Full text: St. Ingberter Anzeiger

worden, vermochte die Frau, welche troßlos jofort ihre Nückteise an⸗ 
trat, nicht anzugeben. VW 
7Anm 2., 3.,.4., und 5. Juni d. J. soll in Braun⸗ 
sh weig die 23. allgemeine deutsche Lehrerversammlung fratt 
finden. — 
7Eine Selbstm ordstatistik gibt für Preußen die Zahl der 
der Selbstmötder auf 1 Million Einwohner als 138 an. Alle 
anderen Staaten bleiben weit unter 100; Italien 36, Belgien 62, 
England 67, Baiern 94. Auch in anderen Ländern stellen die Deut⸗ 
schen den größten Theil Selbstmörder. In New York waren unter 
200 Selbstmördern der dritte Theil Dealsche. 
VDer Gemeinderath von Paris bewilliate 100,000 Fres. zu 
Unterstützungen für diejetzt begnadigten Theilnehmer am Com⸗ 
muneauffand. 
F Paris. In La Pöhe, einem Orte in der Nähe vo 
Mons, ereignete sich dieser Tage ein schrecklicher Vorsall. Ein ge⸗ 
wisser Louis Bovard, Holischuhmacher, der seit dem letzten Kriege 
Zeichen von Wahnsinn kundgegeben, erhob sich beim Mittagessen 
plötzlich vom Tisch und forderte sein Kind auf, üch mit ihm nach 
dem Hof zu begeben. Die Frau welche ihren Manu streng über⸗ 
wachte, hielt das Kind zurück, und er beg:b sich allein in den Hof. 
Auf einmal hörte die Frau drei Ar schläge; sie glaubte, ihr Mann 
arbeite, er lam aber wieder in das Zimmer zurück und hielt in 
seiner richten Hand seine linke Hand. die ir fich oberhalb der Hand- 
wurzel abgehauen hatte, und warf sie seiner Frau mit den Worten 
hinz Da, nimm sie! Du hast wohl daran gethan, das Kind nicht 
hinausgehen zu lassen; ich würde es getödtet haben.“ Die Frau 
schtie jsosort um Hülfe, und der Arme befindet sich heute im Ir⸗ 
renhause von Alergon. — In Paris nehmen die nächtlichen Raub⸗ 
anfaͤlle zu. Seit zwei Tagen wurden fünf Versonen angefallen, 
mehr oder weniger schwer derletzt und beraubt. * 
x Der Duaektor der Münze zu Bordeaurx, Deleb cque, hatte 
durch Untetschlagung dem Hause Rothschild Goldbarren im Werthe 
von 2 Millionen entwendet. Der Assisenhof verurtheilte ihn hiefür 
zu einer Gefängnißstrafe von 3 Jahren und einer Geldbuße von 
115,000 Francs. 
Große Aufregung verursachte in Relbourne — wie 
von dort unterm 24. v. Mis. gemeldet wird — ein Uebeirfall in 
der Nationalbank of Australasia in Curra seitens einer Buschklepper—⸗ 
bande. Die Rauber entführten das Gesäftspersonol. den Dereltor 
und dessen ganze Familie und hielten sie mahrece Tage hindurch 
mit 20 anderen in einer benachbarten Siation gefangen. Zu gleicher 
Zeit beraubten sie die Bank um 2000 Lsir. in Gold und Bark— 
noten. Die Vande ist seitdem sputlos verschwuunden. 
7 Kairzlich verificirte ein Landrichter die Cjvitstandsacten eines 
Standesbenmten, dessen Schreiber ein Confusiousraih ohne Gleichen 
sein muß, denn nicht blos fand der verficirende Beamte das Tinte⸗ 
jaß statt der Streusandbüchse über einen Act bingeschüttet, sondern 
auch eine genehmigte Randbemerkung folgenden Wortlauis: „Den 
Zufah der Worte „verstorbenen Bierbrauers“: an Sielle der ge⸗ 
strichenen Worte „verdorbeaea Bierbrauers“ genehmigen ꝛc ꝛc. 
t Ein wirklicher Telegraphh (Fernschreider). Der Wochen⸗ 
schrift „Nature“ zufolge ist sieben von dem Vechaniker E. A. 
Cowper eine in der That prattische Crfindung ans Licht gebracht 
worden. Es ist dies eine wirkliche telegraphijche Schreib⸗Maschine. 
