Licitation.
Mittwoch den 5. Januar
1881 Vormittags 10 Uhr zu
Reichenbrunn, Gemeinde
Enbheim, in der Wirthschaft
‚on Johann Adam Schmitt,
Wittwe werden durch den unter⸗
zeichneten hiezu gerichtlich beauf⸗
ragten Amtsverweser die nach—
hezeichneien Liegenschaften in der
Zieuergemeinde Ensheim, ab⸗
heilungshalber öffentlich an die
Heistbietenden zu Eigenthum
dersteigert:
A.“ Zur Gütergemeinschaft,
velche zwischen Adam Vogel—⸗
gesang, weiland Ackerer in
RKeichenbrunn und dessen ver—⸗
lsebten ersten Ehefrau Katharina
dUbel bestanden hat, gehörig:
l. Plan Nr. 5945, 1ha
61a 20 qm Acker im
Staffel;
Plan Nr. 5948, 66 a 40
qm Acker am Ziegelhütter⸗
weg;
Plan Nr. 5951*10, 29 a
30 qm Acker auf dem
Staffel;
Plau Nr. 5951 37, 26 a
20 qm Acker daselbst;
Plan Nr. 7564, 15 2
Acker und Wiese im Käl⸗
bergarten;
Plan Nr. 73764 30 4
ind Plan Nr. 7576b, 10 a
60 qm Acker und Wiese
in den Stoppelstücken;
Plan Nr. 7587, 13 a
30 qm Wiese in den gro⸗
zen Wiesen;
Plan Nr. 7597, 41 a 60
im Wiese in den Speng⸗
erwiesen;
Plan Nr. 7600, 10 a 60
im Wiese allda;
ltan Nr. 7614, 66 a
20 qm Wiese in den
Bruchwiesen;
Plan Nr. 7653, 46 a
Wiese allda;
Plan Nr. 76534, 45 a
70 qm Wiese allda;
Plan Nr. 7659, 8 420
jm Wiese und Acker im
dirschenthal;
Plan Nr. 7667, 20 a 80
jm Wiese allda;
Zlan Nr. 7680, 32 a
Vald am Weidenberg;
Plan Nr. 7682a, 56 a
0 qm Acker allda;
hlan N 7682b, 17 4
Wald allda;
Plan Nr. 76842, 16 a
10 qm Acker allda;
Plan Nr. 7684b, 19 a
0 qm Acfer allda;
Plan Nr. 7692a2, 10 a
20 qm Acker im Kurzen⸗
hal;
Plan Nr. 7692h, 8 a
50 qm Wiese allda;
Plan Nr. 76942 3 2 10
qim Achker alldo;
Pplan Nr. 7694b, 5 a 80
qIm Wies allda;
Plan Nr. 77004 4 2 10
um Acker allda;
Plan Nr. 7700b, 8 490
um Wiese allda;
0
11.
12.
3.
—14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
28.
24.
25
Plan Nr. 7702a 8 a 90
m Acker allda;
pͤlan Nr. 7702b, 53 410
Im Wiese allda;
ßlan Nr. 7705, 11 a 90
im Wiese in den Brunnen⸗
viesen;
Blan Nr. 7740, 25 4 90
jm Wiese in den großen
—XI
Ilan Nr. 7744, 16 a
Viese in den Bruchwiesen;
Plan Nr. 7748, 21 a 80
jm Acker am Fels;
Plan Nr. 7749, 21 a450
Im Acker allda;
dlan Nr. 7761, 30 a 70
Im Acker am langen Thal;
Plan Nr. 776614 3 4 10
qIm Acker am obern Thal;
Plan Nr. 77666, 9 a4
30 qm Acker allda;
Plan Nr. 7774, 25 a 90
Im Acker allda;
Plan Nr. 7780, 29 a Wald
in den Röthern;
B. Zur Gütergemeinschaft,
velche zwischen genanntem Adam
zogelgesang und dessen hinter⸗
liebenen Wittwe zweiter Ehe be⸗
tanden hat, gehörig:
38. Plan Nr. 7698 a 7 a 80
qm Acker im Kerzenthal;
39. Plan Nr. 7698 b 18 a4
40 qm Wiese allda;
Figenthümer sind:
1. Maria Walle, ohne Gewerbe
n Reichenbrunn wohnhaft, Wittwe
weiter Ehe des verlebten Adam
Vogelgesang;
II. Peter Vogelgesang, Ackerer
illda, großjähriger Sohn erster
ẽhe;
III. Maria Vogelgesang, min⸗
derjährige Tochter zweiter Ehe,
velche ihre Mutter Maria Walle
ur Hauptvormünderin und den
Johann Joseph Betz pensionirien
zergmann in St. Ingbert zum
Zeivormunde hat.
St. Ingbert, 17. Dez. 1880.
Der Amisverweser
zes kgl. Notars Franz Sauer
Kt. Aufschneider.
Versteigerungs⸗Be⸗
kanntmachung.
Auszug.
