ling oder ein chinesischer Fürst, sondern Niemand anders als der
Ffel, der Christus trug bei seinem feierlichen Einzug in das
Oberammergauer Jerusalem und nun auf der Durchreise nach seiner
neuen Heimath, England, begriffen war. Ein reicher Engländer
nämlich hat denselben um eine verhältnißmäßig sehr hohe Sunime
gekauft, um diese lebende Reliquie aus Oberammergau in seiner
Heimath anstaunen lassen zu können.
4Der zurückgetretene Direktor des Vorschusvereins zu Tar⸗
nowitz Echlesien) ist mit Zurücklassung einer Schuldenlast von
140,00 Mark — abgereist. Ein oberschlesisches Blatt bemerkt dazu:
Zum mindesten wird der Reservefonds aufgezehrt werden, wenn nicht
gar noch die einzelnen Mitglieder herangezogen werden müssen.
Dem aus Mailand ausgewiesenen Emil Oppenheim
wurden sozialistische Umtriebe zur Last gelegt.
Dem „Demokrat“ in San Francisco zufolge ist die
Zeit nicht sehr fern, da man für dreißig Dollars von Europa
Jach Kalifornien reisen kann. Das Blait schreibt: „Die Southern⸗
Licitation.
IV. Elisabetha Ammann, ohne
Gewerbe, Ehefrau von Nikolaus
Müller, Schmelzarbeiter;
V. Magdalena Ammann, ohne
Gewerbe, Ehefrau von Christian
Oberkircher, Schuhmacher;
VI.Ludwig Ammann, Schlosser,
alle in St. Ingbert wohnhaft,
die Ehemänner Müller und
Dberkircher auch der ehelichen
xrmächtigung und Gütergemein⸗
chaft wegen personlich betheiligt;
VII. Katharina, VIII. Niko-
aus und ILX. Philippine Am⸗
nann, diese drei noch minder⸗
ährig, und vertreten durch ihre
jenannte Mutter als gesetzliche
ßormünderin und durch Peter
Werner, Aufseher in Hasel als
Beivormund.
St. Jugbert, 4. Dez. 1880.
der Amtsverweser des kgl. Notar
Sauer
K. Auffichneider.
Tüchtige
Kesselschmiede
velche hauptsächlich im
Stemmen gut bewan—
dert sind, sinden dau⸗
ernde und lohnende Be⸗
chäftigung in der Kessel⸗
chmiede von
Bebrüder Deeler &Co.
in Cannstatt.
2 Zimmer
hat zu vermiethen
L. Vogelsang.
Meine Molimung und
Augqenlelinise
befinden sgioh jetezt
Saarbrũucken,
Candlistr. IO, nane der
neuen EBritelce.
Dienstag den 21. De—
zember nächsthin, Nachmittags
z Uhr zu St. Ingbert in
der Wirthschaft von Philipp
Emrich, werden durch den un⸗—
tferzeichneten, hiezu gerichtlich be⸗
auftragten Amtsverweser des kgl.
Notars Sauer hier, die nachhin
beschriebenen, zur Gütergemein—
schaft, welche zwischen Jakob
Ammann, weiland Bergmann
in St. Ingbert und dessen hin⸗
erbliebenen Wittwe Dorothea
Werner bestanden hat, gehö—
rigen Liegenschaften, in der
Sieuergemeinde St. Ingbert,
abtheilungshalder öffentlich an
die Meistbietenden zu Eigenthum
oersteigert:
Plan Nr. 14302, 1 4
Fläche, Wohnhaus mit.
Stall und Hof und Pl.
Rr. 1430b65 5 4 40 q4m
Garten dabei, das Ganze
gelegen zu St. Ingbert
iuf dem Etzelchen neben
Franz Grells Erben;
Plan Nr. 1470, 18 4 40
Im Acker auf dem großen
Flur neben Franz Grell's
Erben und Johann Josef
Kopp, Wittiwe;
Plan Nr. 1861, 11 a 20
Im Acker in der Mäausbach
ieben Ludwig Birkelbach
und Peter Moͤllendick;
pPlan Nr. 1391, 23 a 90
qm Acker ober der Trift
neben Johann Selzer und
Johann Ripplinger;
Plan Nr. 1739, 9 a 50
q94m Wiese im Rischbach
neben Ludwig Birkelbach
und Wendel Schwarz;
plan Nr. 1749, 11 a 90
Im Wiese allda neben Veter
Redel;
Plan Nr. 1746 und 1747,
10 a 20 qm Wiese allda,
ieben Philipp Becker;
Plan Nr. 1748, 15 2.70
Im Wiese allda, neben Ei⸗—
genthümer selbst.
