4 Die Volkszählung in den Vereinigten Staaten
hat ergehen, daß die Anzaͤhl der Weißen in den Vereinigten Staaten
13,440 876 und die der Farbigen 6,577, 151 beträgt.
Schlagfertig. Ein Unteroffizier hört einen Gefreiten
gotteslästerlich fluchen und fährt auf ihn los mit den Wortken
Warum fluchst du so, verdammter Kerl?“ — „Ich bereite mich
aͤuf das Unteroffizierexamen vor,“ entgegnete schlagferlig der Gefreite.
Fi die Ndcacuon veranworilich: F. x. Demeß.
Bekanntmachung.
Der Metzger August Jost von St. Ingbert beabsichtigt
in dem in der Hasseler Straße gelegenen Wohnhause des Seifen⸗
fabrikanten Kahn neben dem Eingang zum Wollbach und dem
Tüncher Nikolaus Woll eine Schläͤchterei zu errichten.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit der
Aufforderung etwaige Einwendungen dagegen in einer ausschlie⸗
ßenden Frist von 14 Tagen beim Bürgermeisteramte St.
Ingbert, wo Plan und Beschreibung eingesehen werden können,
mündlich oder schriftlich anzubringen.
Zweibrücken, 27. März 1881.
Kgl. Bezirksamt:
Dr. Schlagiutweit.
Bekanntmachung.
Der Metzger August Müller von St. Jugbert beab⸗
fichtigt in dem Hause der Wwe. Schwarz Plan⸗Nr. 750. an
der Grubenstraße neben der Knappschaft St. Ingbert⸗Mittelbexbach
und der Gebr. Schuster eine Schlachterei zu errichten.
Etwaige Einwendungen dagegen sind binnen 14 Tagen
ausschließender Frist beim Vürgermeisteramte St. Ingbert,
wo Beschreibung und Plan zur Einsicht offen liegt mündlich oder
schriftlich anzubringen.
Zweibruͤcken, 27. März 1881.
Kgl. Bezirksamt:
Dr. Schlagintweit.
a r
Ie französisches Billardtuch,
porzůgliche Qualität, halten stets auf Lager
ESt. Johaun ad. Saar.
— Gebrüder Brach.
Gurmmirte PacketSiegelmarken
mit Firma, auf weiß oder farbig Papier in jeder be—
liebigen Farbe des Druckes, auch in Golddruck, fertigt
—AI
Buchdruckerei und Lithographische Anstalt.
E MNNeinen geehrten Kunden
pysastene⸗ M emn zur Nachrich daß
5 irtenbrie fe ich jetzt in meinem (fruher Guck—
e Vichek Ehrrer At scnd Wone eeen berrn
von Speyer. rob Hub
her Eina 20 Pfg. bei Vargh nwer.
Frz. Woll.
T Probenummern auf Wunsch gratis und franco. A
2
⸗
„Berliner Tageblatt“
nebst seinen drei werthvollen Separat-Beiblättern:
Illustrirtes Witzblatt »GDLe,
Belletrist. Sonutagsblatt „Deutsche Lesehalle“,
„Mittheilungen über
Landwirihschaft, Gartenbau u. Hauswirthschaft⸗
st in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit und Gediegenheit seines
Inhalts die gelesenste und verbreitetste Zeitung Deutschlande
jeworden, indem es sich seit mehreren Jahren einen festen Stamm
hon weil uber 70 Tausend Abonnenten dauernd erhalten hat. Die Vorzüge
des Verliner Tageblatt“ bestehen vornehmlich in Folgendem;
„Taͤglich zweimaliges Erscheinen als Abend⸗ und Morgenplatt.
wodourch das „B. T.«“ i der Lage ist, alle Nachrichten stets 12 Stunder
srnher als jede nur ein Mal täglich erscheinende Zeitung zu b ringen.
Gaänzlich nnabhängige, freisinuge, politische Haltuug .
Spezial⸗Korrespondenten an allen wichtigen Plätzen und in
Folge dessen rascheste und zuverlässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignifser
umsaͤssende Spezial⸗Telegramme.
Ein eigenes parlamentarisches Burean liefert dem Blatte schnell⸗
und zuverlässige Berichte.