Dienstag, den 1. Februar
881, Vormittags 10 Uhr zu
FE schringen in der Wirth—
chafi des Adjuncten Wolter
werden durch Karl Auffschnei⸗
her, Rechtskandidat in St. Ing⸗
eri wohnhaft, Amisverweser
des k. Notar Franz Sauer,
aselbst, als gerichtlich ernann⸗
en Versteigerungsbeamten. im
Zwangswege
gegen Johann Mohr- Wirth
n Eschringen, Schuldner.
die nachhin beschriebenen Lie⸗
jenschaften in der Steuerge⸗
neinde Eschringen, oͤffentlich zu
xigenthum versteigert:
plan Rr. 730, 10 3 60
im Acker unlerm Ueber⸗
vald;
Plan Nr. 7114, 2 a 60
im Wiese in den Serr⸗
ärten oder im Ob⸗eraa-er ·
Plan Nr. 748, 9 a 50
qm Acker im langen Acker;
plan Nr. 7112, 8 a 50
ijm Acker bei Willers⸗
brunnen;
Plan Nr. 1058, 3 210
Im Fläche, Wohnhaus mit
Stall und Scheuer, Hof⸗
raum und Pflanzgärtchen
in den Serrgärten oder
dem Ueberdörfer Brühl;
8. Plan Nr. 8602, 14 a
70 qm Acker in der kur⸗
zen Ahnung;
die Liegenschasften werden ein⸗
eln versteigert.
Die nähere Beschreibung der
bersteigerungsgegenstände, sowie
zie Versteigerungsbedingungen
önnen bei dem Versteigerungs-
eamten eingesehen werden.
St. Ingbert, 16. Dez. 1880.
Der Versteigerungsbeamte:
K. Auffschneider
Amtsverweser.
Wormnser
Erport-Lagerbier
bei Heufsser.
3
Kinder⸗
— ⸗
Spielwaaren
mif das reichhaltigste sortirt, so⸗
wie Geschäfts⸗, Gesang⸗,
Bebet⸗, Schul⸗ und Bilder⸗
hpücher, sämmtliche Schreib⸗
materialien, überhaupt alle
in dieses Fach einschlagende Ar—
tikel empfiehlt zu den äußerst
hilligsten Preisen
Jakob Friedrich,
Buckbinder.
1000 Marb.
Segen Gicht, Rbeamatismus ⁊c. selbst kn
zanz veralteten Fällen, wird „Rxæos. Dument's
— * (anti rtheum. Iiq.) von vielen
aufend glücki. Geheilten als einziges Ro—
icalutter uf's Warmfie einpfoblen. Erfolg
zründlich. Fur d. Heilwirkung wird m, ob.
Sunme garautirt. Preis 14, Il. M. 3, !/, Fl.
—öA
Benerai· Depot: 2. R. etger in Mainz.
Vereinsversammlung.
Die Mitglieder des Vereins gegen Bettelei und Alle die
es werden woulen, werden höflichst zu der beschlossenen Versamm—
üng auf Sonntag 19. Dezember um 4 Uhr im Saal
des Hrnu. Oberhauser, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1.) Unterzeichnung der Statuten.
2.) Geschaͤftliche Mittheilungen.
3. Waͤhl der 9 Ausschußmitglieder.
Mit Hochachtung
Der Referent.
Anzeige und Empfehlung.
Unterzeichneter eröffnet am J. Dezem⸗
her 1880 im Hause des Herrn Zakob
Zrämer am Marktplatze in Zweibrücken
eine Verkaufsstelle und hält fortwährend großes
dager in folgenden Ledersorten für Schuh-
macher und Sattler: Deutsch- und Wild⸗
Zohlleder, feines Kalbleder mit und ohne
Kopf in französischer und deutscher Waare,
Rindleder, Wildoberleder, Saffian-, Lack- und
TDidleder, franz. Wasch-, braun und schwarz
Zeugleder, Alaunleder, Maschinenriemen, so⸗
vie Schafleder in allen Größen und Farben.
Fbenso trifft man daselbst siets große Aus⸗
vahl. in Schuh⸗ und Stiefelschäften und ge—
valkten Vorschuhen. Reelle und prompte
Bedienung wird zugesichert
Lion Levi.
Das Geschäft unter der Firma Lion Lovi in Blieskastel
virb unverandent weitergefübrt.
— —
Flachs-, Hanf-& Abwerg-
—
Spinnerei
dchornreute in Ravensburg.
Wir Jerarbeiten Hachs, Hanf und Abuerg ũ Garn und
Tucher von pester Qualitàt 2u den nilligsten Löhnen und Be
üngungen. Aueh das Bleichen der Tũcher vird bestens besorgt.
sRorstoffe nehmen Jederæeit in Pmpfang und ert heilen
nühere Auskunst unsere Agenten:
in St. Ingbert, J. Friedæteh,
—IXIIX
— —
— ——
Druck und Verlag von F. X. Demer in St. Inabert.
— ννι Unstrirtea Eonutoablatt⸗⸗ Nr· a.