Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Nitrocellulose soll sehr dauerhaft sein. Die Nitrocellulosestückchen 
werden dann in eine Lösung von Silber gebracht, welche Dextrin 
und Holzkohle enthält. Durch Abänderung der Mengeverhältnisse 
—ER 
Wird die feuchte Nitrocellulose unter Zusatz von 2 Proc. Sodo 
gemahlen und dann mit Nitroglycerin gemischt, so wird ein äußersi 
energisches Sprengmittel gebildet. Die Mischung mit 50 Proc. 
Nitroglycerin nennt der Erfinder „Pallein“. Dieselbe soll vor 
Schießbaumwolle und Dynamit den Vorzug größerer Stabilität 
und weit größerer Billigkeit voraus haben. 
Zwiebeln vor dem Auswachsen zu schützeen. 
Jede Hausfrau, welche größere Zwiebelvorräthe hat, wird nur zu 
oft durch das Auswachsen derselben, welches im Frühjahr die Zwiebeln 
in kurzer Zeit unbrauchbar macht, in Verlegenheit gekommen sein 
und doch lassen sie sich leicht für das ganze Jahr konserviren. 
Man sucht — wie der „Obstgarten“ sagt — die guten festen 
Zwiebeln im März aus und hängt sie in Netzen oder leichten 
Beuteln einige Tage und Nächte in die Räucherkammer. Der Rauch 
schadet dem Geschmad nicht, erhält jedoch die Zwiebeln viele Monate 
hindurch fest und verhindert das Auswachsen derselben. 
—* nac, richten. 
Caplan Frz. BUkßler in Zweibrücken wurde zum Pfarrverweser in 
Otterberg ernannt. 
Die protestant. Pfarrstelle zu Ungstein wurde dem Pfarrer Mich. Hahn 
in Klingenmunster verliehen. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 8. Juni. (Esruchtmittelpreis und Victualienmarkt. 
Weitzen 12 M. 57 Pf., Korn 10 M. 93 Pf., Gerste zweireihige — M. — Pf 
vierreihige — M. — Pf., Spelz — M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf. 
Dinkel — M. — Pf., Mischfrucht — M. — Pf., Hafer 7 M. 96 Pj., 
Erbsen — M. — Pf., Wicken — M. — Pf., Kartoffeln 3 M. 60 Pß. 
Heu 83 M. 20 Pf., Stroh 8 M. — Pf., Weißbrod 1!/ Kilogr. 60 Pf. 
ftornbrod 3 Kilogr. 75 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 90 Pf., paar Weck 100 
Gr. 6 Pf., Rindfieisch J Qual. 60 Pf. II. Qual. 54 Pf. Kalbfleisch 50 Pf. 
Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Butter?/ Kilogr. O M., 95 Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 2. Juni. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarlt.) Weizen 
12 M. 68 Pf., Korn 11 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M 
— Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. G.rste 4reihige 8 — Pji. Hafer 
8 M. 40 Pf., Mischfrucht II M. — Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch den 9. Juni 1880 
Nachmittags 3 Uhr zu St. 
Ingbert bei Johann Adam 
Beck Wittwe 
wird durch den kgl. Natar 
Sauer in St. Ingbert, im 
Wege der vertragsmäßigen Wie— 
derversteigerung, gegen Ludwig 
Bechtold, weiland Geschäfts⸗ 
mann in St. Ingbert, beziehungs⸗ 
weise gegen dessen Wittwe und 
Erben, die nachstehend bezeichnete 
Liegenschaft im Banne von St. 
Ingbert, oͤffentlich in Eigenthum 
versteigert, nämlich: 
Pl.⸗Nr. 283. 34 qm 
Fläche, worauf ein Wohn⸗ 
haus mit Hofraum, gele— 
gen zu St. Ingbert an 
der Heide. 
St. Ingbert, 22. Mai 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Für Bildhauer! 
Für den hiesigen Kirchhof soll 
ein neues Kreuz angeschafft 
werden. — Der betreffende Plan 
ist während 14 Tagen hierorts 
einzusehen, und Submissionen 
sind bis 20. 1l. M. inclusive 
einzureichen. 
Bliescastel, 1I. Juni 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
Müller. 
Sonntag den 6. Juni bei 
Witterung 
* 
aldparthie 
auf dem Verschönerungsplatz 
dei Sengscheid wozu hoflichst 
aniadet 
J 
Junglingeverein. 
Sonntag, 6. Juni, Nach⸗ 
mittags 4 Uhr 
General⸗Versammlung 
im Vereinslocal bei 
Wirth Jung im Eck. 
Tagesordnung: 
) Vorlage der vom kgl. Be— 
zirksamte genehmigten Sta— 
tuten. 
Aufnahme neuer Mitglieder 
Besprechung über verschie⸗ 
dene sonstige Vereinsange⸗ 
legenheiten. 
Zahlreiches Erscheinen der 
Mitglieder erwünscht 
Der Vorstand. 
st. Jahann⸗aarbreter 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo— 
hann, Saarbrücken und Malstatt⸗ 
Burbach an der Saar zusam— 
mengenommen das gelesenste 
Blatt. Wöchentlich 7mal. Vier 
eljährlich nur 2 M. 50 Pfg 
Eignet sich wegen großer Ver⸗ 
breitung vorzüglich für Inserate 
eder Art. 
Eine schöͤne Wohnung, 
bestehend in 2 Zimmer, Küche, 
Keller ꝛc. hat zu vermiethen 
EC. Hofmann. 
