Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberter Antzeiger und das (2 mal woͤchentlich/ mA dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint woͤchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abouuementspreis betraͤgt vierteljahrlich 
A ews40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 B, einschließlich 420 Zustell zebühr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrijt oder deren Naum, Neelanen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
Mañ 195. Dienstag, den 8. Dezeuber 
Deutsches Reich. 
Muüunchen, 8. Dez. In der Samstagssitzung des zweiten 
Ausschusses der Kammer der Reichsräthe wurde nach 84 ständiger 
Sitzungbeschlossen: die Linien Neumarkt-Landshut, sowie Gemünden⸗ 
hammelburg außer den diei Linien, üder welche bereits Gesammt⸗ 
‚eschluß befleht, in das Eisenbahnneh mit auhunehmen. Nach diesen 
Beschlüssen wurde die Gesammisumme der bewilligten Kredite auf 
31800 000 Mark festgestellt; für die Lautereckerbahn soll 
eine Zinsgarautie von 4 Prozent bewilligt werden. J 
Berlin. Mit dem Grwen Privathahnen für den 
Staat wird auch eine anderweite Organisation in der Eisenbahn⸗ 
gerwallung beabsichtigt; die kleineren Eisenbahndireltions-Verwalt 
uncen follen eingezogen und durch groͤßere ersetzt werden. Nach 
mer Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten sollen 
echs große Cenraleisenbahn⸗Direktionen ertichtet werden, und zwar 
n Berlin, Brombera. Krantfurt a Me. Hannoyer und Köln. 
Gantversteigerung. 
Montag den 12. Januar 
880 Nachmittags 2 Uhr zu 
Zt. Jugbert in dem zu ver 
teigernden Hause 
wird auf Betceiben von Friedrich 
Engelhorn, Rechtscandidat 
n Zweibrücken, als definitiver 
Zerwalter der Gantmosse des 
dierbrauers Carl Nosenthal 
in St. Ingbert vor dem unter 
eichneten hiezu gerichtlich beauf⸗ 
ragten k. Notar Sauer in 
Zzt. Ingbert, das nachbezeichtete 
ur besagten Gantwasse gehoͤrige 
Hrauerel⸗Anwesen sammt der daju 
Jehörigen Brauerei⸗ und Wirth- 
chafts⸗Einrichtung öffentlich an 
»ie Meistbietenden zu Eigenhum 
FNersteigert, nämlich: 
1. Pl.⸗Nr. 516, 9 a 20 
¶m Grundfläche, Wahn⸗ 
jaus mit Kinfahrt, Bier⸗ 
brauerei. Branntwein ⸗Bren⸗ 
nerei, Schoppen, Scheuer, 
Remiße, Siallung und Hof⸗ 
aum; Pl.Nr. 517, 102 
22 qm Gartea und Pᷣl.⸗Nr. 
518, La 70 qm Garten 
das Ganze gelegen in 
Mitte der Stadi St. Ing 
bert an der Haupisiraße 
und auf der Meß, neben 
Johann Joseph Grewenig 
und Johann Friedrich; 
Pl.Nt. 4187, 24 a 87 
q4m Acder mit Bierkeller 
auf dem Hodels neben dem 
. b. Berg⸗Aerar; Alles 
im Banne St. Ingbert ge⸗ 
legen. 
Die Gegenstände, die Liegen⸗ 
chhaften sowohl wie die Fahrniß. 
lommen zueist einzeln, dann als 
ein Ganzes zum Ausgebot. Für 
den Zuschlag ist der Mehrerlös 
maßgebend. 
Der Zuschlag ist sofort end⸗ 
ziltig und findet weder ein Nach⸗ 
zebot noch ein Einloͤsungs⸗ oder 
Abloͤsungs⸗Recht statt. 
Dies Nähere, insbesondere die 
Bersteigerungsbedingungen kön⸗ 
nen beim Versteigerungsbeamten 
o»der beim Massenderwalter ein⸗ 
gesehen werden. 
St. Inabert, 8. Dez. 1879. 
Sauer, t. Notar. 
—T 
Tüncherpapier 
ür Muster per Bogen 10 Pf. 
Vorzüeliche 
Vermilates. 
*St. Inaberc 8. Dez. Als Geschworener für die 
heute eroffnete Seffion des pfälz. Schwurgerichts pro IV. Quart. 
1879 ist aus dem hiesigen Canon⸗ Herr Joh. Jos. Dörr, Guts— 
besitzer auf dem Triebscheiderhofe einberufen. 
