Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

* F 
ist für die Bürgermeisterei Sulzbach Herr Bürgermeister Woytt in 
Alsweiler und für die Bürgermeisterei Friedrichsthal Herr Bürger— 
meister Speicher in Gillenberg in Vorschlag gebracht worden. 
In Dredenhoofen Cothringen) wurde vor ein paar 
Wochen ein junger Mensch verhaftet, welchen Fama sofort zu einem 
Nihilisten und Mitbetheiligten am Mostauer Attentat stempelte. 
Jetzt hat sich's herausgestellt, daß er ein aus Göorlitz desertirter 
preußischer Soldat ist. 
Der Messerstecher, welcher kürzlich in Straßburg 
sein Unwesen trieb und sich ausschließlich Frauen und Mädchen zu 
Opfern erkor, scheint sich neuerdings Metz zum Schauplatz seiner 
unheimlichen Thätigkeit gewählt zu haben. Wenigstens ist, wie 
versichert wird, eine Schuͤlerin des fruüͤher Minaglia'schen Instituts 
bon cinem Unbekannten auf der Straße gestochen worden. Polizei⸗ 
liche Recherchen nach dem Uebelthäter sind bereits eingeleitet. 
dDer Marktflecken Donau sta uf bei Regensburg ist größ 
tentheils niedergebrannt. Von 173 Wohnhäusern, welche der Flecken 
zählie, wurden 140 ein Raub der Flammen. Die Noth ist groß. 
Auch das fürstlich Taris'sche Schloß mit seiner werthvollen Ein⸗ 
richtung ist abgebrannt. 
S. k. H. Prinz Otto von Bayern hat der Vorstandschaft 
des Bayer. Veteranen⸗, Kriegers u. Kampfgenossenbundes“ zur 
Fundirung einer „Wittwen⸗ und Waisenunterstützungs⸗Kasse“ 3000 
M. zustellen lassen. 
4Den Weberfamilien in Oberfranken in der Gegend 
bon Münchberg wurde ans Amerika GBrasilien?) das Anerbieten 
Jemacht, circa 1500 Familien aufzunehmen, das Reisegeld für sie 
zu zahlen und ihnen noch einen Vorschuß zu geben. Der Zudrang 
ur Aumeldung soll seitens armer Weberfamilien ganz enorm sein. 
7 In Ober—⸗ und Unterfranken sind in der verflossenen 
Woche wolkenbruchartige Regengüsse gefallen und in Folge davon 
Bäche und Flüsse stark angejchwollen und zum Theil austreten. 
— 
Kleesamen, (xother und 
blauer), 
SZaathafer, 
Saatwicken, 
ind Saatgerste in guter 
Dualität bei 
M. Thiery. 
4 Die neue Orthographie des preußischen Cultusmi— 
nisters v. Puttkamer, welche nach einem Erlaß desselben vom J. 
April ab in allen preußifchen Schulen eingeführt werden sollte, 
zat an Fürst Bismarck einen entschiedenen Gegner gefunden, Der⸗ 
elbe hat saäͤmmtliche Reichsbehörden angewiesen, sich der neuen 
sechtschreibung nicht zu bedienen, widrigenfalls Ordnungsstrafen 
berfügt würden. Der Reichskanzler läßt sich nun einmal kein „h“ 
krümmen und kein „e“ ungestraft beschneiden. 
F Die bestbezahlte Wohnung Berlins dürfte wohl die 
Amtswohnung des Präsidenten des Reichstages sein. Nach dem 
ur den Reichstag aufgestellten Etat-verursacht die Wohnung für 
Miethe, Abgaben, Heizung, Reinigung, Beleuchtung ꝛc. einen jühr⸗ 
lichen Aufwand von 20, 000 M. Troßdem ist sie jetzt auch während 
der Session unbewohnt. 
Das Dorf Nauders in Thyrol (1400 Einwohner) ist 
zu zwei Dritteln abgebrannt. J 
4 Nach einem Telegramm des Rotterbamer „N. Courant“ 
uus Petersburg hat das Nihilisten-Komits die Summe von 
3000 Ruͤbel an das finnländische Garderegiment gesandt, um die⸗ 
selben an die Angehörigen desselben, die bei der Explosion im 
Winterpalais verwundet odex an die Hinterbliebenen der Umge— 
ommenen zu verteilen. 
