Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingber 
Ingberler Anzeiger. 
r Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mi dem Hauptblatte verdundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Zonutag. Der Abounenmnentspreis beträgt vierteljahrlich 
1A 40 B3 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen A GO B, einschließlich 40 Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 B, von Auswärig 
mit 15 B fur die viergespaltene Zeile Blattschrift odet deren Naum, Neelamen mit 30 Bpro Zeile berechnet. 
1879. 
M 203. Dienstag, den 23. Dezember 
Der Weihnachtsfeiertage wegen wird das Don⸗ 
nerstagsblatt schon mor gein ausgegeben. Die Expedition. 
Fabrikationszweig haben. Täglich kommen zwei Eisenbahnzüge mit 
10 -20 Karren mit crepirten Thieren aus den großen Viehhöfen, 
denn Alles, wus in der Stadt gefallen ist, als Pferde Ochsen, 
Zühe, Schweine, Hunde, wird hier verarbeitet. Das gewomen— 
Fett wird nochmals mittelst Dampf gereinigt. Der Rückstand des 
Fleisches wird in benachbarten Fabriken zu Guano verarbeitel und 
am die Täuschung des ächten Guano nachzuahmen, werden Hühnet 
edern darunter gemenzt, d'e man in allen Hotels in Mass⸗ haben 
ann. Der Gestank, den diese Factorien verbreiten, ist farchtbar. 
Dle Umgegend Chicago's ist eine großartige Stinkerei.“ ¶( Die 
amerikanischen Blätter enihalten drastische Schilderungen üder die 
Bestankfabr'ken.) 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 20. Dej. (Abgeordnetenkammer.) Die Minister 
des Innern und der Justiz bringen den Entwurf eines Dts ziplinar⸗ 
gesezes für die richterlnhen Beanten ein. Die Vorlage wegen pro⸗ 
pisorischer Steuerethebung pro 1880 wird ohne⸗ Diskussion ein⸗ 
stimmig angenommen. Bei dem Etat der Staatsschald erkläct 
Fraukenburger die geschehene Verwendung der Kriegsentschädigung 
jür gerechtfertigt und bezeichnet die Finanzlage als ungünstig, aber 
nicht bedenklich. Der Fmanzmin ster führt aus: Ai den Irr⸗ 
thümern, die in früheren Finanzperioden vorgekommen, sei die 
frühere Flranzberwaltung schuldlos. Der bayerische Kredit dürfe 
nicht dazu verleiten, das Defizit durch Anlehen zu decken. — Nach 
Ueberweisung des Dis ziplinargesetzentwurses an den achten Ausschuß 
wird die nächste Sitzung auf den 7. Januar festgesetzt. 
Ausland. 
Paris, 20. Dez. Sämmtlche französische Minister haben 
heute dem Präsidensen der Republick ihr Entlassungsgesuch eiogereicht. 
‚„Rom, 21. Dez. Eine angebliche Berliner Depesche des 
„Courrier d'Italie“ erwähnt das Gerücht. daß eine Abdankung des 
Czaren bevorfiehe. 
M. Hichel's Atelier künstl. Zähne 
— 
Fur die Redaction verantworttich: ic. x. Demenßg. 
Grosse Auswabnl 
in: Damen-Mänteln und Regen— 
mänteln, Teppichen und Teppich⸗ 
stoffen, Tisch, Bett— und Reise— 
Decken, Pelzwaaren ec. x. zu Fest⸗ 
geschenken sich eignend, empfehlen 
St. Johann a.d. Saar. 
Gebrüder Brach. 
Vermischtes. 
f Am I. Februar 1880 Nelen jür die Besdederung von 
Personen mittelst Retourbilleten im Verkeht zwischen Kaiserslautern, 
Ludwigshafen, Pirmasens und Zweibrücken einerfeits und St. Avold 
pia Bexbach —Stieringen andererseiis er böhte Ta rein in 
Kraft. — Für die direkle Besoörderung von Personen und Reise⸗ 
gepaäͤck zwischen den Stationen Kaiserslautern, Landau Hauplbahn⸗ 
hof, Ludwigshafen, Neußadt, Speier und Zweibrücken- einersenns und 
Paris und Nanch anderersets gelangt am 1. Februar 1880 ein 
Tarif zur Einführung, womit die dermalen schon bistehenden Taxen 
für Ludwigehalen und Speier zum Theil eine Erhöhunß g 
erleiden. 
