Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Heidelberg einen Vortrag gehalten, der die au's Wunderbare gren⸗ 
zenden Erfolge der neueren Chirurgie in ein helles Licht setzte 
In Folge det neueren Wundbehandlungsmethode ist man nämlich 
in Sitande, die schwersten Bauchwunden unter Umständen ohne 
die bedeutende Gefahr, welche mit Bauchoperationen früher ver— 
knübft war, vorzunehmen. Wahrend früher mit Geschwülsten im 
limetleib behaftete, z. B. an Darm⸗ oder Magenkrebs leidende 
Personen dem unvermeidlichen Tode verfallen waren, ist man 
jetzt im Stande, aus dem Darme die kranken Stellen auszuschnei— 
den, die abgeschnittenen Därme wieder durch geeignete Nähte zu— 
sammenzufügen, so daß sie wieder zusammenheilen und dadurch die 
Verdauungsfunktionen zu verrichten in den Stand gesetzt sind. 
Sogar Magenkrebs kann unter Umständen auf diese Weise zur 
Heilung kommen, indem man einen Bauchschnitt in der Gegend 
des Magens macht, den Magen hervorzieht, ihn untersucht, die 
krankhaften Partien ausschneidet, die Wunde zusammennäht und 
in gieicher Weise, wie bei der sogenannten Darmresektion, die 
Bauchmunde schließt und nach der Lister'schen antiseptischen d. h. 
jede Fäulniß der Wunde ausschließenden Methode zur Heilung 
bbringt. Wir empfehlen diese Angaben den Feinden der Vivisektion 
zum Nachdenken; ob diese kühnen Heilungen wohl unternommen 
vürden, wenn man nicht zuvor an Thieren die Möglichkeit ihres 
Gelingens konstatirt? 
FDarmstadt. Heinrich v. Gagern, seiner Zeit Prä⸗ 
sident des Frankfurter Parlaments, ist am Samstag Abend hier 
gestorben. (Er war am 20. August 1799 geboren). 
— Zwei solide, ordentliche junge Leute von Lauter bach 
(Hessen) waren beide in ein und dasselbe junge Mädchen verliebt. 
Beide geriethen nun dieser Tage eifersüchtig an einander und der 
eine erstach jeinen Gegner auf offener Straße. 
fFNürnberg. Duxch Regimentsbefehl vom 15. dss. Ms. 
wurde den Soldaten des hier liegenden 14. Infanterie⸗Regiments 
der Besuch von 60 Wirthschaften unserer Stadt und Umgebung 
untersagt. Die Controle der verbotenen Wirthschaften wurde den 
einzelnen Bataillonen übertragen. 
Auf dexr Amberger Psingstdult producirte sich auch ein 
Zulukaffer. Die Polizei, welche an die Aechtheit desselben nicht 
glauben wollte, unterzog ihn einer gründlichen Wäsche und hatte 
schließlich die Freude, den Wilden sich als einen stedbrieflich ver— 
folgten Vagabunden aus Oberfranken entpuppen zu sehen. 
Waͤhrend des Feldzuges im Jahre 1870 gab der Soldat 
M. Schlosser von Amberg seinem Unteroffizier eine Ohrfeige und 
wurde deshalb zum Tode und später zu 20jährigem Gefüngniß 
verurtheilt. Der Rest der Strafzeit (11 Jahre) ist ihm nun von 
Se. Mai. dem König geschenkt worden. 
Bekanntmachung. 
Die Kapitalrenten⸗ und Ein⸗ 
kommensteuerlisten liegen vom 
27. d. Mis. an während 14 
Tagen beim k. Rentamte Blies⸗ 
fkastel zur Einsicht offen und 
beginnt der 830tägige Reclama⸗ 
ionstermin an diesem Tage. 
St. Ingbert, 26. Mai 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
— Custer. 
Sagtlupinen. 
Frankfurt a. — 
ANeltestes Annoncen⸗ Bureau 
eogenetem 
8 
Vogler 
Täglich Expedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstraße 10. 
j 
Gratis. 
Gratis. 
für deren Keimfähigkeit garan— 
tirt wird, sind zu haben bei 
M. Thiern. 
68.5. 
nahes 
— 
—8 
ier 
— 
das 
Norzeu. 
— 
versäume deshalb⸗ 
sofort das eu erschienene 
anmgzuschaffen, welches die 
N dufigsien auftretenden Krc n? 
seisen, wie: Abmegerung, 
— 2* 
Iwache Magenleiden, 
Rervenieiden, Leberbe— 
shwerden, Rlutarmuth, 
Haͤmorrhoiden, Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beichreibt 
und dagegen die wirljamsten 
usmiftel' angiebt. Dies Bud 
rns zu haben in.St 
vert bei Herrn 
— 
Perso⸗ 
— — — — — 
le: 
s008. 
oweile · ·· LAct 
Zienuny 2I. Aug.- 4 880 
Gewinne, 
—A —V 
Ac. in Gesammt 
XXXXBR —XX 
Hie Generalagentur: 
. & B. Schulor i 28ιαιιενα 
4— Zu der ersten Passionsvorstellung in Oberammergau 
am Pfingstmontag hatte die Londoner FTimes“ einen eigenen Be⸗ 
iichterstatier geschickt; denelbe sandte seinen aus 6000 Worten be⸗ 
tehenden Bericht über die Vorstellung telegraphisch nach London 
ind bezahlte dafür 1800 M. 
rAus Stuttgart, 21. Mai telegraphirt man dem 
Berl. Börs. Curier“: Im königlichen Geheim⸗Kabinet wurde ju 
jer verflossenen Nacht ein überaus frecher Einbruch verübt. Bis 
etzt ist ermittelt, daß an Werthsachen zahlreiche und werthvolle 
Orden gestohlen sind. 
