Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Sf. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementoevpreis beträgt vierteljährlich 
A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I M 60 H, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —5, von Auswärts 
mit 13 fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum. Neclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
—7—8 
75 
Dienstagden 11. Mai 
7885. 
Deutsches Reich. 
Der deutsche Reichstag wird wahrscheinlich heute geschlossen 
verden. Versammelt ist derselbe seit 12. Februar, also genau ein 
Vierteljahr; unterbrochen wurde seine Thätigkeit nur durch die Oster— 
erien. — Fürst Bismarck ist am Samstag trotz seines Unwohlseins im 
Reichstag erschienen und hat das Wort genommen zu einer hochbedeut⸗ 
—RVVV—— 
Der bayerische Bevollmächtigte für den Bundesrath, Herr v. 
Rudhardt, eine in Berlin geschätzte Persönlichkeit, soll um 
jeine Entlassung eingekommen sein, und zwar wegen lauter Vor—⸗ 
würfe, die der Reichskanzler auf seiner Abendgesellschaft an seinen 
Gast gerichtet hat, weil dieser in der Sitzung des Bundesraths 
zwar sein Votum über die von Hamburg gestellte Verfassungsfrage 
zis zum Einlauf der Instruktion aufgeschoben aber zugleich seine 
»ersönliche Ansicht zu Gunsten Hamburgs geäußert hat. 
Der Reichstag nahm bei der dritten Berathung des 
Wuchergesetzes mit 136 gegen 99 Stimmen folgenden, die Be— 
schränkung der Wechselfähigkeit abzielenden Antrag des Grafen 
Bismarck (Sohn des Reichskanzlers) an:,der Reichstag wolle dem 
Reichskanzler zur Erwägung anheimgeben, inwieweit es geboten sei, 
den im Art. 1 der deutschen Wechselordnung gegebenen Begriff 
»er Wechselfähigkeit im allgemeinen einzuschränken, namentlich durch 
Anlage von Registern dafür zu sorgen, daß nur die in dieselben 
eingetragenen Personen nach Erfüllung bestimmter in dem Gesetze 
aäher festzusetzender Bedingungen, die Wechselfähigkeit erlangen.“ 
In Reichstage haben dieser Tage die Verhandlungen über 
das Innungswesen stattgefunden. Hierbei hat die zum Zwecke der 
Berathung über eine Neubelebung des Innungswesens eingesetzte 
Tommission einen ausführlichen Bericht erstattet und die Gesichts— 
zunkte festgestellt, nach welchen die Neubildung der Innungen ge— 
schehen soll. Die Commissionsanträge in diesem Betreffe wurden 
nit einigen vom Abg. Stumm veranlaßten Aenderungen vom 
Reichstage angenommen. 
Der Bundesrath hat beschlossen, alle sog. Wahrsagekarten 
oder Karten ähnlicher Art, in welchen auch nur ein mit den übli— 
hen Bildern oder Zeichen der gewöhnlichen französischen oder deut— 
chen Karten versehenes Kartenblatt enthalten ist, für stempel— 
IAflichtig zu erkiären. 
Die Zolleinnahmen des deutschen Reiches haben sich in 
Folge der erhöhten Zölle ansehnlich vergrößert. So betrugen die 
Sinnahmen im Finanzjahr 1879,80 291 Mill. Mark, dagegen im 
yorhergehenden Jahre nur 265 Mill. Mark,. also 26 Mill. Mark 
weniger. 
in Ensheim. Die Ortsschulkommission hatte für diese Sielle Hrn. 
Lehrer Röhrig in Moorlautern vorgeschlagen. — 
In derselben Sitzung wurde der Gehalt eines anzustellenden 
tädtischen Einnehmers auf 3000 M. festgesetzt. 
Der Stadtrath von Pirmasens hat für eine daselbst 
ꝛcrledigte Polizeidienerstelle, für welche 27 Bewerber aufgetreten 
varen, den Gendarmen Christian Leonhard von hier gewählt. 
F Wittelsbacher Landesstiftung. An sämmtliche prote⸗ 
tantische Geistliche des Königreiches ist von Seite der Kirchenbe— 
jörde ein Erlaß ergangen, in welchem sie aufgefordert werden, 
hren Einfluß aufzubieten, damit ein günstiges Resultat bei den 
Sammlungen für die Wittelsbacher Landesstiftung erzielt werde. 
An freiwilligen Gaben für die Abgebrannten in Donau— 
tauf gingen in Ensheim ein 25 M. 81 Pf., in Esch⸗ 
ingen 8M. 12Pf. Dazu kommt noch der Ertrag eines durch 
»en Musikverein „Arion“ in Ensheim veranstalteten Konzertes 
nit 28 M. 20 Pf. 
F Seit 1. Mai ist die Gendarmeriestation von Bebelsheim 
iach Reinheim verlegt, und sind derselben weiter zugetheilt 
ie Orte Herbitzheim, Bliesdalheim und Rubenheim. Ormesheim 
st Blieskastel überwiesen worden. 
F In Kirrberg hat neulich ein Bursche, veranlaßt durch 
ine Wette, 50 rohe Eier nacheinander verschlungen und unmit— 
elbar darauf noch einen Häring und 2 Wecke in die Tiefe seines 
edenfalls massiv konstruirten Magens spaziren lassen. Sollten in 
iesem Falle blos die Eier roh gewesen sein? 
