die Gerichtsorganisalion in den Landen des Mittelrheines; wir
entnehmen derselben das Nachstehende: „D'e bayerische Pfalz wird
bei 641.2854 Einwohnern vier Landgerichte (Bezirksgerichte) erhalten:
Landau, Frankentbal, Kaiserslautern und Zweibrücken, und es trifft
hier auf je 160,000 Einwohner ein Gericht. Die Pfalz hat einen
Flächenraum von 5937 Quadrat⸗Kilometer, es lommt allo auf je
7184 Q.g. kin Gericht. Das Oberlandesgericht bleibt in Zwei⸗
hrücden. In Elsaß Lothringen treffen auf 255,000 Einwohner
und aauf 2418 O.“K., in Baden auf 215 000 Einwohner und
auf 2180 Q.K., in Hessen⸗Darmstadt auf 249.000 Einwohner
und auf 2559 O.⸗K., endlich in der Pfalz auf 160,000 Einwohner
und auf 1484 Q.⸗K. Fläche je ein Landgericht. In ElsaßeLoth
ringen kommt auf 1,631,804 Einwohner und auf 14,512 Q. K.
ein Oberlandesgericht, in Baden auf 1,307,157 Einwohner und
auf 15.266 Q. K., in Hessea⸗Darmstadt auf 884,218 Einwohner
und 7678 O.K., endlich in der Pfalz auf 641,254 Cinwohner
und 5937 O.s. ein Oberlandesgerich..
— In dem verflossenen Monat war die Grube Dudwe ler
gezwungen, Mangels Beslellung 5 Taçe nicht arbeiten zu laffen.
4Der Verband der deutschen Müller beabsichtigt, in den
Monaten Juni und Juli d. J. zu, München eine internationale
Ausstellung von Maschinen, Geräthen und Produklen der Mühlen
industrie zu veranstalten.
* In Kusel soll eine Arbeitsschule füc Bürgerstöchter,
zhnlig der in Speyer, errichtet werden. ——
7Die Goͤluheime: Deputalion soll von dem Ergebniß
ihrer Reise nach München sehr befriedigt sein und die Hoffnung
auf Erhaltung des Landgerichts heimgebracht haben. J
* Der Vorschußverein K irchheimbolanden hat an—
die fallirte Düsseldorfer Gewerbebank eine Forderung von 95,800 M.
Das Deficit des Letzteren beläuft sid, auf nicht weniger als
4,800,000 M.
FIn Kaisershautern sind falsche Fünkzig Pfennig⸗
Slücke (aus Blei, scharf gegossen etwas dicker als die echten) vorge⸗
kommen.
— J
jendäre pro 1878 eme Dividende von 12 Prosent vertheilt.
pNeustadt, 3. Febr. Der hiesige Frauenverein hat,
um dem Betteln der Kinder zu steuern, mit 2 Wirthen einen Ver⸗
trag dahin geschlossen, daß sie täglich nach Schluß der Schule um
TIꝰUhr armen Schulkindern eine warme Suppe und ein gutes
Stück Brod gegen eine zuf den Namen lautende Marke verab⸗
reichen. Die Zahl der Kinder beirägt bes jetzt 50.
Sprraßburg.Auf der Hohrart, eiam —A
von hier an der Colmarer Straße gelegenen Weler, hat ein
junger wohlhabender Landwirth, Naens Ulrich, Jeine dreiund⸗
zwanzigjäht:ae Frau erdrosselt. Er ha ie nach seiner Verheirathung
ein Verhältniß mit einem Dienstmädchen angelnüpft, was ihn schließ
lich auf den Gedan'en brachte, sich der Frau zu entledigen.
Marktberichte.
Homburg, 5 Feb. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarki.) Weizen
10 M. o4 Pppf sorn 7 M. 41 Pf., Spelzkern — M.— Pf., Spelz O M.
Ppf. Gerste 2reihige — M. — Pi., Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer
6 M'ol Pf., Mischfrucht d M. — Pf. Erbsen 0O M, — Pf., Wicken
o M. — pf., Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗
brode6 Pfuͤnd 68 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsensleisch — Pf.
Rindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 80 Pf. Hammelneisch — Pf⸗, Schweinefle isch
59 Pf. Butier i Pfund O M. 85 Pf., Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 Pf.
Kaiserslautern, 4. Feb. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.
Weizen 08 M. 12 Pf., Korn 7 M. 60 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spel
6 M. 52 Pf., Gerste 7 M. 65 Pf., Haser é PMe. 23 Pf. Erbsen 8 M.
12 Pf., Wicken 0O M. — Pf., Linsen 8 M. Os5 Pf.,Kleesamen 88 M. —
Pf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 4. Qual. — ppf., Gemischtbrod
ßPfund 39 Pf., Butter per Pfd. — M. 80 Pf., Eier A Stück 11 Pf. Kar⸗—
toffeln per Centner 2 M. 40 Pf. Stroh 1M60 Pf. Hen 1W. 30 Pi.
Fur die Redaction veramwortlich: F. XR. Bemez.
Versteigerung.
