Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Zwangsversteigerung. 
Dienstag den 16. März 1880 
Nachmittags 1 Uhr zu Ober⸗ 
würzbach in der Wirthschaft 
von Franz Becker 
werden vor dem unterzeichneten 
durch Beschlagnahme — Beschluß 
des kgl. Amlsgerichts St. Ing⸗ 
hert vom 10. Januar 1880, — 
eingeschrieben im Hypothekenbuche 
zu Zweibrücken am 13. Januar 
darauf, — ernannten Verstei⸗ 
gerungsbeamten, auf Betreiben 
bdon Barbara Uhl, gewerblosen 
Witiwe von Peter Schmelzer, 
im Leben Bäcker und Wirth, in 
St. Ingbert wohnhaft, Gläu⸗ 
higerin gegen 
Georg Jakob Becker, Sohn 
zon Jakob, Ackerer und dessen 
gewerblose Ehefrau Maria ge⸗ 
horene Becker, beisammen in 
Dberwürzbach wohnhaft, 
Schuldner, die nachhin bezeich-⸗ 
neten Liegenschaften im Wege 
der Zwangsvollstreckung öffent⸗ 
lich an die Meistbietenden zu 
Figenthum versteigert, als: 
Im Banne Oberwürzbach: 
Pl.-Nr. 703, 2 2 10 qm 
Pflanzgarten im Dorf ne⸗ 
hen Johann Walle; 
Pl.⸗Nr. 533, 144 70 4m 
Acker am Flürchen im Ha⸗ 
—A 
Pl.⸗Nr. 1215, 4a 10 qm 
Wiese im untern Langen⸗ 
hal neben Johann Becker; 
Pl.⸗Nr. 432, 15 a 30 qm 
Acker ober der Dörrenbach 
neben Peter Becker; 
Pl.⸗Rr. 768, 9 a 90 qm 
Acker am Zirkensteiner Weg 
neben Nikolaus Hauck; 
Pl.⸗Nr. 504, 15 2 Acker 
m Rädchen neben Georg 
Becker Wwe.; 
pi.-Nr. 22713, 10 2 
60 qm Wiese an der Bach 
oder am Weiherdamm ne⸗ 
ben Georg Becker; 
Pl.⸗Nr. 1012, 42 80 4m 
Wiese allda neben Jakob 
Schmitt; 
Pl.⸗Nrt. 1190, 3 4 40 qm 
Wiese im untern Langen⸗ 
thal neben Johann Schnabel; 
Pl.-Nr. 735, 5a 10 4m 
Acker im Schindthal neben 
Georg Becker und Peter 
Schmitt; 
Pl.⸗Nr. 604, 158 2 30 qm 
Acker auf'm Berg am Thal⸗ 
heimer Vann neben Jacob 
Mayer; 
Pl.⸗Nr. 912, 9 a 20 qm 
Wiese im untersten Weiher 
neben Peter Becker und 
Georg Becker; 
Pl.⸗Nr. 877, 9 a 20 qm 
Wiese im obersten Weiher 
neben Elisabetha Becker 
und Jakob Becker; 
Pl.Nr. 177, 5 a 10 qm 
Wiese im Dorf neben Ma— 
hias Kempf und Georg 
Becker 111; 
Pl.⸗ Nr. 903, 8 4 20 ꝗm 
Wiese im unlersten Weiher 
neben Georg Becker und 
Andreas Walle: 
26. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
Pl.⸗Nr. 366, 32 à 70 qm 
Acker im Kesselwald, 1. bis 
4. Ahnung neben Mathias 
Becker und Bernhard Weid⸗ 
mann; 
Pl.⸗Nr. 546. 19 à 10 qm 
Acker an der Hohl neben 
Johann Krill und Jakob 
dauck; 
Pl.»Nr. 1137, 12 a 30 qm 
Acker im Laichweiherthal 
ieben Nikolaus Hauck und 
Fohann Becker 
Pl.⸗Nr. 1084, 27 a 60 qm 
Acker über'm Bruch 1. bis 
5. Ahnung neben Johann 
dauck und Weg; 
Pl.⸗Nr. 738, 23 a 20 qm 
Acker am Zirkensteiner Weg 
neben Johann Feichter und 
Beorg Becker; 
Pl.»-Nr. 1242, 10 a 60 qm 
Wiese im unteren Langen⸗ 
hal neben Nikolaus Weid⸗ 
nann und Georg Becker; 
Pl.⸗„Nr. 918, 5 a 50 qm 
Wiese im untersten Weiher 
ieben Georg Becker; 
Pl.⸗Nr. 8732, 24 Fläche, 
Wohnhaus, Scheuer, Stall 
uind Hofraum mit sonstigen 
Zubehörden, Besitz Nr. 
IG/112, und Pl.-Nr. 882, 
la 50 qm Garten, das 
Ganze gelegen zu Ober—⸗ 
würzbach im Gerstengarten 
neben Jakob Schnabel und 
Peter Becker; 
im Banne Ommersheim: 
Pl.⸗Nr. 42892, 9 a 
20 qm Acker ober dem 
Oberihalerhang neben Ja⸗ 
tob Becker; 
Pl.⸗Nr. 4289, 18 a 40 ꝗm 
Acker daselbst neben Ma— 
thias Kempf; 
Pl.⸗Nr. 4331, 24 a 90 qm 
Acker im Jungenwald, ne⸗ 
ben Joseph Schmitt; 
im Banne Heckeendalheim. 