Hauf— 
Couverts 
der 1000 Stück von 3.50 Mk. an 
zu haben bei F. X. Dewetz. 
Kaspar SEchwarz. 
M. — Pf., Bohnen O M. — Bsf., Æleesamen — vs. — Pf., Korn⸗ 
brod 6 Pfund 88 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf. Ochsenfleisch — Pf— 
Rindfleisch 50 Pf., Kalblleisch 36 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 
60 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. 20 Pf. Kartoffeln per Ctr. 3 M. — Pf. 
Fur die Redacnnon veraniwortsich: F. D mer 
Atterari ce ν. 
Ueber das Pierer'sche Conversations⸗Lexikon (Gotha, Literari⸗ 
iches Institut), dessen neuer Ausgabe in Verbindung mit der großartigen 
Lotterie des Mitteldeutschen Rennvereins in Gotha, wir bereiis vor einiger 
Zeit gedachten, liegen uns eine Anzahl Ausfprüche von anerkannten Männern 
der Wissenschaft vor, aus welchen unzweifelhaft hervorgeht, daß dieses Werk 
zu den hochbedeutendsten und gemeinnützigsten Erscheinungen auf dem litera⸗ 
rischen Markte zählt. 
So schreibt Prof. Dr. Hermann von Schlagintweit⸗Sakunlüns!i in 
München: VSas Erscheinen des großen Pierer'schen Universal-Conversations⸗ 
Lexikons, gegenwärtig in einer 6. Auflage durchgearbeitet, bietet wiederholt 
in der befrie igendsten Weise Vielseitigkeit des Stoffes mit Berückfichtigung 
auch des neuesten wifsenschaftlichen Fortschrittes. 
Es genügt hervorzuheben, daß auch der Fachmann in den Gebieten sei⸗ 
ner eigenen Beobachtungen von den Ergebnissen der Neuzeit (in diesem Lexi⸗ 
kon) nichts mehr vermißt, und daß ihm überdies gerade das, was stets in 
der Literatur für ihn zu suchen bleibt, nämlich Zusammenstellung der bio⸗ 
Weneen und historischen Daten der Wissenschaft, gleichsalls reichlich ge⸗ 
doten ist. 
Der Ausspruch des Dr. H. v. Schmid (Müunchen) lautet: Das Con⸗ 
hersations⸗Lexikon von Brockhaus hat bereits Herrliches geleistet, kaum ge⸗ 
einger sind die Verdienste des von Meyer herausgegebenen — in würdigster 
Weise schließt sich seinen Vorgängern das in neuer Form fortgesetzte Unter⸗ 
iehmen Pierer's an. Dasselbe übertrifft dieselben soger in mehrfacher Be— 
siehung, indem es nicht nur reichhaltiger an Stoff, sondern auch in einem 
Tone geschrieben ist, der sich mehr dem allgemeinen Verständniß und Bild⸗ 
ungsbedürfniß des Volkes, als dem des gelehrten Forschers anbequemt. Die 
Artikel find in jener nervigen Kürze geschrieben, welche Alles, was zur Er⸗ 
chöpfung des Begriffs gehört, genau und vollständig umfaßt, alles Ueber⸗ 
düjfize aber streng vermeidet und ausschließt. Dieselben haben überdies den 
Vorzug, daß sie durchaus sachlich gehalten sind und jedes Bestreben einer 
parteilich gefärbten Darstellung, namentlich in politischer und geschichtlicher 
Hinsicht gaͤnzlich vermeiden. Der Leser hat daher die beruhigende Gewißheit, 
die ganze Wahrheit und nur die Wahrheit zu erfahren, um so mehr, als 
der wirklich ausgezeichnete Kreis von Gelehrten, welche als Mitarbeiter ge⸗ 
nannt sind, schon an und für sich hierfür Bürgschaft leistet und als auch 
sämmtliche Artikel mit Namen oder Chiffre der Verfasser unterzeichnet sind, 
welche auf diese Weise mit vollem Gewicht ihrer Namen und ihrer literari— 
ichen Bedeutsamkeit für das Gesagte einstehen. Die obige Verlagshandlung 
isi gern bereit, die gesammten Urtheile jedem Interessenten auf Wunsch 
gratis und franco einzusenden. 
Musixk- 
* 
* 
Véroin. 
Sonntag den 6. 
haufer's Saal: 
Musikalische und theatralische 
Abendunterhaltung. 
Der Vorstand. 
„Funt Abends 8 Uhr in Ober— 
Kissinger Loolse 
II. Collecte, 
Ziehung am 31. Aug. 1880 unwiderruflich, 
bei der General-Agentur in Zweibrücken 
gänzlich vergriffen! 
Loose sind nur noch in geringer Anzahl bei den bekannten 
Verkaufsstellen vorräthig. 
A 
»Hessische Tageblalt 
mit dem 
Amtlichen Anzeiger 
verbunden, eignet sich bei seiner großen Verbreitung in und 
außer der Provinz als wirksamstes Insertions⸗ 
Organ. Es wird die 4 gespaltene Petitzeile mit 
15 Rchspfg. berechnet und bei größeren Aufträgen höchst⸗ 
möglichster Rabatt gewährt. 
Die Erpedition. 
M. Sichel's Atelier kunstl. Zähne 
Plombiren, Neinigen re. 
ESt. Johann, SEulzbachstraße 153.