Full text: St. Ingberter Anzeiger

SBl. Ingberter Anzeiger. 
Dder St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wo hentlich mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter VRei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donunerstag, Samstag und Sonutag. Der Abounementspreis beträgt vierteljahrlich 
MAAC 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 60 4, einschließlich 20 Z Zustellzebüuhr. Auzeigen werden mit 10 Z, von Auswarte 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Naum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
M 199. Dienstag, den 16. Dezember 1879. 
Deutsches Reich. 
Muüunchen, 12. Dez. Der dritte Ausschuß der Kammer 
der Reichzräthe hat den Antrag des Abg. F. X. v. Hafenbrädl, 
polizeiliche Taxen für Lebensmittel betreffend, mit 4 gegen 2 Stim- 
men (Bischof d. Dinkel und Graf v. Lerchenfeld) abgelehnt. 
NAussland. 
Wien, 14. Dez. Authentisch verlautet, Fürst Gortschaloff 
habe die ruffischen Vertreler im Auslande angewiesen, die Gerüchte 
über staaisrecht che Reformen zu dementiren. 
Petersburg, 13. Dez. Seit zwei Tagen koursict hier 
ein Gerücht, laut welchem der in dem Ptozeß Mirsti verwidelle 
Angeklagte Levenson, troßdem er wegen Mangel an Beweisen frei⸗ 
gesprochen wurde, auf administrativem Wege „oüeersschuck!“ wor— 
den sei. Es würde dies allerdings wenig mit einem zweiten Ge⸗ 
rücht vereinbar sein, welches von unmitielbat bevorstehenden liberalen 
Reformen wissen will, mit denen man den Namen des Grafen 
Schuwaloff in Verbindung bringt. 
Konstantinopel, 14. Dez. In Folge der Anzeige 
seitens Montenegros, daß es in Gussinje mit Waffengewalt ein⸗ 
rücken und die dortigen Bewohner mii größter Strenge behandeln 
werde, richtet die Pforte ein Circularschreiben an ihre Vertreter 
im Auslande, um diese Sachlage auseinanderzusetzen und zu be⸗ 
onen, daß sie ihr Moglichstes geihan habe, um Blutvergießen zu 
verhindern, und somit im Falle eines Zusammenstoßes sie kein 
Vorwurf treffen könne. 
Landrath der Pfalz. 
Speier, 11. Dez. In der heutigen Sizzung referirt Herr 
Pfarrer Krieger Namens des 4. Ausschusses uber „die Revision 
der Bestimmungen über die geheimen Rathstaxen“ wie folgt: „Laut 
EStlaß des k. Staatsministeriums des Innern für Kirchen⸗ und 
Schulangelegenbeiten vom 6. Ifd. Mis. werden die geheimen Raths 
axen der anzustellenden Lehrer an den Real⸗ und isolirten Latein- 
schulen lünftighin bei den Einnahmen des Kreiepensions Vereins der 
Real⸗ und Studienlehrer in Wegfall kommen, indem das nicht 
tabile Lehrerpersonal nach den Geundsätzen, welche bei der bevor⸗ 
tehenden Revision der Bestimmungen über die gedeimen Rathstaxen 
zur Anwendung kommen sollen, nicht mehr zur Entrichtung dieser 
Gebühren an den Kreispensions⸗-Verein angehalten werden kann, 
weil die Reliklen nicht ständiger Lehrer keinen Anspruch auf Suflen⸗ 
hation oder Alimentation aus der Kreispenstonskasse haben. Das 
ttabile Personal aber dat die geheimen Rathstaxen an den allge⸗ 
neinen Unterstützurgs: Verein sür die Hinterbliebenen k. bayr. Staais⸗ 
diener einzuzahlen von dem Zeitpunkte an, wo den mit pragma⸗ 
rischen Rechten angestellten Lehrern der Real- und isolirten Laleln— 
chulen ꝛ⁊c. der Beittitt zu dem allgemeinen Unterstützungs Vereine 
rröffnet werden kann, wenn erst sämmtliche Landräthe des König⸗ 
reiches ihre Zustimmung hiezu erltbeilt haben, wit sie von Seile 
des Landrathes der Pfalz im Vorjahre erfolgt ist.“ Der Landrath 
nimmt von dieser Mittheilung Kenniniß. Weiter referirt Hert 
Pfarrer Krieger über die isolirten Lateinschulen, welche Gemeinde⸗ 
anstalten sind. Der Beitrag aus Kreisfords entziffert sich pro 
1880 folgendermaßen: Annweiler 5180 M., Bergzabern 7849,30 
M., Blieslastel 3420 M., Dürktheim 78533 M., Edenkoben 8339 
M., Germerssheim 8100 M., Homburg 3329 M., Kirchheimbolanden 
3180 M., Kusel 3605 M., Landstuhl 4105 M., Ludwigshafen 
3308 M., Neustadt 8268,48 M., Pirmasens 8052 M., Si. Ing⸗ 
dert 8095 M. Winnweiler 7623 Mark. 