Der Schreiber an einem Gnde des elektrischen Teahles bewegt feint 
Feder, und gleichzeitig setzt sich am anderen Ende eine Feder in 
Bewegung und widerholt genau d'e Züge und Schnörkeln der 
ersteren. Der Apparat so in Kurzem im Telegrapy-Ingenienr- 
Betein zu London zur Ausstellung gebracht werden. 
2 D 
Marlitberichtes. 
. Zweibrücken, 13. Februar. (Fruchtmittelpreis und Vietualienmark. 
Weizen 09 M. 76 Pf.. Korn 7 M. 88 pf. Gersie poeireihige d M. — 9 
zierreihige O M. — Pf., Spelz 6 M. 18 Pf. Spelzkern — M.— Pf. 
Dinkel — M. — Pf., Wischfrucht M. — pf. Zaser3 Wi95 9. 
rrbsen — M. — Pf., Wicen 0 M. — Pf., Kartoffein 2 M. 60 9. 
deu 1 M, 80, Pf. Stroh 2 WMi — Ppf.Weißbrod 1hh, gilogr. 80 pf 
dornbrod 3 Kilogr. 70 Pf., 2 Kilogr. 47 Pf. i Kilogr. 24 Ps. Gemischt⸗ 
brod 8 Kilogr. 88 Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J Quai. 
ö6 Pf. I. Qual. 60 Pf. Kalbfleisch oͤd Pf., Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 
56 Pf. Butter!/a Rilogr. O M. 80 Pf., Wein 1 Liter 70 Pf. Vier 1Liter 2P 
R Coursbericht über Loos-Effecten von A. Moll ing, 
Bankgeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 
vom 11. Februar 1879. 
* 
Amflerdam Indusir. Pal. 21/4 fl. Kl. G. 31I. 8 B. Rusbacher 7 it. 
hauptt. 14.000 ti. Gw. 9 . 27 G. 29 B. Augsburger f. Hauptt. 7000 
1. Gw. 9 fl. 19 G. 21 B. Badische 85 fl. Hpt. 40,000 tii. Gw. 80 fl. 
52 G. 156 B. Bart 100 fres. Hpit. 100,000 k. w. 130 —X 
Barletia 100 fres. Hpt. 100,000 ki Gw.150 fres. 19,00 B. Braunschw. 
20 thlr. Hpt. 150,000 kl. Gw. 69 Mark. 8220 6. 84,60 B. Bukarester 20 fr. 
2pt. 100,000 kl. Gw. 20 fres. 18 G. 20 B. Darmftaädter 28 fl. (letzte 
Ziehung) Hpt. 50,000 kl. Gw. 46 fl. 220 B. Finntander 10 thlr. Hauptt. 
30,900 tl. Gw. 86 Mark. 38 G. 40 B. Freiburger 15 fres. Hpt. 40,000 
l. Gw. 19 rcz. 190 G. 218 B. Genueser 1Idodfres. Hpt. 100000 IH. G. 
0 frcs. 70 G. 78 B. Hamburger 100 Mi. Bo. Hpe. 118,600 R B. 
L. Gw. 156 M. B. 2835 G 297 B. gamburger vöõ ihlr. Amortiszieh. kl. 
w. 180 Mk. 178 G. 176 B. Aurheff 40 hir. Hpt. 96,000 ti. Gw. 225 
Mark. 242 G. 245,00 B. Lubecker 50 ihlr. Hpt. 80 000 ti. Gw. 168 Me 
Railand⸗Como 14 fi. Hpt. 20,000 tl. Gw. 14 j1. Mailander 4ir. v. 1861 
dpt. 70,000 ki. Gw. 47 fres. 28,60 B. Mailänder 10 fres. v. 1866 Hauptt. 
09, 00 H. Gw. 10 fres. 9 G. 10 B. Meininger 7 ji. Hpt. 15,000 U. G. 
3fl. 18,20 G. 20,18 B. Naffauer 25 il. Hpt. 20000 i. VGw. 45 it. BG. 
deuchateler 10 fres. Hpt. 12,600 I. Gw. 12 fres. 1328 6. 158 Neapeler 
150 fres. Hauptt. 35,000 kl. Gw. 150 fres. 67 Geld. Oldenburger 40hlr. 
