Lustspiel: „Das letzte Rädchen im Dorfe.“ Allen dabei Mitwir—
kenden, hauptsächlich, der Darstellerin der Titelrolle Fräulein P.,
gebührt für ihr gutes Speel Lob und Anerkennung. Möge sich die
Äbsicht der Altiven in der nächsten Zeit ein ähnliches Theaterstück
zur Aussührung zu bringen, recht bald verwirklichen!
4 Wie dic „Eilbote“ meldet, beabsichtigt die englische Gesell⸗
schaft, welche das Pirmasenser Wasferwerk herstellte, auch die Städte
Landau, Speyer und Gecmersheim mit Trinkwasser zu versorgen,
welches der Quelle im Tunne bei Münchweiler entnommen werden soll.
4 Der kgl. Oberforster auf dem Jagdhaus bei Kaisers⸗
lautern, Freiherr Leopold v. Stengel, ist am Mittwoch da⸗
durch verungluüͤckt, daß er bei seinem Reviergange stürzte, wobei
sich sein gespanntes Gewehr entlud und ihm der Schuß durch den
Kopf ging.
FKürzlich wurde die stärkste Eiche des Kandeler Ge—
meindewaldes gefällt. Dieselbe hatte am Stamme einen Umfang
bon H Meter und lieferte 860 Ster Klafterholz und 14 Ster Stochholz.
Am Freitag frühe wollte sich von Ingweiler aus ein
Mann Namens Baärdo mit seinen beiden Söhnen nach Bierbach
begeben. Da das Thal übecschwemmt war, betraten die drei den
Baͤhnkörper, und zwar gingen sie unvorsichtiger Weise im Geleise.
Als sie vor sich einen Zug herantommen hörten, verließen sie das
eine Geleise und betraten das andere; dabei wurden sie aber leider
(es war noch dunkel) den von hinten kommenden Homburger Zug
nicht gewahr; die Lokomotive erfaßte den zuletzt gehenden Vater
uind warf ihn nieder, der vor demselben gehende jüngere Sohn
wollte rasch ausweichen, was ihm aber nicht mehr gelang; auch er
wurde niedergeworfen und ihm ein Theil des rechten Beins und
der linke Fuß abgefahren der andere Sohn konnte noch rechtzeitig
aus dem Geleise herauskommen. Ueber den Vater ging der ganze
Zug hinweg; wie die „Zw. Ztg.“ hört, hat derselbeseinige Rippen⸗
brüche davongetragen. Der verletzte Sohn soll 18 Jahre alt sein.
Ershausen. In der Nacht vom 14. zum 15. d. M.
hat ein Mensch drei Verbrechen innerhalb zwei Stunden fertigge⸗
bracht; er hai seine Frau erwürgt, darauf sein Haus und Hof in
Brand gesteckt und dann die Bahnlinie bei Geismar aufgesucht, sich
auf die Schienen mit einem Stricke festgebunden, um durch die
Lodomotive sich aus der Welt schaffen zu lassen. Der Schneebesen
hor der Lokomotive hat ihn aber weggefegt und nur leicht am
opfe verwundet. Er bejindet sich vorlaufig im Amtsgerichtsge⸗
ängniß Heiligenstadt.
—zgiar die Nedacson veramwortlich: F. X. De —V F
—
BMittwoch Abend 7 Uhr
Metzelsuppe
bei Schreiner Schmelzer
in der Gasse.
Bekanntmachung.“
Am Donnerstag, den 30.
d. Mis. Nachmittags um 3 Uhr
werden auf dem Vürgermeister⸗
umt St. Inzbert circa 120
Wagen Tannenspitzen öffentlich
oersteigert.
St Ingbert, 28. Dez. 1880.
Der Bürgermeister
Custer.
Herzogl Braunschweigische
Landes Lotterie,
vom Staͤate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus 94,000 Original⸗Loosen und 48,000
Gewinnen.
1 Haupttreffer ev. 450,000, Haupttreffer à 12,000,
à 300,000, 10,000.
150,000, 8000.
100,000, 5000,
75000, 5000.
000, 000,
29 2900,
0. 2000,
25.000, 000.
20,000, 500
15B,000,
Neichs-Mark u. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am 153. ùmd I4. Januar 18984
zu welcher ich Original⸗Loose
Ganzeo Halbe Viertol Acbtol
16 Mtk. 8Mtk. 4 Mt. 2Mk.
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis.
»ERSGIBIS,
Dbereinr· breer der Braunschw. Landes-Lotterie
ea IRFBMIIIBM-.
Am Sylvester⸗Abend
Tanzmusik
ausgeführt von der Jung'schen
Kapelie aus Zweibrüken.
Hoflichst ladet ein
Peter Jung.
Bekauntmachung.
Am Freitag den 31. Dez.
nächsthin Nachmittags um 2 Uhr
im Siadthause werden:
i. die Lieferung des Petro—
leums für die Straßenbe⸗
leuchtung zu Schnappbach;
der Siraßenkehricht und
Dünger in den Schulhäu—
sern offentlich versteigert.
St. Ingbert, 28. Dez. 1880.
der Bürgermeister
Custer.
