Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

nannten Vater zum Vor— 
munde und den Jalob 
Heib, Holzschnitzer in Ha⸗ 
el zum Rebenvormunde 
jaben. F— 
Ingbert, 14. Dez. 1880. 
Auffschneider 
Amtsverweser. 
Verste erungs⸗Be⸗ 
kanntmachung. 
Auszug. 
Montag, den 31. Januar 
1881, Nachmittags 2 Uhr, zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
schaft von Peter Heusser, 
werden durch Karl Auffschnei⸗ 
der, Rechtskandidat in St. Ing⸗ 
bert wohnhaft, Amtsverweser des 
k. Notar Franz Sauer, im Amtssitze 
daselbst, als gerichtlich ernann⸗ 
ten Versteigerungsbeamten, im 
gwangswege 
gegen Michael Spohn, 
Maͤurer und dessen gewerblose 
Ehefrau Anna Jungfleisch, 
beide allda wohnhaft, Solidar⸗ 
schuldner, 
die nach bezeichneten Liegen⸗ 
schaften in der Steuergemeinde 
St. Ingbert öffentlich zu Eigen⸗ 
chum versteigert: 
1. Plan Nr. 4087, 14 2170 
qm Acker auf Hobels ne⸗ 
hben Johann Uhl II. 
Wittwe und Schuldner; 
Plan Nr. 4088 16 a Acker 
allda neben vorigem Grund⸗ 
stücke und Andreas Baus; 
Plan Nr. 180, 8 4 70 
qm Fläche, Wohnhaus mit 
Stall, Keller, Hofraum 
und Pflanzgarten, gelegen 
zu St. Ingbert in den 
Hobelsgärten neben Peter 
Heusser. 
Die Grundstücke kommen ein⸗ 
zeln zur Versteigerung. 
Die nähere Beschreibung der 
Versteigerungsgegenstände, sowie 
die Versteigerungsbedingungen 
können bei dem Versteigerungs⸗ 
beamten eingesehen werden. 
St. Ingbert, 15. Dez. 1880 
Der Versteigerungsbeamte: 
K. Auffschneider 
Amtsverweser. 
Von 
Faber's Theeimport 
empfiehlt Thee's in Originalpa⸗ 
ceten zu 40 und 80 Pf. mit 
Schutzmarke. 
J. Rickel, Conditor 
Zu Weihnachts⸗ 
Gelchenken 
empfehle Bilderbücher, 
Märchenbücher, Gebet—⸗ 
und Gesangbücher, Pho⸗ 
tographie⸗ und Schreib⸗ 
Album, Schreibmappen, 
Brieftaschen, Portemon⸗ 
naies. 
G. Seibel. 
Ausverkauf 
Samskag, am 18. und Sonntag am 19. December 
1880, werden bei Heinrich Rehr, Kaufmann in St. Ing— 
bert große Vorräthe an Wolle und Wollewaaren, Ellen⸗ 
und Spezereiwaaren zu herabgesehten Preisen, gegen 
Baarzahlung verkauft. 
Sh. Fitz Geschäftsmann. 
Verwalter der Concursmaße Hrch. Behr. 
St. Ingberter 
Eisenwerk-Arbeiter-Hilfsverein. 
Sonntag, den 19. d. M., Nachmittags von *32 Uhr ab, 
im Schulhause der Unterstadt 
7 General⸗Versammlung. RM 
Tagesordnung: 
1. Rechnungsablage und Neuwahl des Ausschusses; 
2. Aufnahme; 
3. Sonstige Vereinsangelegenheiten. 
Um pünlktliches Erscheinen wird gebeten.“ 
Der Ausschuß · 
Empfehlung. 
Zchuster bleib beim Leist! 
Französische und deutsche 
Schuhleisten aller Art, Stie⸗ 
felhölzer mit und ohne Fal⸗ 
ten werden bei mir zu billigen 
Preisen verfertigt. 
Josepbh Mohrbacher. 
Das 
— — 
Berliner Tageblatt 
nebst seinen Z Beiblättern;: illustrirtes Witzblatt „O- belletristische Wochen⸗ 
schrift· „Deutsche Lesehalle“, und „Mittheilungen über REaudwirthschaft, Garten⸗ 
bau und Hauswirthschaft“, ist in Anerkennung seiner Reichhaltigkeit. Vielseitigkeit und sorgfältigen 
Auswahl jeines Inhalts, in Folge des frischen, anrtgenden Tons, welcher seine Spalten durchweht, 
die bei Weitem gelefenste nud verbreitetste Zeilung Heutschlands 
geworden, indem es einen festen Stamm von ca. 76 Tausend Abonnenten sich erworben, welche über 
Zanz Deutschland verbreitet sind. Diese Aboanentenzahl hat bisher noch keine zweite deutsche Zeitung auch 
ur annahernd erreicht. So große Erfolge können nur durch wirkliche Leistungen erzielt werden; sie liefern 
hden Beweis. daß das Berliner Tageblatt“ die Ansprüche, welche man an eine große polit ische Zeitung zu 
stellen berechtigt ist, in vollem Maße zu befriedigen weiß. 
