Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Von den Abgeordneten fast sämmtlicher europäischen Staaten und 
bon Aegypten ist eine am 1. Oktober 1881 in Kraft tretende 
Kondention betreffend die Beförderung von Po stpaqueten 
5hne Werthangabe', sowie ein Schlußprotokoll unterzeichnet 
worden. Das Schlußprotokoll bezweckt, den Staaten, in denen die 
Post sich noch nicht mit dem Transport von kleinen Paqueten be— 
faßt, zu gestatten, die Bestimmungen der Konvention durch Eisen⸗ 
bahn⸗ oder Schifffahrts⸗ Unternehmungen ausführen zu lassen; doch 
muß der Dienst derselben auf die Orte beschränkt werden, auf 
welche sich die gedachten Unternehmungen erstrecken. Da die Ver— 
tretet Großbrittaniens, Britisch-Indiens und der Niederlande die 
Erklärung abgaben, daß sie nicht in der Lage seien, schon jetzt die 
Konvention zu unterzeichnen, so wurde auf ihren Wunsch in das 
Schlußprotokoll ein Vorbehalt dahin aufgenonmmen, daß den ge⸗ 
dachten Ländern der Beitritt zu der Konvbention bis zum 1. Juli 
1881 offen stehen solle. Es braucht wohl kaum darauf hinge⸗ 
wiesen zu werden, ein wie bedeutsamer Fortschritt mit dieser Kon— 
vention für den Verkehr der Völker unter einander sich vollzieht. 
Deutschland hat aber besonderen Grund auf diese Errungenschaft 
stolz zu sein, da die Konvention aus der Anregung der deutschen 
Postverwaltung hervorgegangen ist. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 18. Nov. (Fruchtmittelpreis und Viltuglienmarkt 
Veizen 11 M. 24 pf. Korn 10 M. 28 Pf., Gerste zweireihige 0O M. — Pf 
nerreihige o8s M. — Ppf., Spelz 7 M. 35 Pf., Spelzkern — M. — Vif 
dintel M. pf. Miijchfruht 10 M. 50 Pf. Hafer 6 M. 45 Pif, 
ẽrbsen — M. — Pf., Wicken 6 M. 27 Pf., Kartoffeln 1 M. 80 Pf., 
den 2 M. 83 Pf., Stroh 3 M. 08 Pf., Weißbrod l!/ Kilogr. 57 Pf. 
dofubrod 8 Kilogr. 73 Pf., Gemischlbrod 3 Kilogr. 88 Pf., paar Weck 190 
Hr. 6 VPf. Rindfleisch J. Qual. 60 Pf. II. Qual. 54 Pf. Kalbfleisch 50- Pf., 
dainmelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.; Butter!/3 Kilozr. 1 M. 10 Pf., 
Wein 1Liler 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 17. Nov. (Fruͤchtmitteipreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
11 M47 pf.Korn 10 M. 28 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz 7 M. 
07 Pf., Gerste Lreihige — M. — Pf. Gerste 4reihige 8 M. 30 Pf., Hafer 
6 M. 39 ppf., Mijschfrucht 10 M. 53 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken 
6 M. 14 f., Bohnen O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brod 6 Pfuͤnd 85 Pf., Gemischtbrod é Pfund 85 Pf. Ocsenfleisch — Pi. 
Rindfleisch 40 Pf., Kalbsjleisch 40 Pf., Hammelleisch — Pf., Schweinefleisch 
60 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. — Pf. Kartoffeln per Zir. 1M. 80 ppf. 
Kaiserslautern, 16. Nov. (Fruchtmittelpreis und Viktuatienmarkt.) 
Weizen 11 M. 11 Pf., orn 10 M. 68 Pf., Spelztern — M. — Pf. Speu 
7 M. 57 Pff., Gerste o8 M. 75 Pf., Hafer 6 M. 66 Pf., Erbsen 19 M. 
14 Pf., Wicken 6 M. 88 pf., Linsen 13 M. 33 Pf., Kleesamen 42 M. 58 
Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 82 PVi., do. 3 Pfd. 41 Pj., Gemischtbrod 
z Pfund 46 Pfg. 
Fr die Redaction verantwortlich: . x. Denmess. 
—— 
(30chhzp ht IIChöpt 
Eine Wohnung 
ehener Erde, bestehend aus 8 
Zimmer und Küche, nebst Kel⸗ 
serraum und Holzschoppen, sofort 
beziehbar, hat zu vermiethen 
Wilh. Weiler. 
Fast vorschonbct 
T. v. Johann Krob Karolina, T. v. 
Daniel Hennchhen. 12 Josef, S. v. 
Ad'm Schmitt. 14. Nikolaus, S. v. 
deinrich Miedel. Otto Peter, S. v. 
Alois Holzner. 158. Theresia Louisa, 
T. v. Joses Fischer. 16. Bilentin, S. 
o. Valentin Krebs. 17. Peter, S v. 