Neujahrs
ratulationskarten
werden angefertigt in der Buch⸗
idetei von F. X. Demetz.
1000 Marb.
Segen Gicht, RKheamatismus c. selbst ta
zang veralteten bällen, wird „Dros. Pumeut's
Fitwaser“ (anti menm. Uiq.) von vielen
ausend glückt Gedeilten als einziges Va-
icalnitta aufs Warmisie empfohlen. Griolg
rundlich. Fuͤr d. Heilwirkung wird m. eb.
Sminme garautirt. Vreis i/, Fi. M. 3, h Sl.
. degen Voreinsdg. eder Nachnahme vom
denerai⸗Depot: JA. A. Wetzger in AMainz.
Nur echt, wenn die beigedruckte
Schutzmarke auf den Eti⸗
quetten steht.
dng
a
—H)
—A— und Earamellen
von L. II. Pietseli Co.
Breslau.“
Mein bereits aufgegebenes Kind
hat nur in Folge vom Genuß Ihres
Huste⸗Nicht (Malz⸗Extractes) ihr Le⸗
ben diesem vorzüglichen Vroduct zu
verdanken und theile Ihnen mi
Freuden mit, daß nach Gebrauch von
3 Flaschen sie ganz hergestellt wurde
und ihr Aussehen und Gesundhei
gegenwärtig vorzüglich ist.
Mich Ihnen zum Danke verpflich
tet, zeichne
Guns in Ungarn.
Achtungsvoll
Alexnauder Brenner
eZu haben in St. Ingbert be
J. Friedrich.
à ZJlasche 4A0 1, ).75, 2.50.
à Beutel 30 und 50 Pf.
Haasenstein &
Vogler.
Prste und älteste
Annoucen⸗Cxpedilion
FPranuk furt a. MLauim.
—I ——
franrövisches JVournal fur! englisches Journal für italienische⸗ Journal
Deutsche, Deutsche, für Deutsche,
mit erlauternden Aumerkungen, alphabetischem Vocabulaire und
vorvollkommneter Ausspruchebezeichnung des Englischen und Italicnischen.
Herausgegeben und redigirt von Fini Sommer.
Vorzũgliehste und wirksamste Hilfsmittol bei Erlernung obiger drei
Sprachen, namentlieh fur das Sewbtstudium und bei Vorbereitung auf
Pramina (Einjahrig-Freiwillige)h; 2ugleich anziohendste und erfolgreichste
fana., engl. und ital. Lectüre zur Uebung und Unterhaltung dureh die
bdvõndeVrα Einrichtung cieser Journale schon bei den hescheidensten
Kenutnissen in erspriesslienster Weise verwendbar. Gründung des
INFERPFRBTE, 1J. Juni 1877; des INTERPRETER. I. Januar 1878 und
Jes italienischen IXNPERPREVIE I. Jan. 1880, und sei daber letaterer
ale nenesto Erscheinung auf diceem Gebicte gan- besonderer Aufmerk-
camsceit empfohlen. Dureh ihren praktischen und wissenschaftlichen
WVertk erfrenen sich sämmtliele drei Journale ciner gapnz ausscrordent-
chen, die äussersten Grenzen Deutschlands und Oesterreichs-Ungarns
useeνJen, und im Auslande sich bis Ostindien und Amerika er
Gäcn vrbreitung. Inhalt der drei Journale völlig verschieden
Tagesgeschichte, popasurwissenschaftliche und vermischto Aafaut ze, go-
diegene Novellen, interessante Prozesse ete.; fsrner onthült jede Nummor
i eutechen Artixel zum Uebersetzen in die betr. Sprache, dessen
mustergiltige Uebertragung hicrauf zur Selbsteorrectar in der nächeten
Famméer. Wöchentlich cine Nummer. Quartalpreis jedes der drei
Journale, béei der Post, dem Buchhandel oder direct, nuͤr 1 M. 75 P
(in. 5 iir. 6. V. 2 fr. 50). Preis eines einzelnen Monats direct 60 Pf.
Provenamern GRATIS. Inserato (à 25 Pf. die 48paltige Petitzeile
von erfolgreichster Wirkung.
Hdenunoben in der bayer. Rheinpfalz.
DIP FXPEDITION.
Filiuolen in Darmstadt.
Mannheim, Carlsruhe, Stutt-
gart, Würzburg, Ulm,
Preiburg in Baden.
Besorgen zu Originalpreisen
ohne alle Nebenscosten.
—XX Paohtangon,
X Sobmistionon,
Laut-·A Verkaufs- Loiraths- Ofterten
Anzoigen. Diseroto Anzeig.
in alle Zeitungen der Wolt
Unsere heutige
Nummer bringt für
wue Abonnenten eine Ertra—
BZeilage des rühmlichst bekann
en Benedietiner⸗Doppel⸗
kräuter⸗Magenbitter von
F. Piugel in Gottingen.
Riederlage in St. Ingbert bei
J. Friedrich.
Die Hauptblatter der
Schweiz und PFrankreichs
gind von uns gepachtet &
nehmen Anzeigen mur
dureln uras.
— — — — — — — ——27 77
Druck und Verlag von F. X. Deme in St. Ingbert.