Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

zu Grunde. Der Schaden muß allein für das Innere von Paris 
nach Millionen berechnet werden. Der Anblick, den die über⸗ 
schwemmten Ortschaften in der Umgegend von Paris boten, war 
ein trostloser. Die meisten Uferbewohner konnten uur ihr nacktes 
deben zetlen. Die Rhone, die Loire und andere Flüsse haben 
gleichfalls Verwüstungen angerichtet. 
FDie Bahn auf den Vulkan Vesusb ist jetzt beendet. Sie 
st 900 m lang und führt bis an den Rand des Kraters. Die 
Haus⸗ und 
Gartenversteigerung. 
Samstag den 24. Januar 
nächsthin, Nachmittags 3 Uhr 
z St. Ingbert in der Wirth⸗ 
schaft von Väcker Friedrich 
werden auf Betreiben von Jo⸗ 
hann Wolff, Schreiner in St. 
Ingbert als Vormund und Jakob 
Schmadel, Puddler in Ren— 
trisch als Nebenvormund von 
Marie Schmadel, minderjäh⸗ 
riges Kind der zu St. Ingbert 
verlebten Eheleute Franz ẽch ma⸗ 
del, weiland Schmelzarbeiter 
und Magdalena Wolsf, 
Die nachbezeichneten, dieser 
Minderjährigen gehörigen Liegen⸗ 
schaften imit Zustimmung des 
Familienrathes vor dem unter⸗ 
geichneten, hiezu gerichtlich be⸗ 
zufiragten kgl. Notar öffentlich 
an die Meistbietenden zu Eigen⸗ 
hum versteigert, nämlich: 
Pl.⸗Nr. 2862, 1240 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Hof⸗ 
aum u. Pl.⸗Nr. 2862 11*, 
7 qm Gärtchen mit Brun⸗ 
nengerechtigkeit, das Ganze 
gelegen zu St. Ingbert auf 
der Meß neben Nikolaus 
Weber und Heinrich Abel; 
Pl.⸗Nr. 884 und 885, 
Ja 77 qm Garten in den 
Großgärten neben Johann 
Schwarz und dem Schul⸗ 
garten. 
St. Ingbert, 8. Jan. 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Bekanntmachung. 
Dienstag den 13. Januar 
1880, Morgens 10 Uhr zu 
Schnappbach, vor der Woh⸗ 
iung des Wirthes und Krämers 
Johann Schuster, werden 
1 Commode, 1 Chiffonier, 
1 Kleiderschrank, 1 Zuleg⸗ 
tisch, Stühle, Bilder, 1 
Spiegel, Wirthstische, Rohr⸗ 
stühle, Lampen, 1 Theke 
nit Schaften, 1 Küchen⸗ 
chrank, 1 Dezimalwaage, 
2 andere Waagen, Gläser, 
lWanduhr, Krämerwaaren 
und sonstige Gegenstände 
wangsweise gegen Baar⸗ 
zahlung versteigert. 
Bieskastel, 6. Jan. 1880. 
Gönnheimer, 
k. Gerichtsvollzieher. 
nachsten Sountag, 11. Jam. 
Harmoniemusik 
dei Wirth Rohr. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
n allen Formaten 
in Schwarzdruck, sowie in roth 
und blauer Liniatur 
ud vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl. 
Signirzettel 
billigst bei F. X. Demeht. 
a4 — c, x 
Herzog. BPraunsohbweigisoho 
andos-Lotterio, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
dieselbe besteht aus 4,000 Original⸗Loosen un' 
AS,000 Gewinnen: 
Haupttreffer ev. 450. 000 1 Haupttreffet à 12.000 
2 300.000, qd „1O. OO( 
150,000, 8000 
100,000, 6000. 
75000 3000 
9000, 1000 
4000, 30005 
0000, 2000 
*,000, 1000 
20,000, 500 
„ 18000 
Reichs⸗Mark u. s. w. 
Die erste Ziehung findet staft 
am 15. und 16. Jannar 1880, 
u welcher i Sriginal⸗Looje 
Ganze Halhe Viertel Achtel 
I6 Mark 8 MNark 4 Mark 2 Mark 
egen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler »bélt die Geawinnlisten aratis! 
us. 
er Braun'chw. Landes Loiterie 
—E 
F w * 
— 
uck und Verlag von 
FJ. 
