in der Eisenindustrie entgegen, indem alsdann der vermittelst des
Thomas'- und Gilchrist'schen Verfahrens aus jeder Eisensorte her⸗
zustellende Stahl so billig wie Eisen wird und letzteres Material
so ziemlich überall verdrängi.
Dieustesnachrichten.
Der bisherige Postexpeditor und Gemeindeschreiber in Ensheim,
Peter Rusm mel, wurde zum Lehrer daselbst ernannt.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demes.
— —
Oeffentliche Käönigl. Cateinschule St. Ingbert. ——
8 2
Zustellung. Das Studienjahr 1880/81 beginnt am Montag den hnge Anen am—
27. Septem ber, an welchem Tage sich alle diejenigen Schüler ——
bei dem unterfertigten Amte anzumelden haben, welche neu ein⸗ ndie n Beseche der
treten wollen, ebenso diejenigen, welche bisher der Anstalt ange— Rreiιιαιν Jαι
hörten. Bei der Anmeldung sind von Neueintretenden Geburts⸗ S ———
und Impfschein, opu die sriheren Schul⸗ beziehungsweise Stu⸗ eese
dienzeugnisse in Vorlage zu bringen. id un
Diejenigen Schüler, welche in die J. (unterste) Lateinklasse le BA
eintreten wollen, müssen das neunte Lebensjahr vollendet, dürfen wezaheen ahen Ncnen
aber das zwölfte nicht überschritten haben. Von der lezzterer ——
Bestimmung kann nur die Kal. Regierung Dispensation ertheilen. e voy Virleihm en
Ferner ist die Aufnahme in die unterste Klasse durch eine Prüfung ne ine eeeese
hedingt, in welcher sich die Schüler über ein genügendes Maß von den e ee
denntnissen in der Religion, im Deutschen und im Rechnen aus— nee es esee
zuweisen haben. 79
Arme Schüler werden nach der bestehenden Verordnung von — dmn
der Entrichtung des Schulgeldes befreit. — 3
Si. Ingher A, Ang S, ds. Mis. bei dem k. Bezirks-
Königl. Subrectorat: amte Zweibrücken einreichen.
Barnikel. St. Ingbert 17. Sept. 1880.
Der Bürgermeister
Custer.
Sonntag, den 19. Sept.
Harmonie-Musik
im Saale bei
Veter Schweitzer, Wirth.
— 3 — 0
Saaltkorn,
in schönster Qualität,
empfehlen
Franz Grell's Rachfolg.
Vorladung.
Seyb Heinrich, Kaufmann
und Unterofsizier von St. Ing—
bert, zur Zeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird
hierinit vorgeladen, am Mitt
woch, 17. Rovember 1880,
Vormittags 39 Uhr in der
öffentlichen Sitzung des Schöffen—
gerichts zu St. Ingbert in dessen
Sitzungssaale zu erscheinen, da—
mit daselbst zur Hauptverhand—⸗
lung über die gegen ihn erhobene
Anklage wegen unerlaubter Aus—
wanderung am 17. April abhin
geschritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten
eröffnet, daß bei unentschuldigtem
Ausbleiben seine Verurtheilung
auf Grund der vom k. Land⸗
wehr⸗Bezirks⸗⸗Commando Zwei⸗
brücken am 11. September ab—⸗
—
d. R.»St.«P.“O. abgegebenen
Erklärung erfolgen werde.
St. Ingbert, den dreizehnten
September achtzehnhundertachtzig
Der Amtsanwalt am kgl. Amts
gerichte St. Ingbert:
gez. Müller.
Zur Beglaubigung:
St. Ingbert, 15. Sept. 1880
Der k. Gerichtschreiber:
Krieger.
Mobilien⸗
Versteigerung.
Donnerstag, den 30. Sep⸗
tember 1880, Morgens 9 Uhr,
zu St. Ingbert in ihrer Be⸗
hausung, läßt Frau Susanna
Preftinari, Wittwe des ver⸗
lebten kgl. Steuer⸗ und Gemeinde⸗
einnehmers Adolph Dercum,
verschiedene Mobilien, darunter
namentlich:
2 Kanapee's, Kleider⸗
schtränke, Käüchenschränke,
Tische, Stühle, Betten, 1
Aktenschrank, 1 Schreibtisch,
J Stehpult, sodann 12 Ster
Brennholz, 1 Zither, 1
Flinte, 1 vollständiges
Schreinerwerkzeug, verschie⸗
denes Bettzeug, sowie Haus—
und Küchengeräthe aller Art
zffentlich auf Credit versteigern.
St. Ingbert, 18. Sept. 1880.
Ph. Fitz,
Geschüftamann
J. Demetz, Hemdenfabrik,
Landau i. Pfalz.
Spezialitãt: Herru⸗Hemden nach Magß
nach deutschen, französischen und amerika⸗
nischen Zuschneide-Systemen.
