Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

0 * * 
Licitation— 
Mittwoch, den 12. Mai 1880, 
Vormittags 10 Uhr, zu Ens⸗ 
heim in der Wirthschaft von 
Heinrich Fries, werden durch 
den unterzeichneten hiezu gericht- 
lich beauftragten kgl. Notar 
Sauer in St. Ingbert, die 
nachstehend beschriebenen Liegen— 
schaften, im Banne von Ensheim, 
der Abtheilung wegen öffentlich 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: 
. Pl.-Nr. 8183, 2 à 40 qm 
Wiese in den jungen Eichen; 
2. Pl.-Nr. 4459, 14 70 qm 
und Pl.Nr. 4467, 1 4 
70 qm Wiese in den Bin⸗ 
sengärten; 
Pl.Nr. 6526, 15 a Acker 
in der Kindelsbach; 
Pl.⸗Nr. 2090, 18 4210 
q¶m Acker am Geisenrech; 
Pl.⸗Nr. 2162, 27 a 30 
qm Acker allda; 
Pl.⸗«Nr. 2550, 9 a 20 qm 
Acker hinter der Ziegel— 
ahnung; 
Pl.-Nr. 32442, 13 a 
30 qm Acker in der Dumpf; 
Pl.⸗Nr. 3373, 74 20 qm 
und Pl.⸗-Nr. 3573!2, 7 a 
20 qm Wiese in den Zehe⸗ 
morgen. 
Figenthümer sind: 
Die Kinder und Erben der 
in Ensheim verlebten Dosen⸗ 
nacherseheleute Nikolaus Fleisch 
ind Anna Barbara Adt, als: 
1) Franz Xaver Fleisch, Fa⸗ 
rikarbeitfer in Großbliftersdorf: 
2) Johann Fleisch, Schlosser 
in Ensheim; 
38) Katharing Fleisch, Ehefrau 
yon Leopold Blaes, Mechaniker 
daselbst; 
4) Die Kinder und Reprä— 
entanten der verlebten Gertrauda 
Fleisch, weiland Ehefrau von 
zhilipp Avila, pensionirten 
Zoll⸗Obercontroleur, als: 
a. Ernst, b. Wilhelmine, ec. 
deonore und d Marie Magda⸗— 
ena, welche ihren Vater als 
Vormund und den genannten 
Johann Fleisch als Nebenvor⸗ 
nund haben; 
5) Nikolaus Fleisch, Buch— 
jalter in Forbach; 
6) Henriette Fleisch, ledig, 
zroßjährig in Ensheim; 
7) Das einzige Kind und 
Repräsentant des verstorbenen 
Fridolin Fleisch, weiland Fabrik— 
irbeiter in Ensheim, Namens 
Denriette Fleisch, welches seine 
Nutter Marie Hofmann, 
Ehefrau zweiter Ehe von Joseph 
Jungfleisch, Fabrikarbeiter 
daselbst, als gesetzliche Vormün⸗ 
derin, den Letzteren als Mit— 
vormund und den genannten 
Johann Fleisch, als Nebenvor— 
nund hat. 
St. Ingbert, 23. April 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Verkragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Donnerstag, den 29. April 
880, Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert bei Ferdinand 
Oberhauser, auf Betreiben von 
VBictor Graffsion, Rentner da⸗ 
selbst, Gläubiger, gegen die 
Wittwe und Kinder des daselbst 
»erlebten Bergmanns Nicolaus 
Ochs, als Anna Marie Horn⸗ 
herger, Jakob und Nicolaus 
Ochs, Schuldner 
wird durch den unterzeichneten 
kgl. Notar Sauer in St. Ing— 
hert, die nachstehend beschriebene 
Liegenschaft in der Steuerge— 
meinde St. Ingbert, im Wege 
der vertragsmäßigen Wiederver— 
teigerung öffentlich zu Eigen— 
hum versteigert: 
Pl.«Nr. 45454, 12 a 
10 qm Fläche, Wohnhaus, 
Hof, Garten und Ackerland 
im Gänsflürchen an der 
aiserstraße zu St. Ing— 
bert neben Johann Uhl 
und Nikolaus Rohe. 
St. Ingbert, 12. April 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Unterzeichneter hat noch für 
die diessaͤhrige Heu- und Ohmet⸗ 
ernte ein Beet Wiese in den 
Stegwiesen hinter meinem Garten 
und zwei Beet Wiese am Ei— 
chertsbrunnen zu verpachten. 
Auch hat derselbe noch ca. 
100 Etr. Heu und Ohmet 
zu verkaufen. 
St. Ingbert im April 1880. 
P. Schmidt. 
Alschweiler Ziegeln 
und Backstein verkauft 
Jac. Stief. 
Fortlausende Nummern. Keine 
Serien. 
Nux Geldgewiunste. 
S-Um allen Mißverständ⸗ 
issen vorzubeugen und um jedem 
Loose unwiderlegbare gleiche 
Chance zu verleihen, werden bei 
der Ziehung, die sjämmtlichen 
100, 000 Nunimern in ein Rad 
unde die 5000 Gewinne in eir 
zweites gelegt. 
Kaiserslauterer 
Geldlotterie 
zur Fertigstellung des 'pfälzischer 
Gewerbemuseums. 
Preis des Looses 3 Mark. 
Ziehung am 26. Octobor 
1880. 
Hauptgewinne von Aa 80,000 
12,000, 5000 ꝛc. in Baar. 
1uT20 Loose einm Baur 
gewinmn. 
Bestellungen sind zu richten an 
die General-Agentur 
Julius Goldschmit 
in Ludwigshafen am Rhein 
Englische Fußboden⸗ 
Oelsackfarbe. 
Haltbarstes Fabrikat, zum 
Selbst-Lackiren der Fußböden, 
trocknet in einigen Stunden hart 
und glänzend. 
Niederlage bei 
Philipp Klinck. 
—Der Unterzeichnete hat 
Vormundschaftsgelder bis zu 
3000 Mark gegen erste Hy⸗ 
vothek auszuleihen. 
Bauer, Stiadischreiber 
* 
n 
2 
— 
3* 
n 7 
1 
x 
I 0. 
⸗ 
—V —— 
XV 
Das Confections-Haus 
beste und billigste Einkaufsquelle an der Saar 
L BVIINSXI 
— 
i 
* 
J qJ 
* 
J 
aotstraße 
St. Johann aZaa 
mofieblt reichhaftigste Auswahl aller neu eingetroffenen Neuheiten der Saison, als wie: 
Herren- und Knaben-Kleider jeden Genre 
Damen- und Mädchen⸗Mäntel, 
Jupons, Morgenröcke, Kinder-Costumes 
sowie alle in dieses Fach einschlagende Artikel 
zu bekannt billigsten Vreisen. 
* 
—X 
üine 
2 
— 
1 
Anawalblternoen bereitwilliast. 
Umtauich noch innerhalb4 Wochen. 
—8 
— 
Man bittet auf Namen und Haus⸗ 
Nummer 7Añ M au achten. 
Bei Einkäufen von Mk. 30 wird das einfache, 
bei Mk. 50 das Retourbillet im Umkreis 
von 10 Stunden veraütet. 
— 
—— 
— — — — —— — — — 
Fruck und Verlaa von F. X. Demes in St. Ingbert. 
C.ιlas α ιι 
d