Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Im bahyerischen Gebirge hat es in vergangener Woche wie⸗ 
derholi stark geschneii. Sogar in geringen Höhen liegt der Schnee 
halbfußtlief! 
FAus Westfalen. Das Wucherthum, ein Krebsschaden 
der allgemeinen Verhältnisse, steht auch im Westfalenland, wie in 
dielen anderen Probinzen, leider in Blüthe. In der Hauptstadt 
der Provinz, in Münster, leben gegen 20 Geschäftsleute ausschließ- 
lich dadon, daß sie die Verlegenheilen ihrer Mitmenschen ausbeuten 
und durch unerhörte Zinsen eine Familie nach der andern abschlachten. 
Der „Land. Zig.“ werden einige durchaus beglaubigte Thatsachen 
— — 
stolonat nach dem andern an sich zu bringen, so daß die Besitzer 
pon Haus und Hof ziehen müssen. Auch in den Städten blüht 
der Wucher. Thatsache ist, daß in Münster zahlreiche kleine Fa— 
milien nie zu Athem kommen können, weil sie Wechsel laufen haben, 
die sie im besten Falle mit 20 bis 25, in den meisten Fällen mit 
35 bis 40, in manchen mit 50 bis 90 pCt. verzinsen müssen. 
Herade neuerdings wird dies Geschäft sehr arg betrieben; zahlreiche 
Zwangsvollstreckungen und Arreste sind die Folge davon. Auf dem 
Jande aber vollzieht sich der fast unglaubliche Vorgang, daß Be⸗ 
fitzer, die bedeutendes Vermögen haben, sich ausbeuten lassen von 
Wucherern, die anfangs viel weniger besitzen, nachher aber jene 
ruiniren. 
fIn Petersburg wurde die schoͤne Frau eines Be— 
diensteten des Domänenministers verhaftet, welche angeklagt ist, in 
den letzten acht Jahren 14,000 falsche Pässe angefertigt und enge 
Beziehungen zu den Nihilisten unterhalten zu haben. Es wurden 
ꝛei ihr 92,000 Rubel gefunden; es geht das Gerücht, dies sei die 
Haupikasse der Nihilisien. 
Eisenbahn-Dienstesnachrichten. 
In Folge des demnächst beginnenden Baues der Lauterthal⸗ 
bahn wurden versetzt? der Bezirksingenieur in Kirchheimbolanden 
W. Opfermann zum stellvertretenden Oberingenieur für den 
Bau der Lauterthalbahn mit dem Wohnsitz in Kaiserslautern, der 
Sectionsingenieur W. Schleicher, zur Zeit in Ludwigshafen, 
zum stellvertretenden Bezirksingenieur für den Bezirk Kirchheim— 
holanden bezw. Winnweiler, und der Ingenieur bei'm Hochbau— 
hureau in Ludwigshafen K. Jolas zum stellvertretenden Bezirks— 
ugenieur für den Bezirk Ludwigshafen; ferner wurden versetzt der 
Sectionsingenieur bei'm Bau der Bliesthalbahn Osw. Göhring 
in Saargemünd in gleicher Eigenschaft für die Bausection Wolf— 
tein und Ingenieur H. Levy, zur Zeit in Ludwigshafen, als 
Sectionsingenieur für die Bausection Katzweiler, die Ingenieure 
K. Alb. Grimmeisen, zur Zeit in Ludwigshafen, und Aug. 
Flach in Wörth zur Section Wolfstein, sowie K. Mu nzinger 
in Zweibrücken zur Section Katzweiler, ferner die Ingenieure Gg. 
Kelein, zur Zeit in Goffontaine, zum Bureau des stellvertreten⸗ 
den Oberingenieurs Opfermann in Kaiserslautern und O. Sei tz 
von St. Ingbert nach Homburg für den Bau des zweiten Geleises 
Ingweiler-Homburg und Umbau des Bahnhofes Homburg. 
Für die Redaction verantwortlich: F. X. Demeß. 
M. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
St. Johann, Sulzbachstraße 133. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Donnerstag, den 29. April 
1880, Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert bei Ferdinand 
berhauser, auf Betreiben von 
dictor Graffion, Rentner da⸗ 
jelbst, Gläubiger, gegen die 
Witiwe und Kinder des daselbst 
derlebten Bergmanns Nicolaus 
Dechs, als Anna Marie Horn⸗ 
berger, Jalob und Nicolaus 
Ochs, Schuldne 
wird durch den unterzeichneten 
kgl. Notar Sauer in St. Ing⸗ 
hert, die nachstehend beschriebene 
diegenschaft in der Steuerge⸗ 
neinde St. Ingbert, im Wege 
der vertragsmäßigen Wiederver⸗ 
steigerung öffentlich zu Eigen⸗ 
hum versteigert: 
Pl. Rr. 454514, 12 2 
0 qm Fläche, Wohnhaus, 
Hof, Garten und Ackerland 
n Gansflürchen an der 
aiserstraße zu St. Inge 
bert neben Johann Uhl 
und Nikolaus Rohe. 
St. Ingbert, 12. April 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Ein braver Junge, 
velcher im Rechnen, Lesen und 
S„Schreiben sehr gewandt ist, sucht 
ine Lehrstelle auf einem Bureau. 
Näheres zu erfahren in der 
kxped. ds. Bl. 
