Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

St.«G.«B. zu bestrafen, falls die zum Grunde liegende Geldforder⸗ 
ung keine berechtigte und klagbare ist und auch das Büreau nicht 
dazu gethan hat, um sich über die Berechtigung (Klagbarkeit) de 
Forderung zu informiren. 
Voschum (in Westphalen). Es sind jetzt etwa 184 Jahre, 
daß die unglückliche Josephine Kost in Grumme ermordet wurde; 
drei weitere Mordthaten folgten bald, aber der oder die Thäter 
wurden nicht ermittelt. Und nun ist schon wieder ein Mord, grauen— 
hafter noch als die vorigen, vorgekommen. Vor einigen Tagen am 
frühen Morgen wurde die Hebamme Becker hier geweckt und von einem 
Manne gebelen, mit zu seiner Frau zu kommen. Frau Becker folgte auch 
gleich. Am Nachmittag fand man die Unglückliche ermordet in einem Hohl⸗ 
wege liegen. Die Pulsadern waren zerschnitten, auch befand sich 
ein Strick um den Hals, mit dem der Mörder anscheinend die vorher 
von ihm vergewaltigte Frau erdrosselte. Die Ermordete ist Mutter 
von vier unerwachsenen Kindern. Die Aufregung über die bestia— 
lische Schandthat ist ganz ungeheuer. 
Aus Boulogne⸗sur-Mer wird dem „Moniteur Universel“ 
telegraphirt: Das deutsche Schiff „Mathilda“, mit einer Ladung 
Cocosnüsse von Lagos nach Deutschland segelnd, hat bei Andresseles 
Schiffbruch gelitten. Von der aus dreizehn Mann bestehenden 
Mannschaft wurde nur ein einziger gerettet. 
F Anno Domini 1900. Die Gazette de Lausanne hat 
jüngst den freilich nicht mehr ganz neuen Scherz geleistet, eine vom 
19. Oktober 1900 datirte Zukunftsnummer zu veröffentlichen. Offen⸗ 
bar hofft das Schweizer Blättchen auf ein erstaunliches Gedeihen, 
denn es erscheint bei diesem Anlasse in größtem Formate und zu— 
dem sechs Seiten stark. Nicht uninteressant ist es dabei ,‚ die ge⸗ 
heimen Wünsche der Waadtländer Zeitungsschreiber kennen zu lernen, 
denn sie treiben Weltgeschichte im großen Stile. Gleich aus dem 
Tagesberichte erfahren wir, daß die Banken der Vereinigten Staaten 
von Nordamerika dem süddeutschen Bunde (), Preußen und 
Desterreich die Kleinigkeii von 20 Milliarden Franks zugestreckt 
haben, damit diese ihre Kriegs-Entschädigung an Frankreich, 
Kußland, Belgien und die Schweiz bezahlen können; denn 
die lehztere ist ebenfalls in den Krieg der Jahre 189495 verwickelt 
worden, der natürlich zu einer gänzlichen Niederwerfung der Ger⸗ 
manen durch die Romanen und Slaven geführt hat. Recht pikant 
ist nun die Thatsache, daß der Voltaire, der Français und andere 
Pariser Blätter dieser Phantasie-Nummer in vollem Ernste die Mit⸗ 
iheilung entnehmen, der Schweizer Bun desrath habe mit der eng⸗ 
lischen Regierung eine Militärkapitulation abgeschlossen, wonach die 
Schweiz für den Krieg Englands gegen Rußland in Mittelasien 
ein Regiment von 4000 Mann unler dem Kommando eidgenös— 
ischer Offiziere stellen werde. Solche Verwirrung kann ein phan⸗ 
lasiebegabter Spaßvogel selbst in der ernsthaften resse anrichten! 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme tz. 
Meino WMohnungqg and 
Auqemselinmiie 
befinden gioh jetet 
Saarbrochen, 
Caundtstr. IO, nahe der 
neuen Britckce. 
Bekanntmachung. 
Kirchweih St. Ingbert. 
Sonntag von 3 Uhr ab 
XI 
Montags wird von 1 Uhr ab im freien Felde ein 
Hammiel und eine Siege Irngeit Dry —— Uhr ab 
— m Saale. Diensta ittag von 
Tanzmusik eẽ 
Hammel-und Ziegenessen mit Beilagen,. 
àa 60 Pfennig, 
ind Harmonie-Mus ausgeführt von der Zweibrücker 
Kapelle Jung. 
Höflichst ladet ein 
Auf Grund des bestehenden 
Titers über die Waldberechtig⸗ 
ungen wird hiermit bekannt ge⸗ 
macht, daß nur Bürger der 
Stadtgemeinde St. Ingbert sich 
an fraglichen Berechtigungen, 
Bezug von Laub, und Abnehmen 
des Raf und Leseholzes, bethei⸗ 
ligen dürfen und sind die Poli— 
zeiorgane angewiesen mit aller 
Strenge sowohl die Wald⸗ als 
Feldpolizei zu üben. 