Amfafsende Handelszeitung und Courszettel der Berliner Borse
Boliftaͤndige Ziehungslisten der Preußischen u. Sächsischot
otterie, sowie Äusloosungen der wichtigsten Loospapiere.
Ausgedehnte Auwendung des Telegraphendraths und in Folge
dessen frühzeitigste Meldung von allen wichtigen Ereignissen.
Dteichhaltige und wohlgesichtete Tages-Neuigkeiten aus der
Reichshauptstadt und den Provinzen.
Sorgfältig gepflegtes Feuilletou unter Mitarbeiterschaft der ersten
Schriftsteller. Das RomaneF euilleton des 2. Quartals wird folgeno
servorragend: Dichtungen bringen, welche in keinem anderen Blatie Deuüch
ands erscheinen.
„Die Ein Kind
vornehme Schwester.“ des Meeres.“
Erzaͤhlung Noman
von von
Ernst Wiobort. Fieronymus Lorm.
———⏑.
Ermuntert durch die bereits erreichten großen Erfolge ist das „Berline
Tageblatt“ bestrebt jeinen Inhalt stets zu erweitern und zu vervollkommnen
um seinen Lesern die thunlichst beste Zeilungslektüre zu bieten trotz des enorw
billigen Abonnementspreises von nur
5 Mark 25 Pfennig
für das Vierteljahr für alle vier Blätter zusammen.
Man beliebe die Abonnements-Besteliung schleunigst bei dem nächster
Postamt zu bewirken, damit die Uebersendung vom Beginn des Quartals ab—
pünktlich erfolge.
Die Verbreitung des „Berliner Tageblatt? erstreckt sich nicht allein über
ganz Teutschland, wo es in mehr als 1400 Städten vertreten ist, sondern
dasselbe genießt auch im Auslande als große deutsche politische Zeitung
eine besondere Beachiugagg. Das „B. T.“ dient der in⸗ und auslän⸗
dischen Presse als ergiebige Quelle für wichtige politische und sonftige Nach⸗
ichten mif denen es den meisten anderen Zeitungen voraneilt.
Gratis. x Gratis.
—WYyI— — Illustrirle Wochenschrift
D—6* ersten Fanges.
——J.X ä ———9— 7* Jeder Abonnent erhält
x 3 gratis nach Vereinbarung der
Verlagshandlung mit der Deut⸗
ichen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger: „Aus Sturm
und Noth““. Selbstschriften⸗
Album des Deutschen Reiches
Preis 5 Mark. Enthaltend ca.
800 Autographen und Zeich—
nungen hervorragender lebender
deutscher Männer und Frauen,
sowie Oesterreichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Besten der Deutschen Gesellschaf
sur Reltung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutschen Familienblattes.
1
Ein
hohes Alter
können selbst schwächliche Personen
erlangen.
Memand versäume deshalb, sich
iorree ren ershenene. Buch
mzuschaffen welches die am haäu⸗
figslen auftretenden Krankheiten,
I Abmegermmg ecwage
RNagenleiden, Nervenleiden
Leberbeschwerden, Blutar
muth, Hämorrhoiden Band—
wurm ü. s. w. genau beschreibt
und dagegen die wirksamsten
Hausmitter angiebt. Dies Bud
ist gratis zu haben in St
Ingbert bei Herrn J. Fried
rich.
Neue Romane und Novellen von E. Lennech, E. Juncker, Karl Heigel, Wilhelm Jensen.
Th. Fontane, Levin Schücking, August Becker und Ernst Wichert.
hex Den am 1. April neu eintreten⸗ den Abonnenten wird der im 1. Quar
lal erschienene Theil des Aufsehen erre⸗ —I genden Romans gratis nachgeliefert.
Vreis vierteljährlich nuu A. 1.60. Oder in Heften zu 50 Pf.
e⸗Nummer oder Heft ist durt alle Buchhandlungen, sowie auch direkt von der Verlaos⸗
—chorer in Berhin, W., Lutzowstraße 6, gratis zu beziehen.
»an obonnirt in allen Kuchhandlungen und Postäntern. —
—
——
—
— —
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.