4
der nordwestlichen Bastei der hziefigen Frohnfeste durch dab Fall⸗
schwert vollzogen worden. Urherr iwar vollständig gebrochen uud
leß sich ruhig zum Schaffot führen. (N. Bl.)
Aus der Rheinprovinz. Kaiser Wilhelm hat,
laut der „Köln. Volksztg.“, der karholischen Pfarrgemeinde Urbach
in Gnadengeschent von 18,000 M. für den Neubau einer katho⸗
lischen Kirche bewilligt, wodurch die Gemeinde in die Lage versezl
— Bedürfnisse abzuhelfen.
Im großen Generalstabe wird der britische Feldzug gegen
Afghanistan zum Gegenstande eines eingehenden Stud'ums gemacht.
Di kriegsgeschichtliche Settion verfolgt mit großem Eifer alle aus
Zentralasien eintreffenden Kriegsberichte und siellt lurze Rapporte zu⸗
sammen, welcht dem Chef vorcelegt werden. Die von verschiedenen
zur Disposition gestellten oder imakiden Offigieren des preuß schen
Heeres au die briusche Regierung gerichteten Gesuche um die Erlaub—
niß zur The lnahme an den Operationen sollen ausnahmslos von
derseiben zurückgewiesen worden fein.
m Reuen Blatt (Verlag von A. H. Payne hier) erscheinenden
Romane von F. Levanii und Vickor Kiel „Verkauft“, „Am Ab⸗
grund“4 „Die Tochter des Sträflings“, Im Bann der Schönheit“.
Es 74 geweß ein seltener Fall genannt werden, wenn in der
jetzigen Zeit irgerd ein journalistijches Unternehmen einen außer⸗
didentlichen Aufschwung zu verzeichnen hat. In gürstigeren Zeiten
und bei geringer Concurrenz haden manche Blaͤtter Auflagen erreicht,
die sie heute nur sehr schwer behaupten tonnen, und ein Blalt,
das in einer solchen Zeit einen Abonnenten⸗Zuwachs von über
50,000 aufweisen kann, muß Attribute besitzen, die es vor allen
quvderen auszeichnen. Wer die obengenannten Erzählungen im
Neuen Blatt gelesen hat, dem wird auch der gewaltige Aufschwung,
den das Blaui genommen, vollständig erklärlich sein, denn selten
dürjte dem Publikum etwas Fesselnderes und ZSpannenderes im
besten Sinne des Wortes gebaten worden sein. Diese Erzählungen
verzichten vollständig auf den rohen Effect, wie ihn die sogenannten
spannenden Romane beeten, und doch fesseln sie durch ihre feine
piycholozische Entwick lung, durch die Wahrheit und Natürlichteit der
Thatattere von der ersten bis zur letzten Nummer. Da das Neue
Blatt zu den billigsten Blättern geböet, die übe haupt existiren, so
ist es jeder Familie leicht, sich diese angenehme Lecküre zu verschaffen,
die wir hiermit auf das Angelegentlichste empfehlen. 8.
Leipziger Taget latt vom 9 Jin. 1879. Ne. 9.
Fur die Redaction deraniwortlich: JF. X. De me .
Hienstesnachrichten. W
Der köonigl. Baurath Nax Sitbert in Speyer wurde in gleicher
Diensteseigenschaft in das Ministerium einberufen.
Literarisches.
. Aligemeines Auffehen erregen die seit einiger Zeit
Bekanntmachung.
Am kommenden Mittwoch, den 19. Februar 1879,
Vormutsas 10 ühr zu Schaafbrücke in dem Gasthause von
Peter Mertes, läßt die Hirtciion der Pfälzischen Eisendahnen in
Kudwigshafen durch den unterzeichneten igl. Gerichtsvollzieher fol⸗
gende Hoͤlzer, welche auf dem Terrain der St. Ingbert⸗Saarbrücker
Bahn in der Rähe von Goffonsaine und bei der Scheid:er Mühle
lagern, gegen Baarzahlung versteigern, naͤmlich:
2 Buchen, 1 Esche, 2 Birken, 1 Atasienstarem 16 -88 em Durchm.
21 Roßkastanienstämme.* 10-70 m,
2 Tannen, 2 Weidenstämme* 19 -29 m
13 Erlensiäanme. 15 -8360m,
4 Linden, 1 Plaiane..3 34 -72 cm
Z Aepiel⸗, 1 Birn⸗, 1 Nuß⸗ und 1 Kirsch⸗
baumstamm.. 21 -34 em
23 Raͤummeier Brennholz von vorgenannten Holzgatiungen.
Sogleich nach dieser Bersteigerung Ißt die genannte Bahn⸗
direktion das im Orie Scheidit in die Bahnlinie fallende früher
Pillong'sche Wohnhaus m't Stallanbau gegen Baarzahlung
auf den Abriß verste gern.
