Gute Setz⸗ und GEßkar⸗
toffeln hat zu verkaufen
— Thiery
eine Familien-Woh—
nung im 1. oder 2. Stocke,
nach Wunsch, auch Scheuer mit
Siallung hat zu vermiethen
Ludwig Fettig,
im Josepsthal.
anfeouverts
mit Firmadruck von Mk. 4
an bis 7 Mk. per 1000 Stück.
Dienst⸗Couverts
mit Firma⸗Druck von Mk. 5,50
an bis Mk. 10, sind zu haben
in der Druckerei und lith. Anstalt
von F. X. Demetz.
Sonutag 4. April:
Harmoniemusik
Kasbar Schwarz.
Restitutionos⸗
Schwärge
das vortrefflichste Mittel, um
abgetragene dunkle
(graue braune blaue), haupt⸗
säͤchlich schwarze Klei⸗
der, auch Möbelstoffe,
seien sie aus Wolle,
Baumwolle oder
Sammt, besonders noch
die dunklen Militär⸗
kleider, schwarze Filz⸗
hüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches
Bürsten mit dieser Flüssig-
keit, ohne sie zu zer⸗
trennen, wieder aufzu—
färben, daß ste wie neu
erscheinen, ist in Flaschen
zu 50 und 146 zu be⸗
iehen vom Fabrikanten O.
SautermeisterzurObern
Apotheke Rottweil a. N.,
sowie aus der Niederlage für:
St. Ingbert: Philipp
Llinck. Blieskastel: Georg
Kolling. Zweibrücken:
—A
Trettfurt a. R
Aeltestes Annoncen⸗Bureau
?enetem
Vogler
Täglich Expedition an alle
— Zeitungen —
10 Liebfrauenstraße 10.
Auszug
aus den Registern des Standesamts
St. Ingberi
pro Monat Febr. 1880.
A. Geburten?
3. Febr. Jacob, S. v. Jac.
Bauer. Sophia Wilhelmina, T.
o. Philipp Koch. Jacob, S. v.
Peter Jung. 4. Elisabetha, T.
o. Daniel Schorz. 5. Maria,
T. v. Nikolaus Abel. 7. Peter,
S. v. Georg Nelz. Philipp
S. v. Peter Philippi. Karl, S,
v. Heinrich Spanisl. 8. Anna.
T. v. Nikolaus Kopp. 9. Ka—
tharina, T. v. Peter Kiefer.
Valentin, S. v. Margaretha
Jung. Friedrich Otto, S. v
Karl Kling. 10. Friedrich, S
v. Joseph Metz. 12. Paulina,
T. v. Christian Siegwarth. 13.
Peter, S. v. Franz Foos. Jo⸗
hann, S. v. Nik. Mayer. 14.
Anna, T. v. Philipp Appel.
Johann, S. v. Anna Rohe. 15.
datharina, T. v. Andreas Adam.
—X&
Barbara. T. v. Peter Mopp.
bei
—
Seine ausgezeichneten. überall ge—
Uühmten
7nmos
liefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit
Probezeit gegen beliebige Ratenzablung
»der gegen Baar mit hohem Rabatt.
Th. Weidenslaufer, Fabrit
2lin NW.
— * 7
AM. Sichel's Atelier künstl. Zähne
Plombiren, Reinigen ꝛe.
St. AnsAnn,. G·Arae IX,
LInterprèto 7Theo Interpretor L'Interprete
franzõsisches Journal für Deutsche, / englisches Journal für Deutsche, — italienisches Journal für Dentsche
mit erläuternden Anmerkungen, alphabetischem Vocabulaire
und vervollkommneter Aussprachebezeichnung des Englischen und Italienischen.
—XX
Vorzũglichsto und wirksamste Hilfssmittel bei Prlernung obiger drei Sprachen. namentlieh
fũr das Selbststudium und bei Vorbereitung auf Pramina (Einjũhrig-Freiwillige); zugleich au-
riehendste und erfolgreichste franz, engl. u. ital Lectũre zur Uebung und Unterhaltung, durch
die besondere Finrichtung dieser Journale schon bei den bescheidensten Kenntnissen in er-
spriesslichster Weise verwendbar. Gründung des INFPERPRETE, I. Juni 1877; des IXPER-
PRETER. I. Jan. 1878 und des italienischen INFPERPRETE. I. Jan. 1880. und sei daher
letzterer als neueste Erscheinung auf diesem Gebiete ganz besonderer Aufmerksamkeit empfohlen.
Durch ihren praktischen und wissenschaftlichen Werth erfreuen sich sümmtliche drei Journale
einen ganz ausserordentlichen, die üussersten Grenzen Deutschlands und Oesterreich-Ungarns
umfassenden und im Auslande sich bis Ostindien und Amerika erstreckenden Verbreitung.