Pirmasens, 19. Dez. Der Schuster V. Schmidt, 
der kärzlich einen Morddersuch auf seine Zuhälterin machte und 
darauf einen Schuß auf sich abgab, ist heute Morgen seiner Ver. 
lezung erlegen. Auch der Zustand der Wittwe W. hat sich ver⸗ 
schlimmert; doch besteht Hoffnung, sie am Leben zu erhalten. 
te Am 19. Dez. Vormittags kamen zwei Wölse bei Mittel⸗ 
reidenbach bis dicht an die aͤuß rsten Häuser. Da die Eestien 
durch dielen Lärm baid verscheucht wurden, gelang es den herbei. 
gecilten Jägern nicht, dieselben zu erlegen. 
fMentz. Donnersiag Nachmittags gewährte die Mosel unter⸗ 
halb der Todtenbrücke Jagdliebhabern einen erfreulichen Anblick. 
Auf den eisfreien Stillen des bort noch nicht völlig zugefrorenen 
Moselarmes iummelte fich nämlich ein Volk von ungefähr 12215 
Wasserhühnern herum, als ob gar keine Källe vorhanden sei. Alle 
Augenblicke lauchten sie unter nach einem jagdbaren Fisch und ver⸗ 
schwanden für laͤngere Zeit im Wasser. Was aber das Herz eines 
Jagers noch mehr erfreut haben würde, war der für hliesige Ver⸗ 
hältnisse noch seltenere Anblic bon5 Schneegänsen, welche theils 
auf dem Eise saßen, theils auf dem Wasser schwammen und in ihrer 
erhabenen Ruhe einen eigenthümlichen Kontrast zu dem munteren 
Treiben der Wasserhühner darboten. Das seltene Schauspiel hatte 
eine große Anzahi Schaulustiger auf der Bücke versammell. 
fAmerilanisches Fetit. In der Flacb.“ schreibt ein Abon⸗ 
nent aus Chicago: Es wird Ihnen nicht bekannt sein, daß 
hier in den Stinlfoctorien, Station Globe bei Chicago, außerordent⸗ 
lich viel Fett aus crepittem Vieh producirt wird, wovon vieles nach 
England und Deutschland versandt wird. Es soll angeblich zwar 
als Schmieroöͤl verwendet werden, wer aber giebt Bürgerschast für 
die Handler, zu welchem Zwedck es verwendet wird ? Das Fett sieht 
zanz weiß wie Schnee aus und ist gecuchlos; so werden es viel⸗ 
keicht Tausende der Armen gemeüen die leine Abnung den diesem 
Die Eraougnisso 
der Kgo. Bayerischen, —A— —— 
—AA— fof⸗Choco. 
laden⸗Fabrilbanten, 
Gebr. Stollwerck 
in Cöln a. Rh, 
Filia len in Frankfurt a. M. Breclau anà Wien, 
verdanken ihren Weltrur der go wissen- 
naften Verwendung von nmur beste mn 
Rohmaterialien umd veren sorgsultĩgster 
Rearheitung. 
Die Original I- und zↄ-Pfund-Paciungen sind mit Prei- 
sen und Garantie-Marko (rein Cacuo u Zucker) versehen. 
— ———— 
Die Pabrik ist drevetirte Lieferantin: 
I. I. M. M. des Kaisors Vilhoim, dor Kaicerin Augusta, 
Sr. Kaisorl. u. Konigl. Hoh. des Kronprinzen, Sr. 
LKaiserl. u. Konigl. apostol. Majestat Pranz Josoph, 
sowie der Höfe von England, Italien, ger Turkoi, Bayern, 
Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weéeimar, 
Mecklenburg, Rumanien und Schwarzburg. 
IO goldene, siIberne und broncene MedaiIIen. 
StoIwercolk h Ohocoladen& OM CAROS 
sind in a1IB0n Städten Deutschlands zn haben, sowie auch an den 
Haupt-Bahnhof- Büffets. 
in St. Ingbert bei J. Petero u. bei J. AIII