Nahere Äuskunft ertheilt der den Bau leitende Ingenieur Herrt
Flein in Goffontaine.
Saarbrucken, den 13. Februar 1879.
Dersk. Gerichtsvollzieher:
J. Brewer.
»Die Unterzeichnete
empfiehlt sich im
Feinbügeln von Herren und
Damen⸗Wäsche.
Frau Andr. Schweitzer
im Ott.—
Eine F
MaIbehæaĩse
nebst eiuspännigem Ge—
schirr ist zu verkaufen. Nä
heres in der Exped. de. Bl.
— Ein drabes u. fleißi⸗ *) Vorrathig in K. Gotthold'«
ges Dienstmädchen für häus - Buchhandlung in Kaiserslauteru,
uichhndbeuen gesucht in der welche dasselbe gegen 60 Pfg. in
—* d Mlt ecfracen in e Briefm. franco überallhin versendot⸗
Exped. d. V — —2 *
—
fner Rakéczy-Bitterwasser.
Das reichhaltigste aller Bitterwässer.
Ausge zeichnet dur d die Allerhöchste Anerkennung Sr. Maj.
des Kaifers von Oesterreich, Königs von Ungarnre.
d. d. lönigl. ung. Landes Akademie als an wirklich heilkräftigen
Salzen die reichste und wirksamste aller bisher be
cbanniten Bitterquellen vesunden mit 3 Medaillen preisgekront.
Das besse und zuverlässigste Mittel gegen habituelle Stuhlver⸗
haltung und alle daraus reimirenden Krankteiten ohne irgend
veliche üͤble Nachwirkung auch bei Janggem Gebrauch.
Haupr Depot bei Herrn Jean Peters in St. Ingbert.
Vec wiederlogen werden uͤberall errichst. AV
Rrunen-Versendungs-Direction Gebri der Loner.
Rudanpoct.
— — —
Das Neue Blatt
bringt unter allen belletrist schen Unternehmungen der Jetztzeit neben
unterthaltenden und belehrenden Abhandlungen die
spannendsten Romane.
Die jetzt erscheinenden Erzäblungen: „Am Abgrund“
bon FeLer'anti Die Tochter des Sträflings“ von
B. anel, „Im Bann der Schönheit“ von H. Frey
bieten an fesselnden Situationen, spannenden Verwickelungen und
feiner p ychologispet Beobachtung einen Lesestoff, wie er dem Pub⸗
litum noch nicht geboten worden ist.
Der allgemeine Beifall, dessen sich d'ese Erzaͤhlungen erfreuten,
haben auch auf die Auflage deßs Neuen 8B battes einen
mächtigen Einfluß gebabt, so daß dieselbe dereits eine
Mehr-Aaο VonJn —A
zu verzeichnen hat.
Das Neue Blatt bilnot neben zwei fortlaufenden span⸗
nenden Erzählungen, Reise-Beschre bungen, populärmedic nische Ar⸗
titel aus der Feder bewährter Aerzte, Juristische Artikel über die
im Leben täglich vorlommenden Fälle, Humor'stisches, Correspondenz ꝛc.
Das Neue Blatt ist das einzige Blatt, welches regelmäßig
in jder Nummer eine Ill ustrativn zu der Hauptnovelle
bringt und dadurch der Ledendigtkeit der Schilderung und den Rei⸗
der Sitrationen noch ganz besonders erhöht.
Préis pro Quartal ircl. eines reizenden Oeldruck⸗
Bildchens I N. GO. Abonnements können bel jeder PostAnstal⸗
und Buchhandlung bewirkt werden. 3
Das Neue Blatt ist das billigste Blatt.
A. — —— — —
T Waelaag ven JF. F. Demet in St. Inagbert.
In Eh. Stabl's Berlea in Nen Ulm ist soeben
erschienen:
Amalie BRohenester's
Aræneirnittelschate
Aunsfälrlitge Bbeschreibnug
der
wirksamsten Heilmittel
aus dem
Pflanzen⸗, Thier⸗ und Erdreiche,
sowie genauer Angabe ihrer Verwendung in den verschiedensten
menschlichen Krankbeiten.
Nebst Anleitung
zur Bereitung aller möglichen Arzneien, Kräutersäfte, Syrupe,
Conserven, Latweigen, Essenzen, Wasser, Pulver, Oele, Sal⸗
ben, Pflaster, Pillen, Pomaden, sowie vieler Geheim⸗ und
Hausmittel.
Mit einer anscükrlichen Urinkunde.
46 Bogen. Preis M. 6.
Vei Einsendang des Betrages franco Zusen dung.
7