Inhalt der drei Journale vôllig verschieden: Tagesgeschichte, populärwissenschaftliche and
vermischte Aufsütze, gediegene Novellen, interessante Processeo ete.; ferner enthult jede Num-
mor einen deutschen Artikel zum Uebersetzen in die betr. Sprache, dessen mustergiltige Ueber-
tragung hierauf zur Selbstcorrectur in der nchsten Nummer folgt. Möchentlich eine Num-
mer. — Quartalpreis jedes der drei Journale: bei der Post, dem Buchhandel oder di-
rect, nur 1 M. 75 Pfg. (1H8. 5 xr. 6. W., 2 fr. 50) Preis eines einzelnen Monates direct,
60 Pf. Probenummern gratis. — Inserate ià 25 Pf. die 48paltigs Petitzeile) von er-
iolgreichster Wirkung.
Pdenkoben in der bayer. Rheinpfalz. Die Exnedition.
Magdalena, T. v. Nik. Schma⸗
del. 16. Karl, S. v. Magda—
lena Thomas. 18. Peter, S.
v. Conrad Gehring. 19. Ja—⸗
cob, S. v. Joh. Kneib. Mar⸗
garetha, T. v. Nikolaus Ripp⸗
linger. 20. Elisabetha, T. v.
Peter Lang. 22. Johann, S.
v. Georg Schwarz. 23. Peter,
S. v. Joseph Morlo. 26. Jo⸗
hann Ludwig, S. v. Heinrich
Laterner. 27. Clara, T. v.
Philipp Scheimeister. Philip⸗
pina, T. v. Pet. Jos. Moses.
28. Johann, S. v. Joh. Hoff⸗
mann. Joseph, S. v. Johann
Wegmann. Maria, T.v. Adam
Motsch. Magdalena, T. v. Kon⸗
rad Naumann. 29. Elisabetha,
T. v. Peter Quiring. August,
5. v. Ludwig Werner. Peter,
5. v. Heinrich Weiser. Georg,
A
1ꝛ. Eijeschließungen:
2. Peter Jos. Uhl mit Augela
Maria Peter. 3. Schmitt Jo⸗
hann mit Louisa Trier. 7. Jo⸗
hann Günther mit Henriette
Hochstraßer. 9. Peter Schmitt
mit Elisabetha Abel.
O. Sterbfälle:
4. Febr. Pet. Blum, 75J
alt, Ehem. v. Barbara Flesch.
6. Anna Stolz, 13 J. alt, T.
v. Joseph Stolz. Friedrich
Schröpfer, 4 J. alt, S. v. Ge⸗
org Schröpfer. Anna Wack,1
J. alt, T. v. Georg Wack. 12.
Fettig Katharina, 3 J. alt, T.
v. Ludwig Fettig. 14. Wolf
Katharina, 3 J. alt, T. v. Joh.
Wolf. Katharina Weiland, 9
Mt. alt, T. v. Johann Weiland.
15. Joh. Jos. Hubertus, 8 Mt.
ilt, S. v. Jacob Hubertus.
Christian Reppert, 69 J. alt,
Ehem. v. Louise Eberhardt. 16.
Wilhelmina Hellmann, 58 J.
alt, Ehefr. v. Nik. Kimmel. 19.
Emil Gust. Joh. Grewenig, 1
J. alt, S. v. Emil Grewenig.
20. Daniel Suttor, 63 J. alt,
Ehem. v. Katharina Braunert.
21. Louise Kastel, 8 Mt. alt,
T. v. Franz Kastel. 22. Joh.
hoffmann, 60 J. alt, Ehem. v.
stath. Bauer. 24. Jos. Weis-⸗
gerber, 3 Mt. alt, S. v. Joh.
Weisgerber. Elisabetha Thum,
l J. alt, T. v. Johann Thum.
28. Christina Wolf, 10 Mt. alt,
T. v. Johann Wolf. 29. Ma—⸗
thias Kempf, 56 J. alt, Ehem.
y Barbara März.
St. Ingbert, 26. März 1880
Der Standesbeamte:
Custer.
Neue illustrirte Wochenschrift.
J 7— Frei von jedem einseitigen politischen oder lonfesfionellen Standpunkt.
⸗ Schneller Erfolg: Schon im ersten Quartal
17,000 Abonnenten erreicht.
Preis li⸗αια trots der reicken Ausstattung nur
M. 1. 60
oder auch in jährlich 14 Heften zu 830 Pf.
Die erste April-Nummer, das neue Quartal brginnend, ist durch alle
Beoxkhandlungen, sowie auch direct von der Verlagshandlung J. H—
Zchorer in Berlin, W., Lützowstr. 6, gratis zu beziehen.
Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen Beftellungen —
entgegen.
und Verlag von F. X. Dem eg mn Er. Inobert. —7
—Mo stAbonnenten „Illustrirtes Sonntaaëblatt“ Nye. 14.