Aus dem reichen Inhalt wollen wir hier nur Einiges 
hervorheben: Die täglichen Leitartikel des „Ber⸗ 
iiner Tageblatt“ zeichnen sich durch klaren, leicht 
faßlichen Siil, durch die freimüthige, doch nicht agita⸗ 
'orische Sprache aus, unter strenger Beobachtung des 
Prinzips, sich keiner politischen Fraktion dienstbar zu 
machen — sondern zu jeder Frage ein eigenes, nach reif⸗ 
licher und unbefangener Prüfung gebildetes Urtheil abzu⸗ 
zeben. — Durch eine täghich Zmalige Ausgabe, 
eines Morgen- und Abendblattes, ist das B. T. in der 
Lage, seinen Lesern alle Nachrichten stets 12 Stunden 
früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung 
zu bringen. Das B. T. unterhält an ollen politisch 
wichtigen Plätzen, wie Paris, London, St. Pe— 
tersburg, Wien, Rom, Brüssel ꝛc Spezial⸗ 
Korrespondenten, und ist durch diese in den Stand 
gesetzt, mit raschen und zuverlässigen Berichten, meistens 
vermittelst kosispieliger Privat⸗Telegramme, allen anderen 
Zeitungen voranzueilen. Es ist eine Thatsache, daß das B. T. einem großen Theil der deutschen auch aus⸗ 
ndischen Presse als vorzugsweise Quelle für neue Nachrichten dient. Das B. T. unterhält ein eigenes 
parlamentarisches Bureau und bringt in Folge dessen unmittelbar nach den Sitzungen ausführliche un⸗ 
Fartesche Berichte. — Den Ereignissen in der Reichshauptstadt folgt das L. T. mit seinen umfassenden 
Lokal⸗Nachrichten“ stets auf dem Fuße. — Dem Handel und der Industrie wird durch eine besondere 
Handelszeitung nebst vallstandigem Courszettel der Berliner Börse eingehende Beachtung geschenkt und be⸗ 
jonderz darauf Bedacht genommen, daß das Publilum vor gewagten Spekulationen und schwindelhaften Unter⸗ 
nehmunnen fiets rechtzeitig gewarnt werde. — Theater, Kunst und Wissenschaft werden im Feuil⸗ 
leton des R. T. in ausgedehniem Mahe geflegt, außerdem erscheinen in demselben Romane und Novellen unserer 
ersien Autoren. Das „Berliner Tageblatt“ bleibt stets bemüht. seinen Inhalt zu erweitern und zu ver⸗ 
bollkommnen, um sich nicht allein auf dem erreichten Standpunkt zu erhalten, soudern auch immer weitere Kreise 
an sich zu fesseln. Probe-Nummern werden auf Wunsch gratis und sranco zugesandt. 
IIi seagi velallen Neichspost⸗ für alle 
Der billige —6 welche jederzeit nur ß Mark 26 I. 4 Blätter 
Abonnemoentsproôis heungen mtgegennebmen. pro Quartal —en, 
Confectionshaus L. ntinski, St. Johann a. d. Saar. *— 
Saison I880. 146 Bahnhofstraße 146. Saison I880. 
Größte und billigfle Eintaufsqueslse an der Saar für nachstehende Specialitäten: 
— Ntaco 
—E 
zerren⸗ 
Confection 
n ur 
4 6wa“ 
ler n vo — 
vird dise Fabhrt im Umkrei 
von 10 Stunden und bei Ein 
xanfen von 50 Nark das 
Retour-Rillet vergũtet. 
Knaben⸗ 
Marderobe 
agssend für iedes Alter. 
enorm billie, 
as lämmtlicher Ar⸗ 
rnegen baar. 
Damen-Mäntel 
und Jupons 
mr das * 
ον r Saqi 
alle nicht conve 
hegenstände werden ge 
—— 
Mãdchen⸗Mantel 
und Costüms 
in allen Gröñen. 
wahlsendungen 
tadt und Umgegend 
hkhereitmilinst 
—— —— 
Druck und Verlag von F. X. Demeb in St. Inabert.