Ein großer schwarzer Jagd⸗ 
hund, weiß gefleckt, besonders 
nuf der Brust, männlichen Ge⸗ 
chlechts, ist mir am 30. März 
zugelaufen. Derselbe kann von 
dem Eigenthümer gegen Entricht⸗ 
ing des Futtergeldes und der 
zInsertionsgebühren bei mir ab⸗ 
zeholt werden. IJ 
Jacob Schmitt XVI., 
Bergmann, Elversberg. 
Wissenichaftlich gebrüft p. bequtechtet, nGIGCG·IMM- 
Aoppelkrüntermagenbitter, 
mach einem alten aus einem Be— 
nedictinerkloster stammenden Recept 
zabrizirt und nur en gros ver⸗ 
fandt von 
O. PIXGEL in Gottingen 
(Provinz Hannover.) 
Der Benedictiner ist bis 
etzt das kostbarste Hausmittel und 
deßhalb in jeder Familie beliebt 
geworden. Ver Benedictiner 
st nur aus Bestandtheilen zusam⸗ 
mengesetzt, welche die Eigenschaften 
besiten, die zum Wiederaufbau 
leines zerrütteten dahinsiechenden 
Körpers unbedingt nöthig sind. 
xx ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haͤmor⸗ 
hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, eugen, Hautans⸗ 
chlägen (Flechteu), Athemnoth, Gicht, Nheumatismus, 
Echwächezustäuden, sowie bei Leber⸗ und Niere leiden 
und vielen anderen Störungen im Organismus. 
Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe, 
r entjernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das 
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und 
jrisch, stellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das 
veben bis zu seinem vollen Maße. 
NB. Jede Slasche ist mit dem Siegel ‚C. Pingel in Göttingen“ 
verschlojssen und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 30 pf. 
—M— —0— 66h 3 M. 73 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 FI. gra⸗ 
ztis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros- 
WVersandi durch die Fabrit. Attest: 
Herr Simon Bachmaiser, Krämer in Indersburg b. Banm⸗ 
garten in Niederbayern berichtet: Bei mir und 2 Freunden wirkt Ihr 
Benedictiner vortrefflich. Der eine Freund, welcher schon 8 Monate bett- 
ägerig ist. weder gehen, noch sißen kann, keine Speise vertränt, an steter 
Appetitlosigkeit, Schmerzen im Magen und der rechten Seite sowie an 
schrecklicher Abmagerung leidt, hatte alle Arzneien vergebens gebraucht 
und wurde doch, nur nach einer halben slasche Benedictiner, trotz seines 
Alters von hoch in 60 Jahren, so weit hergestellt, daß er Speise vertra⸗ 
gen kann, Appelit erhält und die Schmerzen gelindert sind, auch haben 
sich die Kräfte so gemehrt, daß er wieder fitzen ann. Senden Sie mir 
— 2 aA kleine Fl. Benedictiner. 
—W9 —7 
RAFIard— 
Restiutions⸗ 
Schwarze 
das vortrefflichste Mittel, um 
abgetragene dunkle 
(graue braune blaue), haupt⸗ 
sächlich schwarze Klei⸗ 
der, auch Möbelstoffe, 
eien sie aus Wolle, 
Baumwolle oder 
Sammt, besonders noch 
die dunklen Militär⸗ 
kleider, schwarze Filz⸗ 
hüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches 
Bürsten mit dieser Flüssig— 
eit, ohne sie zu zer⸗ 
trennen, wieder anfzu⸗ 
ärben, daß sie wie neu 
erscheinen, ist in Flaschen 
zu 50 und 16 zu be⸗ 
siehen vom Fabrikanten O. 
SautermeisterzurObern 
Apotheke Rottweil a. N. 
sowie aus der Niederlage für: 
St. Ingbert: Philipp 
Nlinck. Blieskastel: Georg 
Folliugg. Zweibrücken: 
2W. Aua. Seel. 
Pappelstammholz⸗ 
Versteigerung. 
Samstag, den 24. April l. 
Is., Rachmittags 1 Uhr, zu 
Lauthkirchen werden 220, 
an der Distriktsstraße von Lautz- 
airchen nach St. Ingbert auf 
Lautzkircher Gemarkung lagernde 
Pappelstämme versteigert. 
Blieskastel, 10. April 1880. 
Das Bürgerieisteramt: 
Maner. 
agen bitter. 
Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen— 
beschwerden. Verdauungsschwäche, Uebelkei 
u. s. w. 
Præeie àA FI. ea. I50 Gr. Inh. IM. 
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2Mt. 
Der einzig ächte Benedictiner Doppelkräuter 
—WI 
hötlingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. 
Fried rich. 
Unterzeichneter ist 
nächsten Donners⸗ 
ag den 15. ds. von Morgens 
F ühr bis Nachmittags 5 ühr 
m Psfaälzer Hof in Zwei— 
—X 
E. Brader, 
prakt. Zahnarzt. 
Zeine ausgezeichneten, überall ge— 
rühmten 
oxmn ⸗ 
—X 
liefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit 
Probezeit gegen beliebige Ratenzahlung 
der gegen Baar mit hohem Rabatt. 
THh. Wesdenslaufer, Fabrit 
Rorlin NW. F 
—E— ——ee —— ,—,ee,.,—⏑—,eee——⏑—⏑——,,,—,—,—⏑————————— ———————————c———Z— 
Druck und Verlog von F. FX. Demes in St. JInabert.