St. Ingbert, 5. Nov. 1880 
Das Bürgermei steramt 
Custer. 
—ED 
Vormittags 10-12 Uhr. 
Nachmittags 2-24, 
Dr. Löderath, 
Augenargtb. 
Prima 
—öRAA 
Aras 
per Pfund 1 M. 
empfiehlt 8 —— 
Hotel Lehnert 
Petor Jung. 
500 marinirte Haringe in bekannler Qualität. à 20 — 
per Stück. 
500 Flaschen alten Kornbranntwein àAI,S 
per Flasche. 
1000 Flaschen ae Zwetschgenbrauntwein àAM. 1.20 
per Flasche. 
5000 Schoppen altes Jänisch's Bier zum allen Preise 
vpezialiktät in Sülze, Schweijerkäse, vardellenbrödqhhen. 
Alten- neu Bodema ασ Vn 
empfiehlt Joh. Jos. Heinrich. 
Fur 
Pumpenbesitzer! 
Bei dem herannahenden Froste 
bitte meine geehrten Kunden, 
ihre Pumpen gehörig mit Stroh 
zu verwickeln und die Krähnchen 
zu öffnen. 
M. Scher, Saarlouis. 
Pumpenmacher. 
Lirchweih⸗Sonntag 
Freimusik. 
Anfang 3 Uhr Nachmittags. 
(vormals Laur.) 
Widerruf. 
Die von mir in der Wirth—⸗ 
schaft von Jakob Bleif hier gegen 
die Katharina Mathieu, Ehe— 
frau des Maurermeisters Stephan 
Michel hier gemachten Aeußer⸗ 
ungen nehme ich als unbegründet 
und unwahr zurück. 
St. Ingbert, 6. Nov. 1880 
Johann Jung, Bergamann. 
Wein⸗Etiquetts & 
Weinkarten 
Geschäfts-Eröffnung. 
Einem geehrten Publikum hiesiger Stadt und Umgegend 
theile ich ganz ergebenst mit, daß ich neben meiner Schuh— 
macherei noch ein 
Schupvwaarey 
Kirchweih⸗ Sonutag 
Burgerball. 
Montag 
Freimusik. 
Anfang 6 Uhr. 
Freundlichst ladet ein 
Frau dulius Gremenig. 
Kirchweih⸗Sonntag und 
Montag von 3 Uhr ab 
Freimusik 
und Kirchweih⸗ Dienstag 
Harmonie-Musik 
bei P. 5chweitzer 
—1000 Marb. 
in allen Sorien Schuhen, Stiefel und Stiefletten, mit 
und ohne Zug, sowie Pantoffel, für Herren, Damen. Mädchen 
und Kinder errichtet habe. 
Auch halte ich LecllèrLagex in: Sohlleder, 
Rindsleder, echt franz. Kalbleder ohne Kopf, echt frauz. Cron— 
pon, Bockleder, Kittleder und Lackleder, welche im Ausschnitt zu 
zilligen Preisen verkaufe. Ferner 
5chäfte in allen Sorten 
für Herren, Damen, Mädchen und Kinder; auch werden Schäfte 
nach Wunsch angefertigt. 
Da ich meine Waare nicht nur eine schöne, sondern haupt⸗ 
ächlich eine gute nennen darf, so erlaube mir Sie zu einem 
Besuche meines Geschäftes höfl. einzuladen, um sich von der Güte 
meiner Waaren selbst überzeugen zu können. 
Indem ich schließlich streng reelle und gute Bedienung zusichere 
zeichne Mit aller Hochachtung 
Ergebenst 
JOII. ust jun., 
zu haben in der Buchdruckerei von 
F. X. Demeßtz. 
Frankfurt a. M. 
Aeltestes Annoncen⸗Bureau 
Heeegtem 
Vogler 
Täglich Expedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstraße 10. 
Begen Gicht, Rheamatismus 1*c. selbft in 
ganz veralteten allen wird „Eros. Dumonl's 
Sichtwasser (anti rheum. Liq.) von vielen 
kaufend glückt. Gebeilten als einziges R⸗- 
dicastmittel auf's Warmste empfehlen. Erfola 
zründlich. ßürnd Heilwirkung wird m. ob. 
Zunime garantirt, Preis 1, gi. M. 3, nh 
Vi. 3 gegen Voreinsdg. eder Nachnahme vom 
enerai. Depot: ). AX. Metzager in Alainz. 
zithuhmacher, 
Kohlenstraße, neben Hrn. Kaufm. Gotimann 
Druck und Verlag vou F. X. Demet in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 19.