. Ingberler Anzei
seir St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wo hentlih) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaktungsblatt/ (Sonntagk mit illustrirter Vei⸗
lage) erscheint woͤchentlich viernral: Dieustag, Donnerstag, Samstaq und Sonntag⸗ Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich
— , einschließlich 40 Zustellgebuhr.“ Anzeigen werden mit 10 —, von Auswarte
mit 15 A fut die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, NReclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet.
M 23. Sountag, den 9. Februrr . e7 1879.
—
Deutsches Reich.
Mäünchen. Prinz Arnulph wird Anfangs nächster Woche
von Petersburg hierher zurücktehren.
Trotz aller halbamtlichen Ableugnungen erhält sich doch das
Geruͤcht,. daß die Unterhandlungen zwischen Berlhin und dem
Vatikan noch forldauern und zwar, daß sie zunächst auf ein rein
prattisches Ziel gerichtet bleiben, nämlich die Verständigung über
tine Neuregelung der Bisthümer der oberrhein'schen Kirchenpro⸗—
vinzen. Gleichzeitig dürste sich auch die Moͤglichkeit einer Regelung
der deutschen Bisthümerfrage überhaupf ergeben, namentlich die
Wieder⸗Besetung der erlediglen Bischofissize, für welche nur an⸗
aehmbare Personlichkeilen vor geschlagen werden sollen. Wenn sich
diese Angaben bestätigen, so würde nur exhärtet, was schon längst
von Fürst Bismarck gewünscht ward, daß nämlich die Verstãndigung
mit Rom über die Köpfe des Centrums hinweg erfolgte. 5*
* Auch in der badischen Kammer wird eine. Interpellation ein⸗
gebracht über die Stellung der Regierung, zu der Gesetzesnorlage,
detreffend die Straftewalt des Reichstages. 57 —
9 6 * Ausland. —8* —
Wisen. Der Generalstab hat ein großes Straßenneß flüe
Bosnien und dier Herzegowina? außgearbetet. Dasselbe wird aus
7 Haupistraßenzügen und vielen Nebenstraßen sich zusammensetzen,
und es wird mit der Ausführung desselben sofort begonnen werden.
Paris. Präsident Greyh zog am 4 d. M. in's Ely'öe.
Dader ein höchst einfacher bürgersichet Mann ist, so wird er nicht
sal vornehm wirihschasten, wie der Marschall Mac Mahon, der
waͤhrend⸗ seiner Praͤsidentschaft einen Theil. seines Vermögens zin⸗
setzie. Greb will einen Theil des Personals des Elysde emtassen,
und diefe Vlreinfachung hat bereits mit mehreren Krochen begennen.
die sich andere Stellen suchen müssen. —*
VBexsatinl hee z, GFebr. Asgeordnetenkammer. Gambetta
haͤli als Prafident eine kurze Ausprache, in welcher et der Kammer
seinen Dank sagt und hervorhebt, daß Frankreich, indem es die
Republik gewollt habe, zugleich ebenso den Frieden wie die auf
Grundlage der öff nilichen Meinung und der Gerechtigkeit beruhende
Fteiheit sicher gestellt habe. (Beifall) H'erauf folgte die Verles⸗
ung der Botschaft des Präsidenten der Republik, welche mit
deen Beifall aufgenommen wurde, namentlich bei den Siellen
ejuͤglich der Armes und der Ergebenheit der Beamten für die Re⸗
publit. Die Rechte verhielt sich schweigend. Im Senat wurde
die Boischaft ebenfals mit Beif all aufgenommen.
London, 6. Febr. We der „Standard“ erfährt, haben
die Regierungen von Englaad und Portugai beschlossen, gemeinsam
gegen den Sklavenhandel zwischen Mozamb aue und Madaqas cat
porzugehen.
Zwischen Russen und Rumänen ist wieder einmal ein Kon⸗
sAilt ausgebrochen. Gelegentlich der Grenzbestimmung bei Silistria
tam es zu Streitigkeiten, welche damit endeten, deß rumänische
Truppen trotz des russischen Protestes ein Vorwerk der genannten
Festung beseßzten. Dieser Punkt liegt etwa 609 Meter von Sili—⸗
ria, während der russische Kommissär der internationalen Grenz⸗
regulirunghkommission verlangte, daß die rumänische Grenze 27
suometer von Silistria enisernt beginnen soll⸗. Als ader alle
Miitgzlieder der Kommisston für die rumänische Grenzbestimmung
rintraten, forderte der rusfische Delegirte, die Angelegenheit der im
Berliner Vertrage vorhergesehenen Botschafter⸗Konferenz zur Ent—
scheidung vorzulegen. Auch diese Forderung wurde von der Kom
mission abgelehnt. Wie man in Bucharest glaudt, wird der
rufsische Kommissar die Raumung von Arabe Tabia und die Zu⸗
rücverlegung der Grenze auf zehn Kilometer von Silistria ver⸗
jangen. Judessen erthesite die rumänische Regierung ihren Truppen
in der Dodrudscha den Befehl, die neue bulgarischerumänische Grenze
vollständig militärisch zu besezen. (Der Konflikt witd wohl keine
große Bideutung haben —— geschlichtet werden).