Theodor Thiel. Maximilian, S. v. 
Peter Heinrich Schlickliug. 19. Elisa— 
betha, T. v. Friedrich Kihm. Katha— 
rina Albina, T. v. Heinrich Johanu 
Peters. 29. Kathrrina, T. v. Veter 
Leonhard. 21. Katharina, T. v. Bar⸗ 
»dara Linz. 22. Johann Kaspar, S. 
o. Johann Fiack. 24. Mandalena, T. 
o. Wilhelm Schmidt. 23 Johrenn, S 
y. Johann Hoffmaun. Johaun S. p. 
Heorg Scholl. 26. Karl Conrad, S 
». Karl Schufter. 28. Maria, T. v. 
deter Schein. 29. Henrxiette, T. v. 
Heorg Regiz. Georg S. v. Geora 
Feichtner. 
B. Eheschließungen. 
Am 2. Okt. Johann Schmitt mit 
datharina Baumbauer. 9. Jukob Un—⸗ 
ehend mit Anna Luck. starl Högel 
nit Wilhelmina Gunther. 12. Anton 
Buchheit mit Anna Maria Greß. 19. 
Jakob Mosdach mit Philippina Mar— 
ini. 21. Bernhacd Bohr mit Sofin 
deib. 28. Wilhelm Karl Ripperger 
nit Kathrrina Keßler. 28. Georg 
Bleif mit Maria Wagner. Peter Jung 
nit Katharina Bechtel. 39. Johann 
tuß mit Sofia Hoffmann. 
C. Sterbfälle. 
Ain 3. Olt. Georg, 1 J. a., S. 
o. udwig Mayer. 4. Katharina, 2 
Mt. a., T. v. Gertrauda Weidmann. 
3. Heinrich, 6 Mit. a., S. v. Johann 
deßler. 9. Anna Kitharina, 433I. a., 
T. v. Johann Schieber. Nitolaus, 
3 Mt. a., S. v. Joseph Theobald. 
10. Elijabetha Bosche, 70 J. a., Ehe⸗ 
rau von Peter Andres. 11. Karl 
deinrich Ludwig Tochtermann, 59 J. 
a., Ehemann v. Elrjab. Fischer. Lud⸗ 
wig, 1 J. a., S. v. Ludwig Fichter. 
12. Katharina, 4 J. a. T. v. Johann 
Adam Eller. 13. Johann, 3 J. a., 
S. v. Ludwig Kuß. 14. Margaretha, 
13 J. a., Ehefr. v. Georg Steinfeld. 
Philippina, 1 J. a., T. v. Jakob 
Meister. 15. Maria, 1 Mt. a., T. v. 
Johann Jungfleisch. 18. Gertrauda 
Hölzheber, 49 J. a., Ehefr. v. Rilol. 
adiehl. Margaretha Sextilia Jaunez⸗ 
Sponvilte, Ehefr. v. Amorosius Vil⸗ 
eroy. 19. Georg Bleif, 57 J. a., 
xhemann von Maria Best. 21. Eli⸗ 
abetha Klein, 32 J. a., Ehefr. von 
Rudolph Vellen. 23. Mathias Gries, 
30 Ja., Ehemann v. Barbara 
Schweitzer. 23. Katharina Schuster, 
36 J. a., Wittwe v. Christian Am⸗ 
mann. 29. Katharina, 25 Tage a., 
T. v. Johann Lembert. Peter Stein⸗ 
jeld, 55 J. a., Ehemann von Mag—⸗ 
dalena Schmitt. Ida Lieser, 22 Jahre 
alt, ledig. 
Der Standesbeamie: 
Custer. 
Sonntag,. den 21. Novomber, Abends 7 Uhr 
im Oberhauser'schen Saale 
NNausikalische Vnterhaltung. — 
PROGRAMM: 
l. Thell. 
I. Ouverture aus, Barbier von Sevillas v. Rossini. 
2. Lobgesansg, gemischter Chor von. A. Sclulaæ. 
3. Dor Gaube, dreistimmiger Frauen- 
chor vonn... . . Rossini. 
4. Morgengruss, Mannerchor von . . Kreuteer. 
5. „Aus dem Lobgesang?“, Duett sũr 
Sopran und Alt vonnn.. Mendelssolin. 
6. Im Wald, gemischter Chor von. . Attennhofer. 
IL. Thel. 
7. Potor Schmoll, Ouverture von. . . M. v. Meber. 
8. Forn am grunen Mecresstrande, 
gemischter Chor vonn..8* Abt. 
9. Der Neugierige, Lied für Tenor v. Schubert. 
I0. Andanteé fũr Klavier zu4 Händen 
und Harmonium von... . Becethoren. 
