Amitegericht laden lassen. Der Amtsrichter beraumt die Verhandlung
für die naͤchsten Tage an, und beginan nun der gewöhnliche X
(NRech:sstreis). De Frist ist im ganzen Verfahren sehr kurz. Es
ist daher für den Schuldner unter allen Umständen große Eile
nöthige, sonst sieht er sich gepfändet, ehe er recht an den Zahl·
ungsbefehl glauben will. —
4 Von den 14,000 Ml., welche pro 1879 aus Kreismitteln
zur Unterstützung der Kantone bei Distrittsstraßen⸗Reubauten be⸗
sünumt wurden, erhalten je 500 Mk. die Kantone Bergzabern,
Winnweiler und Waldfischbach, je 1000 Mt. die Kantone Wald⸗
mohr, Kusel, Lautereden,. Dahn und Pirmasens; je 1500 Mt.
die Kantone Homburg, Wolfstein, Blieslastel, Hornbach und Zwei⸗
brücken.
PPirmasens, 183. Novb. Die Kinderkrankheiten wie
Rölhein, Cronp ꝛc. grassiten in der Stadt und Umgegend in Be⸗—
sorgaiß ercegender Weise, so zwar, daß die höhere Töchterschule und
ber Kindergarten auf unbestimmte Zeit geschlossen werden mußten.
(Zweibr. Zig.)
p Die Attienbrauerei Kaiserslautern hat nach Ab ˖
schreibung sämmtlicher Geschäfis⸗ Unlosten im abgelaufenen Jahre
esnen Reiugewinn von 80,000 M. erziet.
FHerrheim, 8. Nov. In hiefigem Banne wurde gestern
eine blüdsende Kornäbre 20 Eim. lang und 2 Em. dick gefunden.
J (8L. Anz.)
Hermeskeil, 10. Nov. Vor ein paar Tagen ver—
ließ der Förster Kleinschmiot von dem benachbatten Orte Reinsfeld
seine Wohnung, um fich nach dem ca. 5 Minuten entfernten Sclag
zu begeden. Diese Gel⸗egenheit benutzte ein junger Vagabond bei⸗
jelte bei der im Haufe allein sich befindenden Frau des Försters
und verlangte das Geld. Als ihm dieses verweigert wurde, schlug
der Unmensch mit einem derben Knittel die Frau über den Kopf, so
daß dieselbe ohnmächtig wurde und blutüberströnt zusammenbrach.
Die ärztliche Unterfuchung constatirte 10 flache Hiebwunden, von
denen einige bis auf den Knochen durchgingen. Der Landstreichet
tonnie jedoch nur eine Doppelflinte ftehlen und mußte sich sonst un⸗
verrichtiter Sache entfernen. Hoffentlich wird es der Polizei ge—
ungen, desselben bald habhaft ju werden. (Rh.« u. M.Zig.)
In Speyerhut sich der Porträtmaler Prdschold durch
Oeffnen der Vulsader enileibt.
Erlaube mir ein geehrtes
Publikum von St. Ingbert und
Umgegend auf mein
Schuh⸗-Lager
aufmerlsam zu machen. Dur ch
solide GeschäftsVerbindung bin
ich in den Stand geseßt, gute.
dauerhafte * F
Gruben⸗-⸗Schuhe,
das Paar zu Mark 6.- ab⸗
zuge ben.
Elversberg, im Nobrbr.
B. Winter.
— — — — — — —— J
Viir Damen!
Vei Kramer & Co. in Leipzig erscheint
Die
AT IBS TIIDG,
Zeitschrist in Monatsheften für leichte ele⸗
gante weibliche Arbeiten, euthaltend nen
fStickmuster in brillantem Bunt-
farbendruck ausgeführt, sowie Hä⸗
lel⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß
stiderei, Weißnähterei, Waffei- und Strid
arbeit, Perlhätelei x *
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo ⸗
nat nur 10 Pfa. Reichswährmig —10 Xr
öfterr. Die Doppelausgabe erscheint ir
deppelt so großem Forniat als die ein
jache und kostet das Doppelte.
Man abonnirt 2u Jeder Zelt au⸗
je drei Hefte eincx beliebigen Ausgabe
e allen Vuchhandluugen und Postan⸗
falten.
Berlin.
Tribüne
(19. Jahrgangs.
28. 500 EXxemplare
gehört 2u den bedeutendster
Tagesblãttern der deutschen
Xaiserstadt.
Insertionspreis pro Zeilo
(35 Zeilen)
nur ↄęS Pfenmnig.
nsertionsauftrũge 2u adressirer
an die
Annoncen-Expedition
AdolfSteiner.
HUamburg,
Die Annoncen-Expedition hat
lan Inseratentheil dieses Blattes
—XEXXEID
gtollwerexk rehoe
Brust- Bonbons
eine nach ärætlicher Vor-
schrift bereitete Vereinig-
ung von Zucker und Krâu-
ter· Extracten, welche bei
Hals- und Brust-Affoctionen
unbedingt wohlthueud wir-
ken. Naturell genommen
und in heisser Milch auf-
gelôst, sind dieselben Kin-
dern wie Erwachsenen 70
empfehlen. IJ
Vorrüthig in 8t. Ingbert
bei J. J. Grewenig, bei J.
UVn Ir. und bei Apotheker
A. 4
dichere Heilung
in 14 Tagen garantire Allen an Bett⸗
nässen, sowie sonstigen Blasenübel⸗
Leidenden. Kosten gering. Armt
gratis. Prospekt, sowie e orr
Zeugnisse zu Diensten. C. F. Bauer,
Speciolist Mertheim a. M.