)pt. 60, O00 ti. Gw. 120 Mark. 1408 G. 148, 8. Preußische Pramien 
V0 thlr. Hpt. 225, 000 kl. G. 345 Iink. 14633 0 G. 150 — 
»enheim 7 st. Hpt. 9000 kl. Gw 7 fi. 178 G. 19 BVB. Schaumb. Lippe 
thlr. Hpt. gc, Ooo ti. Gw. 188 Mt. I80 G. Schweden 10 ihir. Hpu 
10,000 kl Gw. 89 Mk. 448 G. 46,26 B. Turk. 400 fr. incl. C. v. April 
876 Hoptt. 600, 000 I. Gw. 400 fres. 44 B. Ungar. 100 . Haupitreffer 
00 0o ti. Gw. 186 fil. 14830 G. 15220 B. Venediger 30 frcs. Vaupt 
0, 00 kleinster Gewinn in diesem Jahre 80 fres. 16 Brief 
Soweit Vorrath und Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten 
Loursen Verkuufer, ju den Geld⸗Coursen Kaufer. —A 4 
Lebhafte Umsatze fanden in Barletta, Braunschweiger und Meininger 
Loosen stati. Beliebt bleiben Darmfaͤdier 25 si Loose. 
A. Molling. 
— — — — ——— — 2* — —— 
Fur die Redaction verantwertlich: F. . D 
Die meistgelesenen Bucher erfreuen sich keiner so großen Popularität wie 
das in 110. Auflage erschienene Buch Dr. Airy's Naturheil methode“, 
velches in fast alle lebenden Sprachen übersetzi, in vielen tausend Exemplaren 
erbreitet ist. Daß ein populär⸗medizinisches Buch, welches nicht nur Theorien 
nthalt, sondern praltische Heilvorschlaͤge ertheilt wirklich ein Bedurfniß ist, 
eweist die enorme Verbreitung diefes nutzlichen Buches. Wir empfehlen den 
Lesern dieses Blattes, die verschwindend ileine Ausgabe nicht zu scheuen und 
as Buch anzuschaffen. Dasseibe erweist sich besonders bei ploötzlich eiutreten⸗ 
»en Krankheitsfallen als unbezahlbarer Rathgeber, zumal wenn Arzt und 
Apothele nicht leicht erreichbar sid. Wir glauben im allgemeinen Inlereffe 
u handeln, wenn wir Gesunde und Leidende auf dieseß durch Richter's Ver⸗ 
aas⸗Anstalt, Leipzig, gegen 1 Mt. 20 Pf. zu beziehende Buch aufmerlsam 
nachen. Mindestens empfiehlt sich die Bestellung eines Auszuges“, melchen 
ziese Firma überallhin gratig und franco verschiat. 
Geflügelzucht-Verein Kirchheimbolanden. 
Zu der am 80. und 31. März und 1. April 1879 
slatifindenden Allgemeinen 
Beflügel- und Vogel⸗Ausstellung 
verbunden mit 
Geslügelmarkt und einer Verloosung 
von Geflügel und Geräthschaften beehren wir uns zur Beibeiligung 
hoflichst einzuladen. 
Programme und Anmeldebogen, sowie Loose sind 
zu beziehen durch unsern Schriftführer, Herrn Wanderlehrer Rapp 
in Göllheim, an welchen auch die Anmeldungen, jedoch nur bis zum 
1. Maärz, zu geschehen haben. 
Prämiirung durch Geldpreise und Ehrendiplome. 
Als Ehreupreis gibt die Stadt Kirchheimbokanden. M. 80. 
„das landw. Bezirtskomite. „20.1 
der Verschönerungsverein 20. 
Der Ausschuß. 
IJ Looso à 60 Pf. 
sind in der Expedition diesez Blattes Mäbaben. 
ιεανσα 37 
—NMeéeuestes Duett 
vron 
CARL RUNTZzE: 
DaꝛAæ 
Aoformor 
4 
* 7 
Vꝙ 
14J 
oder 
Cuter Rath für eden Magistrat. 
Humoristisches Duett 
für Tenor und Bass mit Klavierbegleitunz 
componirt von 
C. Aue.. 
Op. 3203 Ereis MI. 2.580. 
Gegen Finsendung des Betrages verende franco. 
P. d. Tonger⸗ NMusikvertag 
. . Cõolu am Uhen.