Am zweiten Pfingstfeiertag gerieth auf den Bodensee 
das Dampfschiff „Schaffhausen“ auf seiner Fahrt von Romans- 
jorn nach Lindau, eine halbe Stunde von Lindau ent⸗ 
ernt, in Brand. Das Schiff führte ungefähr 130 Rei— 
ende, darunter viele Frauen und Kinder. Das Feuer 
chlug bereits aus den Luken zum Verdeck herauf. Der Geistes⸗ 
egenwart des Capitäns, der seine Kaltblütigkeit in dieser bedroh— 
ichen Lage bewahrte, und der besonnenen Ausdauer der Schiffs⸗ 
nannschaft war es zu danken, daß man des Feuers bald Herr 
vurde. — 
ꝓ In Berlin ist am 18. ds. eine fette Erbschaft (6 
Mill. Mark) ausbezahlt worden aus dem Nachlaß eines s. Z. aus 
Ddanzig nach England ausgewanderten Kaufmannes. Die 14 
erbberechtigten (aus Danzig, Berlin und Königsberg) erhielten à 
Pperson 420,000 Mk. 
An die Herren Spitzbuben und Einbrecher Berlins 
und Umgegend“ lautet ein Inserat in Nr. 58 der „Berliner Ge—⸗ 
richts⸗ Zeitung“ und fährt fort: „Wenn Ihr mir die am ersten 
Feiertage beim Einbruche mitgenommene Uhr und Kette wieder⸗ 
hringt, sollt Ihr den vollen Werth der Säaͤchen von mir bezahlt 
erhalten. Euere Namen werde ich verschweigen. Hans Peters, 
Rummelsburg, Cafe Bellevue.“ 
4TDreizehn Personen, welche die Entgleisung eines Eisen⸗ 
hahnzuges in Andalusien (Spanien) veranlaßt hatten, sind vom 
Triegsgericht zu Ciudad-Real zum Tode und dreizehn ihrer Com⸗ 
olicen zu 20-jühriger Zwangsarbeit verurtheilt worden. 
In Barcelona (Spanien) ist eine Baumwoll⸗Spinnerel 
ein Raub der Flammen geworden und zwar durch meuterische 
Arbeiler, welche auch die Maschinen zerstörten. Die Anstifter 
vurden verhaftet und alle Arbeitervereine in Catalonien von dem 
Präfecten aufgelöst. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demes. 
Todes-Anzeige. 
Allen Frennden und Bekannten hiermit die Trauernachricht, 
daß mein Onkel 
Herr Carl Caur, Rentner in Neustadt 
heude Morgen sanft verschieden ist. 
SEt. Inabert, den 26. Mai 1880. 
Hein rich Laur. 
7 
werden für ein grosses, gediegenes literarisches Unternebmen 
Reis eude. 
Verdienst sebr lohnend. Fachkenntniss nicht erforderlich. 
Aueh RBenmte, Lehrer, Reisende anderer 
BRrancehen ete., welche sieh namhaften Nebenverdienst ver- 
schaffen wollen, belieben sien zu melden 
Literarisches Institut 
fGotha. 
Prima 
Getreide Preßhefe 
aus der altrenommirten Fabrik 
von G. Sinner in Grun— 
winkel empfiehlt in stets frischer 
Waare Ed. Orth, 
Enbheim. 
—J Grumd der thatsachl ich et⸗n 
zielten Heilerfolge kann das bereité in 
110. Aufl exichienene rrialua aririe Buch: 
vur. Niru's Raiurheiimethode“, 
vreis 1 Mark, alleen Krauken anf'e 
Warmste zur Anschaffunsg empfohlen 
drven In viesem 244 Eeiten starken 
Werke findet ein Jeder, aleichviel an 
velcher Krankbeit leidend, tausendfach 
ↄcwahrte, leicht zu befol gende Ratbe⸗ 
hlage, die, wie ahllose Tankschreiben 
—B — Echwertrazaken 
oc Siise ⸗Oeiluus bꝛachien. Æ 
Aere vVerriahs· Anslait, Leip- 57 
sender auf Wunfe 
n 10v Seit. star! 
Hauf— 
Converts 
oer 1000 Stuct von 3. 50 Mk. an 
zu haben bei . X. Demeßn. 
gu haben in allen Buchhandl. 
— — (vÚ 1 — 2—27—2 — — MWæ— — 
Truck und Verlag von F. X. Deme;s in St. Ingbert.