Konstanfinabpet, 6. Febt. Der Min sterrath geneh⸗
migte den in felner Gesammtheit endgiltig vereinbarten tilrtisch
rusfischen Friedensrertrag und beschloß, dem Sultan dir Ratification
Zea. Pertrages nach erfolater Unterzeichnung desselben zu empfehlen.
Im Hinblick auf die bevorstehende Räumung Adrianopels seitens
der Russen, hat die Pforte eiue Commission eingesetzt, welche die
RB der, türkischen Civilverwaltung in Rumelienvorhe⸗
reiten soll.
uber Schit Aligeht das Gerlicht, er wäre“ in Waimene
zergiftet worden. Sein Tod dürfte Rußland nicht, besonders schmetz⸗
zaff berühren, denn es ist dadurch der Mühe uͤberhoben sich wegen
eines Empfaoges und seiner Unterbringung irgend welchen Even⸗
nalitäten auszusetzen. Veu Engländern gewährt sein Tod hingegen
lemnen Nuten, da bekanntlich dessen Sohn Jalub Khan ihre Frie⸗
densanerbietungen ebenfalls zurückgewiesen hat.
Mal 14. Die britifche Behörde hat für alle Provenienzen
uus dem Schwarzen und Asowjchen Meere eine Quarantäͤne von
21 Tagen angeordnett. J
Cap.st a dt. Die englische Armee, welche an 12. Januar
n das Gebietder Zuln⸗Kaffern einrückte, zählt 13,000 Mann,
einschließlich der eingeborenen Hilfsvolter und der Freiwilligen.
Die Zahl der · regularen · engl. Truphen“überste igt nicht 2000 Mann,
doch Wacen noch ungefähr ebenso viele, beftehend aus zwei Batail⸗
sonen englischer Infanserie und etwa 800 an's Land gehetßzter
Malrosen und Marinefoldaten, im Abmarsch'nach der Front.
—
Fermischtes.
*— Am“ Donnerstag besichtigte der kgl. Oberstaatsanwalt,
it. Zoͤrlet, vle Lotallläten des TLandaͤerichts und des Ge⸗
angnisses zu Blieskastel Wie wir, von da hören, fand er
eseiben nachdem noch einige Abänderungen einzülteten haben, auch
ur- ein künfliges Amtsgericht zweckentsprechend. Die noͤthigen Ab⸗
anderungen werden von der Stadtgemeinde Blieskastel bereitwilligst
ubernommen. J
PgZur Gerichtborganisation. Die Zahl der
sut Auflösung kommenden Bezirksgerichte soll wie der. .N. R.“
neldet jedenfallz 12 nicht übersteigen. Demnach würde die Seelen⸗
ahl eines Landgerichtsbezirks in Byyern erheblich kleiner sein als
neallen groheren deutschen Staaten. — Das Postulat, welches die
Staatsregierunge für, Bauten aus Anlaß der Gerichtsorganisation
— ——— —
Detr. im Monate Marz l. J. voizunehmende Remonteandauf,
welcher sich auf 3- bis Gjährige Neite und Artillerie-Zug · Pferde zu
streden hat, wird an nachbenannten Tagen und Siationen flait⸗
inden: am 20. Marz in Pirmasens, am 210 März in Zweibrücen,
am 22. Marz in Hombutg, am 24. März in Landstuhl.
4 Der nächste Tehrcurs fütr Bader wird am 1. Maärj in der
Zreis: Armen⸗ und serentenanstalt Frankenthal erdffnet und 8Mo⸗
nate dauern.
»In Landstuhl wurde ein Wirth wegen Uebertretuug des
Zarlenstenpelgesetzes zu 60 M. Geldsttafe, eventuell zu 12 Tagen
Daft verurtheilt. Jeder der Gaste, welche die ungest /mpelten Karten
um Spielen benu tzten, erhielt eine Geldstrafe von 30 M..
JVDer Stadidath von Kirhheimbolanden hat die
Festsehung der Polize stunde auf 12 Uhr beschlossen. ——
FWie die „Pf. Vollszig.“ hört, hat eine Fabrik in Naisers⸗
autern wegen der in der Gewerbeordnung vorgeschriebenen halb⸗
fündigen Pa usen während der vor⸗ und nachmittäglichen Arbeilt eit
15 jusendüche unter 16 Jahre alte Acbeiter entlassen, da sie ohne
Schaͤdigung ihres Geschaftes diesen Bestimmungen nicht nachzulgm⸗
nen vermag; mehrere Fabriken wollen diesem Beispiel nachsolgen.
Die Pfaig Pr.“ berichtet In Grren gga da wurde am
28. v. M. in Bader vom kgi. Poluhheigerichte“ mit 12 M. Geld—
srafe belegt, weil ein bei ihm gekauftes dreibsündiges Schwarzbr od
im 100 Gr. zu leicht wat. Vor einigen Tagen verschaffte? sich
uun der Bestrafte Brode von seinen Collegenn.“ Drei bon den .
iten Broven waren ju leicht und zwar unß 70, 80 und 105.Ir.
er Bacer denuncitie seine Geschänisgenofsen uund- dieselben fehen
ununmehr ihren Bestrafungsentgegen. 3 iren
An Munnscheen wird dem „Pf. Q. geschrieben'? n Der
Untrag des Abg. Schmitt GPlrmasens) guf Erxbauung eiger Kisen⸗
zuübn wilche Siebermühle und Kallerslautern. ill Zetignervei
—*
*8
—— —
*
222