1Kreuznach. Eine grausige Scene ereignete sich voꝛ
einigen Tagen. Ein von einem hiesigen Einwohner gehaltener,
mittelgroßer, bissiger Hund fiel bei einem Weinberge ein kleines
Mädchen an. Bei einem jungen Manne, einem Bäddergeseller, der
in der Nähe im Weinberge beschäftigt war, suchte das Mädchen
Schutz und fand ihn, indem der junge Mann das Kind ergriff
und mit beiden Händen hoch in die Höhe hielt. Die Wuth des
DZundes richtete sich nun gegen diesen, und er zerfleischte dessen
Arme und Beine auf's Furchtbarste. Trotzdem hielt der junge
Mann während der grausigen Scene das Kind immer noch hoch,
es so den Bissen -des Hundes entziehend. Hinzugelommene Hilfe
befreite die Beiden endlich von der Bestie. Der Retter des Kindes
wurde, sehr schwer verwundet, in's Hospital gebracht, wo er sich
noch befiandet. (K. T.)
p'uus New-HYork wird unterm 8. d. M. per Kabel
gemeldet! Durch den Eiustarz einer Zwieback- Fabrik in Kansas
Tiy, Missour:,, wurden 8 Peisonen getödtet, mehrere verletzt. Es
desanden sich in dem Gebäude 107 Personen. Das englische Schiff
Lady Ociavia“ ist in Philadelph a angelommen, nachdem es mit
dem zwischen New-Pork und Charleston jahrenden Dampier Cham⸗
pion einen Fusammenstoßßz gehabt. Der „Champion“? sank wenige
HPtinusen nochher und 30 Personen an Bord des Dampfes er⸗
sranken, unter ihnen 12 Passagiere, 26 Personen wurden von der
Octabia“ aufacfischt. Von der „Ocilavia“ ist Niemand umge⸗
jommen. Der Berlust des „Champion“ wird auf 200.000 Lsirl.
aeschätzt.
Für die Nedachon verantwortlich: F. X.“
—
VBliele Personen werden dei Eintritt der ungesunden Jahteszeiut
von Erkaltungen, Husten, Heiserkeit, Lungenleiden, andere X
von Magen und Nervenleiden befallen.
Die weltberühmten Brustkaramels Maria Benno von Donat
werden bei all diesen Fällen entweder roh gegessen, oder 5—26
Stück in heißem Kakao Thee oder Milch aufgelöst, aber 1ut lauwarm
getrunken.
Der unglaublich billige Preis von 30 oder 50 Pf. für einen
Deiginal· Karlon Brufttara nels und 20 Pf. für einen echten Karton
Kalao ˖ Thee muß lobend hervorgehoben werden.
Debot in Si. Inabert bei Herrn Jean Peters. —*
Spielwerke
42200 Stücke spielend; mit
oder ohne Expression, Mando⸗
line, Trommel, Glocken, Castag⸗
netten, Himmelsstimmen, Har⸗
fenspiel ꝛc·.
Spieldosen
2bis 16 Stgscke spielend; fer⸗
ner Necefsaires, Cigarrenständer,
Schweizerhäuschen, Photogra⸗
phiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗
schuhlasten, Briefbeschwerer, Blu⸗
menvasen, Cigarren⸗Etuis, Ta⸗
balsdosen, Arbeitstische, Fla⸗
schen, Biergläser, Portemon-⸗
naies, Stühle ꝛc., alles mit
Musii. Stetis das Neueste und
Vorzüglichste empfiehlt
J. S. Heller, Bern.
A Nur direlter Bezug
garantirt Aechtheit; fremdes
Fabrilat ist jedes Werk, das
nicht meinen Ramen trägt. Fa⸗
hrik im eigenen Hause.
·oↄuva
ↄ0u⸗. uainsiↄac · aalny8 buni
Aqarg; ant ↄ2.upag sjv mnadg
saq aↄquuaaoꝝx iuoa uaja⸗ↄaijꝛd⸗
—X
·uioj sa oo og uoa abvajag
un 211253 nouuoso a220 001
Vectrauerutun cuauu·
nur zu einem solchen Heilver⸗
sahren fafsen, welches thatfachliche
rrsolge für fich hat. Die bereiis in
Auflage erschienenen Specialbücher;:
Die Sicht⸗“ und Die Drust⸗
aAnugenkraukheiten““ geben
A Jenen, die an
— I —— 9
matisssmus, Cliederreissen ote.
leiden, oder aber an einer
SDrust· dder lLungenurankhelst,
wie Echwindfucht 2c. dahinstechen,
neue Hohnung, denn die daxin
enthaltenen eere uber
lucliche Heilungen beweisen, ——
— Echwerkrauke oder anschein
soffnungelos Darniederllegende noch
die ersehnte Hilfe sanden. — Kein
donorar, ar zuicher Veirath vielma hr
unentgeltlich Jedes der obigen Bacher
kostet 20 Pf. Prospect gratiß und
IXX
v9weipzia undb Basel.
*) — in K. Gotthold's
Buchhandl. in Kaiserslautern, welche
jedes Buch fur 60 Pf. in Briefmarken
franco ver⸗ndet
Signirzettel
billiast bei F. X. Demesßs.
Die so schnell beliebt gewordened
überall als vorzüglich anerkannte
Augsburger Universal⸗
Glycerin⸗Seife von H. P.
Behsichlag ist vorräthig in
St. Ingabert bei Herrn
Joh. Friedrich.
4
Rechnungen
zu Jeder anns Gebrauch
in allen Formaten
in Schwarzdiuck, sowie in roth
und blauer Liniatur
sind vorräthig in der
d. Bl.
Weinkarten
auf Carton sind stets vorräthig
in der Buchdruckerei von
F. J. Hheuth.
Drud und Verlag von F. X. D emezz in St. Ingbert. V
Siezu Illustrirtes Sonntagasblatte“ Nr. 46.