Dientesnachrichten. 
Se. Mij. der König hat die kanonische Wahl des Domvicars Friedrich 
Niedinger in Speyer jum Domcapitalar bestätigt und den Decan und 
pfarrer Joseph Dahl von Kaiserslautern auf die jungh erledigt: Domeapi⸗ 
kularstelle ernannt. 
— — — —— — — — — 
Fur die Redaction verantworilich: F. I. Dome 6. 
Bekanntmachung. 
Der Metzger August Hager von St. Ingbert hat bei 
der unterfertiglen Behörde um die Genehmigung zur Errichtung 
iner Kferdeschlächterei auf dem Grundstücke Pl.⸗Nr. 4274 
ind 4275 gelegen in der s. g. vorderen Hobelsahnung, Bann 
St. Ingbert, nachgesucht. 
Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit der 
Aufforderung, etwaige Einwendungen innerhalb längstens 14 Ta⸗ 
gen bei dem Bürgermeisteramte St. Ingbert anzubringen, wo⸗ 
selbst eine Beschreibung, sowie ein Sisuationsplan zu Jedermanns 
Finsicht offen liegen. 
Zweibrücken, 5. März 1880. 
Kgl. Bezirkfamt: 
v. . 
Dils. 
— — —r —t — —— — — — — — — 
F 0 9 V —F eF 
2a. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
St. Johann, Sulzbachstraße 158. 
Chocoladen 
Ein Garten. 
And Cacao's 
geeignet zu einem Bauplatz, mit 
2 Beet Wiesen unterm Viadukt 
in der neuen Schmelze ist zu 
verkaufen. Bei wem? zu erfra— 
gen in der Exped. d. Bl. 
ler Kaiserlichen u. König- 
lichen Hof-Chocoladen- 
Fabrikanten: 
Jebr. Stollwerek 
in ILCõIm-, 
18 Hof-Dinptome, 
—— 
19 goldene, siliberne —RX 
hroncene Medœuillen- 
deeltteZaανStelluαναœ 
teꝝ Ronproducete. Vod- 
endete mechanische Ein- 
richtungen. Gurantirt 
reine Quaditéit bei mds- 
si/en Preisen- 
Pirmenschilder kennzeich- 
nen dio Conditoreien, Colo- 
aial · und Delicatesswaaren- 
Geschàtte, sowie Apotheken, 
velehe 
vlollwerck'sche Zabrikalt 
führen. 
Auf Ostern empfehle billigsi 
hübsch gearbeitete fertige 
Knaben⸗ 
Anzüge 
bon AM. 2 bis 9 A 
M. Haas, 
Oberstadt. 
— — 
—X 
Der Unterzeich- 
nete verkauft Fen⸗ 
terglas und Kitt. 
Auch wird farbiges, gewölb⸗ 
tes und blumiges Glas bil⸗ 
ligst und prompt besorgt von 
N. Schuͤtz, 
Glaser, hinter der kathol. Kirche. 
Annhahuestollo 
1 
von 
noon 
MAent 
ür eine bestrenommirte Le⸗ 
hens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ 
ellschaft wird gesucht. Of⸗ 
erten befördert d. Exped. d. Bl. 
für alle hiesigen und auswartigen Zeitungen befindet sich bei 
ndolh Mosse 
1768. IX. 
— X 
u seiner Güto u. Wirksamkeoit 
erprobt u. seit Jahren im In- u, 
Auslande arztlich empfoblen. 
qur acht in Originallaschenà 1M. 
Derselbe essonhaltig à M. 1 
10 Pfg. in St. Ingbert bei 
F. Friedrieh. 
PCoILû-— 
Lehrlingsgesuch. 
gegenũber gegenũher 
der Haupthpeet. Zeil 45 der Hauptpost. 
GIhiehe Preise wie bei den Zeitungs- 
Expeditionen selhst. - Bei grösseren Aufträgen hierron 
noch entsprechende Rahatthewillignuug. 
Ein wohlerzogener Junge wird 
als Lehrling angenommen bei 
X. Demetz, 
ruckereibesitzer. 
eαααααàαÊᷣäæäαÄαÑαααιααÄæαÂÄαäαιιοιαιαν — ——————— — — — — 
Immn und Versag von F. X. Demes in St. Ingbert.