Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Versteigerung. 
Samstag den 6. März nächst⸗ 
hin, Nachmittags 2 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
schaft von Johann Joseph Hein⸗ 
rich, läßt Herr Urban Jacob, 
Bürgermeister und Guätsbesitzer 
in Rohrbach, die nachstehend be⸗ 
schriebenen Liegenschaften im 
Banne von St. Ingbert öffent⸗ 
ich zu Eigenthum versteigern: 
1. Pl.⸗Nr. 1807, 188 Dez. 
Acker am Andelsbrunnen 
neben Joh. Grewenig; 
Pl.⸗Nr. 1908, 88 Dez. 
Acker in der Rischbach, ne⸗ 
ben Joh. Best; 
Pl.⸗Nr. 2218,. 42 Dezʒ. 
Acker unter dem Specken⸗ 
thälchen neben P. Eich; 
Pl.⸗Nr. 2994, 57 Dez. 
Acker in der obern Lehm⸗ 
taut neben C. M. Laur's 
Erben; 
Pl.⸗Nr. 3074, 40 Dez. 
Acker auf dem Mühlthal 
neben Joh. König; 
Pl.⸗Nr. 3105, 88 Dez. 
Acker auf dem Schaafkopf 
neben E. Conrad. 
Pl.-Nr. 3492, 65 Dez. 
Acker im Betzenthal neben 
P. Gros; 
Pl.«Nr. 84682, 71 Dez. 
Acker in den obern Seyen 
neben Joh. Steinfeld. 
Pl.⸗Nr. 2624, 41,5 Dez. 
Acker im Lautzenthälchen 
neben Joh. Jos. Heinrich; 
Pl.⸗Nr. 2689, 43 Dez. 
Acker im hintern Wallerfeld 
neben Joh. Jos. Grewenig; 
Pl.⸗Nr. 8062, 92 Dez. 
Acker im Mühlenthal ne⸗ 
ben Adolf Jungfleisch und 
Gastwirth Schwarz; 
Pl.⸗Nr. 3774, 47 Dezʒ. 
Acker auf Schiffelland 
neben Wagner's Erben; 
Pl.-Nr. 1789, 17 Dez. 
Wiese im Wartenweiher 
neben Joh. Reidiger; 
14. Pl.-Nr. 1800, 80 Deʒ 
Wiese allda neben Joh. 
Steinfeld; 
—— 
Wiese in der untern Schank⸗ 
wiese neben Gebr. Krämer; 
pᷣl. er. 2522, 34 Deß. 
Wiese in den Stegwiesen 
neben Pet. Werner; 
Pl.«Nr. 4513, 44 Dez. 
Wiese auf der Spick neben 
Gebr. Grell; 
Pl.⸗Nr. 25132, ungefähr 
17 Dez. Wiese in den 
Stegwiesen neben Heinrich 
Schmitt Erben. 
St. Ingbert, 26. Febr. 1880 
Sauer—, k. Notar. 
n 
ür eine bestrenommirte Le⸗ 
bens-Versicherungs-Ge⸗ 
ellschaft wird gesucht. Of⸗ 
erten befördert d. Exped. d. Bl. 
8 
Nach Vorschrift des UVni- 
versitũts· Professors Dr. 
Harless, Köniꝗl. Geheimer 
Hofrath in Bonn, gefertigtt 
StolII werxꝰscho 
Brist- BoOcChOmSs. 
zeit 40 Jahren bevwälurt, 
nehmen unter allen ähn- 
tichen Hausmitteln den1 
kang ein. 
BRegen Fuge EF. 2I 
rericeit gibt es nichts 
—XX J 
Vorrathig à 50 Pf. in 
versiegelten Paqueten in 
den meissten guten Colonial- 
waaren-Geschãften undCon- 
litoreion sowie Apotheken 
lureh Dépôbtschilder kennt- 
ich. 
—40. 
i1 
2. 
3. 
3 Bogen Nechnungen 
21/33 centm. groß vorräthig bei 
F. J. Demeb. 
2. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
— 
Anpahpestollo 
VODn 
„ILOMIGCOM 
für alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen befindet sich be' 
Dndoloh Mosso 
268. X. 
*77 gegenũber 
J7 LSoil 45 der Hauptpost. 
Gr- lsae wie bei den Zeitungs- 
HPxpeditionen selbst. - Bei groôsseren Austrâgen hiervon 
noch entsprechende RAhIITng. 