II. Fruhlingsruf. gem. Quartetb von. Laclmer. 
— —— 
NB. Die Mitglieder des Vereins sowie die eingeladenen 
Nichtmitglieder sind gebeten beim Lintritte in den daal ihre 
Karten abzugeben 
—— Ü— —“ — D õ———— — [— — 
Das von der Massaverwaltung der falliten 
aroßen Britanniasilberfabrike ü bern oin mene 
ziefenlager, wird wegen eingegangenen 
Nyben Zablungsverpflichtungen und gäus 
icher Rüumung der Lotalitäten 
F uinm 75 Procent unter der 
Sechätzung rerkaust 2 
daher also 
fas t LSCBR e E 
ür unr 14 Mark als kaum der Hälfte des 
Serthes des bloßtzen Arbeitslohnes erhäu 
man nachstehendes äußerst gediegenes Bru 
anniasilber⸗Spceiseservice 
— 
und wird für das Weißbleiben der Vestede 
X 25 lahre garantirt Am 
Faselmesser mit vorzuͤglichen Stahltlinger 
zecht englische Vritaänniag Silder-Gabeln 
3 massive Vritannia Silber. Speiselöffel, 
z feinite Britannia⸗Silber-Kaffrelöffel, 
ichwer. Iritannia Silber-Suppenfschöpfer 
massiver Britannia-Sil ber⸗Milchschöpfer, 
3 feinst ciselirle Präfentir Tableits 
z vorzügliche Messerleger Britan.⸗Silber. 
3schöne massive Cierbecher, 
prachtroue feinste Zuckertassen, 
vorzüglicher Pseffer⸗ oder Zuderbehalter. 
Toeeseiber jseinste Sorte. 
deffettvolle Salon-Tafelleuchter. 
ieinste Alabaster Leuchteraufsfätze. 
VEtück. 
Aue hier angefübrten 350 Stüd Prachtgegen⸗ 
tände kosten zusammen blos 14 Martk. 
Vestellungen gegen Postvorschuß (Nach⸗ 
iabme) oder vorberiger Geidrinfendung 
verden so lange der Vorratb reicht effeltuttt 
ourch die Herren 
IAlcuu ICGMmnm, 
Leneral-Depot der Hett. ðSitber - Fabrikea. 
————— 
Sunderte von Danksagungs⸗ und 
AI 
äiusicht in ünserm Vurcau auf. 
Bei Besseluugen genügt die Adresse: 
Blau âa Kaun. Wion. 
—90009 Har 
13860 x40 
delzwaaren. 
Von einem bedeutenden Pelzwaarengeschäfte wurde mir für 
St. Iugbert und Umgegend der Verkauf über— 
tragen uͤnd empfehle ich 
-⏑.... zu M. 7.50. 
Ao0. ROons... „ 6.50. - M. 7. 75. 
dJo. DPulIs wâa r mer,, 3.75. 
Von Iltis-⸗, Zobel⸗, Nerz⸗, Affen⸗, Oppossum⸗ 
und anderen Garnituren werden innerhalb 5 Tagen Auswahl— 
sendungen bege 
—Verkauf zu Fabrikpreisor 
St. Ingbert, November 1880. 
HLermann PVischer. 
Gegen Gicht, Rhenmatiemus ꝛc., selbst in 
zanz veralteten Fällen, wird „Pros. Dument's 
Sichtwasser““ (anti rhenm. Liq.) ven vielen 
bauiend glückt. Geheitten als einziges Ra- 
icalmiltet auf's Waruite empieblen. Grielg 
zründlich. Für d Heilwirkung wird m. ch 
Zumme garantirt, Preis , Fi. M. 3, n Gl. 
MN. 3gegen Voreinjdg. eder Nachnahme von 
Beneran D mMeba⸗rin Maini. 
— X 
Auszug 
aus den Registern des Standesamts 
St. Ingbert pro Monat Ott. 1880. 
A. Geburten. 
Am 2. Okt Katharina, T. v. Peter 
Boßlett. Heinrich Emil, S. v. Fried⸗ 
tich Christian Eckerlein. 8. Katharina 
T. v. Josef Gries. 4. Katharina, T. 
v. Johann Lembert. Johann Fried⸗ 
rich, S. v. Peter Werner. 5. Mar⸗ 
gatetha, T. v Peter Wachs. Katha⸗ 
rina, T. v. Jakob Lembert. 8. Peter 
S5. v. Peter Knobloch. 9. Johann 
5. v. Peter Busch. 17. Peter, S 
bp. Heinrich Stief. Maria Katharina, 
Mein⸗ Aussage am 30. Okt. 
ds. Is. gegen den Ge⸗ 
meindeförster Herrn Purpus zu 
Eusserthal, welche irrthüm— 
licher Weise geschehen ist, nehme 
cch hiedurch als unwahr zurück. 
Sauer, Förster 
bei HH. Gebr. Kraemet 
4zu St. Ingbert. 
Ball⸗Schuhe 
iehr schön und dauer— 
—“4JVaar 2M. 
Faur. 
1 
— ⏑ 
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. 
Hierzu für unsere Po st.Abonnenten „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 21. 
—