Full text: St. Ingberter Anzeiger

wei Pfälzer Bergleute, der eine Vater von dtei und der andere 
von einem Kinde, von dem zusammenbrechenden Berge in der Klein⸗ 
rosseler Grube Scheidtweiler Thal verschüttet. Dieselben wollten 
ine Stütze anbringen und die Versackung vornehmen, als der Tod 
ie ereiltte. 
nicht mehr zufrieden fühlt mit dem von den meisten der Kalender 
hebotenen, der einen Kalender haben will, der neben Ergötzlichem 
uch in wirklich geistreihem, aber dennoch volksthümlichem Tont 
zeschrieben ist, der muß sich den „Vetter vom Mhein“ kau⸗ 
en. (Preis 30 If.) Versäume ja kein Kalenderverkäufer, sich 
denselben zuzulegen, denn das Publikum will füe sein Geld jetzt 
auch etwas wirklich Gediegenes haben. — Jeder Leser wird für 
sich etwas darin finden. Geithainer Wochenblatt.“ 
Aienstesnachrichten. 
Durch höchste Ministerialentschließung vom 12. November wurde dem 
bisherigen Verweser oer dritten Präparandenlehrerstelle, Ferdinand Schindler, 
bom 1Dezember ds. Is. beginnend, die Sielle eines dritien Präparanden⸗ 
lehrers an der k. Präparandenschule Blieslastel übertragen. 
Fur die Nedaccion verantwortlich: F. X. Deme v. 
— — — 
— — 
Anzeige. 
Für Weihnachtsgeschenke empfehle ich: Photo—⸗ 
zraphie- und Schreib-⸗Albums, Brief- und Wandmappen, 
Schreibzeuge, Necessäre, Papeterie, Würfelspiele für Kinder 
und Erwachsene u. dgl.; verschiedene Artikel aus der Fa⸗ 
hrik der Herren Gebrüder Adt, zu Festgeschenken besonders 
geeignet. Wegen 
Ausverkaufs 
der Kinderspielwaaren, verkaufe ich Puppen, „olzwaaren 
ꝛc. unter dem Einkaufspreise. 
Todes-Anzeige. 
Freunden und Bekannten die somerzliche Mittheilung, 
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unseren lie⸗ 
hen Vater, Schwieger⸗ und Großvater 
Iriedrich Koch, 
Kuischer bei Herrn Gustav Krämer 
heute Nacht 953 Uhr im 63. Lebensjahre nach laͤngerem 
schweren Leiden zu sich abzurufen. 
Die Beerdiaung findet am Samstag, den 13. De⸗ 
zember 1879 2 Uhr vom —A 
St. Ingberter Eisenwerk, 10. Dezember 1879. 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Franz Woll. 
Grosse Auswanl 
F F re F 
in: Damen-Mänteln und Regen— 
mänteln, Teppichen und Teppich— 
stoffen, Tisch, Bett- und Reise— 
Decken, Pelzwaaren, xc. ꝛc. zu Fest⸗ 
geschenken sich eignend, empfehlen 
—I 
St. Johann a.d. Saar. 
Gebrüder Brach. 
Zu bevorstehenden Weihnachten 
mpfehle ich mein gut assortirtes Lager: — 
Der neuesten Sopha⸗-Vorlagen in Pelusch, Tapestery 
und Schotten der verschiedensten Größen — Teppichläufer 
im Stück in “. P. . und ). breit — Tischdecken in Ca⸗ 
hemir, Rips und Goblin letztere mit gestickten Borden. 
Caffee- und Thee⸗-Decken in chamois, grau und türkischroth 
— farbige Damen-⸗Shawles von 5 Mk. an. Herren⸗ 
Täͤchenez in Woll und Seide — Foulard und sonstige sei⸗ 
dene Tücher — fämmtliche kleinere Portefuillewaaren als 
Tigarren-Etuis und Portemonnaies ꝛc. ꝛc. — gestickte Ho⸗ 
senträger und Geldbörsen — angefangene und fertige 
Stickereien — Damen⸗ und Herren⸗Cravatten — Damen⸗ 
und Herren⸗Handschuh in Lama, Buxkin, Waschleder und 
Blacé — Regenschirme in Seide und Zanella, Ballfächer, 
Ledergürtel, Muffhalter, Schleppenträger, Aufsteckkämme 
ind Haarpfeile — Caputzen, Baschliks und Aufstecktücher — 
chwarze Lustre-⸗, Rips-⸗ und Seiden⸗Schürzen — leinene 
Taschentücher mit farbigen Borden ebenso weiße in Car⸗ 
on — schwarzer Seiden-Sammet zu Damenmäntel — 
chwarzer Taffet und Faille zu Roben sowie eine größere 
barthie billiger Kleiderstoffe 
— ScLuanela. 
oolieidienerstelle. 