J. Pfälz. Ausstellung 
von Lehrlingsarbeiten 
vom 9. bis einschließlich 238. Mai 1880 zu 
Kaiserslautern. 
Der Anmeldetermin wird hiermit bis 15. März 
verlängert. 
Anmeldungen, bei denen keine Rückäußerung seitens des 
Hauptausschusses ersolgt, sind desinitiv angenommen. 
Schularbeiten, denen Gewerbserzengnisse als Ausstellungs⸗ 
zegenstände nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen; ausge— 
nommen sind die Arbeiten gewerbl. Fachschulen, welche übrigens 
direct zur Beschickung eingeladen wurden. 
Termin zur Einsendung der Ausstellungsgegen⸗ 
stände: 20. April bis 1. Mai. 
Zu recht zahlreicher Beschickung ladet ergebenst ein 
Der Hauptansschuß. 
Der neueste 
Börsen⸗-Schwindel 
betitelt sich ein Artikel in Nr. 9 d. 
Allgemeinen 
44* 
Börsen-Zeitung 
für Privat⸗Capitalisten und Reutiers worauf alle 
Privat⸗Capitalisten besonders aufmerksam gemacht werden. 
Die „Allgemeine Börsen⸗Zeitung“ enthält trotz ihres 
enorm billigen Preises von pr. Quartal M. 1,50 einen voll⸗ 
standigen Courszettel, correcteste Verloosungsliste, viele sou⸗ 
stige Beilagen, und außerdem stets die neueste Ausgabe eines 
24 Folioseiten umfassenden Courszettel-Commentars, welcher 
für Besitzer von Werthpapieren von größter Wichtigkeit 
ist, da aus diesem alle auf die bezüglichen Papiere Einfluß 
habenden Verhältnisse ersichtlich sind. Die Redaltion ertheilt 
unentgeltlich auf alle einschlagenden Anfragen Rath und Aus-— 
kunft in zuverlässigster und offener Weise, so daß jede Par— 
teilichkeit oder Unwahrheit abjolut unmoöglich ist. Die Re— 
daction übernimmt ferner die 
Controlle 
des Effecten-⸗Besitzes ihrer Abonnenten, um diese von jedem 
Ereigniß, welches hierauf Einfluß haben könnte, sofort event. 
pr. Telegramm zu benachrichtigen, sowie dieselben auch auf 
günstige Momente zum Ag von Effecten aufmerksam zu 
machen. Die Allgemeine Börsen-gFeitung hat während ihres 
achtjährigen Bestehens genügende Beweise gegeben, daß dieselbe 
nur das Interesse des kleinen Kapitals dertritt, und zeugen 
die Leitartikel ꝛc. davon, daß dieselbe völlig unabhängig ist, 
was grade bei einer Börsen⸗Zeitung von größter Wichtigkeit, 
aber nur sehr selten der Fall ist. 
Abonnements werden von allen Postanstalten ent⸗ 
gegengenommen, und Obige Nummer wird gegen Einsendung 
von 25 Pfg. in Briefmarken auch einzeln, sowie Probe. 
Nummern — gratis DN versandt durch die Expedition 
Berlin 8WV., Beuthstraße 1821 
(Industrie⸗Gebäude, Laden 36.) 
—— 
Het hocde ToAnIE-Langenaeheidt. 
ltalienisch. —E panise b 
Ffier das Selbest⸗Studium 
bearbeitet von 
Prof. Tvan Wagjemonoff, Prof Giamb. Bonaventura, 
Prof. Gil Zuanrates, Ir. Theophil IIeimn und 
Dr. Albert Schmidt. 
Pie TESαον Unterrichts. Briefe vind complet in 2 Rursen 
18 Briese. Preis des ersten Briefes 50 Pf.; aller folgenden: 
Ax. — Die italientsehen (5. erbesrert. Auflage) und die 
PuUnssCMhæenm Unterrichts- Briefe ind complet in 2 Kursen à 
9 Briefe. Preis eines Briefes: 60 Pfennige. - Comptete 
wemplaure der italienischen Vnterrientæ Briefe (Soweit noch 
der geringe Vorrath reieht sammt2 Enveloppen: 24 Mx. 
Leimis. Jerlag des hausfreundes. 
Russisch. 
———— ————— —— — —Z — — ————— ——— — — 
Druck und Verlag von F. 4. Deme y in Er. Ingbert. 
Sierau für unsere Po st⸗Abonuenten „Illustrirtes Sonntaasblate⸗