— — — 
Fllr die medaction veraniwortlich: F. X. Demeß. 
. ———— 
Bekanntmachung. 
Diensta g, den 16. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, 
joll auf dem Bureau des b1. Beraea tes St. Ingberi 
die Beifuhr von siammh 
200 ebm. Eienstammholz 
— 8—— aus dem k. Forstrebier Neuhäusel, 
100 ebm. Buchenstammhol; 
100 chn. See * aus dem k. Forstrebiere St. Ingbert 
zur k. Grube St. Jugbert im Submissionswege an den Mindeft⸗ 
aehraenden vergeben werden. 
Uebernahmslustige sind eingeladen, ihre Angebote bis zu der 
ben festgesetzten Zeit verschlossen und gehoͤrig bezeichnet auf dem 
Bureau des unlerzeichne!en Aules abzugeben, woselbst auch die 
Bedingungen zur Einsicht offen liegen und die Submissionsformu⸗ 
are in Empfang genommen werden donnen. 
St. Ingbert, den 6. Dezember 1879. 
Kgl. Bergamt St. Ingbert: 
J. Kamann. k. Berqmeisier. 
Rlit 20 Mark Anzahlung 
und monatlichen Theilzahlungen a 6 Mark 
gede ich au solide Leute das belannte großartige Praci. 
werk: 
Pierer's 
* 
Conversations-Lericon 
9 18 Bande elegant gebunden, Vreis 126 Mari, ganz neu 
Sxlcomplet auf einmal ab. 
Dieses nach den Urtheilen der Presse und hervorragender 
Maänner der Wissenschaft beste Wert seiner Art ist soeben voll- 
taͤndig geworden und bin ich so fest von der außerordentlichen Ju⸗ 
riedenheit der Empfänger überzeugt, daß ich mich hierdurch ver⸗ 
yflichte, das Werk innerhalb 8 Tagen nach Empfang gegen Erstat⸗ 
ung der Frachtauslagen zutückzunehmen, Falls Jemand glaubt, 
lusstellungen machen zu lonnen. 
Die Zusendung der 18 Vände erfolgt direct per Frachigut. 
Roch nie dürfte ein solches Werthobject unter so günstigen Be⸗ 
ungungen abgegeben worden sein. 
Fugen Mahlo, Buchhandlung in Berlin. 
Markgrafenstr. 68. 
Putz · Pomade 
ür Messinggegenstände, für Kü— 
hen besondert zu empfehlen. 
Franz Woll. 
igr 
Der Unterzeichnete 
empfiehlt sein Lager in J 
Geschäftsbüchern 
aus der bekannten Fabrik von 
König und Ebhardt 
in Hannover. 
Franz Woll. 
Beste Qualitat 
Honig⸗ 
Lebkuchen 
à 6s Pf. empfi hit 
I. Friedrich. 
doriwohnd, gute — 
Gier 
hei Daniel Bäcker, 
doffmann'sche Haus vis-a vis 
F der evang. Kirche. 
Jeden Taa 20 bis 30 Schoppen 
Milch 
zu haben 
bei Emerich Wirth. 
Donnerstag Abend 
Wurstsuppe 
ʒei Lud. Weirich. 
Reichenhaller 
Kirchenbau⸗Lotterie. 
200,000 Loose. 
Geldgewinnste 185,000 Mark. 
Ziehung am 80. Decemb. 1879 
Treffer 060,000 M. 25,000 M., 
10,000 pi. 8000 . . w. 
doese à2 . 
zu beziehen durch die General⸗ 
Agentur 
—XXX 
Bankgeschäft in München 
und 
Franz Woll in St. Inabert. 
ogar im hoͤchsten Stadium, beseitigt 
icher und zwar sofort, auch ohne 
Borwissen, und unter Garantie Th. 
sonetzky, Berlin N., Bernauet- 
raße 84, Erfinder dieser Radikalkuren 
und Spezialist für Trunkfucht⸗Leidende. 
cidlich erhärtete und amtlich beglau— 
zigte Vanksagungsfchreiben liegen vor. 
Rachahmer beachte man nicht, da 
nehrere ihren Ramen und ütteste 
alschen. üUberhaupt Schmindel treiben. 
Ein ordem⸗ 
iches Dienst⸗ 
mädchen wird 
gefucht. Wo? sagt die Exped. 
ABI 
Trunksucht.