb er und
Schuhmacher.
tzäule u. Lederversteigernug.
Mittwoch, den 19. Nov.
1879, Morgens 9 Uhr anfan⸗
gend in der zur Conkursmasse
des Friedrich Hetrmann Laur,
Gerber in St. Ingbert
gehörigen Gerberei, werden fol⸗
dende zur obigen Conkursmaffe
dehörigen Gegenstände, gegen
Zaarzahlung, oͤffentlich versteigert
werden, als:
9 Häute für Sohlleder, 25
Hãute für Oberleder', 8
Kalbfelle, 2 Ziegenfelle, 6
häute im Salz, 82 Häute
in der Farbe, 8 Sohlhäute
im B. Satz, 24 Häute im
J. Satz, 8 fertig gegerbte
Hãute, (Oberleder) 6 weitere
Hãute, Leimleder, Schaf⸗
wolle, Kälberhaare, 25,000
Lohkäse ꝛc. ꝛc.
St. Ingbert, 8. Nov. 1879.
Der Conkursverwalter:
Ph. Fitz,
Geschaätsmann.
Reichenhaller
Kirchenbau⸗Lotterie.
200,000 Loose.
Geldgewinnste 185,000 Mark.
ziehung am 80. Decemb. 1879
Treffer 60,000 M., 25,000 M.
10,000 M., 5000 M. u. s. w.
V
zu beziehen durch die General⸗
Agentur
Carl Lauug,
Bankgeschäft in München
und
Franz Woll in St. Ingbert.
Haasenstein &
Vogler.
Erste und älteste
Aunoncen⸗Exrpedition
Pramkfurt a. Maim
— —
Sprotten
taͤglich frisch, goldgelb und halt⸗
bar geräucheri ea. 200 St.
pr. 3 Pfd. Kiste M 2.—,
pr. 2 Ast. AM 3.850 sranco
und verzollt unter Nachnahme
ab Ottensen. Frische See⸗
fische, Austern, Heringe, Ca⸗
diar, Conserven, Südfrüchte,
Taffee und Thee empfiehlt zu
dilligsten Preisen.
A. Wilthagen,
Aliona bei Hamburtg.
Preis Conrante grat's u. franco.
ein ste in
zonig⸗
Lebkuchen
à 90 Pf. empfiehlt
ã. B. Hussong,
Blieskastel.
Filicdlen in Darmstadt
Mannheim, Carlsruhe, Stutt
gart, Würzburg, Ulm,
Freiburg in Baden.
Besorgen z2u Originalpreisen
ohne alle Nebenkosten:
gtellon· Qoenoho. Paohtungeon,
Vaoanzen-Angebe Buobmissionen,
Cauf-& Vorkaufa- Hoiraths·Osffertor
Anszeigen. Dise roto Anseig
in alle Zeitungen der Wolt
Anpaluestello
Die Hauptblàtter der
Sebweiz und Pranbreichs
zind von uns gepachtet&
nehmen Anzeigen mur
ddureh unmns.
vVon
—mnOnoom
fär alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen befindet gich bes
Rudolph Mosseo
TFRRAUIUIäIGS . I.
ue
—
— —
c
éeibhnachten 1879.
Meinen neu bearbeiteten
atalog ũber VNornberge
Spielwanren ver
crallhin gratis?
— —
2
*
gegenũber gegenũber
der Hauptpost. Zoeil 45 der Hauptpost.
Glieiehe FPreise wie bei den Zeitungs-
Pxpeditionen selhst. — Bei grössoron Aufträgen hiervon
noch entsprechendo Rahattbhewilligung.
6
'v
W
—XXX
tyn eneedla⸗
— so alen A⸗
fĩ
*11
7 8.
Saison in Rissingen
Brũckenstrasse.
nAan, Conv⸗rts
mit Firma bedruckt werden rasch
und billig angefertigt in der
Buchdruckerei von F.X. Demet
ODruckarbeiten aller Art
werden rasch und billig angefertigt in der
J. J. Demetz'schen Buch⸗ und Steindruckerei.
2
Druck und Verlag von F. X. Deme;z in St. Ingbert.
Hierzu für unsere Po st ⸗Abonnenten „Illustrirtes Sountagoblatt“ Nr.
4