4. 
Zahn ist mit großer Sorgfalt auf eine solide Unterlage gelegt und 
oll gegen Labastrome gefichert sein. Die Züge werden mittelst 
weier Stahl⸗Seile durch eine Dampfmaschine, die sich am Fuße 
zes Kegels des Vesuvs befindet, in Bewegung gesetzt. Die Räder 
ollen so eingerichtet sein, daß die Gefahr des Entgleisens ausge— 
chlossen ist; eine starke automatische Bremse kann für den Fall 
ines Seilbruchs fast augenblicklich hemmen. 
Fzgiur die Nedaction verantwortlich: F. X VBe ur — 
—— 
—XIXRAR 
Unwiderruflich am 30. Januar 1880 
Ziehnug der 
Reichenhaller Kirchenbau sotterie. 
Hauptitreffer: 
M. 6G0,000, M. 23,000, M. 10,000 &ec. 
Loose à 2 Martc, soweit Vorrath, zu haben bei 
allen Verkaufstellen und gegen Posteinzahlung oder Nach⸗ 
nahme zu beziehen von der General-Agentur 
Carf Lang, Bankgeschäft in München. 
»Auf 10 Loose L Freiloos. 
53—. 
—⏑— 
Die ausserordentliche Verbroitung dieses Hausmittels hat 
ine ebenso grosse Zahl ahnlicher Präparate als Nachahmer 
iervorgerusen, welche sich nicht entblöden Verpackung, Farbo 
ind Ftikette in täuschender Weise herzustellen. Die Paqueto 
fes ächten Stollwerck'schen Fabrikates tragen den vollen Na- 
nen des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstellen 
tureh ansgelegte Firmen-Schilder 
——— 
— — 
Wissenichaftlich geprüft u. bedutochtet. 2n—— 
Joppelkräutermagenbitter, 
nach einem alten aus einem Be— 
nedictinerklofter stammenden Recepi 
'abrizirt und nur en gros ver⸗ 
sandt von 
CD. PINGEL in Göttingen 
(Provinz Hannover.) 
Der Bevedictiner ist bis 
zt das kostbarste Hausmittel nud 
eßhalb in jeder Familie beliebt 
eworden. Der Benedictiner 
st nur aus Bestandtheilen zusam⸗ 
aengesetzt, welche die Eigenschaften 
desitzen, die zum —— 
cnes zerrütteten dahinsiechenden 
sörpers unbedingt nöthig find. 
er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haͤmor⸗ 
hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, bugg Hautauo⸗ 
chlägen (Flechten), Athemnoth, Gicht, Nheumatiomus, 
een, sowie bei Leber⸗ und Niere leiden 
und bielen anderen Störungen im Organismus. 
Der Benedidtiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe, 
r ertjernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das 
elbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und 
isch, sett dic Harmonie des Koͤrpers wieder her und verlängert das 
Leben bis zu seinem vollen Maße. 
XRB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göoͤttingen“ 
verschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 830 pf. 
⸗ —V — 669 2 6 M. 73 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpachung u. 1 Fl. gra⸗ 
Aiis. Betsandt gegen Nachnahme durch nachstehende Nie derlage · En gros- 
Versandt durch die Fabrik. Attest: 
Georg Reichold, Pfarrmeßnet in Stadt Kemnath (Oberpfalz 
berichtet: Da ich im verflossenen Jahrre von ihrem vortrefflichen Be— 
nedictiner bezog, welcher die ausgezeichneisten Wirkungen hervorbrachte 
bitte ich heute um weitere 10 Flaschen ꝛc. 
— —X 
—A 
—A 
Magenbitter. 
Billigstes Hausminiel, anwendbar bei Magen 
deschwerden, Verdauungeschwäche, Uedelteit 
u. s. w. 
Preis à FI. ea. I50 Gr. FIM. 
Votiheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2Mt. 
Der einzig ächte Venedictiner Doppelltäutet 
Magenbater und Sanct Beruͤhard⸗ Magenditter von C. Pingel ir 
önengen ist zu haben in St. In gbert bei Hertn J 
zriedrich. 
Demes in St. Inabert.