Dienstaß den 18. und
Mättwoch 19. Februar,
Morgens 10 Uhr werden wegen
Aufgabe der Pachtung auf'm
Ensheimerhof
s Pferde, darunter 2 Lit
hauer Ponnis,
Stuͤck Rindvieh, divers.
Federvieh—
ransp. Dreschmaschine
mit Göpelwerk,
kleine Dreschmaschine,
Fuhrwägen.
Saämaschine fuür Frucht,
Vleesamenmaschine,
sammil che Ackergeräth
schaften.
Getreideputzmaschine
Häck sel schneidmasch.
Hausmobilien, als Beiten,
Bilder, Tische, Stühle, Por⸗
zellan, Küchengeräthschaften,
Leinwand ꝛc. ⁊c.
Halb Chaise nebst Ge⸗
schirr
gegen Zahlungs-Ausstand ver
stͤgert.
Kartoffeln und Früchte werden
nur gegen Baarzahlung abge⸗
geben.
0 Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allweisen und Allmächtigen hat es ge⸗
mfaollen heute gegen halb zwölf Uhr unsern innigst geliebten
Gatten, Vater, Schwiegersohn, Sohn. Bruder, Schwager
und Onkel
daulius Crewenig
min einem Altier von 42 Jahren in ein besseres Jenseits
mabzurufen.
Um stilles Beleid bitten
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
St. Ingbert, Bisburg, Aachen, Neuntirchen. Linnich, und
i Schnappbach, den 6. Februar 1879.
1 — — —
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmistag 3 Uhr stalt.
5ñ —
Nach Vorschrist des Vni-
rersitãts Professors Dr.
Harless, Köniꝗl. Geheimer
Hofrath in Bonn, gefertigte
StoOIIVerAꝰ?sche
BEBrSt-BROnPOnS.
seit 40 Jahkhren beuäkrt
nehmen unter allen ähn-
lichen Hausmitteln den 1.
Rang ein. —
Qegen Unsten u. Het-
ericeit gibt es nmichts
—E 7
Forrathigà 50 Pf. in
versiegelten Paqueten in
den meisten guten Colonial-
waaren-Geschâften undCon-
ditoreien sovie Apotheken
durch Dépôtschilder Lennt-
sieh
&. »» 78 — —
Jetzt kommen mir.
AnasIen-BRall.
Am Fastnachtsonntag soll bei
Oberhauser ein Maͤskenball ftattfinden.
Die Herren und Damen, welche sich
sbetheil gen wollen, mögen sich am nächsten
Sonntag, Nachmittags um 3 Uhr im
kleinen Saale bei Oberhauser zur Besprechang einfinden.
Mehrere Narren.
Haasenstein &
Vogler.
Prste und ãlteste
Annoncen⸗Expedition
PeankKfurt a. Main
Filialen in Darmstadt
Mannheim, Carlsruhe, Stutt
gart, Würzbhurg, Ulm
Preiburg in Baden.
— —
A Auf Grund der thatsächlich —
Velten Heslerfolge Lann das, bereits in
110. Auft erschienene reichilnsdrirte Vuch:
vr. Liiry's Naturheilmethode
Preis 1 Mark,*) allen Krauken auf's
Warmste zur KAnsjchaffung empfobtzlen
derden. In diesem 341 Seiten siarken
Wertke sindet ein Jeder, gleichviel an
welcher Krankheit leidend. ta usendfach
bewahrte, leicht zu befolaeude Rath⸗
schlage, die, wie zadlose Dauffchreiben
heweisen oft setbst Suüwertrauken
Sil se ⸗ Heilnug brachter
cRer's Verlags · Ansait, Le
sendet auf Wur'
n 16r577
EEm juverlassiger
Knecht
Matzen,
10 Stück 40 Pf. 1 Siück 5 Pf.
Biste setb. türl. Zwetschen,
per Pfund 25 Pf., beste bosn.
türk. Zweischen per Pfund 82
Pf., bei s Pfund billiger empfihlt
M. Saos. Oberstadl.
der gute Zeugnisse besitzt, wird
zu sofortigem Eintritt gesucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Besorgen zu Originalpreise
onne alle Nebensosten:
Stollen· Cosnoho, —X
Vacanion-Angebe! Babmissionen
Canf- Verkausa- Lolraths· Ofsorte
Anzoigen. Piscro“o Ansoię
in aUle Zeijtungen der Welt
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
in Achtel, Viertel u. Halben Bogen
mit rother und blauer Liniatur
sind vorräthig in der
Druckerei ds. Bl.
— — — —— —— —E —hLHEKE————A ———⏑—⏑—⏑— —⏑ —ü—⏑⏑ ⏑ ⏑⏑⏑⏑ —‘⏑‘ —
Druck und Verlag von FJ. X. Demetz in St. Inabert.
Wegen Umzug
stehen verschiedene noch neue
tannene Möbels, Spiegel, eine
Wäschemangel und große Bade⸗
wanne billig zum Verkauf bei
Schnappbach. Braune.
Die Hauptblätter der
Schweit und Prankreiché
sind von uns gepachtet é
nehmen Anzeigen mur
Amnnrpeon mus.
) Vorräthig in K. Gortholbio
Buchhandlung in Kaiserslautern,
welche dasselbe fün 1 M. 20 Vf.
Uüberallbin franes versendet.
1