27. Pl.⸗-Nr. 169, 15 4 20 qm 
Acker oben an den Kiefern 
neben Wilhelm Koch und 
Georg Becker; 
Pl.⸗-Nr. 2067, 14 4 10 qm 
Acker hinter den Stockhal⸗ 
den neben Andreas Walle; 
Pl.⸗Nr. 2168, 27 a 30 qm 
Acker beim Gemeinrath ne— 
hen Johann Schmidt und 
Johann Miedel; 
pᷣl.⸗Nr. 199, 26 2 60 qm 
äcker obig den Kiefern ne— 
den Andreas Walle und 
Johann Harztz; 
Pl.⸗Nr. 241, 14 4 30 qm 
Acker in der kleinen An⸗ 
pannung neben Christian 
Brück; 
Pl.⸗Nr. 12612, 18 4 
10 qm Acker am Mühlen⸗ 
weg neben Peter Becker 
und Erben Fickinger; 
im Banne Ensheim. 
Pl.-Nr. 76422, 8 2 
90 qm Wiese im Bruch 
neben Johann Walle und 
Johann Jungfleisch; 
ßpl⸗Nr. 7645, 7 4 20 qm 
Wiese im Bruch; 
Die Grundstücke kommen ein— 
eln zum Ausgebote, mit Aus—⸗ 
nahme von Pl.⸗Nr. 8724 und 
3813 welche als ein Ganzes 
oersteigert werden. Die Be— 
dingungen sind die im Art. 55 
der Subhastationsordnung fest— 
gesetzten. 
Der Zuschlag erfolgt sogleich 
bei der Versteigerung. 
Für 80 Procent des Steig— 
erlöses sollen Zahlungsfristen bis 
auf drei Jahre gewährt werden. 
St. Ingbert, 12. Febr. 1880. 
Sauer, k. Notar. 
Straßenbau zu 
Reicheubrunn 
Gemeinde Ensheim. 
oratis/RSEreus. 
in 
hohes Alter 
töonnen felbst schwächliche Perso⸗ 
nen erlangen. 
Acmand versäume deshalb, 
ch sofort das neu Ahienene 
Inch anuschassen, welches die 
am husigsien auftretenden FT 
TAcmegeue, 
Tchwache Magenleiden, 
Nervenieiden, Leberbe⸗ 
schwerden, Blutarmuth, 
Haͤmorrhoiden, Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beschreibt 
und dagegen die wirljamfien 
Hausmitiel angiebt. Dies Buch i 
ist gratis zju haben in St, 
Ingbert bei Herrn 
I. Friedrich⸗ 
—* m 
281 
8 
2 
3 
2 
5 
— 
Samstag, den 14. Fe⸗ 
bruar nächsthin des Nach⸗ 
mittags um 2 Uhr werden auf 
dem Bürgermeistereilo⸗ 
ale zu Ensheim nachste⸗ 
jende, zur Herstellung des Ver⸗ 
hindungsweges von Reichenbrunn 
is zur Districisstraße von Ober⸗ 
vürzbach nach St. Ingbert er— 
'orderlichen Arbeiten an den 
Wenigstnehmenden öffentlich ver⸗ 
jeben, nämlich: 
) Herstellung von 3 Durch⸗ 
lässen mit Sandstein⸗ 
—IXRVVV 
im Ganzen zu 258 Mk. 
17 pf. 
Aufuhr von ca. 360 ebm. 
Hochofenschlacken vom 
Schlackenberg der Herrn 
Gebr. Krämer zu St. 
Ingbert. 
Plane und Kostenvoranschläge 
iegen bis zum Tage der Ver—⸗ 
teigerung auf dem Bürgermei⸗— 
fereiloklale zu Ensheim zur Ein⸗ 
icht offen. 
Ensheim, 9. Februar 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
Eduard Adt. 
83 
Feuner! 
An allen Orten werden Agenten 
ür eine eingef. Feuerv.⸗Gesellschaft 
unter sehr günstigen Be⸗ 
dingungen, angestellt. Ad⸗ 
tessen unter P. S. 16 postlagernd 
Darmstadt erbeten. 
Seine ausgezeichneten, aberall ge⸗ 
ruhmten 
2 — 
Piamimos 
liefert frachtjrei zu Fabrikpreisen mit 
Probezeit gegen beliebige Ratenzahlung 
der gegen Baar mit hohem Rabatt 
Tu. Weidenslaufer, Fabrik 
Berlin NWV. 
— — 
„Unsere heutige 
Nummer“ bringt für 
alle Abonnenten eine Exrtra⸗ 
Beilage des rühmlichst bekann⸗ 
ten Benedietiner-Doppel⸗ 
rãuter⸗Magenbitter von 
F. Pingel in Göttingen. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
J. Friedrich. 
Unwiderruftich 
Ldiehung 24. Tebruar 1880. 
Keine Serien! Fortlaufende Mervern! 
Bad-Rissinger-Lotteris 
zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche. 
Hauptgewinne: Mk. 45,000. 
2mal M. 12, 000.; 3mal 6000.; 4mal M. 4000 6mal 
A. 3000 ꝛc. 
11,300 Gewinne mit Mk. 230,000. 
Das Loos kostet 2 Mark. 
Die General-⸗Agentur; A. & B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose find in St. Jugbert zu haben bei den Herren 
Franz Woll und J. Friedrichh. 
. Sichelꝰs Atelier künstl. Zähne 
——— 
— 
ud und Verlag von F. BEneß i VIt. MAgbert.