213 Dutzd. mit glattem feinem leinen
Einsatz A 26.-
F— mit glattem feinem leinen
Einsatz Aä 50.-
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der
Einsaͤtze und Qualität des Stoffes.
Zei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänage als Maa⸗
genügend.
Für guten Stoff, solide Arbeit und
aus Sitz leiste ich Jede Ga-—
rantie; nach erfolgter Bestellung sende
ich ein Hemd zur Auprobe ein, und koͤn⸗
nen sich dann meine verehrten Abnehmer
von meiner Leisstungse fu higlkeit über,
zeugen.
Italienische Weintrauben
zur Weinbereitung liefert von
Anfang September bis Ende
Oktober in completen Wag⸗
gons bei Prima-Waare bil⸗
ligst und ist zu näherer Aus⸗
kunft ꝛc. gerne bereit
Hans Maier in Ulm a. D.
Imyport ital. Vrodukte.
Allen Freunden
einer geistig anregenden und zualeich unterhaltenden Lektüre
kann mit vollem Recht das
Neutsche eontags- Nlatt
Deutsche wontags-Mla
2 8 —5*
Chef⸗Redacteur: Verleger:
Arthur Levysohn. Rudolf Mosse.
empfohlen werden. Diese durch und durch originelle literarisch-politische
Wocheuschrift, welche die hervorragendsten deutschen Schriftsteller zu
hren Piitarbeitern zählt, enthält eine Fülle geistvoll geschriebener Artilkel,
die ein treues Spiegelbild der politischen, lilexarischen und künstlerischen
Strebungen unserer Tage darstelien. Jede neu auftauchende Frage, jede
neue Erscheinung in Wissenschaft, Politik, Kunst und Leben findet im
„Deutschen Weountags⸗Blatt“ unparteiische und erschöpfende Behand—
lung, waͤhrend die gesellschaftlichen Zustände der Gegenwart in elegantesler
Form interessante Beleuchtung erfahren.
Diese üterarisch-politische Zeitschrift ersten Ranges, welcher am
zeitungslosen Tage, dem Montag, erscheint, verbindet die Vorzuge eines
gehaltreichen Wochenblattes mit denen einer wohlinformirten, reich
mu Nachrichten aus erster Quelle ausgestatteten Zeitung, und so
wird das „D. M.⸗Vl.“ in seiner Doppel⸗Ratur dem Wahlspruch, den
es sich gewählt, vollauf gerecht, stets
„Bon dem Neuen das Neueste,
Von dem Guten das Beste“
zu bringen. Das „Deutsche Montags⸗Blatt“ wird in der Fülle
und Gediegenheit seines Inhalts auch fernerhin den sensatione llen
Erfolg zu rechtfertigen wissen. der es so schnell zum Lieblingsorgau
der geisigen Aristokratie unserer Tage heranwachsen ließ.
Alle Reichs⸗Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnemenis
zum Preise von 2æ Mark 50 Pf. pro Quartal entgegen. Zur Be⸗
Jegnung von Verwechselungen verweise man bei Postbestellungen auf Nr
ii97 ver Poft⸗Zeitungs-Preisliste pyro I88O.
Fortilaufende Nummern. Keine
Serien.
Nur HGeldacwinnste.
AF Um allen Mißverständ⸗
nissen vorzubeugen und um jedem
voose unwiderlegbare gleiche
sChance zu verleihen, werden bei
der Ziehung die sämmtlichen
100,600 Nummern in ein Rad
und die 5000 Gewinne in ein
zweites gelegt.
Kaiserslauterer
Geldlotterie
zur Fertigstellung des pfaälzischen
Gewerbemuseums.
Preis des Loosts 3 Mark.
2Ziehung am 26. October
1880.
Hauptgewinne von M B30,000
12,000, 5000 ꝛec. in Baar.
Auf 20 Loone ein Banr
xewinn.
Bestellungen find zu richten ar
die General⸗Agentur
Julius Goldachmit
in Ludwigshafen am Rhein
Loose sind ferner zu haben
i Franz Woll in St.
nabert.
Zu vermiethen
ganz oder getheilt: die Wohnung,
die Herr Professor Schlick bis—
her inne hatte, bestehend in 4
Immer nebst Küche, (1 Treppe
adi) 2 Mansarden, Keller,
wesichküche und Garten bis 1.
liober oder November beziehbar.
Ph. EFEmrich.
J 5 für gewöhnl. Frachtsendung à 1Pjf
FJ rachtbriefe per Stück, Eilgutsendung auf roth
Apier a 2 Pf. ver St., sind zu haben be F. X. Demetz.
òOSOSICCACOCSODM OOGS.y,—COOISGOSA.
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.
Sierzu „IAUuftrirtes STonntaasblatt“ Nr. 12.
.. Mt.. Z.. XILAI3.