Durch das Ableben des Po⸗ 
izeidieners Harth hier ist dessen 
Stelle in Erledigung gekommen. 
Das fixe Gehalt beträͤg 900 Mt. 
Bewerber um diese Sielle ha⸗ 
ben ihre Gefnche mit Zeugnisse 
bis zum 24. d. Mis. persönlich 
dem unterfertigten Amte tinzu⸗ 
reichen. 
St. Ingbert, 9. Dez. 1879. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
— 
Tüncherpapier 
—33 Bogen 10 Pf. 
Putz · Pomade 
ür Messinggegenstände, für Kü— 
hen besonders zu empfehlen. 
Franz Woll. 
Trunksucht, 
Bekanntmachung. 
Samstag, den 13. De⸗ 
jember 1879, Morgens 9 Uhr, 
in der Wirthschaft des Michael 
Tberhard zu St. Ing⸗ 
bert werden folgende zur Kon⸗ 
ursmasse des genannten Eber⸗ 
hard gehörigen Begenstände 
gegen Baarzahlung öffentlich ver⸗ 
steigert werden, als: 
9 Wirthstische, 17 Bänke, 
27 Stühle, 2 Einschenken, 
2 Gläserschafte, 1 Bücher⸗ 
chaft, 1 Schreibpult, 1 
Wanduhr, 1 Bierpcession, 
lHebmaschine, 1 Wasch⸗ 
butichen, 1 Kleiderschrank, 
1 Kommode, 1 Küchen⸗ 
ichtank, Gläser, Flaschen, 
Spiegel, Bilder, sowie 
Haus⸗ und Küchengeräthe 
aller Art. 
St. Ingbert, 3. Dez. 1879. 
Der Konkursverwalter: 
Ph. Fitz, 
Geschäftsmann. 
ogar im höchsten Stadiun, beseitigt 
icher und zwar sofort, auch ohne 
Zorwissen, und unter Garantie Th. 
Tonetzky, Berlin N., Bernauer⸗ 
traße 84, Erfinder dieser Radikalkuren 
ind Spezialist für Trunkfucht⸗Leidende. 
ridlich erhärtete und amtlich beglau⸗ 
igte Vanksagungsschreiben liegen vor. 
sächahmer beachte man nicht, da 
nehrere ihren Namen und Atteste 
alschen, überhaupt Schwindel treiben. 
Spielwerke 
i2200 Slücke spielend; mit 
»der ohne Expression. Mando⸗ 
ine, Trommel, Glocken, Castag⸗ 
ietten, Himmelsstimmen, Har⸗ 
enspiel ꝛc. 
Spieldos 
Spieldosen 
bis 16 Stucke spielend; fer⸗ 
ier Necessaires, Cigarrenständer, 
cchweizerhäuschen, Photogra⸗ 
hiealbums, Schteibzeuge, Hand⸗ 
chuhkasten, Briefbeschwerer, Blu⸗ 
menvasen, Cigarren⸗Etuis, Ta⸗ 
baksdosen, Arbeitstische, Fla⸗ 
schen, Biergläser, Portemon- 
ngies, Stühle ꝛc., alles mit 
Musik. Stets das Neueste und 
Bzorzuglichste empfiehlt 
J. H. Heller, Bern. 
Nur direlter VBezug 
garantirt Aechtheit; fremdes 
Fabrikat ist jedes Werk, das 
nicht meinen Ramen trägt. Fa⸗ 
brik im eigenen Hause. 
—X 
Quol uↄailijs ꝛag ailnug bunj 
nohlaagg ant 21umpas sjv nadz 
siq aꝛquiaaoꝛ iuoa uoↄꝑ a⸗ꝛaijod⸗ 
—XVV 
auioj goaꝰ o“og uog ↄbvajↄg 
ui 234063 uaiuotp aꝛe 001 
Der Unterzeichnete 
mpfiehlt sein Lager in 
Geschaftcbüchern 
zus der bekannten Fabrik von 
Könie und Ebhardt 
annover. 
dranz Woll. 
Frisch gewösserte 
Stockfische 
eden Tag bei 
. 2 Grewenig. 
Gute Eßkartoffeln 
hat zu verkaufen 
Rud. Munziuger. 
Druck und Verlag von F. X. Deme in St. Ingbert. 
zu Jedermanns Gebrauch 
in allen Formaten 
n Schwarzdiuck, sowie in roth 
und blauer Liniatur 
änd vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl.