Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

floffenen Monaien von 1880 2,656,881 M. 59 Pf., gegen das 
Erlraägniß des gleichen Zeitraums von 1879 ein Mehr von 
385,313 M. 66 Pf. 
FaAuch in der Pfalz haben sich Sammelkomites für die 
Jubelfeier der Universität Würzburg gebildet, u. A. in Lan⸗ 
dau. Die ehemaligen Kommilitonen werden gebeten, ihre Spenden 
an Herrn Bürgermeister Dr. Eichborn in Landau einzusenden. 
Vom Rhein. Nachdem sich in den Vereinigten Staaten 
hon Rordamerika die Verhältnisse in den zwei letzten Jahren be⸗ 
deutend gebessert haben, nimmt die Auswanderung nicht blos in 
der Westpfalz, sondern auch in der Vorderpfalz und Baden rasch 
zu. Die Verwandten in Amerika senden häufig den Angehörigen 
hrex Familien Freikarten (Schiffskarten) und animiren durch ihre 
günstig lautenden Briefe zur Auswanderung. Ein Auswanderungs⸗ 
aͤgent in der Gegend von Wörth hat in kürzester Frist mit 60 
Personen Schiffsverträge abgeschlossen. In Hordt sind in Folge 
zahlreicher Auswanderung nücht weniger als 25 Häuser käuflich 
geworden. In Leimersheim find bereits ungefähr 20 Personen 
Zusgewandert und nach Oftern werden 20 bis 30 Personen über 
dem Ocean eine neue Heimath suchen. (L. Anz.) 
Cerwechselung.) Im benachbarten Duu d we iler wollte 
dieser Tage eines Abends spät ein Herr einem Geschäftsfreunde 
aoch einen Besuch machen zur Besprechung einer wichtigen Ange— 
legenheit. Auf sein Schellen öffneie das Dienstmädchen hastig die 
Thüre, gab ihm eine Flasche Rüdesheimer und ein großes Stück 
aftigen Braten und zwar in einer Eile, daß der Beschenkte nicht 
u Worte kommen konnte. Durch die Thürspalte flüsterte die Holde, 
die Hand zum Abschiede herausstreckend, dann noch: „Madame 
steht auf der Treppe. geh', bis Morgen Abend!“ Hier ist jedenfalls 
in Unbekannter und doch Wohlbekannter um sein Abendbrod ge⸗ 
kommen! 
In Straßburg waren am letzten Freitag 76,475 
Paar Froschschenkel auf den Wochenmarkt gebracht worden. So 
ange Straßburg steht, dürfte diese Zahl noch an keinem Markt⸗ 
age erreicht worden sein. Die Ursache mag wohl darin liegen, 
da in Folge des strengen Winters die Bäche und sonstige Was⸗ 
erläufe monatenlang zugefroren waren und dadurch das Frosch- 
angergeschäft für diese Zeit eingestellt werden mußte, während jetzt, 
vo die Gewässer wieder eisfrei sind, der Froschfang doppelt er⸗ 
ziebig ist. Wie der Marktbericht sagte, galten die fünfzig Paar 
—— 
In milirärischen Kreisen hat eine Notiz des „Mili⸗ 
tär⸗Wochenblattes“ Aufsehen erregt, wonach unter dem 2. März 
der Oberst v. Schon, Commandeur des 4. (in Saarlouis 
garnisonirenden) Rhein. Inf.“Reg. Nr. 80, der Major Walkling 
don demselben Regiment unnd die Hauptleute von Fragstein— 
Niemsdorff 11, Alken und Himmel, sämmtlich Compagniechefs in 
demselben Regiment „mit Pension zur Disposition gestellt“ sind. 
FDer in München verlebie Rentier Kinzelbach hat durch 
ein mit seiner Frau gemeinschaftlich errichtetes Testament die (rechts⸗ 
cheinische) protestantische Pfarrwittwenkasse zum Erben seines ge— 
ammien Capitalvermögens im Betrag von 254,798 M. eingesetzt. 
— Bekanntlich wurde schon oft der Vorschlag gemacht, die 
Bewohner jener Distrikte im Spessart, in denen fast ständig 
Nothstand herrscht, zur Auswanderung zu veranlassen. Wie nun 
zie „N. W. Z.“ schreibt, hatten sich bei dem Bürgermeister von 
deigenbrücken im Spessart bis Samstag 71 Personen ange⸗ 
neldet, welche zur Auswanderung bereit sind. wenn der Staat die 
dosten trägt. 
F Von einer preußischen Provinzialregierung war der Erlaß 
ines allgemeinen Verbots der in den Schanklokalen benutzten Bier⸗ 
ruckapparate (sog. Bierpressionen) in Anregung gebracht worden. 
Dieß hat Veranlassung gegeben, die wissenschaftliche Deputation für 
das Medizinalwesen zur gutachtlichen Aeußerung über diese Frage 
nufzufordern. Dieselbe hat sich dahin ausgesprochen, daß sie ein 
Allgemeines Verbot der Bierpressionen nicht befürworten könne, sich 
ielmehr für das Beibehalten derselben mit der Maßgabe aussprechen 
nüsse, daß in geeigneter Weise auf die von ihr angegebenen stonz 
rosmaßregeln der Bierdruckapparate hingewirkt werde. 
FIn Moskan ist eine Schafwollenwaaren- Fabrik nieders 
jebrannt, wobei an hundert Arbeiter verunglückten. I 
— Für vie Redaction veramwerilich F. x. Demeß. 
Bekauntmachung. 
Wegen der Saatzeit sind die 
Feldiauben eingeschlossen zu 
halten und zwar, von heute bis 
30. April nächsthin. * 
St. Ingbert, 18. März 1880. 
Das Polizeikommissariat: 
Exorlein. 
aonog 
q uaguh nẽ buvj Ogl aꝛp 
ahpich 2uopg 
(Gymnasial- 
— 
BiIduns. 
Schnelle und doch gründ- 
liche Vorbereitung fũr die hö- 
heren Klassen der Gym- 
nasien und Realgym- 
nasien, wie auch für Po- 
lytecbnikum ete. — 
Real-und Handels- 
achwule mit der Berech- 
bigung zum einjährigen 
Mistairdienst-PeDnSsionat 
in hoher und sehr gesunder 
Lage, mit prâchtigen Räum- 
lichkeilen. — Programm 
durch die Direction des In- 
ternational-Lehrinstl- 
tuts in Bruehsal 
146 48230). 
Eeine ausgezeichneten, Aberall ge⸗ 
rühmten 9 
—— 
ianinos 
cjefert frachtfrei zu Fabrikpreifen mit 
Zrobezeit gegen beliebige Ratenzahlung 
der gegen Vaar mit hohem Rabatt. 
THh. Weidenslanfer, Fabrit 
Berlin NW. 
Vorschuss-Veérein St. — 
(eingetragene Genossenschaft. ) 
SOCL. Rilæ- er 18790. HABPN. 
Jassa·Conto AMA 12005. 368 Sparkassen-Conto M 280142, 89 
166Conto-Corrent- —XELV 147809, 05 
Schuldner 781550 — 50 ContoCurrent- 
Nechsel·Conto 54098, 32 Glãubiger 175652, 89 
Darlehen Conto 34923, 04 Tratten-Conto 17230, 71 
Mobilien Conto 589, 60 Deleredere-Conto 2809, 90 
Gaut haben bei S Banken beservefond-Conto 15803, 21 
und Vereinen 83859, 535 Dividenden-Conto 42. ⸗- 
Lombard-Conto 1150, — Guthaben von 26 Banken 
und Vereinen 230761, 71 
Gewimn- und Verlust- 
Conto (Reingewinn) 17923, 53 
Asssi7s. 80l A 888175, 80 
Vertkeilung des Veberschusses auf Cewinn- und Perlust-Conto 
von MA 178928,53 
ab Verlust auf Conto Fried. Neou m a a n 523, 65 
MA 17399.88 
70/0 Dirvidende auf hierzu borschtigte M 124502 /0 8721. 50 
Beitrüge zu dem psulzisechen und deut- 
schen Genossenschaftsverbande 
Absehreihung auf Mobilien 
stipendien an Fortbildungsschüler 
Tum DeleredereConto 
Zum Reservefond 
Remuneration der Beamten und des 
Bureaupersonals 1300 - M 17399. 88 
Mitgliederaualil. 
Der Vercin zählte am 80. Juni 397 
Eingetreten in diesem Semester 40 
437 
Ausgetreten 9 
428 
ST. INGOBERT. den 31. Dezember 1879. 
Der Vorstanä: 
E. Conracd, Director. J. Béeer, Cassirer. 
A. J. Grewenig. Controleur. 
— * 
* 
7 
Frantkfurt a WR 
leltestes Annoncen⸗Bureau 
Naacenteim 
4 Vogler 
4 
Täglich Erpedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenistraße 10 
— 
Vorschuß-Verein St. Ingbert 
(eingetragene Genossenschaft.) 
Die in der gestrigen Generalversammlung genehmigte Di⸗ 
vidende für das Jahr 1879 von 790 kann von den hierzu 
herechtigten Mitgliedern in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an 
anserer Casse erhoben werden. 
St. Inabert, den 18. März 1880. 
Revisionaherieht. 
Die unterzeichnete Revisions-Commission hat die vorstehende Bilanz 
dro 1879 mit den Büchern verglichen und in bester Ordnung gefunden. 
Die von dem Verwaltungsrathe Die von der Generalversamm- 
zewãahlte Prüsungscommission lunggewählte Commission 
namuel Sahn. doh. Fiau. 
Der Vorstand. Ferm. Fischer det. Sdlich. 
ö— —— —— — — ———— —— — tè ——— — 
Trüuck und Verlag von F. X. Deme in St. Inabort