Herr Auffahrt erftattet Bericht über die Kreisfondsrechnung 
pro 1878, welche eine Gesammtausgabe von 1,885,599. 24 M. 
und einen Altivrest von 108,445.75 M. nachweist. Die Rechnung 
vird nicht beanstandet. Schließlich berichtet Herr Schneider übet 
»as Kreisbudget pro 1880. Die Gesammtausgabe wurde auf den 
Betrag von 1,773,834.48 M. fesigesetzt, gegenüber der bon der 
gl. Regierung postulirten Summe von 1,784,770.07 M. Die 
Kreisumlagen zu 389/10 00 von der Sleuerprinzipal ⸗Summe ju 
2,216,695. 83 M. ergibt nach Abzug von Oh ungibiger Kosten 
e Summe von 850,482. 81 M. 
Hiemit hatte der Landrath seine dietjährigen Arbeilen erledigt. 
Speier, 12. Dez. Heute Vormittag 10 Uhr wurde 
die diesjährige Landrathssession durch Se. Exceillenz den Herrn Re⸗ 
zierungspräsidenten der Pfalz, Staatsrath von Braun, geschlossen. 
Sernijmates. 
* St. Ingbert, 15. Dez. Am Samstag 13. djfs. 
wurde der Ackersmann Michael Scherer aus Ommers heim, 
jef im Schnee steckend, erfroren aufgefunden. Derselbe verließ 
Abends vorher nach 6 Uhr eine Wirthschaft in Aßweiler, um nach 
dause zu gehen und kam in Folge des Nebels von der Landstraße 
ib. — Auch ist eine Frau aus Niedersimten dieser Tage 
nicht weit vom Dorfe entfernt erfroren aufgefunden worden. 
—, Der hiesige Ocarinaverein gab am Samstag 
Abend ein in allen Theilen gelungenes Gesang u. —A 
n dem bis zum letzten Platz beseßten geräumigen Schuhmannn'schen 
Saale in Saarbrücken, über weiches die dortige Zig. sich sehr lobend 
ind u. a. in folgenden Worten ausdrückt: Sie kam, sah und 
iegteꝰ (nämlich die Ocarinageschellschaf). Kommenden Sonntag 
vird der Verein in Pirmassens concertiren. J 
7 In Kaiserslautern ist am Samstag die Lotz'sche 
Möbel und Holzschuhfabrik in der Stiftsmühle abgebrannt. 
Die Verloosung der pfaälzischen Aussieueransfall findet am 
23. ds. M. in Speiser stalu. Beim diesjaͤhrigen Abschlusse 
der Hauptliste mußten nicht weniger als 149 wegen Nichtzahlung des 
Beitrages gestrichen werden. Vor der Verloosung findet eine Gene— 
dersammlung statt, auf deren Tagesordnung u. A. die Herabfetzung 
der Jahresbeiträge auf 3 M. und der Gewinne auf je 300 M. steht. 
Aus Ungarn laufen trautige Berichte über Verheerungen 
in, welche durch Ueberschwemmungen veruriacht wurden. Im 
Urader Comitat (Regierungsbezirt) liegen mehrere Ortschaiten in 
Trümmern und die Einwohner flüchten. Im Bicharer Comitat 
ollen 10,000 Menschen obdachlos geworden sein. — 
ir die medaction verantworttich· F 
Anzeige. 
Für Weihnachtsgeschenke empfehle ich: Photo⸗ 
zraphie- und Schreib-⸗Albums, Brief-⸗ und Wandmappen, 
cchreibzeuge, Necessäre, Papeterie, Würfelspiele für Kinder 
ind Erwachsene u. dgl.; verschiedene Artikel aus der Fa⸗ 
brik der Herren Gebrüder Adt, zu Festgeschenken besonders 
geeignet. Wegen 
Ausverkau 
der Kinderspielwaaren, verkaufe ich Puppen, volzwaaren 
ec. unter dem Einkaufspreise. 
Franz Woll. 
z1 it 20 Mark Anzahlung 
an monatlichen Theilzahlungen a ß Mark 
—* ich au solide Leute das bekannte großartige Pracht-⸗ 
5 werk: J 
Pierer's Conversations-Lerikon 
18 Bände elegant gebunden, Preis 126 Mark, ganz neu 
kscomplet auf einmal ab. 
Dieses nach den Urlheilen der Presse und hervorragender 
Maͤnner der Wissenschaft beste Werk seiner Art ist soeben voll⸗ 
tändig geworden und bin ich so fest von der außerordentlichen Zu⸗ 
riedenheit der Empfänger überzeugt, daß ich mich hierdurch der- 
flichte, das Werk innerhalb 8 Tagen nach Empfang gegen Erstat⸗ 
ung der Frachtauslagen zurückzunchmen, Foalls Jemand glaubt, 
Nusstellungen machen zu können. 
Die Zusendung der 18 Vände erfolgt direct per Frachtgut, 
Roch nie dürfte ein solches Werthobject unter so günstigen Be⸗ 
zingungen abgegeben worden sein. J 
Eugen 2Mahlo, Buchhandlung in Berliu 
VParkgrafenstr. 68.