Eigenthümer sind:
J. Dorothea Werner, ohne
hewerbe, Witiwe des Verlebten;
II. Jatob Ammann, Schmelz⸗
icbeiter;
III. Ppilipp Ammann, Lad⸗
X
Sprechstunden.
Vormittags 10-12 Ubr.
Nachmittafs 2-24 5
Dre. Loderath.
4
nrone ra
Emser
Pastillen
ieht — in plombirten Schachteln
Forrüthig in St. Ingbert bei
ihr. Zorn, Apoth. FP.
IIinck.
Köniꝗ WilhelmsFelsen-
muellen in Dma.
Pacific⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft glaubt, daß die Vollendung ihrer
Hahn bis Galveston zwei Jahre in Anspruch nehmen wird. So—⸗
zald dieses geschehen ist, wird' die Southern⸗Pacific⸗ Eisenbahngesell⸗
schaft durch große Auswanderer-Dampfer den Verkehr zwischen
Galbeston uͤnd Liverpool, Bremen und Hamburg aufrecht erhalten
ind Europamüde werden für 30 Doll., vielleicht sogar für weniger,
nach Kalifornien befördert werden. Billige Passagepreise für Ein⸗
wanderer ist Alles, was Kalifornien braucht, um seine Millionen
Acker fruchtbaren Landes binnen wenigen Jahren von einer wün—⸗
chenswerthen Klasse Einwanderer bevölkert zu sehen. Wenn die
Zouthern⸗ Pacific⸗Eisenbahngesellschaft dieses Projekt ausführt, so
vird uns das Gros der europäischen Einwondoriino 2u Gut kommen.“
DSienstenachrichten.
Die Pfarrei und das Dekanat Lauterecken wurde dem Religions⸗
vrofessor Anton Gheich in Speyer verliehen.
Flr die Redaction verantwortlich: F. X. Demes.
——
Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unseren lie—
ben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel
Nikolaus Buttermann
im Alter von 27 Jahren nach langem schweren Kranken⸗
lager heute Abend um 126 Uhr zu sich abzurufen.
St. Ingbert, den 8. Dezember 1880.
Im Namen der trauernden Familie
Joh. Buttermann, Vater.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag um
13 Uhr von der Wohnung des Buchbinder Herrn Seibel
aus statt.
Zu passenden Weihnachtsgeschenken
empfehle mein großes Lager in allen Sorten Herren⸗,
damen., Kinder⸗Sliefeln und chnhen in Leder und Filz.
Ganz besonders empfehle ich eine ausgezeichnete Qua⸗
ität Jagdschnhe mit Patentheschlag, für deren Güte und
Wasserdichtheit ich Garantie leiste.
Ferner eine schöne Auswahl in herren-ril⸗Sliefeln
mit und ohne Falten, sowie in Herrenslirfeletten und Kna⸗
penstulpenstiefeln.
In Ddamenzugstirfeln halte ich blos das Schönste und
Beste aus einer der größten Fabriken Deutschlands in
ehr großer Auswahl.
Auch halte ich großes Lager in Filzpankoffeln, sowie
in Plüsch und gesticktem Stramin für Pantoffel, welche ich
auch auf Verlangen gut und schön anfertigen lasse.
Auch bringe ich mein großes Lager in sämmtlichen
zchuhmacher⸗Werkzeugen, sowie französisihe Suunbleisten in
Frinnerung.
Achtungsvollst
— F. H. Laur.
Der Unterzeichnete hat seine Spielwaaren ausgestellt und
vberkauft dieselben um zu räumen, zu bedeutend herabgesetzten
Preisen; alte Sachen unter dem Einkaufspreise. Schuh⸗
Paaren in Leder und Filz werden zu äußerst niederen, aber
esten Preisen verkauft. Korbwaaren aller Art, Rohrsessel,
Zliumentisiche und deraleichen Kinderwagen empfiehlt
iag
Irnckarbeiten aller Art
werden rasch und billig angefertigt in der
F . X. Demetz'schen Buch⸗ und Stieindruckerei.
Ich erlaube mir dem geehrten ꝑ 8
Publikum hiesiger Stadt mich im 3i 4 el 6 ütte ꝙ
J3nñ zu vermiethen oder au
B u a e ln aus freier Hand zu ver—
bestens zu empfehlen. kaufen. Näheres bei
Earolina Weber, F. A. Ecrich,
im Hirien⸗d 8ann zu St. Ingbert.
druck und Verlag von F. K. Demeß in St. Ingbert.
Siezu Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 23.