TIm Reichenbacher Thale soll, wie sich jetzt 
serausstellt, durch die Strenge des vergangenen Winters die Hälfle 
ämmtlicher Apfelbäume erfroren und zu Grund gegangen sein. 
F In Vogelbach hat am 4. dss. Mts. ein Brand statt⸗ 
jefunden, der dem Mühlenbesitzer Jacob Spieß bedeutenden Schaden 
zufügte, Derselbe hatte leider verabsäumt seine Mobilien zu ver— 
ichern. Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, daß 
nan die Versicherung seiner Mobilien nie unterlassen soll. Die 
Bersicherungsprämien für dieselben sind so niedrig, daß Jeder sie 
eicht erschwingen kann. 
Das k. Bezirksamt Kussel geht mit dem Plane um, 
eine Bezirksfeuerwehr⸗Unterstützungskasse ins Leben zu rufen. 
Am Sonntag Vormittag fand in Kaiserslautern 
zurch Herrn Regierungsrath Späth die feierliche Eröffnung der 
ersten pfälzischen Ausstellung von Lehrlingsarbeiten statt. 
fF In Finkenbach im Kanton Rockenhausen erschoß laut 
„Pf. Pr.“ der in sehr guten Familien-⸗ und Vermögensverhält⸗ 
iissen lebende Landwirth Joh. Sauerwein am 8. d. in Abwesen⸗ 
jeit seiner Frau sein 11. J. altes einziges Kind, ein Mädchen, 
ils dasselbe im Bette lag, und dann sich selbst. Da man Sauer— 
vein eine solche That nicht zutrauen konnte, vermuthet man, daß 
r in momentaner Geistesstörung gehandelt habe. 
.Am Freitag (8. Mai) ist der ca. 1500 Einwohner zäh— 
ende Marktflecen Baumholder im preuß. Regierungsbe zirk 
Trier, ca. 3 Stunden von Kusel entfernt, fast vollständig nieder⸗ 
sebrannt. Das Feuer zerstörte etwa 180 bis 200 Gebäude, dar⸗ 
inter 120—130 Wohnhäuser. Verschont blieben u. A. die Kirche, 
in Theil der Häuser der Kuseler Straße, das Haus des bekannten 
Ir. Nagel ꝛc. Löschmannschaften waren herbeigeeilt von Oberstein, 
Idar, Körborn, Dennweiler-Frohnbach, Oberalben, Kusel, sowie 
ms der ganzen näheren Umgebung Baumholders. Das Vorhanden⸗ 
ein vieler Strohdacher trug bei dem scharfen Nordostwind zur 
Berbreitung des Feuers wesentlich bei. Das Löschgeschäft wurde 
purch den Wassermangel sehr erschwert. Menschenleben sind nicht 
u beklagen. 
F Laut Answeis der Handelsstatistik hat die deutsche Gesammt— 
usfuhr an Eisen im J. Quartal 1880 3/ Millionen Doppel⸗ 
Zentner betragen; es ist Dies erheblich mehr, als der ganze Erport 
des Jahres 1871. 
F Karl der Große der Ahnherr der Habsburger? Wie die 
Madrider „Epoca“ meldet, hat der spanische Geschichtschreiber Don 
lugusto de Burgos soeben eine Generalogie des Hauses Habsburg 
eröffentlicht. in der er die Abstammung dieses Hauses von Kari 
Ausland. 
„Daily News“ zufolge erließ das britische Cabinet eine 
Fircularnote, worin die Mitwirknng der europäischen Mächte zur 
Sicherung der Ausführung der noch unerfüllten Theile des Ber⸗ 
liner Vertrages nachgesucht wird. 
Der Fürst von Montenegro beschloß die Aufstellung 
eines aus 18 Bataillonen in voller Kriegsstärke bestehenden Beob— 
achtungscorps an der montengrinisch⸗albanesischen Grenze. 
Die republikanische Kondention in St. Lonis nahm eine 
Resolution an, welche sich gegen Grants's Kandidatur ausspricht 
ind für den Fall, daß die Konvention in Chicago Grant zum 
dandidaten für die Präsidentschaft der Vereinigten Sigaten ernenne, 
den Zusammentritt einer unabhängigen repubükanischen Konbention 
empfiehlt, um einen anderen Kandidaten vorzuschlagen. 
4R 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 11. Mai. Am Sonntag Nachmittag 
entstand im Walde der Hrn. Gebr. Krämer zwischen hier und 
Spiesen in der Nähe des sogen. Hungerpfuhls ein Brand. Der— 
elbe hatte sich, bevor es gelang, seinet Herr zu werden, in kurzer 
Zeit über eine Fläche von ca. 10 Morgen ausgebreitet. Ob das 
Feuer durch Zufall, weggeworfene Streichhölzchen etc. entstanden ist, 
»der von böswilliger Hand angelegt wurde, ist nicht aufgeklärt! 
In seiner gestrigen Sitzung wählte der Stadtraͤth mit 
jroßer Majorität, entgegen dem Vorschlage der Ortsschulkommission, 
ür die erledigte 6. kath. Knabenschulstelle Hrn. Lehrer Schmelzer